RR Velar - Versenkbare Türgriffe
Hallo,
Mich würde mal eure Meinung bzw. eure Erfahrung zu den versenkbaren Türgriffen im Velar interessieren.
-Sind die Teile stabil / machen sie einen wertigen Eindruck?
-Braucht man das überhaupt auf einem RR?
Ich weiß, dass das Fzg. noch recht neu auf dem Markt ist. Aber eventuell kann hier jemand der einen Besitzt oder mal testen durfte seine Erfahrungen und Eindrücke teilen.
Beim Tesla S und dem Jaguar F-Type scheinen die versenkbaren Türgriffe gerne mal Probleme zu machen.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Februar 2018 um 20:56:31 Uhr:
Diese Nervosität ist auch berechtigt. Das habe ich am letzten Sonnabend im Original auch so bei mir zu Hause gesehen. Ein Velar stand bei uns in der Straße - da schaut man natürlich mal genauer hin - und auch bei diesem war auf der Beifahrerseite sehr schön zu sehen, dass sich der Türgriff auf Grund des eingedrungenen Schnees nicht richtig in die "Parkposition" zurückstellte. Ich hatte schon überlegt ob ich mal versuchen soll ihn zu öffnen, habe mich dann aber nicht getraut, da ich befürchtete die Alarmanlage geht an.
Na Na...hättest dich einfach trauen sollen......denn ich Wette, dass die Kiste verriegelt war...so ist es auch in dem Video zu erkennen...der Wagen verriegelt (Blinksymbol bestätigt dies) und die Griffe sind halt nicht ganz drin....ja und.
Wenn mal ein Velar bei uns im badischen Odenwald parkt probier ichs gerne aus....Badner trauen sich😁
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
Vielleicht ist ja ein Velar Besitzer hier, der seine Griffe (oder einen) in Aussenposition blockiert (ein Pack Papiertaschentücher reinstecken, falls gerade kein Winter zur Hand ist) und den Wagen verriegelt.
Das würde jede weitere "berechtigte" Kritik erledigen und Klarheit schaffen😉
pragmatische Grüße
aus dem eisigen Odenwald
Habe gerade deinen Vorschlag mit den Taschentüchern gemacht....
Auto verriegelt einwandfrei, Griff bleibt draußen und lässt sich auch weiter herausnehmen, wie beim öffnen der Türe, aber es passiert nichts. Ebenso geht auch die Alarmanlage nicht an.
41 Antworten
Aber zur Vollständigkeit sei noch erwähnt, dass sie sich sehr massiv umd stabil anfühlen, wie übrigens das ganze Fahrzeug.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen - die Türgriffe sind sehr solide. Meine Bedenken, dass die Griffe nicht schnell genug ausfahren haben sich nicht bestätigt.
Trotzdem bleibt Skepsis:
Als Käufer, der seine Autos (wenn sie gefallen) auch mal länger als zwei oder drei Jahre fährt lege ich Wert auf Langlebigkeit. Meine "Schraubererfahrung" flüstert mir ein, dass die Stellmotoren der Griffe ein häufig abgefragtes Ersatzteil werden wird😉
Insgesamt finde ich den VELAR außerordentlich gelungen, da sieht ein X6 oder X4 aus wie ein alter, aber frisch gelifteter Schlagersänger.😉
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 21. September 2017 um 07:52:59 Uhr:
Insgesamt finde ich den VELAR außerordentlich gelungen, da sieht ein X6 oder X4 aus wie ein alter, aber frisch gelifteter Schlagersänger.😉
Gruß Daniel
YMMD! 😁 😁
Köstlich 😛
Hallo zusammen,
ein aktuelles Yo.Tu.e-Video zeigt die Wintertauglichkeit des Velars mit seinen versenkbaren Türgriffen:
https://www.youtube.com/watch?v=WF-aU08Fk_4
..stimmt mich etwas "nervös" :-/
Ähnliche Themen
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 6. Februar 2018 um 19:14:23 Uhr:
Hallo zusammen,ein aktuelles Yo.Tu.e-Video zeigt die Wintertauglichkeit des Velars mit seinen versenkbaren Türgriffen:
https://www.youtube.com/watch?v=WF-aU08Fk_4..stimmt mich etwas "nervös" :-/
Diese Nervosität ist auch berechtigt. Das habe ich am letzten Sonnabend im Original auch so bei mir zu Hause gesehen. Ein Velar stand bei uns in der Straße - da schaut man natürlich mal genauer hin - und auch bei diesem war auf der Beifahrerseite sehr schön zu sehen, dass sich der Türgriff auf Grund des eingedrungenen Schnees nicht richtig in die "Parkposition" zurückstellte. Ich hatte schon überlegt ob ich mal versuchen soll ihn zu öffnen, habe mich dann aber nicht getraut, da ich befürchtete die Alarmanlage geht an.
Wenn sich in einem Spalt Schnee staut und zusammengepresst wird, ist doch wohl klar, dass der dadurch entstehende Widerstand daüfr sorgt, das die zwei Bereiche nicht mehr bündig abschließen.
Wenn ich ordendlich Schnee in den Türspalt packe, kann ich die Türe auch nicht mehr schließen...oder den Kofferraum, Motorhaube, etc.
Man sieht nämlich im Video auch, dass der Velar durchaus verriegelt (anhand der Warnblinkanlage) aber die Türgriffe nicht einfahren, weil der Widerstand zu groß ist.
Mir völlig unverständlich, weshalb man dann "nervös" reagiert. Man kann auch überall das Haar in der Suppe suchen. 🙄
Mal ein Beispiel aus meinem Alltag: ich fahre neben meinem RRS noch ein MB C-Klasse Cabrio. Dort hab ich eine schicke App, die mir den Zustandsbericht meines Fahrzeugs anzeigt (analog der InControl Remote). Seit die Batterie gewechselt wurde, zeigt mir die App ein offenes Fenster und eine schwache Batterie an. Aber das Fahrzeug ist verschlossen und die Batterie nagelneu und voll geladen. Deshalb werde ich nicht nervös, sondern schüttle nur den Kopf über diese "tolle" Technik und kann trotzdem beruhigt schlafen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Februar 2018 um 08:54:06 Uhr:
...
Mir völlig unverständlich, weshalb man dann "nervös" reagiert. Man kann auch überall das Haar in der Suppe suchen. 🙄Mal ein Beispiel aus meinem Alltag: ich fahre neben meinem RRS noch ein MB C-Klasse Cabrio. Dort hab ich eine schicke App, die mir den Zustandsbericht meines Fahrzeugs anzeigt (analog der InControl Remote). Seit die Batterie gewechselt wurde, zeigt mir die App ein offenes Fenster und eine schwache Batterie an. Aber das Fahrzeug ist verschlossen und die Batterie nagelneu und voll geladen. Deshalb werde ich nicht nervös, sondern schüttle nur den Kopf über diese "tolle" Technik und kann trotzdem beruhigt schlafen.
Ja so werden wir eben Alle bei anderen Dingen nervös. Dein MB Problem kenne ich aus meinem Evoque ja auch und es machte mich zu Anfang sehr wohl nervös, dass mein Auto angeblich offen ohne aktiven Alarm weit weg von mir auf einem Parkplatz oder Anderswo stehen soll. Wenn mir diese "tolle" Technik wohlangepriesen verkauft wird - soll sie auch funktionieren anstonsten sollte sowas nicht verbaut und verkauft werden. Auf vorgegaukelte Sicherheit auf meine Kosten kann ich verzichten.
Und beim Velartüröffnerproblem macht sicher keiner vorsätzlich Schnee und Eis in den Mechanismus, aber im Alltag scheint es zu passieren was dann zum aufgezeigten Ergebniss führt. Denn sicher hat nicht jeder eine beheizte Garage in welcher er sein Auto nur bewundert.
Ich denke auch nicht, dass @taumelscheibe ein Haar in der Suppe suchte, da würde er doch auch bei anderen Dingen schneller fündig werden. 😉
Schade dass man sich wegen jeder Kritik an LR Modellen bei dir dafür immer rechtfertigen muss. Kritik muss doch auch mal kommentarlos angenommen werden. LR sollte sich über diese Art Feedback freuen, da können sie sich ihre seitenweisen Fragebögen nach Werkstattaufenthalten sparen und wir Betatester machen das alles auch noch gratis. Das die schönen Laborvideos und andere Labortests nicht viel mit der Praxis zu tun haben wissen wir ja leidvoll aus genügend anderen Baustellen der Autoindustrie.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Februar 2018 um 20:56:31 Uhr:
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 6. Februar 2018 um 19:14:23 Uhr:
Hallo zusammen,ein aktuelles Yo.Tu.e-Video zeigt die Wintertauglichkeit des Velars mit seinen versenkbaren Türgriffen:
https://www.youtube.com/watch?v=WF-aU08Fk_4..stimmt mich etwas "nervös" :-/
Diese Nervosität ist auch berechtigt. Das habe ich am letzten Sonnabend im Original auch so bei mir zu Hause gesehen. Ein Velar stand bei uns in der Straße - da schaut man natürlich mal genauer hin - und auch bei diesem war auf der Beifahrerseite sehr schön zu sehen, dass sich der Türgriff auf Grund des eingedrungenen Schnees nicht richtig in die "Parkposition" zurückstellte. Ich hatte schon überlegt ob ich mal versuchen soll ihn zu öffnen, habe mich dann aber nicht getraut, da ich befürchtete die Alarmanlage geht an.
Na Na...hättest dich einfach trauen sollen......denn ich Wette, dass die Kiste verriegelt war...so ist es auch in dem Video zu erkennen...der Wagen verriegelt (Blinksymbol bestätigt dies) und die Griffe sind halt nicht ganz drin....ja und.
Wenn mal ein Velar bei uns im badischen Odenwald parkt probier ichs gerne aus....Badner trauen sich😁
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
Vielleicht ist ja ein Velar Besitzer hier, der seine Griffe (oder einen) in Aussenposition blockiert (ein Pack Papiertaschentücher reinstecken, falls gerade kein Winter zur Hand ist) und den Wagen verriegelt.
Das würde jede weitere "berechtigte" Kritik erledigen und Klarheit schaffen😉
pragmatische Grüße
aus dem eisigen Odenwald
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Februar 2018 um 08:54:06 Uhr:
Wenn sich in einem Spalt Schnee staut und zusammengepresst wird, ist doch wohl klar, dass der dadurch entstehende Widerstand daüfr sorgt, das die zwei Bereiche nicht mehr bündig abschließen.Wenn ich ordendlich Schnee in den Türspalt packe, kann ich die Türe auch nicht mehr schließen...oder den Kofferraum, Motorhaube, etc.
Man sieht nämlich im Video auch, dass der Velar durchaus verriegelt (anhand der Warnblinkanlage) aber die Türgriffe nicht einfahren, weil der Widerstand zu groß ist.
Mir völlig unverständlich, weshalb man dann "nervös" reagiert. Man kann auch überall das Haar in der Suppe suchen. 🙄
Mal ein Beispiel aus meinem Alltag: ich fahre neben meinem RRS noch ein MB C-Klasse Cabrio. Dort hab ich eine schicke App, die mir den Zustandsbericht meines Fahrzeugs anzeigt (analog der InControl Remote). Seit die Batterie gewechselt wurde, zeigt mir die App ein offenes Fenster und eine schwache Batterie an. Aber das Fahrzeug ist verschlossen und die Batterie nagelneu und voll geladen. Deshalb werde ich nicht nervös, sondern schüttle nur den Kopf über diese "tolle" Technik und kann trotzdem beruhigt schlafen.
Wer hat schon gerne ein Haar zwischen den Zähnen, nachdem man einen Löffel leckere Cremesuppe gegessen hat? Ist viel. weit hergeholt, aber... Ich nicht.
Suche bei unserem Evoque auch nach keinem Haar mehr, weil man die Qualität nach einigen Jahren einfach kennt.
Jedoch möchte ich bei jeden Witterungsverhältnissen einfach die Gewissheit haben, dass ich meinen Liebling zuverlässig auf und absperren kann.
Genieße jetzt meine Gemüsesahnecremesuppe hoffentlich ohne Haar und wünsche euch allen einen wunderschönen Mittwoch :-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
...
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
...
Das wiederum fand ich ganz interessant. Einen Eiskratze benutze ich bei mir nicht, da hab ich wirklich Schiss ich zerkratze mir die Scheiben. Aber einen Schneebesen habe ich auch zum Abfegen des groben Schnees, danach benutze ich Spray um die Scheiben frei zu bekommen. Aber dieses Pickeldink am Stielende machte auf mich einen ganz guten Eindruck. Er klopfte ja nur sanft auf die Eisfläche und diese zerplatze sehr schnell, so dass man sie gut entfernen konnte. Das sieht für mich gut aus. Bisher habe ich solche Eisschollen immer drauf gelassen. Man muss das natürlich mit etwas Gefühl machen - so wie ich die Badener bisher kennengelernt habe, können die das und dengeln nicht gleich in das Blech 😉
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
Na Na...hättest dich einfach trauen sollen......denn ich Wette, dass die Kiste verriegelt war...so ist es auch in dem Video zu erkennen...der Wagen verriegelt (Blinksymbol bestätigt dies) und die Griffe sind halt nicht ganz drin....ja und.
Eben.
Und ich kann mich leider nicht des Eindrucks erwecken, dass hier eine große Mehrheit dem LR-Produkten immer noch sehr skeptisch gegenüberstehen. Getreu dem Motto: " Sieht toll aus, aber die Verarbeitung...früher hat man ja immer über british-Elend gelesen...da muss doch was dran sein, was meine Skepsis bestätigt...ah ja, die Türgriffe fahren bei sibirischen Verhältnissen in Hintertschukschistan nicht mehr rein. 😰".
*wer den Sarkasmus findet darf ihn behalten*
Ich für meinen Teil, stehe zu dem Produkt "Range Rover" sehr positiv gegenüber, auch wenn das manche Zeitgenossen nicht gerne lesen (gell @horbr? 😁). Mittlerweile müssen sich sog. deutsche Premiumprodukte an dieser Marke messen lassen und zumindest MB fällt in meinem persönlichen Ranking hier deutlich ggü. LR ab.
Mein Fahrzeugprofil beeist, dass ich kein Fanboy bin und es ist sicherlich nicht alles Gold, was da LR baut und natürlich gibt es auch user, die (sehr viel) Pech mit ihrem Fahrzeug haben (im übrigen überwiegend RRE und Disco 3/4-Fahrer) und dieses hier auch kund tun.
Man sollte aber nicht vergessen, dass die bezogen auf die gesamte Masse der LR-Fahrer in der Minderheit sind. Denn die Zufriedenen schreiben nicht in Foren über Probleme mit ihrem Fahrzeug, weil sie keine haben.
Und ich bin einer derjenigen, der ein Problem damit hat, wenn jemanden latent Unrecht getan wird.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
Die sehen mir nach Abluftklappen aus, die aufgehen, um Abwärme aus dem Motorraum zu bekommen. Im Winter bleiben diese zu, damit der (Diesel-)motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Februar 2018 um 14:23:23 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
Die sehen mir nach Abluftklappen aus, die aufgehen, um Abwärme aus dem Motorraum zu bekommen. Im Winter bleiben diese zu, damit der (Diesel-)motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Habe gerade nachgeschaut, die sind reine Zierde. Gehen nicht in den Motorenraum durch. Zumindestens beim Benziner.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:13:41 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Februar 2018 um 20:56:31 Uhr:
Diese Nervosität ist auch berechtigt. Das habe ich am letzten Sonnabend im Original auch so bei mir zu Hause gesehen. Ein Velar stand bei uns in der Straße - da schaut man natürlich mal genauer hin - und auch bei diesem war auf der Beifahrerseite sehr schön zu sehen, dass sich der Türgriff auf Grund des eingedrungenen Schnees nicht richtig in die "Parkposition" zurückstellte. Ich hatte schon überlegt ob ich mal versuchen soll ihn zu öffnen, habe mich dann aber nicht getraut, da ich befürchtete die Alarmanlage geht an.
Na Na...hättest dich einfach trauen sollen......denn ich Wette, dass die Kiste verriegelt war...so ist es auch in dem Video zu erkennen...der Wagen verriegelt (Blinksymbol bestätigt dies) und die Griffe sind halt nicht ganz drin....ja und.
Wenn mal ein Velar bei uns im badischen Odenwald parkt probier ichs gerne aus....Badner trauen sich😁
Wobei ich mich mehr wundere, warum der Typ im Filmchen auf den gefrorenen Plastikdingern in der Motorhaube rumdengelt......
Vielleicht ist ja ein Velar Besitzer hier, der seine Griffe (oder einen) in Aussenposition blockiert (ein Pack Papiertaschentücher reinstecken, falls gerade kein Winter zur Hand ist) und den Wagen verriegelt.
Das würde jede weitere "berechtigte" Kritik erledigen und Klarheit schaffen😉
pragmatische Grüße
aus dem eisigen Odenwald
Habe gerade deinen Vorschlag mit den Taschentüchern gemacht....
Auto verriegelt einwandfrei, Griff bleibt draußen und lässt sich auch weiter herausnehmen, wie beim öffnen der Türe, aber es passiert nichts. Ebenso geht auch die Alarmanlage nicht an.