Omega B - Radio - NCDC variantencodierung

Opel Omega B

Hi Leute,

gibt es irgend wo eine Lieste für die Variantencodierung für das NCDC?

30 Antworten

Also ich rede von diesen 0x00 Eingaben, hatte da einfach den vorhanden genommen und die vorherigen und nachfolgenden Ziffern (auf und absteigend) eingegeben. Und dann war eben mit einmal nur Onstar weg aber Bose und Telematik da. Oder mal war Telematik weg aber Onstar da usw.

Habe die 034 eingesetzt und siehe da... Es klingt gleich ganz anders :-)

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 21. September 2017 um 21:31:18 Uhr:


Die werden einfach auf vorhanden oder nicht vorhanden programmiert.
Mehr Codeindex gibt es nicht.

Und wie sieht es mit dem CID aus??
Wenn ich den Speicher vom CID auslese, kommt immer "Canbus fehler Telematic"
Telematic ist aber in diesen Fahrzeug nicht verbaut.

Dann steht die Telematik auf vorhanden. Lasse auf nicht vorhanden programmieren und du hast Ruhe.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

ich hänge mich hier mal dran, weil meine Frage gut dazu paßt...

Ich habe bei mir jetzt das NCDC2015 mit CID drin- war eigentlich keine große Aktion...

Nun suche ich aber die Variantencodierung für den Bordcomputer bzw. eine Anleitung wie ich den Verbrauch korrigiere - Ich habe eine 2001 Omega B mit Y26SE und AR35, Bereifung Sommer wie Winter 235/45R17.

@mark29, leider drückst Du dich bei deiner Frage nicht ganz klar aus. Es gibt die Variantencodierung und die Verbrauchskorrektur. Für die Variantenkodierung benötigt man den CODE-Index. Diese hat indirekt auch Auswirkungen auf die Verbrauchsanzeige, da hier die Grunddaten des Motors, Reifen usw programmiert werden. Es gibt aber auch die Verbrauchskorrektur und hierfür benötigt man keinen CODE-Index. Diese wird angewendet wenn trotz richtigem CODE Index die Verbrauchswerte stark abweichen. Ich hab dir mal ne Bilderserie von Beidem gemacht. Allerdings beziehen sich die Bilder und Schritte auf das TECH2. Das OPD Com sollte aber ähnliche Funktionen haben.

Bild 01 - Fahrzeugauswahl. Im Anschluß ist die Angabe von BJ und Motorversion erforderlich.
Bild 02 - Informationssystem auswählen
Bild 03 - Auswahl vom Display
Bild 04 - Falls noch nicht geschehen, Zündung einschalten
Bild 05 - Nun werden die Daten angezeigt, die aktuell programmiert sind.
Bild 06 - Nach Bestätigen der letzten Anzeig kommt man zu folgendem Menü. Hier wählt man "Programmierung"
Bild 07 - "Programmierung Code Index" bestätigen
Bild 08 - Nun wird die aktuelle Programmierung angezeigt. Diese bestätigt man.
Bild 09 - Man gelangt zu der eigendlichen Programmierung. Hier gibt man den CODE-Index ein. Dieser muß 3stellig sein. Dazu stellt man eine "0" voran. Dein CODE-Index lautet wie im Bild "076" Nach Bestätigung ist die Progtammierung vom CODE Index abgeschlossen.

Will man nur eine Verbrauchskorektur machen steigt man bei Bild 06_1 ein und wählt dort "Zusätzliche Funktionen"
Bild 10 - Man gelangt zu dem Punkt "Verbrauchs Korrektur"
Bild 11 - Es werden die aktuellen Einstellungen angezeigt
Bild 12 - Nun kann man die Werte anpassen. Es sind Werte von - 1,5 Liter (Bild 13) bis + 1,5 Liter (Bild14) in Schritten zu 0,1 Liter möglich
Bild 15 - Nach dem Bestätigen ist der Vorgang beendet.

Viel Erfolg gatsch

Bild-01
Bild-02
Bild-03
+12

OK, vielen Dank für deine Hilfe!

Ich habe das Radio und CID gebraucht gekauft- weiß also nicht welchen Motor der Spender hat- daher war mein Gedankengang der, dass ich den aktuellen Motor de Radio/CID irgendwie bekannt machen muss. (Wobei der Verbrauch grob paßt...)

Codeindex 073 ohne Xenon
mit Xenon 074

ah, danke schön :-) - dumme Frage noch- der Index kommt ins Radio? Oder ins Display?

Zitat:

@mark29 schrieb am 22. Januar 2018 um 06:34:12 Uhr:


ah, danke schön :-) - dumme Frage noch- der Index kommt ins Radio? Oder ins Display?

Entschuldige meine dumme Frage, aber Du liest schon was dir andere schreiben???

"Bild 03 - Auswahl vom Display"

Da steht nichts von Radio!!

Entschuldige meine dumme Antwort- die obige Anleitung zeigt die Verbrauchskorrektur- für mich war das nicht gleichbedeuten mit Motor- Varianten- Codierung.... wo doch jeder behauptet der BordComputer würde im NCDC sitzen und nicht im Display...

Jein
das Problem beim NCDC #### ist, dass die Daten über das Radio eingespeist werden und dann vom Radio über einen Can-Bus an das CID weitergeleitet werden, um dann im CID mit Hilfe des Codes umgerechnet werden.
Man könnte auch anstelle des NCDC#### eine Can-Bus Umwandler verbauen der die Analogen Daten in Can-Bus Daten umwandelt.
Solche um Wandler soll es, ich glaube aus Österreich oder der Schweiz geben.

Also, ganz ehrlich- ich bin mir sicher, dass die komplette Verarbeitung im CID erfolgt- wie auch bei den schwachen TIDs, MIDs etc....

GID und CID haben für das Blättern im Umfangreicheren Menu einfach den Drehencoder, der nicht am Lenkstockhebel sitzt, sondern im Radio... lediglich die Befehle des Drehencoders werden ans CID/GID übertragen... vielleicht über I2C oder SPI oder 1-wire...

Ja, nichts anders habe ich geschrieben.

Zitat:

das Problem beim NCDC #### ist, dass die Daten über das Radio eingespeist werden und dann vom Radio über einen Can-Bus an das CID weitergeleitet werden, um dann im CID mit Hilfe des Codes umgerechnet werden.

Beide Eingaben also CODE-Index der Variantenkodierung wie auch die Verbrauchskorrektur werden im Display gemacht. Ganz egal ob TID, MID oder CID. Wie schon geschrieben gehen die Daten vom NCDC XXXX über das Radio zum entsprechenden Display und werden dort verarbeitet. Mir ist auf die Schnelle nur eine Eingabe bekannt die direkt im Radio gemacht wird und indirekt auch das Display betrifft. Dies wäre die Reifengröße. Hier ist es möglich eine exakte Reifenauswahl der Serienmäßigen Reifengrößen zu treffen. Da liegt auch der Grund warum dir 3 verschiedenen CODE-Index genannt wurden. -=TbMoD=- nannte dir die Zwei wo laut Tabelle zutreffen und meine Angabe bezog sich auf den von mir abgelesenen Wert für deinen Y26SE mit der von dir angegebenen Bereifung. Auch wurde genau dieser CODE trotz abweichender Angaben bei mir ab Werk eingesetzt. Ein Versuch mit den anderen Zwei Code zu fahren, brachte nur eine Abweichung der gefahrenen km und Spritverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen