Felgen mit WD 40 reinigen - Langzeiterfahrung
Moin Moin
Ich habe festgestellt,dass ich Kettenfett und Bremsstaub auf den Felgen,am einfachsten mit WD40 lösen und wegwischen kann.
Jemand mit Langzeiterfahrung hier,der auch so seine Felgen reinigt?
Interessant wäre für mich,ob ich WD40 bedenkenlos weiter benutzen kann oder der Lack sich früher oder später in Wohlgefallen auflöst ;-)
Danke im Voraus
PS: Felgen sind ab Werk schwarz lackiert , SC 59 , Bj. 2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GDIddle schrieb am 06. Okt. 2017 um 15:6:30 Uhr:
.oooch, ist das so?
Ganz einfach: ja.
Dass deine Kette 30tkm KM gehalten hat, liegt wohl ehr am Kettenfett von Louis, dem reinigen und der Motorrad/Fahrstil kombo.
(ungeachtet dessen, dass die Aussage schon sehr subjektiv ist)
Wd40 ist viel zu leicht, das wird direkt abgeschleudert. Dazu gibt es ja diese "klebrigen" Kettenfette.
24 Antworten
Hi,
ich habe da jetzt selbst keine Erfahrungen mit, würde aber erwarten, dass dies solange kein Problem darstellt, wie die Lackoberfläche intakt, also nicht beschädigt ist. Bei Beschädigungen würde ich es zumindest theoretisch für möglich halten, dass das Zeug an diesen Stellen einzieht, bzw. darunter "kriecht" und es an der Stelle zu Lackablösungen kommen könnte. Da müsste man evtl. einen Lackierer zu befragen oder es stumpf ausprobieren.
Eine weitere Problemstelle könnten aufgeklebte Auswuchtgewichte sein, die dadurch evtl. abgelöst werden könnten, wenn die zu viel von dem WD40 abbekommen.
Mal sehen, vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen damit.
Gruß Jens
Klingt logisch und danke für den Denkanstoß...
Das WD40 kriecht ist bei Überdosierung wohl realistisch.
Ich benetze minimal einen Baumwolllumpen ( niemals auf die Felge jauchen ) ,wische damit die Felge sauber und danach mit einem trockenen,sauberen Lumpen hinterher.
Ergebnis ist auf jeden Fall sensationell :-)
So hab ich es bisher auch gemacht. Wische allerdings nicht hinterher, sondern lasse den hauchdünnen WD40-FILM drauf. Bilde mir ein, dass sich der Schmutz dadurch später leichter löst. Habe bisher keine Nachteile entdecken können.
Kollege hatte ne nagel neue Kawa Z800.
Nach jeder Tour hat er sein Moped gewaschen und danach das gesamte Moped!!!! mit WD 40 bearbeitet. Kunststoff, Metall, Motor, Felgen ..... alles
Hatte er nur 2 Jahre aber außer dass man die ersten Kilometer bei der nächsten Tour nicht hinter ihm herfahren konnte war soweit alles OK.
Aus dem Kollegenbereich arbeitet einer von Berufswegen her viel mit WD40. Bei denen wurde dies jetzt wegen Krebsgefahr verboten! Ob es Speziell am WD40 liegt, oder allgemein das man Chemie im feinen Nebel verteilt weiß ich nicht.
Meine persönliche Empfehlung: Balistol!!! Stinkt wie hulle, soll man aber sogar saufen können. Und damit bekommst du sogar den schmieren Dreck weg, der schon seit Jahren am Moped klebt.
Da solche Öle wie WD40 auch zu wassergefährdenden Stoffen gehören ist eine solche Verwendung für mich auch auch dieser Sicht ein NoGo.
Geht nach meinen Erfahrungen mindestens genauso einfach mit handelsüblichen Wachsen zur Konservierung von Autolacken. Ich benutze zur Felgenreinigung meines Motorrades ein solches für neuwertige Lacke, das nicht lackabtragend wirken und somit sehr schonend sein sollte (wie geschrieben Wachs, keine Politur).
Neben der leichten Entfernbarkeit des Kettenfettes und sonstiger Schmutzanhaftungen wird mit dem Wachs auch tatsächlich eine Schutzschicht auf dem Lack erzeugt, die je nach Wachs auch längere Zeit überdauert. Zudem wird die nächste Felgenreinigung dann nochmals einfacher und geht noch schneller vonstatten.
Natürlich sollte man auch, egal was man letztlich hier als Mittelchen verwendet, unbedingt immer eine Grobreinigung mit ausreichend Wasser und einem den Schmutz nicht bindenden Reinigungshelfer (Lappen, Schwamm etc.) als ersten Schritt vornehmen. Man will ja schließlich nicht den Grobschmutz als Schmirgelstoffe in den Lack der Felge hinein reiben und unschöne Kratzer und Riefen erzeugen.
Bei einer solchen Vorgehensweise kann man dann auch getrost auf schweres Geschütz wie Hochdruckreiniger verzichten, mit denen man meiner Meinung nach dem Motorrad sowieso nichts Gutes antun kann.
Hi,
Zitat:
Meine persönliche Empfehlung: Balistol!!! Stinkt wie hulle, soll man aber sogar saufen können.
Ja, das verwende ich auch, hauptsächlich zu Pflege von Kunststoffteilen. Riecht bei der Anwendung etwas gewöhnungsbedürftig, aber das vergeht recht schnell. Das Zeug ist Lebensmittelecht, von daher sind davon keine gesundheitlichen Gefährdungen ( Hautkontakt z.B. ) oder Nachteile für die Umwelt zu erwarten.
Gruß Jens
Hallo,
Motorrad felgen sind meist Pulverbeschichtet nicht Lackiert mit WD 40 glänzen sie schön,aber es zieht Staub magisch an.
(geht aber schnell mal drüber wischen)
Für die Verkleidung/Gummi/Plastik nicht zu Empfehlen da es auf Dauer angreift/austrocknet,
da gibt es was spezielles.
Wenn man sich Reinigen,Polieren,Versiegeln auf die schnelle sparen will 🙂
Grüsse
P.s: Pflege ist alles,nach 8 Jahren lässt es sich schwer trennen.😉
Generell kann man als "Grundregel" sagen: Pulverbeschichtete oder gar "nackte" Metalle lassen sich gut, aber nicht dauerhaft mit wd40 schützen. Muss aber regelmäßig wiederholt werden. Kunststoffe und Lacke sollte man besser mit dafür speziell entwickelten Mitteln behandeln.
Das sollten deine Felgen abkönnen 😉
Da WD40 zum Großteil aus Waschbenzin besteht ist das Sicherlich nicht optimal, aber auch nicht dramatisch.
Wie oben gemeint abkönnen kann es die Pulverbeschichtung locker,
da passiert garnix.
Es lässt aber denn Staub nacher besser haften,meine Erfahrung und nach meine Recherche soll WD 40 hauptsächlich aus Petrolium/Vaseline bestehen.
Verkleidung besteht ja meist aus Unilack dazu die spezielle sachen nehmen bzw. für die Gummis/Plastik usw.
Ich hab die Felgen meiner ZX-10R 10 Jahre und 60.000km lang mit WD40 gereinigt. Es hat den Felgen überhaupt nichts getan.
Ebenso wie den Felgen meiner Hondas oder der aktuellen KTM.
Das WD40 ist auch nicht zur Felgenpflege gedacht, sondern um das hartnäckige Kettenfett zu lösen.
Wem die Felge dann zu schmutzanhaftend ist, wischt halt kurz mit einer Nano-Lack-Plege drüber. Stellts euch halt nicht so an.
Ich bin wenns um sowas geht ja überzeugter Ballistol-Fan. Leider ist das so teuer :-/
Zitat:
@White.Colors schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:39:11 Uhr:
Ich bin wenns um sowas geht ja überzeugter Ballistol-Fan. Leider ist das so teuer :-/
Aber Mopedfahren ist ja so günstig. 😁
Du sollst das Zeug übrigens nicht literweise drüberschütten, sondern den Lappen kurz einsprühen und ein paarmal über die Felge wischen. Wenn das mit Ballistol nicht funktioniert, nimm WD40.
Übrigens.....hab mir vor Jahren mal eine Dose Ballistol als Waffenpflege gekauft. Nach einer Anwendung landete die Dose auf dem Müll. Stinkt bestialisch.