Omega B - DWA Steuergerät umprogrammieren?
Hallo.
Bin im Moment dabei die Dwa in meinem Omega b Facelift Limo nachzurüsten. Bekomme jetzt ein DWA Steuergerät inkl Schlüssel und carpass von einer vfl limo. War dann heute beim foh und habe einen neuen DWA Handsender bestellt. Jetzt meine Frage kann ich auf dieses Steuergerät einen Schlüssel von der Limo programmieren? Meine Frage ist, ob dann auch noch die Kofferraumöffnung funktionieren würde? Da die Vfl limo ja keine automatische Öffnung hat, die über den Schlüssel betätigt wird. Steuergeräte waren ja alle gleich oder? Danke für eure Antworten falls ihr mit weiterhelfen könnt. Gruß Julian
22 Antworten
BCM = zentrales Karosseriesteuergerät. Warum der Catera nun eine komplett andere Elektrikarchitektur hatte, weiß ich leider auch nicht. Wahrscheinlich eine Angleichung an die anderen Cadillac-Modelle.
Beim Catera macht eine BCU (ECU) alle Steuerarbeiten.
die Bedien- und Schaltleitungen sind, nur zur Signalgebung gedacht, als ganz dünner Klingeldraht ausgeführt.
Also, die komplette Bordelektrik und hier meine ich wirklich die komplette, ist bei dem völlig anders konstruiert und aufgebaut.
Moin
das BCM ist im Catera nichts weiter wie ein erweitertes Alarm-Steuergerät ,
das ein seperates Türsteuergerät seperat ansteuert .
ergo wie ein DWA/ ATWS Steuergerät im Opel nur anders ,weil beim Omega
die ZV Funktion und DWA / ATWS in einem Steuerteil! zusammengefasst wurden .
das BCM steuert die Türverriegelungen an und sammelt Daten,
das kein MENSCH im Fahrzeug sitzt ,wenn dieses BCM ( ATWS /DWAS ) aktiviert ist ,
damit kein Fehlalarm ausgelöst wird .
da in Amerika andere Gesetzgebungen beim Alarm existieren mußte sichergestellt werden ,
das bei Bedienungen im Fahrzeug durch eine z.B. im Fahrzeug schlafende Person
nach einer Aktiverung des BCM ( ATWS /DWA ) noch Zeit blieb ,
das eine sich IM Fahrzeug befindliche Person Zeit hatte ,
innerhalb von 15 Min den Alarm ausschalten zu konnen .
dazu wurden innenliegende Signale von Bedienpanelen von Zündung,Bremse,Klima ,Sitzen
Türkontakten und Fensterheber genutzt .
bei einem versuchten Einbruch von AUSSEN wurde natürlich das BCM sofort Aktiv und
steuerte Hupe und Lichter am Fahrzeug an .
mfg
Vielleicht hilft dir ja meine Zusammenstellung der verschiedenen ZV-Steuergeräte für die Auswahl in der Bucht, oder beim Schrotti.
Und hier die genaue Belegung VFL vs. FL.
BTW: Ob Limo oder Caravan Strg. ist vollkommen egal. Da gab es keine Unterschiede.
Ähnliche Themen
Danke das hilft mir sehr. 😉
Unglaublich wie viele unterschiedliche Steuergeräte verbaut wurden, im laufe der Produktion.
Das ist nicht so ganz richtig.
Das BCM im Catera ist nicht nur nen "erweitertes DWA-Strg."
Es ist vergleichbar mit dem Multitimer des Vectra B.
Es steuert nahezu die komplette Bordelektrik wie Wischer, Lampen, ZV, automatisches Fahrlicht etc...
Selbst der Lichtschalter, der auf den ersten Blick wie der in unseren Omegas aussieht, hat auf der Rückseite nur "Klingeldrähte", die zum BCM führen.
Müssen Lasten geschaltet werden, so steuert das BCM Lastrelais an.
Ob sich der Catera bezüglich Alarmauslösung etc. aufgrund anderer Gesetzgebung in den USA anders verhält, als ein deutscher Omega, wird bestimmt so sein. ...Müsste ich mal in den technischen Unterlagen stöbern...
Vorstellbar ist es auf jeden Fall. Hat die amerikanische Gesetzgebung dem Omega dort drüben auch die z.B. gefühlt 40kg wiegende Stoßstange inkl. Pralldämpfer à la BMW beschert!
Moin
Oh,da muß man etwas Ausholen ,für mieine Denkweise .
das Architektur des BCM,Karosseriesteuergerät entstammt einer Entwicklung von ca 1994-1996,
die AUCH hier in D bei OPEL( GM ) gemacht wurde .
da ging es um neue Datenprotokolle und das Programmieren von Fahrzeugen und
die Vereinfachung von Möglichkeiten zur Fehlersuche !
das ging es um die General Motors Classe 2 Protokolle und SAE J2190 .
Darin war auch eine `bessere` elektrische Verdrahtung im Fahrzeug beinhaltet !
der Catera hat ja kleinere Kabelquerschnitte der Schalter ,
die man sichtbar an Bedienfeldern sieht ,
für die Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern .
dabei wurden mehr elektrische Relais eingesetzt,wie beim Omega .
wenn man das Licht als Beispiel nimmt -
läuft beim Omega ja immer die volle Last der Beleuchtung über den Lichtschalter und
der Lichtschalter schaltet PLUS weiter und die reine Lichtanlage ist nicht über
ein elktrisches Steuergerät dignostizierbar .
beim Catera sind es NUR Steuersignale für die Relais der Beleuchtung ,
die dann vom Lichtschalter direkt die Relias ansteuern und
diese Relais werden mit MASSE vom Lichtschalter angesteuert .
beim Catera gehen die Signale vom Relais zum BCM,
damit kann ein Steuergerät ( das BCM ) diagnostizieren ,
ob ein Leuchtmittel defekt ist oder ein Relais .
nebenbei wird es noch Funktionen in dem BCM geben,
die man nicht Richtig deuten kann ,
das BCM ist übrigens für mich Steckermäßig 2 geteilt ,
ein Stecker Eingangssignale
ein Stecker Ausgangssignale
ein Türschließ Steuergerät mit lächerlichen 14 Kontakten gibt es auch im Catera , !
Rest im Bild
ich denke einmal ,
da der Catera in D gebaut wurde,
stammt die ganze elektrische Architektur auch aus D und
hat dem `Mutterkonzern` viel Arbeir ersparrt ,für andere Fahrzeuge !
mfg