Kosten für Kupplungstausch V70 I
Hallo liebe Elch-Gemeinde,
nach 220.000 KM ist es jetzt so weit, dass meine Kupplung zum ersten Mal gewechselt werden muss.
Kann Jemand in Etwa eine Einschätzung geben, was das in einer VOLVO Werkstatt kosten wird?
Viele Grüße aus München
agiagi
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Kupplung bei meinem 8er als Hobbyschrauber zum ersten mal in 5 Stunden gemacht, denke eine Werkstatt mit 2 Man kriegen dann schneller hin, bei AWD vielleicht noch 1/2 bis 3/4 Std mehr wegen Winkelgetriebe & co.
Das 2 Massenschwungrad sollte man eigentlich prüfen und nicht pauschal tauschen sonst wird es in der tat recht teuer da das Teil selber um die 800€ wohl neu kostet. Die einmassen Teile sind dagegen recht unempfindlich wenn man die Kupplung nicht jenseits von gut und Böse gefahren ist.
28 Antworten
Die Motorschwungscheibe muß nur gewechselt werden, wenn sie so stark abgenutzt ist, daß die Spezifikation nicht mehr erfüllt wird. Sie wird NICHT getauscht, wenn sie in gutem Zustand ist. Mein Elch #1 hatte 520000km weg und die Scheibe war in sehr gutem Zustand. Warum? Mit dem Elch wurde zum großen Teil Langstrecke gefahren. Also 1.Regel: An jedem Elch wird der Zustand geprüft, pauschal wird da nichts gewechselt, da stehst Du als Kunde in der Werkstatt in der Pflicht, das zu hinterfragen. Lass Dir immer die alten Teile wenigstens zeigen bzw. Du bestehst auf Dein "altes" Eigentum.
Die Kupplung am Elch #1 war in 3 Stunden getauscht, die Zeiten, die Du da aufführst, haben mit der Realität nichts zu tun.
Gruß Matthias 🙂
Nachtrag wenn dich interessiert gehe in PN !dann sende dir Kostenvoranschlag und dann siehst wie real das ist ! Und nicht blöd Gelaber von manchen hier ! Habe keine Vorteile wenn hier Mist erzählen würde ! Das sind Fakten wo nicht an Haaren herbeigezogen sind !
Ich habe die Kupplung bei meinem 8er als Hobbyschrauber zum ersten mal in 5 Stunden gemacht, denke eine Werkstatt mit 2 Man kriegen dann schneller hin, bei AWD vielleicht noch 1/2 bis 3/4 Std mehr wegen Winkelgetriebe & co.
Das 2 Massenschwungrad sollte man eigentlich prüfen und nicht pauschal tauschen sonst wird es in der tat recht teuer da das Teil selber um die 800€ wohl neu kostet. Die einmassen Teile sind dagegen recht unempfindlich wenn man die Kupplung nicht jenseits von gut und Böse gefahren ist.
Ähnliche Themen
Habe das zu zweit durchgezogen, allerdings haben wir nur das Getriebe nach dem Motorrahmen absenken ca.15cm zur Seite gerückt, damit war genug Platz für den Wechsel. Um 9Uhr angefangen, um 12Uhr beendet, inklusive Quatschen und Kaffee. Alles auf der Hebebühne, also Über-Kopf-Arbeit, schön mit zwei Brecheisen und Getriebeheber als Unterstützung. Mietwerkstatt ist da eigentlich Pflicht, wenn man sowas nicht privat in der Garage hat 🙂 .
Cristian, warum musste denn das Getriebe ganz raus?
Gruß Matthias
Zitat:
@scutyde schrieb am 31. Mai 2017 um 20:58:39 Uhr:
Ich habe die Kupplung bei meinem 8er als Hobbyschrauber zum ersten mal in 5 Stunden gemacht, denke eine Werkstatt mit 2 Man kriegen dann schneller hin, bei AWD vielleicht noch 1/2 bis 3/4 Std mehr wegen Winkelgetriebe & co.Das 2 Massenschwungrad sollte man eigentlich prüfen und nicht pauschal tauschen sonst wird es in der tat recht teuer da das Teil selber um die 800€ wohl neu kostet. Die einmassen Teile sind dagegen recht unempfindlich wenn man die Kupplung nicht jenseits von gut und Böse gefahren ist.
Ich habe es ausgebaut um gut ranzukommen. Hatte schon gelesen das es auch geht nur mit wegschieben aber es soll auch relativ fummelig sein. Ich hatte keinen Zeitdruck eigentlich von daher kam das Getriebe raus.
Alles klar, so geht es bestimmt noch besser, wir haben es ohne Ausbau probiert. Zu fummelig ist es eigentlich nicht, ohne Lift würde ich es aber bestimmt ausbauen... 🙂
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 31. Mai 2017 um 18:24:58 Uhr:
Nachtrag wenn dich interessiert gehe in PN !dann sende dir Kostenvoranschlag und dann siehst wie real das ist ! Und nicht blöd Gelaber von manchen hier ! Habe keine Vorteile wenn hier Mist erzählen würde ! Das sind Fakten wo nicht an Haaren herbeigezogen sind !
An meinem letzten handgeschalteten Elch war an der Schwungscheibe nix abgenutzt. Trotz T5, trotz Leistungssteigerung, trotz "auch mal die Sau rauslassen".
Die Kupplung hat übrigens als ich sie wechseln liess noch gut gegriffen, lediglich tierisch gequietscht, was mich genervt hat ^^
Volvo-Werkstätten erzählen gerne viel wenn der Tag lang ist. Ventilschaftdichtungen könne man z.B. nur wechseln wenn man den Kopf abbaut und gleich mit plant usw... - also einmal VSD machen = 2500 Euro.
Da gibts auch andere Methoden, für die muss man aber sauber arbeiten - wird dort nicht mehr gemacht, lieber möglichst viel (Kopfbearbeitung) extern vergeben oder Neuteile verbauen, die Zeiten wo noch richtige Schrauber bei den Fachwerkstätten arbeiteten sind leider (fast überall) vorbei.
Zitat:
@jackknife schrieb am 1. Juni 2017 um 17:54:00 Uhr:
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 31. Mai 2017 um 18:24:58 Uhr:
Nachtrag wenn dich interessiert gehe in PN !dann sende dir Kostenvoranschlag und dann siehst wie real das ist ! Und nicht blöd Gelaber von manchen hier ! Habe keine Vorteile wenn hier Mist erzählen würde ! Das sind Fakten wo nicht an Haaren herbeigezogen sind !Volvo-Werkstätten erzählen gerne viel wenn der Tag lang ist. Ventilschaftdichtungen könne man z.B. nur wechseln wenn man den Kopf abbaut und gleich mit plant usw... - also einmal VSD machen = 2500 Euro.
Dabei gibt es original von Volvo das entsprechende Werkzeug,um die Ventile im eingebauten Zustand an ihrem Platz zu halten.......
Richtig und auch im VIDA/VADIS steht auch die Anleitung zum VSD Tausch mit montierten Kopf (nur Deckel ab).
Gut wer das jemals gemacht hat weiß, dass der Aufwand ziemlich der Selbe ist. Zudem machen die Ventildichtungen ja sowieso erst nach vielen km oder Jahren Probleme, jeden dieser Motoren die ich gemacht hab war es sicher keine schlechte Idee oder sogar notwendig, den Kopf komplett zu revidieren. Da bist mit 300/400€ dabei, hast dann 100% funktionierenden und dichten Ventiltrieb - würde ich IMMER machen. Das in Zusammenhang mit fälligen Zahnriemenservice --> perfekt!
Zahnriemen muss so oder so runter. Ich bin auch jetzt etwas unschlüssig was ich beim nächsten ZR Wechsel (bei 420.000) machen soll ob ich den Kopf mal prophylaktisch abnehme, Ventile schleifen usw, oder nur die VSD mittels Druckluft oder halt gar nicht. Ölverbrauch hat meiner ca 0.5l auf 2000km und bläuelt gar nicht in diese typischen VSD Szenarie (Schubbetrieb und dann Vollgas)...
Na ja noch ca 1 Jahr habe ich noch Denkzeit...
Dazu kommt noch das ich mich ziemlich entschieden habe ein T5 Motor einzubauen wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Na dann hast du dir die Antwort praktisch fast selbst gegeben. Ich würde den Burschen einfach laufen lassen.