220 CDI springt nicht an / Anlasser dreht nicht
Hallo liebe w202 Gemeinde.
Ich komme eigentlich aus dem w176 Bereich, aber seit einer Weile streikt das Arbeitstier in der Familie.
220 CDi Limo, Automatik mit EZ 05/1998 und >300TKm
Er stand ein paar Wochen -> Starthilfe -> Anlasser drehte den Motor durch, orgelte etwas -> zweiter Startversuch -> Anlasser macht keinen Mucks mehr! 🙁
Was wir bisher gemacht haben:
neue Batterie
Sicherungen im Kofferraum und Motorraum kontrolliert
Dieses K40 Modul ausgebaut -> optisch sieht alles Ok aus
Anlasser dreht wenn man am Magnetschalter 12V+ anlegt
ZV auf und zu vor dem Startversuch
Irgendwo kommt das 12V+ nicht am Magnetschalter an wenn man den Zündschlüssel dreht. 🙁
Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan von dem Wagen bzw weitere Vorschläge / Ideen?
Könnte noch irgendwo eine Sicherung sitzen, die wir übersehen haben?
Danke!
54 Antworten
Ja, da hast du schon recht.
Nur bei dem Alter und über 300TKm, da lohnt es sich nicht das EZS, Motorsteuergerät, oder die ZV Pumpe direkt beim Mercedes Händler reparieren zu lassen.
Hinschleppen und dann wieder wegschleppen ist irgendwie "doof". 😉
Daher würde ich es gern eingrenzen und dann gezielt ausbauen/tauschen.
Ja dann halt das mit dem Affen.
Solange der "Affe" auch etwas findet...
Bei meinem BMW Z3 hänge ich mein Notebook ran und kann mit Edibas alle Fehlerspeicher Auslesen.
Leider geht das beim C220 CDI nicht so "leicht" selbst wie ich lesen musste.
Ich werde als nächstes die ZV Pumpe prüfen, da mir aufgefallen ist, dass sie permanent pumpt und ich gelesen habe, dass diese auch die WFS beeinflusst.
Wenn sich der Schlüssel drehen lässt,ist die Schlüssel-EZS gegeben mehr aber auch nicht.
Du musst mal beim Lesen auf eins achten du hast FBS 3!
Ähnliche Themen
Ja, FBS3 ist verbaut.
Schlüssel lässt sich drehen -> richtig.
Dennoch sind mindestens Anlasser und Einspritzpumpe immernoch gesperrt.
Ist mit drehendem Schlüssel die WFS schon deaktiviert?
Wenn ja, dann würde das bedeuten, dass entweder das Signal nicht zum Motorsteuergerät kommt, odervdas MSG defekt ist.
So richtig und in meinem Fall zutreffend?
Stimmt dh. wird dann ja auch über Istwerte weiter geprüft aber das willst du ja nicht.All so Affe/Motorstg raus und zu "ecu" geschickt.
Und ? Wie gings jetzt weiter ?
Hier wohl gar nicht mehr der TH-Starter hat jetzt wohl einen W 176 Warum?
Hatte 2 ähnliche Fálle , es fehlte die CAN Verbindung . Es gibt auf der Beifahrerseite eine Klemmleiste , unter der Plastikabdeckung welche auf den Schweller angebracht ist und gleichzeitig den Teppich halten soll-. Diese ist schwarz , alle kabel haben die gleiche Farbe, Wenn es da zu Korrusion kommt ist die Reise zu ende ..
Bisher gibt es nichts neues, der Wagen steht nach wie vor und springt nicht an.
(Momentan auch keine Zeit gefunden da weiter zu machen)
Danke für den Tipp mit der Klemmleiste, wenn es langsam wärmer draußen wird, dann werde ich mich erneut dem "Projekt" widmen.
Ich habe mir gestern erneut eine Std Zeit genommen für den Benz.
Korrosion konnte ich bei den Kabeln der Beifahrerseite keine aus machen.
Fehlerbild ist unverändert.
Die örtliche Tankstelle mit Kfz Service (nicht weit) hat wohl ein Diagnosegerät was beim MB passen sollte.
Ich vermute aber, dass er interne Fehlercodes vom Stg sicher nicht auslesen kann? (Runder Diagnosestecker im Motorraum)
Mir einem passenden Adapter ist das kein Problem, nur haben viele der Diagnose Geräte nicht die Voraussetzung um eine Tiefendiagnose zB.Fahrberechtigungssystem durchzuführen
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 28. März 2017 um 14:50:15 Uhr:
Ich habe mir gestern erneut eine Std Zeit genommen für den Benz.
Korrosion konnte ich bei den Kabeln der Beifahrerseite keine aus machen.Fehlerbild ist unverändert.
Die örtliche Tankstelle mit Kfz Service (nicht weit) hat wohl ein Diagnosegerät was beim MB passen sollte.
Ich vermute aber, dass er interne Fehlercodes vom Stg sicher nicht auslesen kann? (Runder Diagnosestecker im Motorraum)
Die CAN- Verbindungen sehe ich nicht auf diesen Bildern ! Wurden die überpüft ¿
Ja, hatte ich mir nach dem Abbau der Verkleidung angeschaut und sah ok aus. (Jede Leitung durchgemessen etc habe ich in der Std nicht)
Das Teil sieht ungefähr so aus ....