220 CDI springt nicht an / Anlasser dreht nicht
Hallo liebe w202 Gemeinde.
Ich komme eigentlich aus dem w176 Bereich, aber seit einer Weile streikt das Arbeitstier in der Familie.
220 CDi Limo, Automatik mit EZ 05/1998 und >300TKm
Er stand ein paar Wochen -> Starthilfe -> Anlasser drehte den Motor durch, orgelte etwas -> zweiter Startversuch -> Anlasser macht keinen Mucks mehr! 🙁
Was wir bisher gemacht haben:
neue Batterie
Sicherungen im Kofferraum und Motorraum kontrolliert
Dieses K40 Modul ausgebaut -> optisch sieht alles Ok aus
Anlasser dreht wenn man am Magnetschalter 12V+ anlegt
ZV auf und zu vor dem Startversuch
Irgendwo kommt das 12V+ nicht am Magnetschalter an wenn man den Zündschlüssel dreht. 🙁
Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan von dem Wagen bzw weitere Vorschläge / Ideen?
Könnte noch irgendwo eine Sicherung sitzen, die wir übersehen haben?
Danke!
54 Antworten
..und hier kannst du über ein Usb Oszilloskop Canbus High und Low sichtbarmachen
und das bringt dann was?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 28. März 2017 um 21:41:24 Uhr:
und das bringt dann was?
Na mal ankucken .....glaube ich hatte hier mal solchen Screenshots eingestellt...
Anhand der Oszilloskop Bilder..kann man Kurzschlüsse..Unterbrechungen ..Innenwiederstände..der beiden CanBus Leiter...auch durch Ausschlussverfahren den defekten Canbus Teilnehmer lokalisieren
Ähnliche Themen
Der hat es von 10.16 bis Heute nicht geschafft einen Kurztest zu erstellen glaubst du das das noch was wird?
Sein Benutzername hat eine 84.. ich denke das könnte sein "Baujahr" sein..er hat also noch viel Zeit..-))
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 28. März 2017 um 22:02:11 Uhr:
Der hat es von 10.16 bis Heute nicht geschafft einen Kurztest zu erstellen glaubst du das das noch was wird?
Ich selbst hoffe es zumindest. Aber du hast schon recht, der Wagen ist auf der Prioritätenliste nicht sehr weit oben.
Ihn zu einer MB Vertragswerkstatt transportieren zu lassen (Abschleppen ist aufgrund des Automatikgetriebes nicht sinnvoll) um dort den FS auszulesen und ihn dann wieder zurück zu transportieren.... du merkst, dass ist dann wieder "das mit dem Affen" um deine Worte zu gebrauchen lieber db-fuchs. (bezogen auf das Alter und die Laufleistung des MB)
Der Kosteneinsatz sollte also im Rahmen bleiben und bevor ich diese Transportorgie mache, kann ich für das Geld auch auf Verdacht das Stg bei einem der Internetanbieter prüfen lassen.
Ganz sicher kein optimaler Ablauf und es ist ja jedem hier im Forum freigestellt ob und wie er sich beteiligt.
Für den bisher gegebenen Input bin ich jedenfalls sehr dankbar und ich konnte so schon einige Fehlerquellen ausschließen! 🙂
Das mit dem Steuerteil überprüfen lassen.....der beste Prüfstand ist immer das fahrzeug selbst , bei einem Elektroniker wird es nicht viel anders sein ausser das Du ihm komplette alles schickst , also Stg,Zündschlosss , Schlüssel und Lenksáulensperre.
Zitat : Zündung an, er glüht vor etc." das kontrolliert das Stg , ist also nicht tot.
Da gebe ich dir Recht. Prüfungen am Gesamtsystem sind immer besser wenn möglich.
Das Fehlerbild passt halt auf diese "Start error" Problematik die z.B. bei ecu beschrieben ist.
Alternativ suche ich gerade jemanden mit Stardiagnose, der im Raum Lübeck mobil ist und gegen nen Kaffee und eine entsprechende Aufwandsentschädigung mal den FS vom Fahrzeug ausliest. Sind aber eher rar gesäht...
Bei z.B. BMW Systemen ist das einfacher bzw da kann ich es auch selbst.
Dann überbrücke doch mal den Starter ob der überhaupt geht.
Schon im Oktober passiert und der läuft wenn ich beim K40 Modul Spannung auf die Steuerleitung des Anlassers gebe. (Hatte ich aber auch schon geschrieben)
Zitat:
@greenhorn84 schrieb am 29. März 2017 um 20:24:37 Uhr:
Schon im Oktober passiert und der läuft wenn ich beim K40 Modul Spannung auf die Steuerleitung des Anlassers gebe. (Hatte ich aber auch schon geschrieben)
Der Anlasser láuft , aber der Motor springt nicht an ,
Hier muss ein Diagnosegrát ran . das wird zu umfangreich
Na einer hat es schon begriffen...............
Hallo miteinander
Momentan genau das selbe Problem in der Werkstatt (202 220cdi)
Wie ging es weiter bei dir?
K40 und Zündschloss schon getauscht hat auch nichts gebracht..
die besagten CAN Leitungen finde ich auch nicht..
Wer schon selbst kein TH auf machen kann doch zu miedest die 3 Seiten lesen?