Stoßdämpfer vorne, Domlager Problem

VW

Hallo!
Wir haben am WE ein AP-Fahrwerk in das 92er Coupe eingebaut, vorher noch neue Radlager einpressen lassen. Vorher noch neue Bremsschläuche usw.....Bei der ersten Fahrt waren ungewöhnliche Geräusche die ich nicht zuordnen konnte, sind aber erst heute dazu gekommen näher nachzuschauen.
Die FB haben in den Domen Spiel, ist mir dummerweise bei der Montage nicht aufgefallen. Ein neues Domlager hat´s bereits zerlegt...
Da wir alles bereits vor 14 Tagen ausgebaut haben (dann die FB weggebracht um die Radlager einpressen zu lassen > 170€inkl. Lager in der freien Werkstatt, der örtliche Boschdienst wollte 270€ ) haben wir ärgerlicherweise die alten Anbauteile schon entsorgt....

Ich vermute das die Domlager falsch sind, glaube allerdings eher daran das die Hutmuttern vom FW-Set auf den Dämpfern evt. zu lang bzw. länger als die org. sind.
Könnte mir jemand freundlicherweise das Höhenmaß der org. Nutmutter nennen?
...oder bin ich komplett auf dem Holzweg???

Gruß, Bernd

20170131-173746-resized
26 Antworten

Also Auf meinen Dom Lager steht ""RP 323 A"""

Hier

Img-20170201-190408
Img-20170201-190347

Danke! Muss jetzt nochmal weg. Ich werde die Zweiteiligen bestellen und melde mich nochmal!

HERZLICHEN DANK für die Hilfe bisher!

Zweiteiligen Dom Lager ????

Ähnliche Themen

Dein Domlager sieht gut aus. wenn die neu sind, dann sind die so hoch. Stand das Auto beim Versuch, die obere Mutter draufzudrehen, auf den Rädern?

Reihenfolge richtig? (siehe Bild)

Zeig mal die "zweiteiligen" Domlager her!

DoMi

Vorne

Die alten Mehrteiligen Domlager gibt es meines Wissens nicht mehr, stattdessen halt die hier gezeigten Einteiligen.

MfG

Auf dem Foto hatte ich doch aus einem onlinekatalog ein Foto gepostet! Aus meinem Verständnis setzt sich das Lager aus 2 Teilen zusammen, Lager und ein "Gummiring". Ich hoffe das passt :-)

Viel geholfen hat mir nun allerdings die Zusammenbauzeichnung ;-)

Ich hatte geschrieben dass wir auf die Kolbenstange einen Scheibe, den Federteller und dann die Nutmutter geschraubt haben....und dann das Domlager gesteckt und eingebaut....

Das kommt davon wenn man es auseinanderbaut, 14 Tage liegen lässt, tausend andere Dinge dazwischen machen muss (die alle geklappt haben :-) )...und dann wieder rangeht...da fehlt mir die Routine...oder das Gedächtnis lässt nach...

Herzlichen Dank an die kollektive Unterstützung im Forum!

PS: @ Sohnemann: Dat nächste Mal machse ma n Foddo vorhär, wa!? ;-)

nachgereicht hier Fotos vom zweigeteilten Domlager.
Alles eingebaut, Donnerstag gehts zum TÜV, Fahrwerk, Felgen und Reifen eintragen.

20170206-162310-resized
20170206-162317-resized

...nach knapp vier Monaten haben wir erneut die DL wechseln müssen da sie defekt waren, die neuen haben nach kurzer Zeit wieder Spiel sodass man das Federbein im Dom bewegen kann. Die DL sind von Febi.
Warum kam die Frage ob der Wagen beim anziehen der obersten Schraube auf dem boden stand??...Nein stand er nicht sondern noch auf Böcken.
Ich habe noch nie so einen Mist erlebt, Sohnemann verliert langsam den Spaß am 86C :-(
Es ist übrigens ein 60/40 AP Fahrwerk verbaut...falls ich das weiter oben nicht schon erwähnt habe.
Gruß, Bernd

Bernd ned aufgeben weil es macht viel Spass an den alten Autos zu schrauben und man lernt sehr viel dabei 🙂
Von Febi nicht alles verbauen 😉

Zitat:

@max.tom schrieb am 29. Juli 2017 um 14:45:21 Uhr:


Bernd ned aufgeben weil es macht viel Spass an den alten Autos zu schrauben und man lernt sehr viel dabei 🙂
Von Febi nicht alles verbauen 😉

:-)
Mittlerweile schraubt "mein Junge" (Schüler) die FB "blind" raus und rein inkl. Bremsendemontage, gelernt hat er auch ne Menge...auch von den Fehlern des Vaters -> mich :-) Allerdings ist das nur kurzfristig zufriedenstellende Ergebnis eher demotivierend...
Sollte man die DL lieber org. bei VW kaufen?

Zitat:

@bezetausbo schrieb am 29. Juli 2017 um 16:40:54 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 29. Juli 2017 um 14:45:21 Uhr:


Bernd ned aufgeben weil es macht viel Spass an den alten Autos zu schrauben und man lernt sehr viel dabei 🙂
Von Febi nicht alles verbauen 😉

:-)
Mittlerweile schraubt "mein Junge" (Schüler) die FB "blind" raus und rein inkl. Bremsendemontage, gelernt hat er auch ne Menge...auch von den Fehlern des Vaters -> mich :-) Allerdings ist das nur kurzfristig zufriedenstellende Ergebnis eher demotivierend...
Sollte man die DL lieber org. bei VW kaufen?

Gugge mal bei Kfzteile 24....Autoteile Teufel ....oder bei Claus von Essen ....
Bei VW durften die auch ned teuer sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen