Standheizung geht nicht an !

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
ich habe auch Probleme mit der Standheizung. Letztens hat sie noch funktioniert allerdings stark geqalmt.
Jetzt funktioniert sie wohl überhaupt nicht mehr. Ich kann am Display alles einstellen, aber sie läuft nicht an, nicht durch vorprogammierte Zeit
und beim sofort einschalten auch nicht.
Hat jemand eine Ahnung wonach ich zuerst schauen könnte bzw. was kaputt ist.

Danke im vorraus .

Mfg mabenn

Beste Antwort im Thema

Zündung an.
innerhalb 20 sec linke Heizung auf HI
rechte Heizung auf LOW
dann gleichzeitig Klima und Resttaste drücken. 5sec.
Dann müsste, glaube ich, die Umlufttaste blinken.
Dann kannst du mit den Autotasten/Temperaturwähler durch drücken die Codes ablesen.
Hast du alle notiert, drückst du beide Autotasten gleichzeitig u die Codes werden gelöscht.
schöö

Auflistung müsste in der Faq sein

Fehlercodes-klimaautomatik-w210
29 weitere Antworten
29 Antworten

Riecht nach diesel oder nach Kunstoff?
Vieleich berührt das Auspufrohr die unter Motorabdeckung (kunstofunterfahrschutz)?

kunststoffabdeckung alles ok, ich denke das es dem glühstift liegt, daß der nicht mehr richtig oder gar nicht funktioniert.
ich werde wohl nicht drum herum kommen und mal zum bosch dienst zu fahren und die standheizung prüfen lassen.

habe mein W210 Kombi seit 15 J 🙂)) aber seit zwei Jahren keine Garage mehr....und meine Standheizung lässt sich nicht anschalten...dh.ich oder mein .... friere erste paar Minuten.
Paar mal habe ich alle erste Male probiert dh. am Abend immer, nach BA, einprogrammiert leider dann am Morgen ... kalte Überraschung erlebt.
Mein W210 ist ein benziner, 170 PS.
Erbitte um aufwärmende Tipps.
Dank iv für eure Bemühungen 🙂))))

Moin,
hast du eine Klimaautomatik?
Wenn ja, Fehlercodes anzeigen lassen.
Wenn nein, Bei Bosch auslesen lassen.
Oder Standheizung mal resetten, Sicherungen ziehen.
schöö

Ähnliche Themen

Danke für rasche Antwort :-)))
Moin, JA ich habe eine Klimaautomatik und wie lasse mich Fehlercode anzeigen ? bzw. wie "resettiere" die SH ?
LG

Zündung an.
innerhalb 20 sec linke Heizung auf HI
rechte Heizung auf LOW
dann gleichzeitig Klima und Resttaste drücken. 5sec.
Dann müsste, glaube ich, die Umlufttaste blinken.
Dann kannst du mit den Autotasten/Temperaturwähler durch drücken die Codes ablesen.
Hast du alle notiert, drückst du beide Autotasten gleichzeitig u die Codes werden gelöscht.
schöö

Auflistung müsste in der Faq sein

Fehlercodes-klimaautomatik-w210

Hi, herzlichsten Dank ! ich werde die Fehler einchecken !
Gruß
leszekring

Hi, bin wieder da. Habe ausgelesen und zwar:
Eb1 227 => Temperaturfühler Außenluft (B14)
und Eb1 234 => Sonnensensor (B32) lt. deine "Fehlercodes-Klimaautomatik" -Tabelle.

Wie stark kann man sich auf diese Ergebnisse verlasen ?
Wo finde ich die Sensoren bzw. Fühler ?

Dank noch mal für deine Bemühungen 🙂)))
Gruß leszekring

anbei die Bilder

Moin,
ob die Fehler die Standheizung ausbremsen kann ich dir jetzt nicht sagen.
Ich glaube aber nicht.
Der Sonnensensor ist mittig auf dem Armaturenbrett vor der Scheibe, also bei mir.
Versuche mal die Heizung einzuschalten, dann im Motorraum die Sicherungen 4-7-17 ziehen,
Heizung geht aus, 10 sec warten, Sicherungen wieder rein und Heizung starten.
Vieleicht klappts
schöö

Hi Professor, Ja da ab sofort bist du der Guru in Sachen "Klimaanlage und Standheizung" Heute klappt es endlich mit meinem SH und genau nach deine Anweisung mit 3 Sicherungen. Erstmal nach 15 Jahren habe ich heute im Betrieb genommen und ... heizt. Hurrrrra. Danke dir tausend mal. Freue mich riesig, daß ich zu MT.de gehöre. Noch einen schönen Sonntag.
LG leszekring

Na wenn hier der Guru zu Gange ist frag ich auch mal schnell ;p
Hab durch diesen Thread inspiriert auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen, spuckt auch Sonnensensor und Heizwasserumwälzpumpe aus. Meine Standheizung läuft auch nicht, zeigte nur nach einer Tiefentladung der Batterie mal Ambitionen zu starten. Kann es sein dass die defekte Umwälzpumpe die Standheizung direkt einbremst, weil das erwärmte Wasser nicht abtransportiert wird? Das wäre ja eine genial einfache Lösung - bisher hatte ich mich immer gewundert, warum die Restwärmefuntion so schnell kalte Luft liefert...

Ps: 320cdi, Standheizung ab Werk

joo,
ist bei mir genau so.
Umwälzpumpe defekt.
suche noch eine günstige.
wird ja wieder wärmer draussen 😉

von wegen guru, vergesst es. habe ich alles hier erlesen und gefunden😁
schöö

Hört sich gut an, die schnelle Suche hat direkt zwei für 20 plus Versand ergeben, da frag ich die Tage doch mal beim Verwerter an. Die Pumpe an sich ist ja auch bei anderen Modellen verbaut (auch nur erlesen 😛), 80€ bei Taxiteile ist es mir jetzt grad nicht wert

Bau ne neue ein...die sind nur kaputt weil die Schleifkohlen abgenutzt sind. Deshalb macht es keinen Sinn eine gebrauchte zu nehmen bei der die auch schon fast runter sind.

Ich schau mal was die mit Prozenten bei Stahlgruber kostet, aber wahrscheinlich gibt's ne gebrauchte und dann mach ich halt die Kohlen neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen