W124 300td Turbo nagelt nach 40-50 Sekunden stark, wer kann helfen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
habe mir einen 300 TD Turbo zugelegt, den ich restaurieren möchte. Baujahr 10.93 Motor 603 mit 147Ps und 193000 Km. Leider Nagelt er stark im Leerlauf aber erst nach ca. 40-50 Sekunden. Er scheint Luft anzusaugen da er auch im Leerlauf unruhig läuft, so als hätte er Zündaussetzer, die Luft kann man aber nur im Schlauch von der Förderpumpe zum Filter erkennen, der Vorfilter ist voll und ohne blasen, habe bereits diverse Tipps hier aus dem Forum Umgesetzt, wie z.B. die Ansaug und Rücklaufleitung am Tank getauscht aber bevor ich mich an die Einspritzdüsen mache, möchte ich die Luft aus der Leitung haben, da ich davon ausgehe, dass es daran liegen wird Oder????
Habe ein Video in YouTube eingestellt. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Liebe Grüße

https://www.youtube.com/watch?...

Beste Antwort im Thema

Hallo und vielen Dank für die ganzen Tipps. Vielleicht habe ich jetzt die Rätsels Lösung. Habe festgestellt das eine Dieselleitung angerostet und leicht undicht war. Zudem ist mir das Fahrzeug während des Probe laufen ausgegangen, er bekam einfach kein Sprit mehr. Habe dann den Dieselfilter hinten im Tank abgeschraubt. Der war sowas von dicht, so dass sich auch erklärt das er an der undichten Stelle der Dieselleitung verstärkt Luft gezogen hat. Bin jetzt dabei das Fahrzeug von Vorder,- und Hinterachse zu befreien, da ich ihn in diesem kritischen Bereich Sandstrahlen lassen möchte. Werde ihn dann erst nächstes Jahr wieder laufen lassen. Viele Grüße

Img_2090.jpg
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@ischikawa schrieb am 16. November 2016 um 07:17:43 Uhr:


Hallo, danke für die rege Beteiligung,
Mercedes hat mir bestätigt, dass der Motor mit 84000km 1998 eine neu ZKD bekommen hat. Kann die schon wieder defekt sein???.

Gruss

Du bist ja lustig! Zwischen 1998 und jetzt liegen 18 (!) Jahre und 109.000km.

so alt werden manche Autos gar nicht😁 Natürlich kann es dann sein, dass die ZKD nach so viel Zeit defekt ist. Das hat imho nichts mit "schon wieder" zu tun.

Zitat:

Ich will einfach nicht glauben das die ZDP defekt ist, werde nun nochmal die Vorwärmung abklemmen, wenn es dann noch nicht besser wird, die Düsen ausbauen und wenn das daran immer noch nicht liegt kommt er weg. Werde bei Gelegenheit nochmal ein Video vom Qualmen reinstellen, vielleicht wird dann einiges klar.

Ich denke (wie andere auch) dass du einfach zu viel Luft in der Leitung hast. Dass dann den Motor im Leerlauf nicht gut läuft kann gut daher kommen. Bei höherer Drehzahl jagt er die Luft unbemerkt mit durch, bei niedriger Drehzahl bekommt er aber vereinzelt zu wenig Sprit. Wenn er dann auf einzelnen Zylinder nicht sauber zünden kann, dann raucht es auch weiß. Solange er nachglüht (die ersten 10...60 sekunden) verbrennt er deutlich besser und der Effekt ist nicht so ausgeprägt.
Wurde eigentlich das Tanksieb schon mal geprüft? Bei langer Standzeit kann dieses verstopfen.

in den schläuchen ist DEFINITIV zu viel luft zu sehen.

und solange das so ist, würde ich keinen einzigen gedanken an ZKD oder einspritzdüsen verschwenden.

warum soviel luft gezogen wird, kann verschiedene ursachen haben, z.b. auch probleme beim zufluss, wie schon oben genannt, das sieb im tank, aber auch den vorfilter würde ich mal prüfen.

und natürlich die O-ringe der kunststoffschläuche

Hallo,
Hoffe das ich am WE etwas Zeit zum schrauben und testen finde, werde dann berichten. Gruss

> in den schläuchen ist DEFINITIV zu viel luft zu sehen.
und solange das so ist, würde ich keinen einzigen gedanken an ZKD oder einspritzdüsen verschwenden.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

> warum soviel luft gezogen wird, kann verschiedene ursachen haben, z.b. auch probleme beim zufluss, wie schon oben genannt, das sieb im tank, aber auch den vorfilter würde ich mal prüfen.

Filter + Sieb eher nicht, ich würde als erstes den Wärmetauscher überbrücken, der ist bekannt dafür, dass er Luft zieht.


> und natürlich die O-ringe der kunststoffschläuche

Hat er nicht, da Turbo und deshalb immer 2 V Maschine.

Motor
Ähnliche Themen

Moinsen,
kann auch die Vorförderpumpe sein.
Diverse O-Ringe im Innern die spröde geworden sind.

> im Innern

Aber wo kann die dann Luft ziehen ? Nur an der oberen Verschraubung, oder ?

Denke, daran liegt es eher nicht.

Vfp-2

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 17. November 2016 um 08:45:13 Uhr:



> und natürlich die O-ringe der kunststoffschläuche

Hat er nicht, da Turbo und deshalb immer 2 V Maschine.

nein, das ganze sogenannte "gardena-geraffel" hat er nicht, aber zumindest mal den einen kunststoffschlauch, der im video zu sehen ist.

und zum thema "vorfilter dicht": ich hatte das auch mal ursache, weswegen luft gezogen wurde: der vorfilter war dicht, obwohl er gar nicht alt war. grund: schlamm von bakterien, sog. "dieselpest". als es dann unter minus 5 grad ging, ist der (wasserhaltige?) schlamm wohl gefroren und der motor hat sich falschluft gezogen und hatte aussetzer.

wenn das auto des TE nun lange gestanden hat, ist doch dieselpest möglich?

> dieselpest möglich?

auf jeden Fall ! Klar, wenn der Vorfilter dicht ist, dann gibts Probleme. Er schrieb aber anfangs : Vorfilter ist voll und ohne Blasen. Dann würde er aber auch die Pest im Vorfilter sehen.

Hmmm ... mein E250D klingt seit dem ich ihn habe - ca. 180 tkm so ... und da soll etwas kaputt sein ?

bei zuviel luft rumpelt er aber richtig ... oder fällt das beim 6 Zylinder nicht mehr so auf?

thermostat überbrücken vom Kraftstoff vorwärmer
und dann schauen ob man nicht auch den schlauch hinten am tank mal schnell mit reinmact wenn der tank mal leer gefahren wurde.

ansonsten fehlt dem motor nix läuft doch sauber soweit bis auf das bisschen genagel, was definitiv von der luft kommt

Hallo

Ich habe einen 250 Diesel Sauger, und einen 300 Diesel Turbo, und kann kestätigen das der Turbo etwas mehr nagelt.
Wenn er normal fährt, und auch bei Last gut läuft kann es an keiner Luft in den Leitungen liegen. Ich würde einfach mal fahren und dann weiter sehen.

Hallo und vielen Dank für die ganzen Tipps. Vielleicht habe ich jetzt die Rätsels Lösung. Habe festgestellt das eine Dieselleitung angerostet und leicht undicht war. Zudem ist mir das Fahrzeug während des Probe laufen ausgegangen, er bekam einfach kein Sprit mehr. Habe dann den Dieselfilter hinten im Tank abgeschraubt. Der war sowas von dicht, so dass sich auch erklärt das er an der undichten Stelle der Dieselleitung verstärkt Luft gezogen hat. Bin jetzt dabei das Fahrzeug von Vorder,- und Hinterachse zu befreien, da ich ihn in diesem kritischen Bereich Sandstrahlen lassen möchte. Werde ihn dann erst nächstes Jahr wieder laufen lassen. Viele Grüße

Img_2090.jpg

Wau, da hast du ja was vor! Viel Spaß beim Schrauben! Danke für die Rückantwort, ist immer schön wenn man weiß was das Problem war.

Zitat:

@ischikawa schrieb am 28. Nov. 2016 um 10:2:10 Uhr:


Habe dann den Dieselfilter hinten im Tank abgeschraubt.

Wo sitzt diese genau (wie kommt man ran) und das geht nur bei komplett leeren tank, richtig?

Hi der Dieselfilter sitzt unten am Tank und sieht eher aus wie eine Ablassschraube. Der Tank sollte möglichst leer sein aber wenn man einen entsprechenden Auffangbehälter hat dürfen auch noch 20 Liter drin sein. Nun ja bin das nun mit der Restauration angefangen und bin mir auch nicht sicher ob es das Wert ist, da doch viele Teile getauscht werden müssen wie z.B Hinterachse komplett mit streben und Achslager, Bremsscheiben und Beläge, Diesel und Hydraulikleitung, Motorlager, Querlenkerlager vorne mit Traggelenk, und ......
Das einzige was mich motiviert ist die Ausstattung und die geringe Laufleistung. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen