E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Menschenskind Werner,
ich lese gerade von deinem Findelkind. Das ist ja nicht zu glauben. Ich habe vor knapp zwei Jahren für diesen Betrag einen E280 gekauft und komme immer noch nicht - nach nun über 50.000 problemlosen Km - aus dem Grinsen heraus. Und jetzt kommt du mit einem AMG in diesem Zustand um die Ecke, ich falle vom Hocker.
Ja, spinnen die Händler und Bürger außer deine Wenigkeitschätzender denn bei euch? Schätzungsweise ja. Das kann ich mir nicht anders erklären. Verkehren die Leute bei euch in einer verkehrten Welt?
Die Sorgen und schlaflosen Nächte, wegen unentdeckter Mängel, waren bei mir nicht ansatzweise begründet. Das wird bei dir bestimmt auch nicht anders sein. Selbst wenn mal was ist, bei dem Preis.
Ich wünsche dir viel Glück und Freude mit dem Wagen und bedanke mich sehr herzlich für deine ausführliche und unterhaltsame Reportage.
Gruß Michael
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:26:08 Uhr:
Was zeigt denn die Nadel für das Kühlwasser an? Ist das eine richtige, stufenlose Anzeige, oder nur eine "Okay oder nicht Okay" - Lampe, die entweder stramm in der Mitte steht oder auf "rot" ausschlägt. Mein alter W201 hatte nämlich eine stufenlose Anzeige, ich bin mal mit einem Sharan gefahren, da ging das Ding von Mitte auf "rot" inerhalb von einem Wimpernschlag.
Hi,
das ganze ist mir bei meinem C280 (W202) EZ95 auch schon passiert (siehe Photos).
Das ist eine Krankheit bei den Vormoepfen der 202er Reihe und hat so manchen Fahrer schon beunruhigt.
Wie man allerdings auf der Anzeige des Bedienteils der Klimaautomatik sehen kann, ist die Temperatur durchaus im gruenen Bereich gewesen.
LG Werner
P.S. Im Anhang noch das Photo eines Gebrauchtwagen Haendlers in Dubai; erstaunlich was da alles verkauft wird 😁
Zitat:
@mbn schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:18:31 Uhr:
Menschenskind Werner,
ich lese gerade von deinem Findelkind. Das ist ja nicht zu glauben. Ich habe vor knapp zwei Jahren für diesen Betrag einen E280 gekauft und komme immer noch nicht - nach nun über 50.000 problemlosen Km - aus dem Grinsen heraus. Und jetzt kommt du mit einem AMG in diesem Zustand um die Ecke, ich falle vom Hocker.
Ja, spinnen die Händler und Bürger außer deine Wenigkeitschätzender denn bei euch? Schätzungsweise ja. Das kann ich mir nicht anders erklären. Verkehren die Leute bei euch in einer verkehrten Welt?Die Sorgen und schlaflosen Nächte, wegen unentdeckter Mängel, waren bei mir nicht ansatzweise begründet. Das wird bei dir bestimmt auch nicht anders sein. Selbst wenn mal was ist, bei dem Preis.
Ich wünsche dir viel Glück und Freude mit dem Wagen und bedanke mich sehr herzlich für deine ausführliche und unterhaltsame Reportage.
Gruß Michael
Hi Michael,
schoen mal wieder etwas von dir zu hoeren und vielen Dank fuer die Glueckwuensche.
Was die unentdeckten Maengel betrifft, habe ich mir weniger Sorgen gemacht und mich auf die Qualitaet von MB verlassen; ebenso wie beim Kauf des C280 ungesehen aus Japan 😉
Den E55 habe ich auch nur auf dem Grundstueck des Verkaeufers besichtigt und keine Probefahrt gemacht; entweder man hat ein gutes Gefuehl und schlaegt zu, oder man laesst es.
Die ersten Meter bin ich erst gefahren als die Nummernschilder am Auto waren 😁
Aber wie sagt der Englaender so schoen: No rist - no fun 🙂
Werde weiter berichten
LG Werner
P.S. Um den Unterhaltungswert meines Threads aufrecht zu erhalten, werde ich ab und zu auch mal paar Bilder von hier mit posten, auch wenn das eigentlich off-topic ist; hoffe man sieht es mir nach 😉
Noch etwas in eigener Sache
Es ist schwieriger Luftfilter fuer das Auto zu bekommen, als ich gedacht habe 😠
Bei MB dauert es ueber 2 Wochen, da die in Deutschland bestellt werden muessen, und beim Teilehaendler meines Vertrauens ebenfalls 2 Wochen.
Kann es sein das da spezielle Filter drin sind die in keinen anderen Motor passen, oder gibt es eine Alternative?
Bin fuer jeden Ratschlag dankbar.
LG Werner
P.S. Ich denke naemlich das es da Filter geben muesste, die auch fuer andere Motorentypen passen.
Ähnliche Themen
Vielleicht findest du auf der Seite von Mann etwas
Ich habe zwei neue BMC Filter für deinen Liegen
Ansonsten frage deinen Teileonkel mal nach BMC Luftfiltern.
Danke Ihr beiden,
der Mann C 34 104 passt fuer mehrere Fahrzeuge von MB und ich habe eben bei einem Haendler hier 2 Stueck gefunden, allerdings nicht von Mann, aber die konnten die Nr. umschluesseln.
Danke nochmals.
LG Werner
Weiter geht's 😉
Heute habe ich mit dem E320 EZ 04/96 (M104) die Filter vom Teile Onkel geholt 😉 (siehe Photo)
Ich musste notgedrungen auf ein "no name" Produkt zurueck greifen, da die Lieferzeiten fuer Markenfilter, wie gesagt, bei 2 Wochen liegen.
Nachdem die alten Filter nicht gerade gut aussehen habe ich das kleinere Uebel gewaehlt und diese hier besorgt; besser als die alten sind sie auf jeden Fall.
Auf dem Weg in die Stadt habe ich dann auch gleich mal paar Photos von der Motortemperatur gemacht.
Wie ihr seht steht der Zeiger im KI fast auf der gleichen Stelle wie beim E55; lediglich die Anzeige im Klimabedienteil zeigt 97 Grad an, im Vergleich zum E55 100 Grad.
Allerdings war es gestern auch um einige Grade "waermer" als heute, und die Tour heute war auch kuerzer als die von gestern.
Ich denke mal das die Motortemperatur vom E55 daher noch im normalen Bereich liegt.
Am Samstag kommt das Auto zu fasttrack, die dann den ATF Wechsel vornehmen, bei der Gelegenheit werden auch gleich die beiden Luftfilter mit gewechselt.
Normalerweise ist es bei denen nicht erlaubt Teile selbst bereit zu stellen, da sie jedoch in der kurzen Zeit keine besorgen koennen haben sie eine Ausnahme gemacht; haben eh schon genug an mir verdient.
Gerade wenn ich an den C280 EZ95 (M104) denke, da wurde der Kompressor und Verdampfer gewechselt; das ganze Armaturenbrett musste letztes Jahr raus, haben es aber wieder super hinbekommen 🙂
Mehr die Tage
LG Werner
Hier ein interessanter Beitrag den ich im Netz gefunden habe (Auszug aus rodionenkin.de)
Warum Ölwechsel trotz Lebensdauerfüllung?
Mercedes schreibt für die Getriebe des Typs 722.6 keinen regelmäßigen Ölwechsel mehr vor.
Bei einigen Modellen ist zwar noch einmalig nach den ersten 60TKM ein Ölwechsel vorgeschrieben,
viele Modelle bekommen allerdings bereits die "Lebensdauerfüllung" ab Werk. Für immer.
Dabei wurden die alten MBs, die den Ruf vom "unzerstörbaren Mercedes" aufgebaut haben,
noch jede 60TKM zum Ölwechsel in die Werkstatt gerufen...
Man spricht heutzutage von einer sogenannten "Lebensdauerfüllung".
Dabei ist alles nur eine Frage der Definition.
Wenn man mit einem defekten Automatikgetriebe stehen bleibt,
dann ist auch zugleich die sogenannte "Lebensdauer" des Öls abgelaufen.
Mithin sollte man sich von diesen Versprechen nicht blenden lassen, denn eure Garantiezeit ist mit Sicherheit schon rum!
Ölhersteller geben eine Haltbarkeit der Öle von 5 Jahren im geschlossenen Gebinde an.
Im Betrieb wird das Öl aber permanent mechanisch, thermisch und chemisch belastet.
Im Getrieböl landet der ganze Abrieb der Lamellenkupplungen und Lager.
Bei kurzzeitigen Überhitzungen (z.B. bei Anhängerbetrieb in den Bergen) ensteht Ölkohle.
Ferner kann das Getriebeöl auch Wasser "ziehen" z.B. durch Kondensat.
Dieses Wasser führt zur Korrosion und beeinträchtigt zusätzlich die Schmierfähigkeit.
Alles in Allem führt die Alterung des Öles zu einem Nachlassen des Schaltkomforts.
Man bekommt es selbst nicht mit, da es ein schleichender Prozess ist
(Nach einem Öl- und Filterwechsel merkt man aber schon den gewaltigen Unterschied!)
Mit der Zeit erhöht sich der Verschleiss immer mehr und mehr, man spürt heftigere Schläge beim Schalten...
...und nach kurzer Zeit endet man mit einem defekten Wandler oder Automatikgetriebe.
Der Ölwechsel ist relativ schnell und unkompliziert und sollte besonders bei unseren alten Getrieben,
die zum Teil schon über 15 Jahre alt sein können, auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Denn regelmäßige Ölwechsel beugen einem teuren Getriebeschaden vor...
Ich empfehle einen Ölwechsel alle 60 TKM, sofern das Fahrzeug unter normalen Bedingungen genutzt wird.
Bei extremer Belastung (sportliche Fahrweise mit viel Kickdown, Anhängerbetrieb, ausschließlich Stadtfahrten)
soll das Intervalle verkürzt werden.
LG Werner 😎
So, gestern habe ich das ATF wechseln lassen, und bei 79.000km war es mit Sicherheit kein Fehler; sollte es wirklich schon 15 Jahre alt sein.
Dabei habe ich auch gleich das Diff Oel mit wechseln lassen, sowie das Thermostat; ich wollte da auf Nr. Sicher gehen (Oeffnungstemperatur 86 Grad)
Das alte Thermostat sah aus wie neu und erst dachte ich das waere das Neue; keinerlei Spuren von Ablagerungen; trotzdem bin ich froh das ich es tauschen lassen habe.
Bin nur noch nicht dazu gekommen auszuprobieren ob sich eine Veraenderung der Kuehlwassertemperatur eingestellt hat; naja evtl. muss ich heute mal in die Stadt und dann werde ich es sehen.
Die beiden Luftfilter wurden gestern auch gleich mit getauscht, und ich bin froh das ich das machen lassen habe.
Das waren die ersten Filter, die ich gesehen habe, bei denen man die einzelnen Lagen im Filter abbrechen kann.
Ich hatte die in der Hand und als ich die etwas auseinander gebogen habe, konnte ich einzelne Teile der Filter abbrechen, so wie man einen Keks auseinander bricht.
Es ist ein Wunder das da noch keine Teile in den Motor gelangt sind; die muessen schon uralt gewesen sein.
So nach und nach werde ich wohl den Wartungsstau behoben haben um dann vernuenftig Buch zu fuehren was alles gemacht wurde.
Falls ich den in 5-6 Jahren mit nach Hause nehme, habe ich wenigstens eine nachvollziehbare Historie, auch wenn ich diese erst jetzt beginne.
Als naechstes muss das Radio raus, und da werde ich mir wohl eins in der Bucht bestellen muessen, denn hier sieht es mit originalen MB Radios eher mager aus.
Mal sehen was in den Jahren 98-2001 so verbaut wurde; evtl. habt ihr da einen Rat, denn das Geraet soll schon zum Auto passen.
Im Anhang das Photo von der Verpackung des Thermostats, oder Reglereinsatz, wie es bei MB heisst.
LG Werner
Ich glaube nicht das sich an der Temp was ändert. Eventuell das System mal spülen lassen um Kalkablagerungen zu entfernen. Viel kann es allerdings nicht sein bei der KM Leistung.
Zitat:
@drago2 schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:39:06 Uhr:
Ich glaube nicht das sich an der Temp was ändert. Eventuell das System mal spülen lassen um Kalkablagerungen zu entfernen. Viel kann es allerdings nicht sein bei der KM Leistung.
Hi Drago,
kompliment and deinen Spuersinn 😉
Die Temperatur war nach dem Tausch des Thermostats genauso wie vorher.
Heute bin ich auch auf die Ursache gestossen und nur deshalb weil die Klima ausfiel; zum Glueck waren es "nur" 37 Grad 😁
Da ich der Sache, mitten in Dubai, auf den Grund gehen wollte habe ich angehalten um zu sehen ob die beiden Luefter vorne am Kuehler laufen; siehe da, die liefen nur in Zeitlupe.
Ich wurde schon stutzig weil die Klima kurz nach dem Anlassen gut ging, nur nach einer Weile kam nur heisse Luft aus den Duesen.
Ich sofort zu fasttrack und habe denen das Problem geschildert.
Der Meister dort ist jetzt auf Fehlersuche und ich denke mal dass das Auto morgen frueh fertig sein wird.
Nun glaube ich das die beiden Luefter auch in den letzten Tagen ab und zu viel zu langsam liefen, und daher die Motortemperatur etwas hoeher war als sie sein soll.
Zum Glueck hatte der Viscoluefter genug Leistung gehabt um den Motor zu kuehlen; nicht auszudenken was passiert waere wenn der ueberhitzt waere.
Wenn die Boys von fasttrack nun den Fehler gefunden haben werden, so Gott will, bin ich fest der Meinung das dann auch die Motortemperatur wieder im gruenen Bereich sein wird.
Naja egal, jetzt ist das Thermostat gewechselt und ich nehme es so hin.
Auf jeden Fall war es wie neu und daher bin ich mir sicher das auch keine Ablagerungen im System sind; hoffe ich mal.
Werde weiter berichten.
LG Werner 😎
P.S. Im Anhang ein Photo das zeigt was man hier unter Grundreinigung versteht; Sitze raus und dann mit dem Wasserstrahl rein 🙄
Da wir hier ja im Vergleich zu bei dir niedrige Temp haben liegt meiner jetzt im normal Bereich. Als es hier noch wärmer war hatte er auch so eine Temperatur von 97 Grad, über das warum muss ich mir auch noch Gedanken machen. Ich vermute das der Kühler etwas dicht ist und der Wasserdurchlauf nicht ausreichend ist.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:43:01 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:39:06 Uhr:
Ich glaube nicht das sich an der Temp was ändert. Eventuell das System mal spülen lassen um Kalkablagerungen zu entfernen. Viel kann es allerdings nicht sein bei der KM Leistung.Wenn die Boys von fasttrack nun den Fehler gefunden haben werden, so Gott will, bin ich fest der Meinung das dann auch die Motortemperatur wieder im gruenen Bereich sein wird.
Hallo,
die Ursachenforschung hat ergeben das der Verdampfer Sensor defekt ist und 67-68 Grad anzeigt; das ist auch der Grund weshalb sich der Klimakompressor sporadisch abschaltet.
Daher, kein Klimakompressor, keine Luefter.
Der Meister meinte das der Tausch des Sensors keine Problem waere und sobald das Teil kommt wird er es tauschen; mal sehen wie die Lieferzeiten sind, hoffe der 🙂 hat die auf Lager.
Mir ist gestern schon aufgefallen, als ich die Daten ueber das Klimabedienteil abgefragt habe, das die Verdampfertemperatur sehr hoch war; so um die 60-64 Grad, was nicht sein kann.
Sobald der Sensor weniger als 60 Grad anzeigte, ging die Klima wieder super.
Ich schreibe das alles fuer den Fall, falls der eine oder andere von euch mal ein aehnliches Problem haben sollte.
Werde weiter berichten.
LG Werner
P.S. Ist es problematisch den Sensor zu tauschen, der Meister meinte der sitzt neben dem Luefterkasten und das Armaturenbrett muss nicht raus; hatte das letztes Jahr erst beim C280 (W202) als der Verdampfer gewechselt werden musste 😠
Moin moin,
so, neues update:
Habe gestern Nachmittag den Sensor von Bosch besorgt (siehe Anhang), da fasttrack dafuer 3-4 Tage gebraucht haette.
Am Abend bekam ich dann einen Anruf dass das Auto fertig waere und ich es abholen koenne.
Da es mir zu spaet wurde habe ich es erst heute Morgen abgeholt und bin happy 😁
Den Tausch des Sensors hat fasttrack kostenlos gemacht, da sie vorher versehentlich, auf Anraten, das Thermostat gewechselt haben.
Somit hat mich die Reparatur lediglich 110 Dirham gekostet (Sensor).
Habe das ganze natuerlich heute gleich mal ausprobiert und siehe da, die Temperatur bleibt bei einer Aussentemperatur von etwa 34 Grad konstant bei 94 Grad.
Mal sehen wenn ich auf der Autobahn nach Abu Dhabi fahre wie es sich dann verhaelt, ich nehme allerdings an das das Problem mit dem Wechsel des Sensors behoben wurde.
LG Werner