E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
Mal kurz OT (sorry!!!) - ich hätte meinen '74er Chrysler niemals verkaufen dürfen... ärgert mich heute noch!
DAS war ein Kombi ganz nach meinem Geschmack - da passte wirklich ALLES - innen wie außen 😉
Den habe ich auch selbst 'restauriert' damals, 1992 - '94 !!!
LG, Mani
(nochmals sorry für OffTopic, Werner - aber Du hast ja selbst schon 'Amis' gefahren, kannst mir da meine Begeisterung sicher verzeihen 😉)
Hallo Werner, für mich wäre der 211er keine Alternative - zu sehr beliebige Allerweltskutsche, der zwar weniger Rostprobleme als der 210er hat, dafür aber auch mehr elektronische und mechanische Malaisen kennt. Das "Rundgelutschte" muss man auch mögen, ebenso Platzverhältnisse, Sitze und Fahrwerk. Im Grunde geht nichts über den 210er als Kombi! Vor allem, wenn er kein oder nur ein geringes Rostproblem hat . Von daher ist der die scheinbar zulaufende E55 ein purer Glücksfall - und besonderen Spaß macht er auch noch! Bevor er nach D kommt, würde ich ihn gründlich rostschutzkonservieren.
Hallo ihr beiden,
vielen Dank fuer euere offenen Worte zum Thema 210er/211er 😉
Nachdem ich mit meinem E320 aus 96 bisher mehr als zufrieden bin und er mich nun seit einem Jahr treu begleitet (auch durch den Sommer bei bis zu knapp 50 Grad) 😁 habe ich mir den 55er mal genauer angesehen (Bilder im Anhang).
Nach dem Besuch beim Haendler ist die Vorentscheidung gefallen und es wird wohl der S210 werden.
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache das die Reifen komplett runter sind, und ich meine komplett.
Daraufhin hat mir der Haendler angeboten mir Reifen aus 2012 mit ca. 50% Restprofil zu besorgen und die aufzuziehen, was ich mir allerdings noch ueberlegen muss; den Verkaufspreis konnte ich bis auf 17.000 Dirham druecken (um die 4.000 Euro).
Werde nun mal die Preise fuer neue Reifen checken um dann den Preis des Autos evtl. auf 16.000 Dirham zu druecken und ich die neuen Reifen bereitstelle; muss das ganze nochmal durchrechnen.
Ich denke allerdings das ich das Angebot mit 17.000 Dirham annehmen werde und dann vor dem Sommer neue Reifen montiere; mal sehen.
Auf jeden Fall wird die Sache schon mal konkreter und die Besichtigung des 211ers ist entfallen.
Probefahrt konnte ich leider keine machen, da der Wagen zugeparkt war.
Was ich allerdings testen konnte war die Klima.
Dank der Klimaautomatik konnte ich alles wesentliche Abrufen und der Druck im System lag bei 16 bar; genau wie bei meinem E320; gekuehlt hat sie auch super.
Aufgabe des Verkauefers ist es nun das Auto durch die HU zu bringen, nachdem die Reifen gewechselt wurden und danach kann ich dann zur Zulassung.
Wenn alles klappt wird morgen Schatzis A160 (W168) verkauft; Gott-sei-Dank und somit kann ich wieder ein Auto auf mich zulassen.
Auslaender duerfen max. 2 Autos besitzen und der W202 (C280) aus 95 laeuft schon auf meine Frau.
So, das war's bisher, werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten wenn es neues gibt.
LG Werner 😎
P.S. Das Auto hat sogar noch die Folie auf der Einstigsleiste auf der Fahrerseite
Ach ja, nochwas, das Radio fliegt raus, das Navi zum klappen hingegen muss ich erst noch checken. Hat eh nur die japanischen Frequenzen 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:22:49 Uhr:
Mal kurz OT (sorry!!!) - ich hätte meinen '74er Chrysler niemals verkaufen dürfen... ärgert mich heute noch!
Hi Mani,
was meinst Du wie ich mich fuehle wenn ich an meinen 6.6 Liter Trans Am denke 🙄
So etwas muss man behalten, aber wie sagt der Ami - Shit happens.
LG Werner 😎
Glückwunsch, sieht doch sehr schnieke aus. Und 17.000 AED sind ja vergleichsweise lächerlich wenig für dieses Auto. Sehr gut gefällt mir die Sitzbelüftung, die wirst du sicherlich häufiger brauchen als die Sitzheizung 😉
Neue Reifen werden ja nicht die Welt kosten, oder sind Reifen bei Euch - im Gegensatz zu Autos und Sprit - außergewöhnlich teuer? Was kostet so ein Auto eigentlich an laufenden Kosten in Dubai?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:35:15 Uhr:
Neue Reifen werden ja nicht die Welt kosten, oder sind Reifen bei Euch - im Gegensatz zu Autos und Sprit - außergewöhnlich teuer? Was kostet so ein Auto eigentlich an laufenden Kosten in Dubai?
Hi,
Reifenpreise hat mir soeben Sohnemann per Whatsapp geschickt, da er sich auch erst neue auf seinen CLS 6.3 montieren lassen musste.
Die Preise liegen beim Pirelli PZero bei 660 Dirham fuer den 235/40 ZR18 und 750 Dirham beim 265/35 ZR 18.
Laufende Kosten....naja, die Versicherung halt (um die 900 Dirham) und der Sprit.
Arbeitsloehne sind extrem niedrig, es sei denn man geht zum 🙂
Aber Gedanken ueber die laufenden Kosten macht man sich hier eher weniger 😉
LG Werner
P.S. Der Kurs liegt derzeit bei ca. 4.1
Herzlichen Glückwunsch, Werner! Wäre ich mit meinem Dicken nicht so zufrieden, würde ich sagen: Ich beneide dich!😉😛
Kurzes update:
Verkaeufer hat mich heute informiert das es sich um 2011er "Linglongklimbim" Reifen handelt, die ich mit Sicherheit nicht auf das Auto montieren lassen werde.
Ausserdem sind die nicht aus 2012, sondern aus 2011 und duerfen somit eh nicht mehr verwendet werden (nach dem Gesetz hier duerfen nur Reifen bis zu einem Alter von 5 Jahren gefahren werden).
Daraufhin war er bereit den Preis auf 16.500 zu reduzieren, da er bei weniger keine Profitspanne mehr haben wuerde (wundert mich eh wie man bei dem Preis Geld verdienen kann).
Darauf angesprochen meinte er das der E55 im Paket mit 20 anderen Autos dabei war, und weil sonst keiner so ein altes Auto haben wollte haben die den gegen kleines Geld mit draufgepackt - Sachen gibt's.
Wie bereits in einem anderen Thread erwaehnt, kommen die Autos im Paket hier an und werden dann aussortiert.
Die Guten bleiben hier zum Verkauf, und die weniger Guten gehen weiter nach Afrika und sonst wohin.
Was dann laenger hier stehen bleibt wird entweder billiger, siehe E55, oder geht dann auch auf den schwarzen Kontinent.
Nun bin ich etwas irritiert, da auf dem Auto VA 235/40-18 und auf der HA 265/35-18 montiert sind.
Lt. Betriebsanleitung muessten es aber auf der VA 245/40-18 und auf der HA 275/35-18 sein; werde mich hier auf jeden Fall an die Betriebsanleitung halten und die Breiteren verwenden.
Als naechstes werde ich mich nun um den Kauf der Reifen kuemmern, damit der Haendler die vor der HU noch montieren kann.
Mal sehen wie das alles klappt, neben dem Job 🙄
Naechster Teil folgt.
LG Werner
Du kannst guten Gewissens 235/265 fahren 😉
Die breitere Kombination macht aus meiner Sicht und Erfahrung keinen Sinn....
Der Wagen wird dadurch merklich träger....
Ein Freund fährt auf seinem 55er T auch 235/265 😉
Ist eindeutig die bessere Wahl.
Und nur als Tip, kauf dir keine Reifen mit V-Profil.....
Damit hast du keine Freude 😉
das mit den Reifen stimmt nicht, dies gilt nur bei Winterreifen!!!
Zitat:
@Robbn schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:44:52 Uhr:
Du kannst guten Gewissens 235/265 fahren 😉
Die breitere Kombination macht aus meiner Sicht und Erfahrung keinen Sinn....
Der Wagen wird dadurch merklich träger....Ein Freund fährt auf seinem 55er T auch 235/265 😉
Ist eindeutig die bessere Wahl.Und nur als Tip, kauf dir keine Reifen mit V-Profil.....
Damit hast du keine Freude 😉
Dass andere Reifen außer 235/265 erlaubt sind halte ich für ein Gerücht.
Beim T auf jeden Fall ist standardmäßig rein diese Kombi erlaubt. Siehe Attachment.
Ich denke nicht, dass das bei der Limo anders sein dürfte. Eher andersrum, da das T höheres Gewicht hat (=breitere Reifen notwendig)
Na ist doch meine Aussage, dass er 235/265 fahren sollte 😉
Ist mir übrigens völlig unklar, wieso man sich - ausgerechnet in Japan! - einen E55 zulegen kann! Wahrscheinlich kommt es da auch auf die Linglong-Reifen noch am wenigsten an, da das Potential dieses Autos dort sowieso nicht genutzt werden kann.
Der E55 hat ja bisher keine Linglongs, sondern italienische "Marangoni" - Reifen. Ob das viel besser ist, sei mal dahingestellt, ich wusste aber gar nicht, dass diese kleine Reifenbude auch bis nach Japan exportiert.
Kannst du denn auch ab und an mal etwas flotter fahren? Ansonsten würde ich vermutlich keine Erstmarken-Reifen kaufen. Gehe ich recht in der Annahme, dass es bei Euch auf die Performance bei Nässe nur bedingt ankommt?