Boxermotor ja oder nein?

BMW Motorrad

Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?

Grüße UKOWE

Beste Antwort im Thema

Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉

424 weitere Antworten
424 Antworten

Das Teil ist jetzt seit knapp 2 Wochen in meinen Besitz.Was soll ich sagen die NineT ist ein richtig geiler Cruiser😁....Ich bin 1,84 und hab keine Probleme mit Sitzhaltung oder evtl.zu langer Beine. Ein Problem gibt es dann doch,sie ist ja für meine Frau und nicht für mich🙁 ,und sie kommt auch hervorragend damit zu recht...Bin schwer am überlegen,aber meine HP2 verkaufen🙁das geht eigentlich gar nicht.

Lg Mike

Dsc-0667
Dsc-0668
Dsc-0670

Bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als noch eine zweite Ninette zu kaufen.

So wird es kommen😉

Zitat:

@mauritzki schrieb am 24. Mai 2016 um 06:30:06 Uhr:


So wird es kommen😉

Das Leben ist zu kurz um auf Spaß zu verzichten 😉

Ähnliche Themen

Da sich der Themenstarter leider hier nicht mehr gemeldet hat, sage ich als BMW-Boxer-Fahrer (insgesamt 11 Jahre BMW R259 als 1150er, derzeit seit 6 Jahren eine schwarze drehmomentoptimierte R 1150 R):

Boxermotor JA😎 - sowas von!

Ich finde 2-Zylinder beim Motorrad super, und ohne Zweifel ist der BMW-Boxer ein gut gemachtes Exemplar (abgesehen vielleicht von der ständigen asynchronität beim 1100er).

Allerdings ist gegen einen schönen V2 oder auch R2 auch nichts einzuwenden 😉

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 26. Mai 2016 um 23:57:55 Uhr:


Da sich der Themenstarter leider hier nicht mehr gemeldet hat, sage ich als BMW-Boxer-Fahrer (insgesamt 11 Jahre BMW R259 als 1150er, derzeit seit 6 Jahren eine schwarze drehmomentoptimierte R 1150 R):

Boxermotor JA😎 - sowas von!

Hi ,
kannst du mir sagen, was du zur Drehmomentoptimerung gemacht hast? Fahre ebenfalls eine 1150 iger, die könnte ab und an mehr DM brauchen, vor allem im Gebirge zu Zweit.
Bevor ich mir was Größeres zulege, möchte ich die Optimierung für mich mal bewerten.

VG
Ingo

Zitat:

@Felux schrieb am 27. Mai 2016 um 11:36:30 Uhr:


Ich finde 2-Zylinder beim Motorrad super, und ohne Zweifel ist der BMW-Boxer ein gut gemachtes Exemplar (abgesehen vielleicht von der ständigen asynchronität beim 1100er).

Allerdings ist gegen einen schönen V2 oder auch R2 auch nichts einzuwenden 😉

Absolut - wenn meine langen Haxen mit Knien dran (aua!) nicht wären, ich hätte liebend gerne meine Guzzi weiter gefahren. Der Mille GT trauere ich heute noch nach, ebenso wie ihrem stoischen Fahrwerk und dem gnadenlos selig machenden Sound beim Herausbeschleunigen aus der Kurve, wenn die offenen Lafranconis ihr Lied schmetterten.

Irgendwann war ich im Alltag aber die dauernd am Zylinderkopf angeschlagenen Knie leid. So trivial kann es manchmal sein... 🙁

Zitat:

@Ingo111 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:58:35 Uhr:



Hi ,
kannst du mir sagen, was du zur Drehmomentoptimerung gemacht hast? Fahre ebenfalls eine 1150 iger, die könnte ab und an mehr DM brauchen, vor allem im Gebirge zu Zweit.
Bevor ich mir was Größeres zulege, möchte ich die Optimierung für mich mal bewerten.

VG
Ingo

Ja: Nockenwellen von Edelweiß-Tuning. Herrlich unspektakulär, kein Chiptuning o.Ä. - ich bin da ein wenig altmodisch und wollte nur die mechanische

hardware

beeinflussen.

Ein wenig wurde ich dann doch schwach mit einem PowerCommander, der aber jederzeit wieder "auszustecken" geht, ohne an der Motronic selbst etwas zu ändern.

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 27. Mai 2016 um 22:57:11 Uhr:



Zitat:

@Felux schrieb am 27. Mai 2016 um 11:36:30 Uhr:


Ich finde 2-Zylinder beim Motorrad super, und ohne Zweifel ist der BMW-Boxer ein gut gemachtes Exemplar (abgesehen vielleicht von der ständigen asynchronität beim 1100er).

Allerdings ist gegen einen schönen V2 oder auch R2 auch nichts einzuwenden 😉


Absolut - wenn meine langen Haxen mit Knien dran (aua!) nicht wären, ich hätte liebend gerne meine Guzzi weiter gefahren. Der Mille GT trauere ich heute noch nach, ebenso wie ihrem stoischen Fahrwerk und dem gnadenlos selig machenden Sound beim Herausbeschleunigen aus der Kurve, wenn die offenen Lafranconis ihr Lied schmetterten.
Irgendwann war ich im Alltag aber die dauernd am Zylinderkopf angeschlagenen Knie leid. So trivial kann es manchmal sein... 🙁

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 27. Mai 2016 um 22:57:11 Uhr:



Zitat:

@Ingo111 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:58:35 Uhr:



Hi ,
kannst du mir sagen, was du zur Drehmomentoptimerung gemacht hast? Fahre ebenfalls eine 1150 iger, die könnte ab und an mehr DM brauchen, vor allem im Gebirge zu Zweit.
Bevor ich mir was Größeres zulege, möchte ich die Optimierung für mich mal bewerten.

VG
Ingo


Ja: Nockenwellen von Edelweiß-Tuning. Herrlich unspektakulär, kein Chiptuning o.Ä. - ich bin da ein wenig altmodisch und wollte nur die mechanische hardware beeinflussen.
Ein wenig wurde ich dann doch schwach mit einem PowerCommander, der aber jederzeit wieder "auszustecken" geht, ohne an der Motronic selbst etwas zu ändern.

Besten Dank, das käme mir auch entgegen.
Mach mich mal schlau
VG
Ingo

@Ingo111 Die hatte ich damals (2011) noch bei Wunderlich gekauft und vom Fachbetrieb einbauen und abstimmen lassen. Bei Wunderlich gibt es sie aber meines Wissens nicht mehr, sondern u. a. direkt bei edelweiss.
Ich machte seinerzeit Nägel mit Köpfen, heißt zur Drehmoment-Nockenwelle auch leichte Tassenstößel.

Ob ich es heute - angesichts knapperer Kasse - noch machen würde, wage ich zu bezweifeln. Immerhin kostete das alles schon so um die 5 - 600 €, soweit ich mich erinnere. Also z. B. zwei Satz Reifen oder VIELE Tankfüllungen...
weil sooo spektakulär ist die zu erwartende Veränderung / Verbesserung nicht, ganz ehrlich gesagt.

Im Normalfall ist die bessere Variante, sich einen 12er Boxer zuzulegen, statt den 1150er zu "verbessern".

Aber manchmal hängt halt das Herz dran...😉

hmmm??

ist die frage, was will, oder braucht man....
bei ner R100R mit 60 PS ist alles schneller und besser..... 😁

ich habe mir nur die R1200R LC gekauft, weil der preis einfach gigantisch war, und ich ein gutes geld für meine alte maschine bekommen hab... darum hat sich der händler gekümmert, ich habe da nix machen müßen.. 😁

die suche war aber eigentlich nach dem vorgängermodell, die aber alle in der münchner gegend kein schnäppchen waren... entweder sehr gepfelgt, dann schnell um die knappen 9000€, oder rutergegammelt, und dann um die 5000€...
und ich wollte endlich wieder ein mopped, das ich einfach nur benutzen kann, und es auch anspringt, wenn ich es brauche, das hat mich bei meiner alten dann schon am schluß alle nerven gekostet, dauernd war irgendwas 🙁

und sowas wollte ich auf keinen fall mehr haben..

bin da viel zu wenig individualist 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 30. Mai 2016 um 09:29:40 Uhr:


Im Normalfall ist die bessere Variante, sich einen 12er Boxer zuzulegen, statt den 1150er zu "verbessern".

Aber manchmal hängt halt das Herz dran...😉

Einspruch - das hat nicht nur mit dem Herzen zu tun, sondern auch mit der Vernunft.

Z. B. kann ich mir schlicht und einfach nicht mal eben "einen 12er Boxer zulegen" - zu teuer, und für mein Empfinden zu wenig Gegenwert.

Ohne mein Loblied auf diese Baureihe (ausgenommen das "Digital"-ABS) erneut anzustimmen, sagt z.B. auch MO im Gebrauchtkauf-Ratgeber, dass die 1150er im Detail hochwertiger sind als die 1200er...

Für mich sind 85 PS und ca. 115 Nm bei 4.500 / min mehr als genug, um zusammen mit dem gigantischen Fahrwerk (welches übrigens, weil es gut ist, keinen Lenkungsdämpfer braucht) jede Menge Landstraßenfreude zu erfahren. Außerdem sind < 98 PS günstiger in der Versicherung.

Ich finde die 1150er in vielen Details einfach - zwecklogischer (auch wenn der Sound besch***en ist).
Das ist eben eine durchaus auch mit dem Kopf (und dem Geldbeutel des Normalos) getroffene fundierte Entscheidung meinerseits. Der Wertverlust bei gutem Gebraucht-Einkauf geht gegen Null.

Also ich zahle im Jahr 200€
Mit der R100R waren es 180€.

Wenn es darauf ankommt, dann hör ich auf zum fahren. 😉

Und KD war mit der alten auch teuer.

Ebenso die Reifen.

Ne BMW ist nun mal kein Schnapp.

Zitat:

@olibolli schrieb am 31. Mai 2016 um 05:22:28 Uhr:


Also ich zahle im Jahr 200€
Mit der R100R waren es 180€.

Wenn es darauf ankommt, dann hör ich auf zum fahren. 😉

Und KD war mit der alten auch teuer.

Ebenso die Reifen.

Ne BMW ist nun mal kein Schnapp.

Die Kosten darf man im gewissen Mass garnicht in Relation setzen,für die meisten von uns ist Motorradfahren Hobby,und ein Hobby zu betreiben kostet nun mal Geld,von daher fahre ich die Mopeds mit denen ich den meisten Spass habe,wenn ich nach der Vernunft handeln wollte müsste ich das Hobby sein lassen und das Geld in den Sparstrumpf stecken das die Kinder was zum erben haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen