Bremsen-"Tuning" CLK320

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich fahre meinen CLK gerne mal schneller und auch längere Strecken Autobahn.
Bei Abbremsungen ab Tempo 200 rubbeln die vorderen Bremsen und Fading zeigt sich.

Ich habe schon zweimal neue Scheiben auf Garantie bekommen, aber wenigen hundert Kilometern habe ich das gleiche Theater.
Nun habe ich auf Bremboscheiben gewechselt mit den dazu empfohlenen ATE Belägen, aber wirklich besser ist es nicht geworden.

Bin für jeden Tipp dankbar wie ich die Bremsen standfest bekomme.

Beste Antwort im Thema

bau auf die Bremsanlage des V8 um (Vor-Mopf)
dann hast du keine 1-Kolben-Schwimmsattel mehr, sondern 4-Kolben-Festsattel

ich hab den Umbau auch noch vor mir,
hatte mir gebrauchte Sättel gekauft - und hab die erstmal komplett überholt

dazu kommen Fischer-Stahlflex und EBC Redstuff an Tarox Zero Bremsscheiben

P7290282
P8020299
P7290280
+6
56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja muss ich mal auf Arbeit Montag nachschauen ob die gleich sind, sonst ist der Aufwand echt zu groß und zu teuer falls ich VA und HA mache

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 12. Oktober 2015 um 04:20:33 Uhr:



Mein 320er CLK hat die Serien Bremsanlage vom 430er drin,
bin zwar nicht der Mega Heizer hab aber keine Probs.
Pässe fahren kein Problem

Hallo Carlssonclk380

bin gerade meine Bremsen am umbauen. Hast du Deine Bremssättel eingetragen?
Wenn ja könntest du mir eine Brief oder Fahrzeugscheinkopie zukommen lassen?
Vielen Dank und CLK Grüße
Holger

Zitat:

@der-schwabe schrieb am 29. Februar 2016 um 22:35:02 Uhr:



Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 12. Oktober 2015 um 04:20:33 Uhr:



Mein 320er CLK hat die Serien Bremsanlage vom 430er drin,
bin zwar nicht der Mega Heizer hab aber keine Probs.
Pässe fahren kein Problem

Hallo Carlssonclk380

bin gerade meine Bremsen am umbauen. Hast du Deine Bremssättel eingetragen?
Wenn ja könntest du mir eine Brief oder Fahrzeugscheinkopie zukommen lassen?
Vielen Dank und CLK Grüße
Holger

war im Urlaub

Clk-002

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 5. März 2016 um 22:16:35 Uhr:



Zitat:

@der-schwabe schrieb am 29. Februar 2016 um 22:35:02 Uhr:


Hallo Carlssonclk380

bin gerade meine Bremsen am umbauen. Hast du Deine Bremssättel eingetragen?
Wenn ja könntest du mir eine Brief oder Fahrzeugscheinkopie zukommen lassen?
Vielen Dank und CLK Grüße
Holger

war im Urlaub

Hallo Carlssonclk380,

vielen Dank!
Hoffe der Prüfer trägt mir das jetzt ein.

CLK Grüße
Holger

Ähnliche Themen

Hallo,
hast du auch den Bremskraftverstärker und den Hauptbremszylinder des 430 drin oder nur die Vierkolbenfestsättel verbaut?
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!!! ????
Ich würde mich auch über eine PN freuen in der du mir die Prüfstelle nennst, denn ich glaube das Foto allein wird dem Prüfer wahrscheinlich nicht reichen.

Gruß
Holger

Ich kann nur sagen was im Brief steht
Genaueres könnte Dir nur die Fa. Carlsson sagen,
mit dem TüV genau so, da Carlsson diese Fahrzeuge so (um) gebaut hat.

Vielen Dank ????

Oh das sollten keine Fragezeichen sondern der Daumen nach oben sein.

Zitat:

@der-schwabe schrieb am 22. März 2016 um 07:20:34 Uhr:


Oh das sollten keine Fragezeichen sondern der Daumen nach oben sein.

Das klappt leider nicht kannst nur die Smileys nutzen die im erweiterten Editor oben rechts angeboten werden🙂

LG Detlef

Hallo zussammen,

war gestern beim TÜV.
Auch diesesmal war der Prüfing. nicht bereit die Bremssättel des 430 einzutragen.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Beide Prüfer, sowohl der erste, als auch der zweite sind nicht dazu bereit die Vierkolbenbremssättel ohne den dazugehörigen Bremszylinder oder eine Bestätigung/Friegabe von Daimler einzutragen.
Auch das Bild des Fahrzeugscheines von Carlssonclk380 half mir hier nicht weiter.

Wer kann mir hier irgenwie weiterhelfen?

CLK Grüße
Holger

Zitat:

@der-schwabe schrieb am 21. März 2016 um 19:42:29 Uhr:



Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 5. März 2016 um 22:16:35 Uhr:


war im Urlaub

Hallo Carlssonclk380,

vielen Dank!
Hoffe der Prüfer trägt mir das jetzt ein.

CLK Grüße
Holger

Clk-430-mopf-0

Warum besorgst du dir nicht den entsprechenden Bremszylinder und baust ihn ein ? In dem abgebildeten Fz.-Schein steht ja auch "VA MB430 Serienbremsanlage". Das wird vermutlich schon komplett sein, sonst würde das entsprechend aufgelistet und/oder differenziert sein. Es geht ja auch um die Hydraulischen Übersetzungen - die müssen schliesslich passen. Keine Ahnung ob die identisch sind, oder voneinander abweichen. Solange das der Prüfer vor Ort auch nicht ganz genau weiss (eben durch Belege oder Freigabe MB), wird er sicher nicht den Kopf dafür herhalten. Alles andere würde mich eher verwundern.

Ich weiß warum Du die nicht eingetragen bekommst.
Original sind die Sättel schwarz und nicht rot. 😁

Boah - das muss man natürlich wissen ! Klar, dass das so nicht durchgeht ! 😁 😎

Hallo,

das mit dem Hauptbremszylinder dürfte ja kein Problem sein. Aber was ist denn dann mit dem Bremskraftverstärker (BKV)?

Hat hier jemand den Umbau mit dem hier gezeigten Bremskraftverstärker (doppelter Donut) und Hauptbremszylinder oder ist bei Euch nur der Hauptbremszylinder des 430 verbaut?

Ich kann mir nicht vorstellen, das der hier gezeigte BKV bei anderen Fahrzeugen mit umgebaut wurde, da die erforderlichen Anschlüsse anders sind.

Und bitte ich will auf keinen Fall das jemand seinen Kopf für mich hinhalten muss. Sondern ich suche technische Hilfe. Also Informationen wie Bilder etc.

Vielen Dank an die die sich Bemühen und mir versuchen weiterzuhelfen, da mir sonst nur der Rückbau als Alternative bleibt. Und diesen Weg möchte ich eigentlich nicht gehen.

Clk Grüße
Holger

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 28. April 2016 um 10:20:39 Uhr:


Warum besorgst du dir nicht den entsprechenden Bremszylinder und baust ihn ein ? In dem abgebildeten Fz.-Schein steht ja auch "VA MB430 Serienbremsanlage". Das wird vermutlich schon komplett sein, sonst würde das entsprechend aufgelistet und/oder differenziert sein. Es geht ja auch um die Hydraulischen Übersetzungen - die müssen schliesslich passen. Keine Ahnung ob die identisch sind, oder voneinander abweichen. Solange das der Prüfer vor Ort auch nicht ganz genau weiss (eben durch Belege oder Freigabe MB), wird er sicher nicht den Kopf dafür herhalten. Alles andere würde mich eher verwundern.
430-02
430-01

Ich persönlich habe mit dem TÜV bei uns in Punkto Umbauten beim Motorrad recht gute und kostenlose Erfahrungen gemacht. Wenn man die Jungs VORHER mit einbezieht, sind sie meist ziemlich entgegenkommend. Frage doch einfach mal den Ing. wie und was er denn gerne möchte. Danach hast du auch die Gewissheit, dass es abgenommen wird. Mit dem Kopf hinhalten ist die Unterschrift des zuständigen Sachverständigen gemeint. Nicht irgendwelche Mauscheleien. Das würde ich nie unterstellen - warum auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen