Probleme DSG
Hallo Zusammen
Gerade vorhin blieb unser tiguan bj 2012 / 210 ps mit dsg liegen
Das getriebe schaltet nicht mehr und die motorleuchte leuchtet permanent.
Ist das ein bekanntes problem?
Der Wagen hat 30tkm und wurde jährlich gewartet
Bin gespannt was mir der freundliche morgen erzählen wird
Gruss Gustav
28 Antworten
Bei meinem Tiguan hat die Fehlersuche bei Ölverlust am DSG fast 3 Tage gedauert. Es lag am Dichtungsring des Ölkühlers. Wenn man von oben auf das Getriebe geschaut hat stand ein kleiner Ölsee auf dem Getriebe.
Zum Glück ging alles auf Gewährleistung. Genau wie die neue Steuerkette nach 50.000 km.
Gruß Peter
Hallo Zusammen
Gerade hat mich die Garage angerufen.
Das Getriebegehäuse hat einen Riss und das komplette Getriebe muss getauscht werden.
Wie es aussieht wird das Getriebe von VW bezahlt und ich muss die Hälfte der Arbeit übernehmen.
Gruss Gustav
PS: Wie kann so etwas sein. Haben wir ein Montagsmodell????
Zitat:
@gustav01 schrieb am 19. Februar 2016 um 17:15:24 Uhr:
Hallo Zusammen
Gerade hat mich die Garage angerufen.
Das Getriebegehäuse hat einen Riss und das komplette Getriebe muss getauscht werden.
Wie es aussieht wird das Getriebe von VW bezahlt und ich muss die Hälfte der Arbeit übernehmen.
Gruss Gustav
PS: Wie kann so etwas sein. Haben wir ein Montagsmodell????
Was sagen die immer " bedauerlicher Einzelfall " .🙂
Auf jeden Fall bestärkt mich auch das Problem hier wieder (neben meinen eigenen Erfahrungen mit meinem ehemaligen Golf VI) immer die Garantieverlängerung abzuschließen!
Bei meinem Golf wäre ich sonst arm geworden:
- im vierten Jahr (ca. 54.000 km) > Motorschaden (Steuerkette übergesprungen) > neuer Motor
- im fünften Jahr (ca. 73.000 km) > DSG-Fehler > Getriebetausch
- im fünften Jahr (ca. 78.000 km) > Turbolader defekt > Austausch
Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, die ebenfalls auf Garantie gelaufen sind ... Fazit: Nie mehr ohne Garantieverlängerung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celler Jung schrieb am 19. Februar 2016 um 19:16:29 Uhr:
....... Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, die ebenfalls auf Garantie gelaufen sind ... Fazit: Nie mehr ohne Garantieverlängerung!
Für meinen Tiguan (z.Z. ca. 61.000km) kostet die Garantieverlängerung für das 6. Jahr 1.039€ 🙁.
Wir sind nun am überlegen, ob wir die Kiste gerade beim Händler lassen, er würde uns noch 22k CHF für den Wagen bezahlen.
Als Alternative denken wir über einen Kia Sportage nach, der kommt mit 7 Jahren Garantie & Mobilität. Klar hat 30 PS weniger, allerdings, so denke ich mal, spielt das meiner Frau nicht so eine Rolle.
Eigentlich sollte man als Europäer einen europäischen Wagen kaufen, allerdings ist der Uplift im Preis heftig und die Garantie deutlich weniger.
Gruss Gustav
Die 7 Jahre aus der Werbung bekommt man aber nur dann, wenn keinerlei andere Vergünstigungen ausgehandelt wurden und jeder vorgeschriebene Werkstattbesuch beim exakt einzuhaltenden Kilometerstand durchgeführt wurde.
Jeder CHF Rabatt ist also schädlich!
Zitat:
@Celler Jung schrieb am 19. Februar 2016 um 19:16:29 Uhr:
Auf jeden Fall bestärkt mich auch das Problem hier wieder (neben meinen eigenen Erfahrungen mit meinem ehemaligen Golf VI) immer die Garantieverlängerung abzuschließen!
Bei meinem Golf wäre ich sonst arm geworden:
- im vierten Jahr (ca. 54.000 km) > Motorschaden (Steuerkette übergesprungen) > neuer Motor
- im fünften Jahr (ca. 73.000 km) > DSG-Fehler > Getriebetausch
- im fünften Jahr (ca. 78.000 km) > Turbolader defekt > Austausch
Dazu noch ein paar Kleinigkeiten, die ebenfalls auf Garantie gelaufen sind ... Fazit: Nie mehr ohne Garantieverlängerung!
Was für ein elender Murks, es bleibt einem wohl bald nix anderes übrig als einen Oldie zu fahren, meiner mit 30 Jahren hat hat außer einer Wasserpumpe noch nie was am Motor gehabt .
Den gebrauchten Tiguan habe ich erst seit 2 Monaten, sollte der auch so eine Kummerkiste werden sind neuere VW für mich durch .
An SCEM
von meinauto.de habe ich eine kia offerte mit über 16% und der händlergarantie EU
Das mit der Wartung ist bei den meisten Herstellern
Warten muss man jeden wagen
Wenigstens hätte meine Frau ein paar jahre ruhe
Ja das mit dem oldie ich habe einen r129 und der macht keine zicken
Vermutlich liegt es an der vielen elektronik die die autos heute haben
Zitat:
@gustav01 schrieb am 20. Februar 2016 um 15:14:15 Uhr:
Ja das mit dem oldie ich habe einen r129 und der macht keine zicken
Vermutlich liegt es an der vielen elektronik die die autos heute haben
Bestimmt hat die Elektronik dein Getriebegehäuse zerstört😉
Zitat:
@gustav01 schrieb am 14. März 2016 um 06:32:36 Uhr:
Gestern habe ich den Wagen meiner Frau gereinigt
Fehlt da was siehe Foto (irgend eine Abdeckung?)
Da fehlt nichts, das muss sieht so schäbig aussehen 🙄