Diverse Änderungen --Frontgrill--Heckdiffusor--Felgenschaden

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

ich lese hier eigentlich tagtäglich im B8 Forum diverse Themen mit, um einerseits ein wenig mehr Ahnung von der Materie meines neuen Autos zu haben, und andererseits nutze ich die Themen um neue Ideen für Verbesserungen am Auto zu erhalten. Ist wirklich eine sehr tolle Communits hier.

So ich hoffe dass ich mit eurer Hilfe diverse Verbesserungen bzw. Reperaturen an meinem Schätzchen vornehmen kann. 😛 😁
Zur Ergänzung: Habe nur das Interieur S-Line, Exterieur ist normal 😉 BJ ist meiner 11/11 als noch VFL

Aufgrund der Übersichtilichkeit des Themas möchte ich nun der Reihe nach, mit Nummerierungen, kurz mein Anliegen beschreiben:

1.---Frontgrill---
Ich möchte gerne einen Wabengrill verbauen, da dieser mich optisch mehr anspricht. Habe den Wabengrill das erste mal bei TOMs A4 gesehen, und war sofort angetan davon. Überhaupt gefällt mir sein alter A4 wirklich sehr sehr gut. Da ich auch den quattro Schriftzug gerne anbringen möchte (geht beim Standart Grill nicht aus Platzgründen), soll nun eben ein Wabengrill her.
Deswegen möchte ich auch Fragen, habt ihr Erfahrungen mit dem Tuningshop SA-TUNING24 ??
Habe den Wabengrill dort gefunden, und mich würde die Qualität, bzw. Passform davon interessieren. Oder wo kauft ihr solche Sachen ein (bzgl. Passform)??
Zur ergänzung muss ich noch erwähnen, dass ich vorne Parksensoren verbaut habe und eine Scheinwerferreinigungsanlage.
DAS WÄRE DER LINK ZUM GRILL AUS SA-TUNING24

2. ---Heckdiffusor---
Da ich mir in nächter Zeit auch die Motorensoundanlage von Audi nachrüsten will, um einen knackigen Auspuffsound zu erhalten, und gleichzeitig auch den etwas lahmen originalen Heckdiffusor wechseln will, möchte ich euch fragen wo es einen gescheiten Diffusor gibt?!
Ich bin mir noch nicht sicher ob es einer mit Sline Look sein soll oder ein anderer.
Gefunden habe ich wieder einen Diffusor bei SA-TUNING24.
Und zwar DIESEN hier.
Was mein Problem ist: Beim Motorensoundsystem gibt es nur jeweils ein Endrohr links, sowie ein Endrohr rechts.
Aber ich finde einfach nur Diffusors mit jeweils 2 Endrohrblenden (Duplex links/duplex rechts).
Ansich gefällt mir der RS Endrohrlook schon sehr gut, jedoch weiß ich nicht ob das nicht eventuell etwas billig ausschaugt, bzw. ob es überhaupt möglich ist (eventuell auch mit schweissen) diesen Look an die Motorensoundanlage zu bringen.

Alternativ habe ich noch diese Diffusors gefunden:
-original von Audi
-Hofele
-finestcarart

Kann jemand etwas zu den Passformen u der Qualität der oben genannten Diffusors sagen?

3.---Felgen-Reperatur---
Ich habe 4 Sommerfelgen in der Größe 19 Zoll mitbekommen beim Kauf. Sind original 5-Speichenfelgen von Audi.
Jedoch hat jede Felge ein paar, für mich eher kleinere Randsteinschäden (Macken).
Ich möchte nun fragen, ob man das reparieren lassen kann? was würde das ungefähr kosten?
Und würde ein teilweises umlackieren in schwarz gut ausschauen? Um einen besseren Kontrast zu erhalten?
Was meint ihr? und was würde dies kosten?
Im Anhang habe ich Bilder gemacht von den Felgen.

4. ---kleine Kratzer ausbessern---
Weiters sind am Auto drei kleinere Kratzer. Habe auch ein Bild im Anhang angehängt.
Womit könnte ich diesen Lackschaden reparieren?

So, dass wäre alles was mich momentan beschäftigt und auf was ich gerne Antworten und Rat hätte.
Und ich hoffe ich habe den Thread halbwegs übersichtilich gestaltet, und hoffe auf zahlreiche nützliche Tipps und Ratschlägen.
Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Sonntag wünscht
Martin

Felge
20160228-145609
20160228-145637
+2
32 Antworten

Heute ist endlich mein Set gekommen. Falls ich es nicht vergesse mache ich paar bilder vom Einbau. Macht ein guten hochwertigen Eindruck, so auf den ersten Blick

LG

Dsc-1266

von finestcarart oder von wo? 0

sa-tuning24.de

oke, meld dich bitte wegn passform und Qualität

Ähnliche Themen

huhu,
so nun mal der bericht, zum umbau:

1. lässt sich auf keinen fall alleine machen

2. ohne stossstange ausbauen geht zwar, ABER ich kann es auf keinen fall empfehlen, ich hatte hilfe von einem gelernten karroserie bauer und wie der das plate kleit gezogen hat ..... oha hätte ich mich nie getraut.

3. passgenauigkeit den grills war gut, sitzt alles gut. BLOß der halter für die ringe ist mist! hab die ringe zwar bis auf eine nase aus dem alten grill raus bekommen, doch in den neuen halter wollten sie nicht rein (kein halt gefunden). musste sie jetzt mit silikon in den neuen halter hineinkleben, sitzt auch bomben fest. aber dann kamm das nächste problem, die befestigung am wabengrill.
6 dünne schräubchen und 6 mini plaste aufnehmer. ob das hält werde ich die tage mal beobachten.

das endergebnis sieht wirklich super aus. gehe gleich paar bilder von machen aber der weg dahin......

bitte keine kommentare zu meiner speziellen lackierung, weiss selber das es aller höchste zeit wird ;-)

Original
Set1
Ohne-grill
+4

ans dreckige Auto 😁
aber was hast da mit dem Schaumstoff oder was auch immer das ist gebastelt?
hätte doch eigentlich gereicht den Stoßstangenträger schwarz zu lackieren

Haben wir auch überlegt, das Styropor ist standardmässig hinter dem originalen Grill verbaut, ich nehme an um leichte rempler ab zu federn. Hatte schon schwarze Folie da, habe mich dann aber doch dazu entschlossen das Styropor zu bearbeiten und wieder original einzubauen.

lackiere das schwarze Styropor mit "Spezial-Acryl.Harz-Spray !
Das bekommst Du u.a. in jedem Modellbaugeschäft, ca.100ml reichen da!

greift das Styropor nicht an und hat bei mir gehalten, bis zum Verkauf des Fahrzeugs

https://www.google.de/search?...

Dazu müsste i h es aber noch mal raus bekommen und das war und ist gar nicht so einfach, das es ja länger ist als der Grill

nimm die Stoßstange einmal ab, lackiere es und dann hast Du Ruhe...
Ich würde mich jedesmal ärgern ...

und wenn Deine Gesamtlackierung wieder die Farbe "sauber und gewaschen" hat, wirst Du dich irgendwann über das Styropor ärgern ...

Fazit: lieber (noch )einmal vernüftig und sauber arbeiten 😉

Muss erst mal schauen wie die stossstange runter kommt, wenn der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt werde ich das demnächst in Angriff nehmen

sorry aber das ist der falsche Ansatz
du ärgerst dich 1000% über diesen Murks was da gebaut hast

die Stoßstange runter dauert bei mir keine 20min mehr 😁
wenn mans öfter macht gehts jedesmal schneller

der Styropor federt bei deiner Konstruktion eh nix ab
weglassen, den Träger schwarz und fertig

ist auf jedenfall ne idee. gab es iwo ne anleitung für vfl demontage der stange?

und passform bzw. spaltmasse sind gut? geringe spaltmasse?
und an sonsten di qualität des gitters?

sieht toll aus bis auf das styropor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen