S-line Sportfahrwerk oder Fahrwerk mit Dämpferregelung

Audi

Hallo Zusammen,

ich stehe vor der überlegung, die Bestellung noch zu ändern und statt dem S-line Sportfahrwerk das Fahrwerk mit Dämpferregelung zu bestellen.

Hat jemand Erfahrungen und kann mir zu dem einen oder anderen raten bzw. sagen, ob der Mehrpreis sich lohnt?

Vielen Dank im Voraus.
Akki13

40 Antworten

@ DottoreFranko, hast Du keine Antwort oder Reaktion auf meinem Eintrag vom 24. Januar 2016 um 16:45:33 Uhr?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:55:19 Uhr:



Zitat:

@DJ_H3C schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:33:05 Uhr:


Welcher ist überhaupt der Unterschied zwischen einem S-Line Fahrwerk am A5 SB und einem Fahrwerk am S5 SB, beide ohne Dämpferregelung? Bitte nur gesicherte Aussagen, Danke.
.. das hängt vom dem ab mit was der S bestellt wurde, aber Serie ist das 1BD, S-Line ist dann noch mal 10mm tiefer 😉

PR-1BA: Standardfahrwerk ("Dynamikfahrwerk"😉
PR-1BD: S-Fahrwerk ( Serie beim S5 )
PR-1BE: Sportfahrwerk (straffer abgestimmte Federung und Dämpfung)
PR-1BL: Fahrwerk mit Dämpferregelung
PR-1BV: S line-Sportfahrwerk (straffer abgestimmte Federung und Dämpfung, mit 10 mm Tieferlegung)

Nur zur Info, beim A5 Coupé (BJ 04/2010) steht in der Bestellung:

1BL: Sportfahrwerk mit Dämpferregleung.

Wieviele verschiedene FW mit Dämpferregelung gibt es denn dann? 2 oder 3?
Ich dachte (vom S5 mal abgesehen), es gebe nur das Sportfahrwerk und S-Line Fahrwerk mit Dämpferreglung. Das Standardfahrwerk in Verbindung mit Dämpferregelung gibt es doch nicht - oder?

Eben nicht, ich musste aufgrund der Dämpferregelung eben genau auf beide
Alternativen - S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk - verzichten, da es das in
Kombi beim nicht gibt.
Hab ich aber gern getan, da mir 10 bzw. 20mm Tieferlegung eh nicht ausgereicht
hätte :-).

Code 1BL steht bei mir: Fahrwerk mit Dämpferregelung (ohne Sport) !

Allerdings habe ich keinen S5, sondern nur den "normalen" 3.0 TFSI - keine Ahnung,
ob's beim S5 anders ist...

*edit*
laut Konfigurator hat der S5 das S-Sportfahrwerk Serie, die Dämpferregelung ist
dann auf Basis dieses Fahrwerks, also 10mm tiefer. Eine andere Kombi gibt's
beim S5 also gar nicht...

Beim "normalen" A5 gibt's also 4 Fahrwerke zur Auswahl - und zwar nur entweder
oder, Kombis also nicht möglich :
1. Standard-Fahrwerk
2. S-Line Fahrwerk (-10mm)
3. Sportfahrwerk (-20m)
4. Fahrwerk mit Dämpferregelung (Basis Standardfahrwerk, also ohne Tieferlegung)

Beim S5:
1. S-Sportfahrwerk (-10mm) Serie
2. S-Sportfahrwerk (-10mm) inkl. Dämpferregelung

Zitat:

@geburg schrieb am 29. Januar 2016 um 23:09:19 Uhr:


Eben nicht, ich musste aufgrund der Dämpferregelung eben genau auf beide
Alternativen - S-Line Fahrwerk oder Sportfahrwerk - verzichten, da es das in
Kombi beim nicht gibt.
Hab ich aber gern getan, da mir 10 bzw. 20mm Tieferlegung eh nicht ausgereicht
hätte :-).

Code 1BL steht bei mir: Fahrwerk mit Dämpferregelung (ohne Sport) !

Allerdings habe ich keinen S5, sondern nur den "normalen" 3.0 TFSI - keine Ahnung,
ob's beim S5 anders ist...

*edit*
laut Konfigurator hat der S5 das S-Sportfahrwerk Serie, die Dämpferregelung ist
dann auf Basis dieses Fahrwerks, also 10mm tiefer. Eine andere Kombi gibt's
beim S5 also gar nicht...

Beim "normalen" A5 gibt's also 4 Fahrwerke zur Auswahl - und zwar nur entweder
oder, Kombis also nicht möglich :
1. Standard-Fahrwerk
2. S-Line Fahrwerk (-10mm)
3. Sportfahrwerk (-20m)
4. Fahrwerk mit Dämpferregelung (Basis Standardfahrwerk, also ohne Tieferlegung)

Beim S5:
1. S-Sportfahrwerk (-10mm) Serie
2. S-Sportfahrwerk (-10mm) inkl. Dämpferregelung

Kann doch aber nicht ganz stimmen.

A5 3.0 TDI quattro (04/2010) mit

Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.

Damals gab es Drive Select nur mit Dynamiklenkung und/oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.

im Anhang ein Bild vom Katalog aus 04/2010. Wobei der Wagen EZ 04/2010 hat, also noch nach dem alten Katalog geordert wurde (kann den nur nicht finden) - habe aber die Bestellung noch.

Audi-a5
Ähnliche Themen

ok, meine Ausführung gilt für das was aktuell gültig ist, also zumindest seit Anfang 2015
(da habe ich meinen bestellt).
Was davor war, weiß ich nicht...

Zitat:

@DJ_H3C schrieb am 29. Januar 2016 um 21:50:41 Uhr:


@ DottoreFranko, hast Du keine Antwort oder Reaktion auf meinem Eintrag vom 24. Januar 2016 um 16:45:33 Uhr?

Doch: meine Antworten basieren immer auf bestem wissen und gewissen, das bedeutet aber nicht das sie zu 100% richtig sind und den aktuellen technischen Stand von Audi korrekt wiedergeben. Ausser das ich aktuell zwei Audis fahre, habe ich weder beruflich noch sonst etwas mit denen zu tun.. das ist alles nur Hobby 🙂

Beim vFL war und ist das Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern, jenes welches den Wagen optisch sehr hoch stehen lässt - da war also nichts mit xx mm tiefer.

Selbst Audis Angaben sind immer mit dem Zusatz versehen "technische Änderungen vorbehalten".

Vielleicht sollte das unter jeden meiner Posts auch schreiben 😉

Danke an Allen. Summa summarum: keine Klarheit/ Einigung hier im Forum. Ist ok, dann muss ich weiter schauen. Gruss aus der CH

M-FW im 3er+4er ist eindeutig härter als das S-Line FW im A5 SB/Coupe. Wie hart ist denn das FW mit Dämpferregelung im Sport-Modus ? Vergleichbar mit S-Line oder noch härter ?

Finde ich nicht. Ich hatte im E92 das M-Fahrwerk und jetzt im A5 Coupe das S-Line Fahrwerk. Finde es im Audi zwar nicht zu hart, aber es fühlt sich für mich straffer/härter an. Kann aber auch sein das der Audi ganz neu ist. wird das evtl. mit der Zeit "Weicher"?

Was würde passieren wenn man, in das Fahrwerk mit Dämpferregelung (Basis Standardfahrwerk, also ohne Tieferlegung) die Fahrwerksfedern von Sportfahrwerk (-20mm) einbauen würde.
somit ist ja alles original Audi.
Hat vielleicht jemand diese Konstellation zusammengestellt ?

Kann nur für den E46 und F31+ F34 sprechen. Grad im F34 wars ziemlich hoppelig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen