Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und es kam schlimmer

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Der erste Tag der Urlaubsreise und das erste Mal Gespannbetrieb mit dem V8.
Sobald das Getriebe unter Last kommt faengt es nervig an zu heulen wie in einem alten LKW.
Im Stau bei Schrittgeschwindigkeit unterlegt von mahlenden Geräuschen.
Bin gerade auf dem ersten Camping gelandet und absolut gerädert.
Was will man mehr fuer einen entspannten Urlaub.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 27. September 2015 um 23:16:30 Uhr:


Servus,

wozu die 800 NM? ML500 hat mehr als 400 PS, das müsste reichen und ist auf jeden Fall zügiger als ein V8 Diesel.
Hier hat außerdem keiner von Kosten geredet, nur um den "Fahrspaß".

Schönen Abend noch.

Husky

hmmm - denke mal du bist noch kein Fahrzeug mit 800 NM gefahren, sonst würdest du so was nicht sagen

329 weitere Antworten
329 Antworten

Der Wein zum Auto

Image

Immerhin das Bike funktioniert, das eingebaute Navi ist wirklich super.
Hab mir eine Tour am Macbook geplant dann runtergeladen auf den Bikecomputer.
Akku haelt wunderbar durch und keine Nageln oder Jaulen und das angenehme Summen des Elektromotors.
Bosch kann zwar keine Injektoren bauen aber anscheinend eBike Motoren.
Eventuelle Rechtschreibfehler sind auf das dritte Glas Troublemaker zurueck zu fuehren.

-8107087
-8107095

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:23:27 Uhr:


Willst du denn VW nun die Chance zum Nachbessern geben oder gleich verkaufen?

Sofern VW mindestens die Getriebe oder VTG Probleme behebt wuerde ich das Auto weiterfahren wollen.

Immerhin mein Wunschdesign und Austattung.

Ich vermute aber stark dazu muss das gesamte Getriebe getauscht werden.

Ich hab das bei einem e60 BMW schon mal durchgemacht, wie ihr ja inzwischen wisst verrecken bei mir alle Autos die bestellt werden.

Getriebe schlug einem ins Kreuz beim Stoppen an der Ampel
"Wir lernen es neu an"
Nix
"Muss nur eine richtige Adaptionsfahrt gemacht werden"
Nix
Eine Oelprobe wird entnommen und an ZF geschickt
Nix
Ein Techniker von ZF kommt mit Mords Equipment
"Getriebesteuerung wechseln"
Nix
Am Ende Wechsel des kompletten Automaten
Ende der Probleme

Das ganze hat Nerven und 3 Monate Zeit und x Werkstattaufenthalte gekostet.
Sowas mach ich nicht noch mal mit.

Die Frage ist wie kulant VW nach dem Skandal noch ist.
Denn der reisst bald Riesenloecher in die Kasse und die muessen gestopft werden.

German vs French Parking

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:45:38 Uhr:


Immerhin das Bike funktioniert, das eingebaute Navi ist wirklich super.
Hab mir eine Tour am Macbook geplant dann runtergeladen auf den Bikecomputer.
Akku haelt wunderbar durch und keine Nageln oder Jaulen und das angenehme Summen des Elektromotors.
Bosch kann zwar keine Injektoren bauen aber anscheinend eBike Motoren.
Eventuelle Rechtschreibfehler sind auf das dritte Glas Troublemaker zurueck zu fuehren.

Schöne Gegend...und erstaunlich sauberes E-Bike 😰

@knolfi
Schlamm alleine macht keine Fitness 😁 aber immer Eindruck.
Ich hab meinen Fotorucksack dabei, der wiegt nochmal gut 6kg das ist mein Fitnesstraining.
Das Bike ist mit dem Chip ein Genuss, wenn ich Spass haben will dann dreh ich einfach mal auf, sonst bin ich gestern ueberwiegend auf der niedrigsten Unterstuetzung gefahren.
Die Tour war vorher geplant am Macbook und wurde dann auf den Bikecomputer geladen.
Hatte mir "Schoene Route" ausgesucht und das war sie dann wirklich ueberwiegend Feldwege.

Ein verschlammtes Bike waere zudem beim Weiterfahren ein Problem, denn das Bike liegt waehrend der Fahrt auf dem Wohnwagenbett.

VW hat sich gemeldet und es wird ein Ing aus WOB kommen, die Getriebeprobleme sind in die Fachabteilung gegeben worden, die sich dann meldet.
Mein Meister meinte es gab mal ein Problem mit den Oelkuehlern die in der Vergangenheit undicht waren dadurch kam Kuehlwasser in das Automatikgetriebeoel.
In jedem Fall sieht er es auch so dass man am Getriebe nicht wirklich etwas reparieren kann sondern nur tauschen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Deutscher und Franzose Parken ein

Img-0408

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:09:17 Uhr:


@knolfi
Schlamm alleine macht keine Fitness 😁 aber immer Eindruck.
Ich hab meinen Fotorucksack dabei, der wiegt nochmal gut 6kg das ist mein Fitnesstraining.
Das Bike ist mit dem Chip ein Genuss, wenn ich Spass haben will dann dreh ich einfach mal auf, sonst bin ich gestern ueberwiegend auf der niedrigsten Unterstuetzung gefahren.
Die Tour war vorher geplant am Macbook und wurde dann auf den Bikecomputer geladen.
Hatte mir "Schoene Route" ausgesucht und das war sie dann wirklich ueberwiegend Feldwege.

Ein verschlammtes Bike waere zudem beim Weiterfahren ein Problem, denn das Bike liegt waehrend der Fahrt auf dem Wohnwagenbett.

VW hat sich gemeldet und es wird ein Ing aus WOB kommen, die Getriebeprobleme sind in die Fachabteilung gegeben worden, die sich dann meldet.
Mein Meister meinte es gab mal ein Problem mit den Oelkuehlern die in der Vergangenheit undicht waren dadurch kam Kuehlwasser in das Automatikgetriebeoel.
In jedem Fall sieht er es auch so dass man am Getriebe nicht wirklich etwas reparieren kann sondern nur tauschen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber Dreck am Bike sieht nach Gebrauch aus. Ich nehme mein Bike nirgendwo mit, das bleibt immer zu Hause. Wenn ich in einer Gegend bin und Lust habe, eine Runde zu drehen, leihe ich mir eins. In meinem favorisierten Resort im Allgäu bekommt man ein E-Hardtail von Bulls für 36€ pro Tag. Das Bike deswegen aufs Dach oder an den Holländer-Haken (den ich nicht habe) zu schnallen, ist teurer.

BTW: außer Trinkflasche und ggf. einen Energieriegel hab ich nix dabei. 😁 Das iPhone kommt an den Lenker...dank Wicked Chilli-Case.

BTT: wenn es das Getriebe ist, dann würde ich auf einen Austausch bestehen. Als VW die Aisin-8-Gang-Automatik beim TII einführte, gab es mal massig Probleme am Anfang mit der Qualität und die Getriebe waren im Lieferrückstand, was zu langen Lieferzeiten führte.

M. W. verbaut Porsche 8-Gang-Automaten von ZF, die machen keinerlei Probleme...wie ich bestätigen kann. 😁

Mit meine TII hatte ich keinerlei Getriebeprobleme. Lediglich ein Mahlen im kalten Zustand war zu hören. War das System warm, war es weg.

P. S.: bin mal gespannt, wie sich deine Servopumpe nach rd. 40.000 km verhält. 😉

Schickes Bike und der Tröt war damit auch nur ganz kurz gekapert. Zum Glück von dir selbst 😉

Ach Bernd: Bist du da beim Parken sicher das du da nicht auf einem Frauenparkplatz stehst? 😁
Und wie war Trouble am nächsten Tag im Kopf?

Zitat:

@DerBiba schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:56:45 Uhr:


Schickes Bike und der Tröt war damit auch nur ganz kurz gekapert. Zum Glück von dir selbst 😉

Ach Bernd: Bist du da beim Parken sicher das du da nicht auf einem Frauenparkplatz stehst? 😁
Und wie war Trouble am nächsten Tag im Kopf?

Der Troublemaker ist mein Lieblingswein der absolute Hammer aus den USA.

Sowas hab ich hier in Europa noch nicht unter die Zunge bekommen.

Keine Kopfschmerzen Frank.

Im uebrigen du hast email.

Da es heute regnet haben wir einen Ausflug in die Berge unternommen.
120km Serpentinen rauf und runter bei 11C - und - nichts nagelt wenn es draussen kalt ist, selbst wenn der Motor warm sein muss durch die Bergfahrt.
Verbrauch sagenhafte 7,9l

Ich glaube immer mehr, dass irgend ein Sensor spinnt und dem Motorsteuergeraet etwas Falsches meldet und dadurch die Einspritzzeiten und Mengen nicht passen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 2. Oktober 2015 um 16:35:45 Uhr:


Ich glaube immer mehr, dass irgend ein Sensor spinnt und dem Motorsteuergeraet etwas Falsches meldet und dadurch die Einspritzzeiten und Mengen nicht passen.

Das ist eine sehr plausible Erklärung. Dummerweise melden sich die Temp.-Sensoren nicht immer mit einem Fehlereintrag. Erst wenn sich die Werte nicht mehr im plausiblen Bereich befinden, gibt es einen Eintrag im Speicher. Der 🙂 muss aber doch in der Lage sein, die paar Sensoren elektrisch zu messen und den Schuldigen finden.

Als bei meinem alten BiTurbo ein Sensor falsche Werte lieferte (mit VCDS im Fahrbetrieb gemessen) und der Wagen völlig besch.... lief, hat der 🙂 auch nichts finden können (kein Fehlereintrag vorhanden). Ich habe ihn dann ausdrücklich gebeten, den Sensor zu tauschen und das Problem war gelöst.

Zitat:

Im uebrigen du hast email.

Habs gesehen und gelesen, war aber gestern Abend dann doch zu spät und ich zu faul 🙂

Nun hab ich es mir für heute Abend vorgenommen 😁

Guten Abend,

na ich kann es aber absolut nicht nachvollziehen wie jemand einen Diesel dem Benziner vorziehen kann. Bin einen Q7 4.2 TDI mit 326 PS gefahren und nunja die Leistung ist gut aber der Rest nicht. Man fährt an, oder möchte anfahren...es passiert nichts und dann...bummmm Drehmomentberg. Man fährt auf der Straße, möchte Beschleunigen.... nichts....Berg. Der Berg ist zwar hoch, allerdings ohne jeglichen Klang.

Mir fahlen vor allem die Emotionen. Es ist ein kühles Auto um schnell von A nach B zu kommen mit geringem Verbrauch, nicht mehr und auch nicht weniger.

Grüße
Husky

Diesel mit Anfahrschwäche mit allen Dieseln zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Es gibt wenige aber feine Dieselmotörchen, die kaum bis keine Anfahrschwäche haben.

Abgesehen davon sind Benziner und Diesel so grundverschieden, dass man eben genau das Motörchen kaufen sollte, was man für den jeweiligen Zweck braucht. In unseren Coupés wollte ich auch keinen Diesel, aber in unseren Langstreckenwägelchen brauche ich keinen sportlichen Benziner.

... genau, der "jeweilige Zweck" ist der Punkt - die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Deshalb lieber mehrere Autos mit spezifischen Vorzügen.

Daher zum Spaßfahren nen schönen Benziner und zum km-Fressen nen Diesel und für die Stadt, ne Vespa 😁.

Deine Antwort