Umlenkrolle/Kältekompressor
Hallo Liebe W 210 Gemeinde!
ZUerst machte der Keilriemen Geräusche und qualmte. Alle Rollen und Räder am Motor drehten sich. Dann bin ich (ich weiß vielleicht hätte ich das nicht machen sollen) trotzdem gefahren. Weitere 12 Kilometer mit Geräuschen und Qualm. Nach der Fahrt war der Keilriemen ab!
Es drehten sich die Rollen der Kurbelwelle, der Lenkhilfepumpe, des Drehstromgenerators, sowie der Umlenk- und Spannrollen. Ein kleines Rädchen am Kältekompressor hat eine innere Lauffläche die sich drehen lässt und eine äußere größere Scheibe die fest ist. Dass diese Scheibe fest ist ist das normal?
Danke für Eure antworten.
35 Antworten
Zitat:
@ANTARHO schrieb am 21. Juli 2015 um 14:58:13 Uhr:
Wirklich beschissen. Wenn der dreck sich ins Lack anschweisst kriegst du in nie richtig wegZitat:
@Tunguragua schrieb am 21. Juli 2015 um 09:21:03 Uhr:
Heute morgen habe ich einen neuen Keilrippenriemensatz bestellt. 165 Euro finde ich okay. Dafür hat man auch eine neue Spannvorrichtung etc. Der Wagen muss solange noch stehen bleiben. Deswegen sieht er auch so beschissen aus. Siehe Foto
Ich denke, die Vogelscheisse , ist bei diesem Wagen das kleinste Problem.
Vg, Michael
Ich habe gestern Abend mal versucht die Scheiße wegzumachen. Dafür bräuchten ich eigentlich einen Hochdruckreiniger. Aber zu Mr Wash fahren geht im Moment nicht. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sei vielleicht gar keine Vogeldreck sondern vielleicht auch von einem Marder oder so. Diese starke Verunreinigung nach gerade mal drei Tagen ist schon extrem. Heute gehe ich noch mal zum Auto mit einer dicken Bürste und Wasser.
Leg feuchte Tücher/Küchenrolle drauf und lass den Schmutz einige Zeit um aufweichen zu können. Mit warmen Wasser und Spüli sowie Geduld lässt sich das dann beseitigen.
Ein Hochdruckreiniger ist für den Lack nicht das Gelbe vom Ei.
So. Heute ist alles repariert worden. Und das erwähnte zerfräsen des Stirndeckels habe ich mal fotografiert. Dadurch dass also das Gummi in der Riemenscheibe fehlt schlackert diese dann so sehr dass er förmlich kaputt gefräst wird.