Störung -- Elektrische Verbraucher abgeschaltet

Mercedes E-Klasse S211

Hallo alle zusammen
ich bin ziemlich neu hier und habe einen Problem mit meinem w211 220 CDI Avantgarde Bj 2003 Avantgarde er zeigt mir ständig Störung elektrischer Verbraucher abgeschaltet ich habe schon hier im Forum gelesen ich soll mir eine neue Batterie kaufen das habe ich auch gemacht aber er zeigt mir den Fehler immer noch 😕 bei Mercedes wissen die auch nicht was es sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Senco

Beste Antwort im Thema

Das kann an sich nicht sein.
Wenn die Kapazität der Batterie nicht mehr ausreichend ist, werden Verbraucher die nicht benötigt werden, zum Schutz der Batterie abgeschaltet. Dann kommt diese Anzeige. Diese sollte aber nach einiger Fahrtzeit wieder abgeschaltet werden und es erscheint die Anzeige, Komforteinrichtungen stehen wieder zur Verfügung.
Nach einem Wechsel der Batterie und Rückstellung dieses Fehlers im Speicher kommt diese Anzeige nicht mehr.
Ausnahme: Defekt der Batterieüberwachung.
Ich würde nach dem Batteriewechsel auch die Werkstatt wechseln.😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

mit zeigen meinte ich Tagen

Wurde irgendeine der Batterien schon mal getauscht ?

Das weiß nicht habe den Wagen gerade seid 3 Wochen.
Nächste Woche Dienstag geht der in die Werkstatt der war vor einer Woche auch da die haben nichts gefunden. Die Reparatur übernimmt das autohaus wegen Gewährleistung. Dachte jemand hat vielleicht paar Tipps ?

ich habe bei meinem 22cdi bj 2006 gerade die Batt im Motorraum=Stützbatterie erneuert jetz geht komforfunktion wieder

Ähnliche Themen

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:34:43 Uhr:


ich habe bei meinem 22cdi bj 2006 gerade die Batt im Motorraum=Stützbatterie erneuert jetz geht komforfunktion wieder

was hat das gekostet ? Hast du die Erneuerung selbst ausgeführt ? Mercedes hat auch gesagt könnten die Batterien sein oder der Relais ist defekt. Weil die Störung kommt und geht wenn ich Musik höre und mit Abblendlicht fahre 15-20 min kommt die Störung dann geht es mal weg kommt mal wieder. Vor paar Tagen brauchte ich sogar Start Hilfe nix ging mehr im Auto konnte nicht mal Schlüssel umdrehen Start Hilfe bekommen der Wagen fährt alles funktioniert wieder und dieser Fehler kommt immer wieder und verschwindet dann auch. Batterie geht bestimmt nicht auf Gewährleistung oder ?

Zitat:

Vor paar Tagen brauchte ich sogar Start Hilfe nix ging mehr im Auto konnte nicht mal Schlüssel umdrehen

Prüfe mal die Masseverbindungen, also Batterie -> Batteriesteuergerät -> Karosserie

Ich hatte nach dem Kauf auch Probleme damit, Ursache war ein eingebauter Trennschalter.

Es kam auch nach längerer Fahrt plötzlich "Komfortfunktionen abgeschaltet" und manchmal ein Blackout beim Startversuch, also kein Schlüsseldrehen, kein Lämpchen, nichts. Ich hatte mir dann auch immer Starthilfe geben lassen, aber eigentlich brachte die gar keine Abhilfe sondern das Anklemmen des Starthilfekabels, wodurch der Massekontakt wieder hergestellt wurde.

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 4. Juni 2015 um 11:25:47 Uhr:



Zitat:

Vor paar Tagen brauchte ich sogar Start Hilfe nix ging mehr im Auto konnte nicht mal Schlüssel umdrehen

Prüfe mal die Masseverbindungen, also Batterie -> Batteriesteuergerät -> Karosserie
Ich hatte nach dem Kauf auch Probleme damit, Ursache war ein eingebauter Trennschalter.
Es kam auch nach längerer Fahrt plötzlich "Komfortfunktionen abgeschaltet" und manchmal ein Blackout beim Startversuch, also kein Schlüsseldrehen, kein Lämpchen, nichts. Ich hatte mir dann auch immer Starthilfe geben lassen, aber eigentlich brachte die gar keine Abhilfe sondern das Anklemmen des Starthilfekabels, wodurch der Massekontakt wieder hergestellt wurde.

Batterie ist mir ja klar und das Batteriesteuergerät ist das der kleine schwarze neben der Batterie im Kofferraum ? Oder meinst du das von vorne motorraum ? Da soll ja auch eine kleine Batterie sein. Danke di.

Zitat:

Batterie ist mir ja klar und das Batteriesteuergerät ist das der kleine schwarze neben der Batterie im Kofferraum ?

Ich beziehe mich nur auf die Anlage im Kofferraum da Du

Zitat:

nix ging mehr im Auto

geschrieben hast.

Von der Batterie geht ja das Massekabel an das Batteriesteuergerät und das wiederum ist an der Karosserie angeschraubt. Das sind 3 Schraubverbindungen. Ich hatte auch den Eindruck, dass sich die Mutter des BSG viel zu leicht lösen ließ. Fest ist anders. Ursache war aber definitiv der Trennschalter, der da überhaupt nicht hingehörte.

Aber falls

Zitat:

nix ging mehr im Auto

bedeutet, dass doch noch irgendwo ein Lämpchen brannte, dann wird es was anderes sein. Die Muttern zu kontrollieren kann aber nicht schaden.

Ok ich danke dir. Ich werde das gleich mal alles prüfen.

Habe gerade Batterie vorne und hinten geprüft beide haben über 12.0 Volt beim anmachen des Autos geht es auf 14.1 und meine Masse Verbindung zur Karosserie habe ich nicht gefunden. Lade 2 Bilder hoch vielleicht kann ja wer tipps geben danke.

Image
Image

Von der Batterie geht das Massekabel an das Batteriesteuergerät (dicke Mutter in DEINEM Bild). Darunter/dahinter ist eine zweite dicke Mutter, mit der das BSG an die Karosserie geschraubt ist / sein sollte. Das ist der eigentliche Kontaktpunkt zur Karosserie!

Bsg

Batteriesteuergerät ist links von deiner Batterie (das mit der/den Sicherung(en)), die Erdung dieses BSG sollte am Minuspol deiner Batterie angeschlossen sein !

Das mit den Sicherungen ist der Sicherungskasten, das BSG ist rechts am Ende der Masseleitung.

ich habe da keine Verbindung vom BSG zu der Karosserie gesehen. Soll ich da jetzt einfach eine Leitung legen ?

Das BSG fliegt also einfach in der Ersatzradmulde durch die Gegend?
Mit dem Anschluss X2 (siehe PDF) ist das BSG normalerweise festgeschraubt.
Was ist bei Dir an dieser Stelle?

Zitat:

An der Anschlussseite befindet sich der 14-polige Anschlussstecker (X3). Die beiden Masseanschlüsse X1 (Batteriemassekabel) und X2 (Karosseriemasse) sind durch die durchgehende Stromschiene miteinander verbunden.
Der Masseanschluss X2 dient gleichzeitig zur Befestigung des Steuergerätes an der Karosserie.

Bsg-anschluesse
Deine Antwort
Ähnliche Themen