Delta Hinterachse Lager De-und Montage
MOIN !
Ich habe eine Frage zur Hinterachse bzw Lager. Es geht nicht um die Großen ein gepressten sondern die 2 kleineren die ich wenn ich die großen tausche gleich mitmachen will, da ich sowieso die ganze Achse abhängen werde 🙂!
Bild im Anhang damit ihr seht welche ich meine.
1. Gibt es Dazu Anleitungen wie ich diese ein aus auspresse wenn ich sie lose geschraubt habe?
2. werden diese überhaupt gepresst xD?
MFG ,
Der frisch am Unterarm Tätowierte ("Volvo"😉 Mechaniker ausm Norden:*
Ps:
Bild folgt sofort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hatespark schrieb am 22. Mai 2015 um 07:09:13 Uhr:
Da möchte man einmal nach Vorschrift arbeiten :P..
Entschuldige mal,aber ich muss es mal raus lassen.:
Du als angehender Mekkertroniker müsstest doch schon in vorhinein dir gedanken darüber machen und wissen,was zu tun,was ich brauche,was für Drehmoh für die und die Schrauben haben muss usw.
{<das ist bei mir jedenfalls so und bei anderen ebenso wie ich es oft genug lese,und wenn nicht les ich mich durch,oder Google}},ich habe noch" Autoschlosser" gelernt 😁😁, aber das kennt ja fasst keiner mehr 🙂
Also nichts destotrotz solltes du vorher in erfahrung bringen was du brauchts und so.
Sorry allen anderen ,aber ich musste mich mal aus..........
Alf
51 Antworten
Schraube die durch das "Auge" vom Lager geht : 105Nm danach 90°
Die 3 Schrauben die das Blech unterhalb halten : 65Nm und 60°
Schraube die durch die Achse und Lager geht: 65 Nm und 120°
Bei den inneren Buchsen sind es 80 Nm
Stabi hinten wird mit 50Nm festgezogen
Nein, das hast Du falsch verstanden / ich hab's nicht eindeutig ausgedrückt 😉
Ich meinte damit nur, dass Du doch die DrehMo Angaben in der Firma problemlos besorgen kannst.
Oder habt ihr keinen Onlinesupport über Eure Teilezulieferer?
Markus
Zitat:
@Hatespark schrieb am 22. Mai 2015 um 07:09:13 Uhr:
Da möchte man einmal nach Vorschrift arbeiten :P..
Kann ich schon. Aber durch Kunde Sturm komme ich kaum noch ins Büro um derartiges zu erfragen 🙂 :P
Ähnliche Themen
VorschriftZitat:
@Hatespark schrieb am 22. Mai 2015 um 07:09:13 Uhr:
Da möchte man einmal nach Vorschrift arbeiten :P..
😕😉
Zitat:
@Hatespark schrieb am 22. Mai 2015 um 07:09:13 Uhr:
Da möchte man einmal nach Vorschrift arbeiten :P..
Entschuldige mal,aber ich muss es mal raus lassen.:
Du als angehender Mekkertroniker müsstest doch schon in vorhinein dir gedanken darüber machen und wissen,was zu tun,was ich brauche,was für Drehmoh für die und die Schrauben haben muss usw.
{<das ist bei mir jedenfalls so und bei anderen ebenso wie ich es oft genug lese,und wenn nicht les ich mich durch,oder Google}},ich habe noch" Autoschlosser" gelernt 😁😁, aber das kennt ja fasst keiner mehr 🙂
Also nichts destotrotz solltes du vorher in erfahrung bringen was du brauchts und so.
Sorry allen anderen ,aber ich musste mich mal aus..........
Alf
So, ich darf demnächst auch mal dran... die äußeren Lager sind schon rissig, aber was viel schlimmer ist:
Beim inneren Lager rechts geht ein Riss durch den kompletten Alublock - einmal Komplettsatz neu.
So 1 Lager ist Draussen. Leider ist das Werkzeug zu "Kurz" um es gerade wieder einzupressen 🙁... Auspressen ging wunderbar
Edit : SCHERZ! Kleiner Denkfehler. XD
Zitat:
@Hatespark schrieb am 24. Mai 2015 um 15:19:24 Uhr:
So 1 Lager ist Draussen. Leider ist das Werkzeug zu "Kurz" um es gerade wieder einzupressen 🙁... Auspressen ging wunderbarEdit : SCHERZ! Kleiner Denkfehler. XD
Moin, cool - es ging raus mit dem "Apparat" 😎
War das rechts od. links nun ? Bin mal auf die andere Seite gespannt.
Hattu Spindel eingefettet vorher od. auch (wie mal irgendwer hier) "drauflosgenudelt" und Spindel verbogen, da offenbar mit Gewalt weitergedreht - und ohne zu Fetten ?
Dein "Denkfehler" = ? Positionierung/Orientierung ?
Wenn's wider Erwarten nicht reingeht --> siehe meine "Holz(Metall-)Hammer"-Methode 😉😁
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 24. Mai 2015 um 16:03:19 Uhr:
Dein "Denkfehler" = ? Positionierung/Orientierung ?
Beides .... Ich wollte die Bolzen ganz hinten am Auge ansetzen ... XD
Nun ja.
Ich habe es geschafft, leider keine Bilder, die Lager und die kleinen Lagerböcke zu tauschen.
Ich musste beim Auspressen die Plastikkante wegbrechen und habe die Achse mit einem Brenner warm gemacht und das Plastik "ein wenig" wegschmoren lassen. Dann ging es reibungslos. Das Einpressen fand ich nervlich gesehen schon einiges Aufwendiger. Sei es drum, ich bin ja fertig 😁!
Leider fehlten mir die neuen Federn, sonst hätte ich die normalen Dämpfer + Domlager mit verbaut.
Schade auch! Hatte die Federn bei Skandix bestellt und per express so bestellt das sie am Samstag hätten kommen sollen. Es hat jedoch keiner geklingelt und im Internet Tracker steht das Dpd keinen Empfänger angetroffen hätte und ich habe nichtmal einen Zettel im Briefkasten gehabt 🙁... Schade auch. Vielleicht bekomme ich ja meine Express Kosten erstattet bei Skandix, jedoch glaube ich nicht daran.
Zitat:
@Hatespark schrieb am 24. Mai 2015 um 19:59:18 Uhr:
...
Ich habe es geschafft,... .... Plastikkante wegbrechen .... Achse mit einem Brenner warm gemacht und das Plastik "ein wenig" wegschmoren lassen. Dann ging es reibungslos. ...... per express so bestellt das sie am Samstag hätten kommen sollen. Es hat jedoch keiner geklingelt und im Internet Tracker steht das Dpd keinen Empfänger angetroffen hätte und ich habe nichtmal einen Zettel im Briefkasten gehabt 🙁... Schade auch. Vielleicht bekomme ich ja meine Express Kosten erstattet bei Skandix, jedoch glaube ich nicht daran.
Moin,
ah-jetzt-ja ... na, dass ist dann "sportlich" nicht vergleichbar -> mit heissmachen 😉 ... datt is' doppelt-jemobbelt 🙁
Um aber überhaupt fertig zu werden hilfreich, wie man nun liest 😛
Diese angeblichen Anlieferungen (bei nicht-DHL-lern) kenne ich auch gelegentlich ... besonders schön die Variante -> "....da wir Sie wiederholt nicht antreffen konnten, wurde die Sendung ... xyz..."; hierbei ebenfalls nicht die Bohne eines ersten od. zweiten Benachrichtigungszettles im Briefkasten !! Aber es ist ja nahes Wochende, da hat der Zusteller ruckzuck Feierabend, wenn er die Touren ein bisschen 'optimiert' 😠
Wie hast Du denn so die Achsschenkel-Schrauben aufbekommen ? Waren evtl. Schraubenköpfe angerostet, oder haben die sich irgendwann dann mitgedreht, beim Drehen der Muttern unten ?
Ich habe vor 1 Woche das Auto auf der Bühne gehabt und alle betreffenden Schrauben und Muttis sauber gebürstet und mit Liqui Moly Rostlöser eingesprüht. Heute das ganze nochmal, Schlagschrauber und Schub 😁! Nichts hat mitgedreht oder ist abgerissen.
So kenne ich das eigentlich nur von Volvo....egal was ich bis jetzt gemacht hab, an meinem C70I oder an dem V70 II meiner Frau. Bis jetzt keine Schraube abgerissen verrostet oder sonst was.
Alles ließ sich total easy lösen.
Wenn ich dagegen mein Sommer Saison Golf Cabrio stelle, wird mir schlecht wenn ich mir vorstelle irgendwas wechseln zu müssen.....abgerissene ,verrostete, sich nicht lösende Schrauben sind da an der Tagesordnung.
Hallo zusammen,
wollte heute früh auch die Hinterachsaktion starten, habe aber dann erstmal wieder abgebrochen...
Die beiden Schrauben der Stabi - Befestigung auf der Beifahrerseite sind total verkeimt.
Jetzt zur Frage: Sollten diese abreißen, bekommt man die überhaubt am Dektalenker vorbeigefädelt, um neue reinzumachen? Sieht irgendwie so aus, als würden die gar nicht da vorbeigehen!
Weiß jemand Bescheid?
Grüße Micha