Mit Biturbo Sportstourer bei Tuning World in Friedrichshafen
Hallo Forengemeinde,
wir waren am Samstag 02.Mai bei der Tuning World in Friedrichshafen.
Sowohl auf der Hinfahrt vom Kreis Ludwigsburg nach Friedrichshafen, sowie bei der Rückfahrt von Friedrichshafen über Reutlingen zum Kreis Ludwigsburg habe ich so viele Insignias wie nie zuvor auf den Straßen gesehen.
Wer von Euch war denn da gestern auf der Piste?
Auf der Autobahn gab es genug Möglichkeit den Sportstourer Biturbo mit Automatik voll zu treten.
Der Insignia hat trotz seines hohen Gewichts eine recht gute Straßen- und Kurvenlage.
Er fährt stabil und sicher und hat standhafte Bremsen.
Nur mit der Leistung bin ich nach wie vor nicht zufrieden.
Die 195 PS, bzw. laut Leistungsprüfstand 205 PS fühlen sich an wie ca. 150 PS.
Von 0-ca.80 km/h beschleunigt der Biturbo ziemlich zügig.
Danach wird er je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist träger und zäher.
Der Motor brummt laut und wirkt sehr gequält, ohne jedoch richtig aus dem Quark zu kommen...
Ich mußte trotz Vollgas beim Beschleunigen des öfteren Platz machen, da mir etliche nachfolgende Fahrzeuge fast im Kofferraum standen.
Man erwartet von einem Schwergewicht wie es der Sportstourer ist ja keine Beschleunigungswerte eines Sportwagens, aber was Opel da bietet ist schon enttäuschend.
Ich werde das Auto trotzdem noch etliche Jahre behalten, da mir der Wertverlust nach 1,5 Jahren natürlich viel zu hoch ist.
Beim nächsten Neuwagenkauf werde ich den Wagen zumindest ein Wochenende lang auf möglichst vielen unterschiedlichen Fahrstrecken testen.
Vom schlechten Intellilink möchte ich jetzt gar nicht reden, die Probleme damit sind ja hinreichend bekannt.
Eigentlich schade denn ansonsten ist der Insignia ein gut zu fahrendes Auto, das einen fahrstabilen und sicheren Eindruck vermittelt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Gruß Tina 1959
Beste Antwort im Thema
Wieder alles heiße Luft =/ mit der Probefahrt. War ja klar, typisch VW-Fanboy....
Halt....STOP!
Vielleicht, ja...vielleicht hat es ja doch geklappt....
Ja, es hat tatsächlich geklappt und hier kommt mein persönlicher Bericht zum:
Opel Insignia OPC Facelift Unlimited Handschalter:
Zunächst einmal war ich genau wie vor der Probefahrt mit dem Astra J OPC sehr voreingenommen und sehr skeptisch. Am Ende erhielt der Astra OPC die Schulnote 1- von mir.
Nun also zum Insignia OPC.
Mir gefällt der Wagen optisch sehr gut. Er sieht mächtig aus, vor allem in schwarz mit den 20" (Pirelli PZero). Der Wagen sieht vor allem sportlich elegant aus, das gefällt mir sehr.
Das Interieur ist dank FL deutlich aufgeräumter als beim Vorgänger.
Nun aber zum eigentlichen Punkt beim OPC. Motor und Getriebe.
Wie soll ich es formulieren. Der Wagen hatte 9200Km auf der Uhr, war komplett eingefahren. Heute war schönster Sonnenschein und 20°C. Also perfekte Bedingungen.
Ich bin von den Fahrleistungen MASSIV enttäuscht. Da bin ich wirklich ganz ehrlich. So begeistert ich vom Astra OPC war, so enttäuscht bin ich vom Insignia OPC.
Wer diesen Wagen als schnell empfindet und mir auch noch erzählen will, dass beim BiTurbo Diesel bei 200Km/h nochmal ordentlich was kommt, der ist noch nie einen wirkich schnellen Wagen gefahren.
Das Getriebe ist beim Astra OPC deutlich knackiger und vor allem der Durchzug ist beim Insignia OPC wirklich schlecht. Auch in den unteren Drehzahlen kommt wirklich fast gar nichts. Erst ab ~4000 up/m zieht der Wagen an. "Da stimmt bestimmt irgendwas nicht mit". Doch, denn ich habe das meinem Bekannten mitgeteilt und konnte einen 1:1 identischen OPC (quasi der Bruder) auch noch für 40 Minuten fahren mit dem gleichen Ergebnis(dieser hatte allerdings schon 14.000 Km runter).
Mich wundern die sehr schlechten Testergebnisse nicht (0-100 Km/h in 7 Sekunden und 0-200Km/h in 25-26 Sekunden) und das mit 325PS, laut Sport Auto.
Der Insignia leider EXTREM unter seinem Gewicht und auch das Leistungsdiagramm zeigt ja, wie schlecht der Wagen ab Werk abgestimmt ist. Ich bin mir fast sicher, dass der Wagen nach unten streut. Eher so in Richtung 300PS+Gewicht, das kommt dann total hin.
Wenn jetzt auch noch eine Automatik da rein kommt, dann verspreche ich, dass selbst ein Octavia RS Kombi mit 220PS mind. gleich schnell, wenn nicht sogar noch schneller ist. Gegen Konsorten wie 535i, oder auch 530D macht der Wagen keinen Stich, 100% nicht.
Der von mir bereits gefahrene Leon Cupra ST(Kombi) 280, fährt wirklich Kreise um das Fahrzeug. Ich weiß, es ist eine andere Fahrzeugklasse, aber dennoch.
Der Verbrauch liegt laut BC bei 13L/100Km im Schnitt. Ich habe deutlich mehr verfahren. Wie der Wagen die 270Km/h erreichen soll, ohne freien Fall und extrem langer Strecke für den Anlauf, bleibt das Geheimnis von Opel.
Die Bremsen fand ich deutlich weniger standfest als beim Astra OPC. Außerdem hat das Lenkrad geschlackert, bei einer Bremsung von 180 auf 120Km/h.
Die Sitze finde ich "ok", sind mir persönlich aber zu hart. Die im Astra haben mir etwas besser gefallen. Ich weiß aber nicht, ob nicht in beiden der gleiche Sitz verbaut ist.
Wer hier immer schreibt..."es gibt nichts besseres als die Recaro AGR Sitze", der ist wirklich noch nichts anderes gefahren, oder hat die absolute Opel-Brille auf. Ich finde die Volvo R-Design Sitze z.B. deutlich besser, aber wer kennt die schon.
Lenkung fand ich soweit ganz gut für so ein großes Schiff. Da kann ich wirklich nichts negatives zu sagen. Auch das Interieur generell fand ich wirklich ganz gut, auch hier gibt es nichts zu meckern. Einzig das Geklapper aus dem Bereich des Aschenbechers hat tierisch genervt. Damit scheinen ja ein paar Leute Probleme zu haben.
Den Sound fand ich auch sehr schade. Denn der Wagen klingt gar nicht mehr so richtig stark nach OPC. Ich kenne den Klang aus der 1. Serie und da hat der Wagen richtig gebrüllt. Das klingt jetzt doch deutlich dezenter. Ich finde das schade bei so einer Sport-Version.
Fahrwerk war auch ok, wobei ich die Seitenneigung selbst im OPC-Modus noch als etwas zu stark empfunden habe. So richtig mag er Kurven nicht. Liegt natürlich auch am Schwerpunkt und der Masse des Fahrzeugs.
Das Navi (Intelli-Link) konnte mich gar nicht überzeugen. Der Aufbau ist zwar deutlich besser als beim Vorgänger, aber die Zeit zur Berechnung von Strecken, die vollkommen veraltete Darstellung hat mir absolut gar nicht gefallen.
Auch der Sinn des Touchpads erschließt sich mir gar nicht.
Das Display im Kombiinstrument finde ich sehr gut, auch die abrufbaren Informationen wie Öldruck etc. finde ich super! Generell gefällt mir aber das Design weniger. Das liegt an den analogen Instrumenten um das Display herum. Das passt so gar nicht. Entweder alles digital, oder analog, aber dieser Mischmasch mit dem eckigen Display und runden-analog Instrumenten ist nicht meins.
Der Wagen hatte kein Bose, sondern die normale Anlage. Der Klang war ok. War halt das, was man von einer Serienanlage erwarten kann.
Gestört haben mich auch die Touch"screens" der Klimaanlage. Die reagieren doch wirklich träge und recht ungenau. Außerdem sieht man da die Fingerabdrücke extrem. Gottseidank muß man da ja nicht so oft dran.
Innenraum ist vom Platzangebot her "ok", aber wer im Ernst sagt, dass der 5er , oder A6 hinten auch nicht mehr Platz haben, der kann unmöglich ein aktuelles Modell gefahren sein. Der 5er und A6 sind hinten DEUTLICH luftiger und bieten auch mehr Beinfreiheit. Für die Außenmaße bietet der Insignia meiner Meinung nach zu wenig Platz innen.
Insgesamt möchte ich dem Insignia OPC die Schulnote 3 geben. Denn auch wenn mich der Wagen nicht überzeugt, so ist Opel dennoch auf einem richtigen Weg. Die OPC Modelle vermitteln immerhin noch das Gefühl, etwas "besonderes" zu fahren und grenzen sich somit von den normalen Modellen ab.
Der Insnignia ist ja auch schon in die Jahre gekommen (auch mit Facelift) und das merkt man ihm einfach ganz klar an.
Ich persönlich bin sehr froh, dass ich mir sowohl vom Astra OPC, als auch vom Insignia OPC in aller Ruhe ein Bild machen konnte. Ich hatte weder Zeitdruck, noch eine KM Begrenzung.
Und bevor mir jetzt hier alle die Fingen abhacken möchten, so sollte sich jeder selbst ein Bild von dem expliziten Fahrzeug machen, bevor er hier irgendwas schreibt, nur um seinen Stolz zu verteidigen.
Ich würde mir persönlich, wenn, einen Insnignia BiTurbo Kombi als Handschalter holen und den sofort chippen lassen. Selbst damit ist er zwar noch langsam, aber er wird ein ordentlicher Cruiser sein mit akzeptablem Verbrauch.
Für Feivel88: Ich habe diverse male von 120-240Km/h im OPC Modus beschleunigen können. Ich kann meine Aussage nur nochmals wiederholen und dies mal auch praktisch unterstreichen, dass der Wagen ab Tempo 190 nicht nochmal richtig schiebt. Er beschleunigt zwar weiter, aber von einem "Bums" kann man da auf keinen Fall sprechen. Wer bei Tempo 200 in dieser Klasse nochmal "Bums" will, der muß sich mal einen M550D angucken (hat mein Nachbar). Der schiebt ab da nochmal ordentlich an. Kostet aber natürlich auch deutlich mehr.
Ich kenne deinen S3, denn ich bin diesen bei der Einführung als Handschalter auch gefahren und dazwischen liegen Welten.
Anbein noch ein paar Bilder. Ein Video-Fazit habe ich auch gemacht, kommt aber nur bei absolutem Bedarf.
Wünsche ein schönes Wochenende!
36 Antworten
*Zigarre anzünd*
Ich hoffe, dass wir jetzt nicht umsonst hier hocken und auf die Schlacht warten um am Ende festzustellen, dass jeder einen anderen subjektiven Eindruck von "guter Fahrleistung" im Bezug zur Beschleunigung und Endgeschwindigkeit hat...
*cherry eingieß*
Zum morgen schon so etwas... schön 😁
Ich weiß ja nicht, hättet ihr einfach mal einen 160 PS Diesel gekauft, die fuhren vor 5 Jahren schon "locker lässig" 250..
Ich halte die Glut mal am glimmen. Also wenn ich bei meinem BiTurbo bei 220 das Gas dann endlich voll durchtrete spüre ich schon noch einen deutlichen Bums und wie ich in das Leder gedrückt werde. Und dann geht da schon noch ein gutes Stück etwas an V.
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:33:35 Uhr:
Ich halte die Glut mal am glimmen. Also wenn ich bei meinem BiTurbo bei 220 das Gas dann endlich voll durchtrete spüre ich schon noch einen deutlichen Bums und wie ich in das Leder gedrückt werde. Und dann geht da schon noch ein gutes Stück etwas an V.
🙂 Das muss der Unterschied zum AWD sein, bei 220 ist eigentlich Schluss
Ähnliche Themen
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:33:35 Uhr:
Ich halte die Glut mal am glimmen. Also wenn ich bei meinem BiTurbo bei 220 das Gas dann endlich voll durchtrete spüre ich schon noch einen deutlichen Bums und wie ich in das Leder gedrückt werde.
Einen Bums spürst vielleicht, wenn dich ein richtig Dicker von hinten anschiebt, aber nicht wenn du bei einem Auto mit ca 200 PS bei 220Km/H Gas gibst.
Es sollte noch was kommen, bzw tut es in diesem Fall auch, aber ein Bums ist was anderes. 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:25:20 Uhr:
Ich weiß ja nicht, hättet ihr einfach mal einen 160 PS Diesel gekauft, die fuhren vor 5 Jahren schon "locker lässig" 250..
Nicht mehr? Dann hattest aber nen schlechten erwischt. 😁
Er meint bestimmt den SportsTourer 4x4 AT, war bergauf mit 4 Personen und voll beladen. Da läuft der Wagen dann halt nur noch Tempo 250. Geht man halt zum Tuner des Vertrauen und schon rennt die Kiste wieder 270, damit kann man dann auch endlich wieder die RS6 verblasen.
Hatte ich erwähnt dass ich kommenden Freitag den Insignia OPC für ein paar Stunden habe? Ist sogar ein Unlimited...da bin ich mal gespannt wie viel Bums noch ab Tempo 220 kommt.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:12:59 Uhr:
Einen Bums spürst vielleicht, wenn dich ein richtig Dicker von hinten anschiebt, aber nicht wenn du bei einem Auto mit ca 200 PS bei 220Km/H Gas gibst.Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:33:35 Uhr:
Ich halte die Glut mal am glimmen. Also wenn ich bei meinem BiTurbo bei 220 das Gas dann endlich voll durchtrete spüre ich schon noch einen deutlichen Bums und wie ich in das Leder gedrückt werde.
Es sollte noch was kommen, bzw tut es in diesem Fall auch, aber ein Bums ist was anderes. 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:12:59 Uhr:
Nicht mehr? Dann hattest aber nen schlechten erwischt. 😁Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:25:20 Uhr:
Ich weiß ja nicht, hättet ihr einfach mal einen 160 PS Diesel gekauft, die fuhren vor 5 Jahren schon "locker lässig" 250..
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 8. Mai 2015 um 13:22:03 Uhr:
Hatte ich erwähnt dass ich kommenden Freitag den Insignia OPC für ein paar Stunden...
pics or it didn't happen! Speziell aber bitte mal nicht nur auf 0-100 achten. Eher so 120-XXX.
Auf nen kleinen Bericht würde ich mich freuen. Die bisherigen Schwächen des Insignia's kennen wir aber schon zuhauf, das darfst Du überspringen. Du hattest ohnehin schon nen Test gemacht, mit einem "normalen" VFL, soweit ich mich erinnere.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 8. Mai 2015 um 13:22:03 Uhr:
Er meint bestimmt den SportsTourer 4x4 AT, war bergauf mit 4 Personen und voll beladen. Da läuft der Wagen dann halt nur noch Tempo 250. Geht man halt zum Tuner des Vertrauen und schon rennt die Kiste wieder 270, damit kann man dann auch endlich wieder die RS6 verblasen.
Na aber locker! Und wennst 2 mal zum Tuner fährst, lässt er auch nen Veyron stehen. 😛
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 14:06:24 Uhr:
pics or it didn't happen! Speziell aber bitte mal nicht nur auf 0-100 achten. Eher so 120-XXX.Zitat:
@t3chn0 schrieb am 8. Mai 2015 um 13:22:03 Uhr:
Hatte ich erwähnt dass ich kommenden Freitag den Insignia OPC für ein paar Stunden...Auf nen kleinen Bericht würde ich mich freuen. Die bisherigen Schwächen des Insignia's kennen wir aber schon zuhauf, das darfst Du überspringen. Du hattest ohnehin schon nen Test gemacht, mit einem "normalen" VFL, soweit ich mich erinnere.
Ich habe im Astra J Forum einen Bericht zum Astra OPC geschrieben, den hatte ich vor ein paar Tagen. Mein Fazit ist sogar sehr positiv! War richtig angetan von dem Wagen.
Ich WOLLTE damals eine Probefahrt mit einem Insignia OPC machen, wurde dann aber leider nichts draus, weil sich der Verkäufer wirklich komisch verhalten hat , Stichw. "Probefahrt können sie gerne machen, nachdem sie den Kaufvertrag unterschrieben haben". Und ich hatte WIRKLICH Interesse an dem Fahrzeug.
Da klappt einem schon die Kinnlade etwas runter. Bei meinem Audi Verkäufer bekomme ich ohne Murren und Knurren einen RS6 für einen Tag und hier muß ich auf die Knie gehen für 30 Minuten Insignia OPC.
Wird mir beim nächsten Mal nicht passieren, da ich den Opel Verkäufer sehr gut kenne =).
Zitat:
@brausebruno schrieb am 6. Mai 2015 um 22:31:12 Uhr:
Ich geh mal davon aus, das ihr den Wagen noch nicht sooooo lange habt......Zitat:
@Tina1959 schrieb am 3. Mai 2015 um 00:44:12 Uhr:
Hallo Forengemeinde,Nur mit der Leistung bin ich nach wie vor nicht zufrieden.
Die 195 PS, bzw. laut Leistungsprüfstand 205 PS fühlen sich an wie ca. 150 PS.
Von 0-ca.80 km/h beschleunigt der Biturbo ziemlich zügig.
Danach wird er je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist träger und zäher.
Der Motor brummt laut und wirkt sehr gequält, ohne jedoch richtig aus dem Quark zu kommen...
Ich mußte trotz Vollgas beim Beschleunigen des öfteren Platz machen, da mir etliche nachfolgende Fahrzeuge fast im Kofferraum standen.Gruß Tina 1959
Aber so etwas (wie Durchzug des Motors in Verb. mit dem Getriebe, Schaltverhalten, Kupplung , Bremsen und Lenkung) teste ich doch bei der Probefahrt !!.......
Ich habe meinen bei .....autsch in Luckenwalde gekauft und eine Stunde für die Probefahrt eingeplant.
....Ja ist OK war die Antwort...gute Fahrt.....und ich war weg !
Ich habe den BiTurbo nur ca. 45min getestet (danach ist die Entscheidung bei mir gefallen, Mutti mußte wegen der nicht kompl. elektr. Sitze überzeugt werden)😉
Meiner als Front-Triebler mit Handschaltung ist wirklich in den meisten Lagen mehr als ausreichend.😁Jedenfalls verstehe ich euer Gejammer jetzt im Nachhinein nicht !!
Also ich habe den Eindruck, das mein Insignia BiTurbo mit jeder Wartung/Inspektion PS-technisch "beschnitten" wurde.
Aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass man eine Haltbarkeit / Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges nicht bei einer Probefahrt sehen kann.
Das dicke Ende kommt dann danach und das ist wie in meinem Fall beim Insi echt dicke. Auf jeden Fall steht meiner nur noch, da er schon wieder in die Werkstatt muß.
Habe mir jetzt einen anderen Wagen gekauft, weil ich null Vertrauen in das Fahrzeug mehr habe! Schade, aber wenn ich ihn nicht gut gefunden hätte, dann hätte ich ihn auch nicht geleast. Aber die Häufigkeit der verschiedenen Mängel habe ich bei noch keinem anderen Fabrikat was ich besaß anderer Automobilhersteller erlebt...leider musste ich eine solche Erfahrung machen!
Und Kundenzufriedenheit ist leider auch bei Opel ein Fremdwort!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 10. Mai 2015 um 11:51:57 Uhr:
Also ich habe den Eindruck, das mein Insignia BiTurbo mit jeder Wartung/Inspektion PS-technisch "beschnitten" wurde.Zitat:
@brausebruno schrieb am 6. Mai 2015 um 22:31:12 Uhr:
Ich geh mal davon aus, das ihr den Wagen noch nicht sooooo lange habt......
Aber so etwas (wie Durchzug des Motors in Verb. mit dem Getriebe, Schaltverhalten, Kupplung , Bremsen und Lenkung) teste ich doch bei der Probefahrt !!.......
Ich habe meinen bei .....autsch in Luckenwalde gekauft und eine Stunde für die Probefahrt eingeplant.
....Ja ist OK war die Antwort...gute Fahrt.....und ich war weg !
Ich habe den BiTurbo nur ca. 45min getestet (danach ist die Entscheidung bei mir gefallen, Mutti mußte wegen der nicht kompl. elektr. Sitze überzeugt werden)😉
Meiner als Front-Triebler mit Handschaltung ist wirklich in den meisten Lagen mehr als ausreichend.😁Jedenfalls verstehe ich euer Gejammer jetzt im Nachhinein nicht !!
Aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass man eine Haltbarkeit / Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges nicht bei einer Probefahrt sehen kann.
Das dicke Ende kommt dann danach und das ist wie in meinem Fall beim Insi echt dicke. Auf jeden Fall steht meiner nur noch, da er schon wieder in die Werkstatt muß.
Habe mir jetzt einen anderen Wagen gekauft, weil ich null Vertrauen in das Fahrzeug mehr habe! Schade, aber wenn ich ihn nicht gut gefunden hätte, dann hätte ich ihn auch nicht geleast. Aber die Häufigkeit der verschiedenen Mängel habe ich bei noch keinem anderen Fabrikat was ich besaß anderer Automobilhersteller erlebt...leider musste ich eine solche Erfahrung machen!
Und Kundenzufriedenheit ist leider auch bei Opel ein Fremdwort!......... das ist natürlich sehr ärgerlich ,kann ich auch sehr gut nachvollziehen ,da ich auch schon so manche unangenehmen Erfahrungen gemacht habe ! Durch meinen ehemaligen Job habe ich auch gelernt dass selbst Premium Hersteller auch nur mit Wasser kochen ,das ist Fakt !! Das gleich gilt auch bei der Kundenzufriedenheit . Aber eines habe ich gelernt ,dass ist ÜBERALL so nicht nur im Auto Geschäft ! Traurig aber wahr . Viel Glück mit deinem neuen Auto
@gt-brom Ich hatte auch schon viel viel Ärger mit Audi, aber ich muß wirklich sagen, dass die mehr als kulant und ohne viel rumzucken die Macken beseitigt haben. Selbst bei meinem A1 haben die den Kauf nach ca. einem 3/4 Jahr rückabgewickelt, weil der Fehler nicht gefunden wurde und ich mußte nicht einmal einen Anwalt bemühen.
Auch an meinem Q7 waren einige technische Fehler, aber auch die wurden auf Kulanz beseitigt und das noch nach 4 Jahren !
Wo Technik ist, können Fehler auftreten, ganz klar, aber es ist für mich entscheident, wie Dir das Autohaus oder der Konzern entgegenkommt.
Meine Angelegenheit ist bis in die Geschäftsetage von Opel gelangt und die sagten nur, dass es wirklich ärgerlich wäre mit meinem 4x4 BiTurbo und sie würden auch an meiner Stelle das Fahrzeug rückabwickeln wollen, aber nur ich hätte solche Probleme. Natürlich können sie nichts mehr machen. Schade, denn das Logo am Kühlergrill zeigt ja nicht das Autohaus, sondern die Automarke.
Hätten sie mir einen neuen hingestellt hätte ich noch nicht einmal was gesagt, aber Du wirst im wahrsten Sinne des Wortes mit Deinen Problemen bei Opel allein gelassen!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 11. Mai 2015 um 16:03:01 Uhr:
Selbst bei meinem A1 haben die den Kauf nach ca. einem 3/4 Jahr rückabgewickelt, weil der Fehler nicht gefunden wurde und ich mußte nicht einmal einen Anwalt bemühen.
Auch an meinem Q7 waren einige technische Fehler, aber auch die wurden auf Kulanz beseitigt und das noch nach 4 Jahren !
...
Meine Angelegenheit ist bis in die Geschäftsetage von Opel gelangt und die sagten nur, dass es wirklich ärgerlich wäre mit meinem 4x4 BiTurbo und sie würden auch an meiner Stelle das Fahrzeug rückabwickeln wollen, aber nur ich hätte solche Probleme.
Mensch, du hast aber auch ein Händchen! 😉
Mein Signum anno 2005 hatte einmal die typische Z19DTH-Macke (Drallklappen), mein Astra TT hatte in 5 Jahren einen defekten Radsensor, ein lockeres Wärmeleitblech am Endtopf, einen defekten IDS+ Stossdämpfer - ein Tribut an die Straßen Sardiniens und nach über 4 Jahren noch auf Kulanz behoben - und zum Ende der Laufzeit hat sich noch der Xenonbrenner verabschiedet.
Mein Insignia ST BiTurbo hatte bis jetzt nichts (klopf auf Holz), außer eines Vibrationsgeräuschs im Cockpit, das mittlerweile behoben ist. Und er läuft gut - sicher könnte er besser gehen, aber für das allermeiste auf der Autobahn reichts. 🙂 Ach ja, obendrein habe ich noch einen überaus freundlichen und bemühten Händler, immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Das macht einfach viel aus.
Wieder alles heiße Luft =/ mit der Probefahrt. War ja klar, typisch VW-Fanboy....
Halt....STOP!
Vielleicht, ja...vielleicht hat es ja doch geklappt....
Ja, es hat tatsächlich geklappt und hier kommt mein persönlicher Bericht zum:
Opel Insignia OPC Facelift Unlimited Handschalter:
Zunächst einmal war ich genau wie vor der Probefahrt mit dem Astra J OPC sehr voreingenommen und sehr skeptisch. Am Ende erhielt der Astra OPC die Schulnote 1- von mir.
Nun also zum Insignia OPC.
Mir gefällt der Wagen optisch sehr gut. Er sieht mächtig aus, vor allem in schwarz mit den 20" (Pirelli PZero). Der Wagen sieht vor allem sportlich elegant aus, das gefällt mir sehr.
Das Interieur ist dank FL deutlich aufgeräumter als beim Vorgänger.
Nun aber zum eigentlichen Punkt beim OPC. Motor und Getriebe.
Wie soll ich es formulieren. Der Wagen hatte 9200Km auf der Uhr, war komplett eingefahren. Heute war schönster Sonnenschein und 20°C. Also perfekte Bedingungen.
Ich bin von den Fahrleistungen MASSIV enttäuscht. Da bin ich wirklich ganz ehrlich. So begeistert ich vom Astra OPC war, so enttäuscht bin ich vom Insignia OPC.
Wer diesen Wagen als schnell empfindet und mir auch noch erzählen will, dass beim BiTurbo Diesel bei 200Km/h nochmal ordentlich was kommt, der ist noch nie einen wirkich schnellen Wagen gefahren.
Das Getriebe ist beim Astra OPC deutlich knackiger und vor allem der Durchzug ist beim Insignia OPC wirklich schlecht. Auch in den unteren Drehzahlen kommt wirklich fast gar nichts. Erst ab ~4000 up/m zieht der Wagen an. "Da stimmt bestimmt irgendwas nicht mit". Doch, denn ich habe das meinem Bekannten mitgeteilt und konnte einen 1:1 identischen OPC (quasi der Bruder) auch noch für 40 Minuten fahren mit dem gleichen Ergebnis(dieser hatte allerdings schon 14.000 Km runter).
Mich wundern die sehr schlechten Testergebnisse nicht (0-100 Km/h in 7 Sekunden und 0-200Km/h in 25-26 Sekunden) und das mit 325PS, laut Sport Auto.
Der Insignia leider EXTREM unter seinem Gewicht und auch das Leistungsdiagramm zeigt ja, wie schlecht der Wagen ab Werk abgestimmt ist. Ich bin mir fast sicher, dass der Wagen nach unten streut. Eher so in Richtung 300PS+Gewicht, das kommt dann total hin.
Wenn jetzt auch noch eine Automatik da rein kommt, dann verspreche ich, dass selbst ein Octavia RS Kombi mit 220PS mind. gleich schnell, wenn nicht sogar noch schneller ist. Gegen Konsorten wie 535i, oder auch 530D macht der Wagen keinen Stich, 100% nicht.
Der von mir bereits gefahrene Leon Cupra ST(Kombi) 280, fährt wirklich Kreise um das Fahrzeug. Ich weiß, es ist eine andere Fahrzeugklasse, aber dennoch.
Der Verbrauch liegt laut BC bei 13L/100Km im Schnitt. Ich habe deutlich mehr verfahren. Wie der Wagen die 270Km/h erreichen soll, ohne freien Fall und extrem langer Strecke für den Anlauf, bleibt das Geheimnis von Opel.
Die Bremsen fand ich deutlich weniger standfest als beim Astra OPC. Außerdem hat das Lenkrad geschlackert, bei einer Bremsung von 180 auf 120Km/h.
Die Sitze finde ich "ok", sind mir persönlich aber zu hart. Die im Astra haben mir etwas besser gefallen. Ich weiß aber nicht, ob nicht in beiden der gleiche Sitz verbaut ist.
Wer hier immer schreibt..."es gibt nichts besseres als die Recaro AGR Sitze", der ist wirklich noch nichts anderes gefahren, oder hat die absolute Opel-Brille auf. Ich finde die Volvo R-Design Sitze z.B. deutlich besser, aber wer kennt die schon.
Lenkung fand ich soweit ganz gut für so ein großes Schiff. Da kann ich wirklich nichts negatives zu sagen. Auch das Interieur generell fand ich wirklich ganz gut, auch hier gibt es nichts zu meckern. Einzig das Geklapper aus dem Bereich des Aschenbechers hat tierisch genervt. Damit scheinen ja ein paar Leute Probleme zu haben.
Den Sound fand ich auch sehr schade. Denn der Wagen klingt gar nicht mehr so richtig stark nach OPC. Ich kenne den Klang aus der 1. Serie und da hat der Wagen richtig gebrüllt. Das klingt jetzt doch deutlich dezenter. Ich finde das schade bei so einer Sport-Version.
Fahrwerk war auch ok, wobei ich die Seitenneigung selbst im OPC-Modus noch als etwas zu stark empfunden habe. So richtig mag er Kurven nicht. Liegt natürlich auch am Schwerpunkt und der Masse des Fahrzeugs.
Das Navi (Intelli-Link) konnte mich gar nicht überzeugen. Der Aufbau ist zwar deutlich besser als beim Vorgänger, aber die Zeit zur Berechnung von Strecken, die vollkommen veraltete Darstellung hat mir absolut gar nicht gefallen.
Auch der Sinn des Touchpads erschließt sich mir gar nicht.
Das Display im Kombiinstrument finde ich sehr gut, auch die abrufbaren Informationen wie Öldruck etc. finde ich super! Generell gefällt mir aber das Design weniger. Das liegt an den analogen Instrumenten um das Display herum. Das passt so gar nicht. Entweder alles digital, oder analog, aber dieser Mischmasch mit dem eckigen Display und runden-analog Instrumenten ist nicht meins.
Der Wagen hatte kein Bose, sondern die normale Anlage. Der Klang war ok. War halt das, was man von einer Serienanlage erwarten kann.
Gestört haben mich auch die Touch"screens" der Klimaanlage. Die reagieren doch wirklich träge und recht ungenau. Außerdem sieht man da die Fingerabdrücke extrem. Gottseidank muß man da ja nicht so oft dran.
Innenraum ist vom Platzangebot her "ok", aber wer im Ernst sagt, dass der 5er , oder A6 hinten auch nicht mehr Platz haben, der kann unmöglich ein aktuelles Modell gefahren sein. Der 5er und A6 sind hinten DEUTLICH luftiger und bieten auch mehr Beinfreiheit. Für die Außenmaße bietet der Insignia meiner Meinung nach zu wenig Platz innen.
Insgesamt möchte ich dem Insignia OPC die Schulnote 3 geben. Denn auch wenn mich der Wagen nicht überzeugt, so ist Opel dennoch auf einem richtigen Weg. Die OPC Modelle vermitteln immerhin noch das Gefühl, etwas "besonderes" zu fahren und grenzen sich somit von den normalen Modellen ab.
Der Insnignia ist ja auch schon in die Jahre gekommen (auch mit Facelift) und das merkt man ihm einfach ganz klar an.
Ich persönlich bin sehr froh, dass ich mir sowohl vom Astra OPC, als auch vom Insignia OPC in aller Ruhe ein Bild machen konnte. Ich hatte weder Zeitdruck, noch eine KM Begrenzung.
Und bevor mir jetzt hier alle die Fingen abhacken möchten, so sollte sich jeder selbst ein Bild von dem expliziten Fahrzeug machen, bevor er hier irgendwas schreibt, nur um seinen Stolz zu verteidigen.
Ich würde mir persönlich, wenn, einen Insnignia BiTurbo Kombi als Handschalter holen und den sofort chippen lassen. Selbst damit ist er zwar noch langsam, aber er wird ein ordentlicher Cruiser sein mit akzeptablem Verbrauch.
Für Feivel88: Ich habe diverse male von 120-240Km/h im OPC Modus beschleunigen können. Ich kann meine Aussage nur nochmals wiederholen und dies mal auch praktisch unterstreichen, dass der Wagen ab Tempo 190 nicht nochmal richtig schiebt. Er beschleunigt zwar weiter, aber von einem "Bums" kann man da auf keinen Fall sprechen. Wer bei Tempo 200 in dieser Klasse nochmal "Bums" will, der muß sich mal einen M550D angucken (hat mein Nachbar). Der schiebt ab da nochmal ordentlich an. Kostet aber natürlich auch deutlich mehr.
Ich kenne deinen S3, denn ich bin diesen bei der Einführung als Handschalter auch gefahren und dazwischen liegen Welten.
Anbein noch ein paar Bilder. Ein Video-Fazit habe ich auch gemacht, kommt aber nur bei absolutem Bedarf.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Hallo t3chnO,
vielen Dank für deinen sehr objektiven und realistischen Bericht zu dem von Dir gefahrenen Insignia OPC.
Ich fahre ja den Biturbo Sportstourer mit Automatikgetriebe mit Innovationsausstattung und AGR Ledersitzen perforiert.
Sehr vieles von Deinen "Erfahrungen" mit dem OPC deckt sich mit meinen Erfahrungen und lässt sich zum Teil 1:1
auf meinen Biturbo übertragen.
Seien es die schwachen Fahrleistungen und Beschleunigungswerte oder zum Beispiel auch mein Eindruck das die
AGR Sitze zu hart sind.
Kein Vergleich zu den Ledersesseln des Volvo XC 70 zum Beispiel.
DasIntellilink ist nicht überzeugend und Deine Meinung zu den Touchpads der KLimaregelung kann ich durchaus bestätigen.
Mit dem normalen Fahrwerk des Insignias bin ich soweit zufrieden und auch mit der Bremsleistung.
Getriebeseitig passt das Automatikgetriebe nicht gut zum Biturbodiesel Motor, da es viel zu sensibel ist und viel zu häufig hektisch hoch und runter schaltet und hin und wieder die richtigen Gänge nicht trifft...
Ich wünschte mir im Insignia Forum mehr solche zutreffende und mit klarer Brille verfasste Berichte über den Insignia wie Deiner.
Gruß Tina1959