SAP v4

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
habe von einem Bekannten ein SAP Modul bekommen. Er sagte mir das sei ein V4.
Die Teilenr. A2129060902 sagt aber im www unterschiedliches. Wie kann ich erkennen, welche Version es ist?
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Das Handy verbindet sich über Bluetooth mit dem Modul. Dabei geht das Handy Offline und stellt dem Modul die Daten der Sim-Karte zur Verfügung. Diese Daten nutzt das Modul und verbindet sich nun selbstständig mit dem Mobilfunknetz. Insofern muss das Handy nichts mehr senden (und empfängt auch nichts mehr).

Vorteil: Der Handyakku wird kaum in Mitleidenschaft gezogen. Zudem hat das Fahrzeug einen massiven Antennenverstärker, so dass die Sende- und Empfangsleistung spürbar höher ist. Auch hat man keine schädliche Handystrahlung mehr im Innenraum.

Nachteile: Dinge wie What's App, Facebook, Email und Co funktionieren natürlich auch nicht mehr auf dem Handy.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Sorry, jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus.
Es wurde doch erwähnt, dass das Teil über Bluetooth mit dem COMAND verbunden wird?
Würde das Teil (sieht aus wie ein USB-Stick) dann in der Mittelkonsole an die vorbereiteten Kabel oder Buchsen auch angeschlossen?

Das Handy verbindet sich über Bluetooth mit dem Modul. Dabei geht das Handy Offline und stellt dem Modul die Daten der Sim-Karte zur Verfügung. Diese Daten nutzt das Modul und verbindet sich nun selbstständig mit dem Mobilfunknetz. Insofern muss das Handy nichts mehr senden (und empfängt auch nichts mehr).

Vorteil: Der Handyakku wird kaum in Mitleidenschaft gezogen. Zudem hat das Fahrzeug einen massiven Antennenverstärker, so dass die Sende- und Empfangsleistung spürbar höher ist. Auch hat man keine schädliche Handystrahlung mehr im Innenraum.

Nachteile: Dinge wie What's App, Facebook, Email und Co funktionieren natürlich auch nicht mehr auf dem Handy.

J.M.G,
danke für die Ausführungen, die Funktion ist im Prinzip wie mit dem Smartphone direkt über Bluetooth an COMAND, nur läuft die Kommunikation über das SAP V4 und die Außenantenne ist besser und das Smartphone spart Strom.
Nun die entscheidende Frage: wie schließt man das Teil nun an?
Ich habe in der Mittelkonsole einige Buchsen und das Auto ist für Komforttelefonie vorgerüstet.
Brauche ich da ein spezielles zusätzliches Kabel? Ich habe da zwei Kabel dabei, wo ein ende in der Mittelkonsole angesteckt wird und am Anderen ende ist eine USB-Buchse. Dann ist da noch ein normaler USB Anschluss, den ich bereits für die Wiedergabe von Musik genutzt habe.
Soweit ich das auch bereits wo gelesen habe, ist im Bereich der Mittelkonsole auch irgendwo das Antennenkabel.
Muss ich das jetzt suchen und an das SAP anstecken?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 21. April 2015 um 15:12:07 Uhr:


... die Funktion ist im Prinzip wie mit dem Smartphone direkt über Bluetooth an COMAND, nur läuft die Kommunikation über das SAP V4 und die Außenantenne ist besser und das Smartphone spart Strom.
Nun die entscheidende Frage: wie schließt man das Teil nun an?

Das SAP-V4 Telefon-Modul in die Aufnahme (Anschluss an der Rückseite im Fach der Mittelkonsole) schieben, bis es hörbar einrastet.

Weitere Infos siehe angehängte Anleitung.

cu termi0815

Telefon-modul-montieren-ba-sap-v4-2011-12-16-pdf
Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. April 2015 um 14:20:52 Uhr:


Nachteile: Dinge wie What's App, Facebook, Email und Co funktionieren natürlich auch nicht mehr auf dem Handy.

Weiterer Nachteil (wenn man das so sagen will): Das Handy muss das SAP-Bluetooth-Profil unterstützen - das tun längst nicht alle. 🙁

Einen groben Überblick gibt's im

Wikipedia-Artikel zu SAP

.

Ciao,
sjs77

Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2014 um 20:45:23 Uhr:


Wie bekomme ich die Unterdrückung der Rufnummer aktiviert? Ich hatte die SIM in ein Handy gelegt und dort die Unterdrückung aktiviert; nach dem Einlegen ins V4 Modul wird sie aber übermittelt.

Du musst beim Netzbetreiber Anrufen. Der kann das für Dich machen.

Gruß c220

Zitat:

@sjs77 schrieb am 21. April 2015 um 20:15:20 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. April 2015 um 14:20:52 Uhr:


Nachteile: Dinge wie What's App, Facebook, Email und Co funktionieren natürlich auch nicht mehr auf dem Handy.
Weiterer Nachteil (wenn man das so sagen will): Das Handy muss das SAP-Bluetooth-Profil unterstützen - das tun längst nicht alle. 🙁
Einen groben Überblick gibt's im Wikipedia-Artikel zu SAP.

Ciao,
sjs77

Diesen Nachteil kann man umgehen, indem man sich eine Ultra-Card zulegt. Dann muss man nur noch nach Bedarf die Telefonbucheinträge im Auto nachpflegen. Das geht bequem per Bluetooth-Übertragung.

Gruß c220

Zitat:

@c220 schrieb am 22. April 2015 um 17:25:30 Uhr:



Diesen Nachteil kann man umgehen, indem man sich eine Ultra-Card zulegt. Dann muss man nur noch nach Bedarf die Telefonbucheinträge im Auto nachpflegen. Das geht bequem per Bluetooth-Übertragung.

Ich nutze das V4 auch mit separater SIM.

Es hat auch den ungeahnten Vorteil, dass bei einer Nichtfunktion sich der 🙂 nicht mit irgendeinem geprüften und veralteten SW Stand des Handy herausreden kann.

Das V4 arbeitet soweit ok, lediglich die Klingeltöne sind unzumutbar.

Zitat:

@c220 schrieb am 22. April 2015 um 17:25:30 Uhr:



Zitat:

@sjs77 schrieb am 21. April 2015 um 20:15:20 Uhr:


Weiterer Nachteil (wenn man das so sagen will): Das Handy muss das SAP-Bluetooth-Profil unterstützen - das tun längst nicht alle. 🙁
Einen groben Überblick gibt's im Wikipedia-Artikel zu SAP.
Diesen Nachteil kann man umgehen, indem man sich eine Ultra-Card zulegt.

Das ist halt alles ein Stück weit eine Geschmacksfrage. 🙂

In meinem vorherigen 211er hatte ich nur die alte Komforttelefonie (das mit dem fest eingebauten Telefonhörer in der Mittelkonsole, nix mit UHI) - da hatte ich mir auch ein gebrauchtes Nokia 6310 besorgt und das dann mit einer Zweit-SIM (bei der Telekom heißen die übrigens "MultiSIM" statt "Ultra-Card" 😉) betrieben.

Beim Kauf des 212er habe ich dann erst mal eine UHI-Ladeschale für das besagte Nokia 6310 montiert und so die 6310/Zweit-SIM-Lösung ins neue Auto "umgezogen". Allerdings ging mir in letzter Zeit die PIN-Eingabe für die SIM-Karte vermehrt auf die Nerven. Zumal das COMAND APS NTG4 im 212er die PIN sofort nach dem Ausschalten "vergisst", während das NTG1 im 211er eine gewisse Nachlaufzeit hatte, sodass zumindest kurze Pinkelpausen möglich waren, ohne die PIN neu eingeben zu müssen.

(Bevor jemand fragt: Die PIN der Zweit-SIM deaktivieren wollte ich dann aber auch irgendwie nicht.)

Und nachdem ich mir kurz vor Weihnachten ein neues Handy zugelegt hatte, das nun - im Gegensatz zum vorherigen - auch SAP beherrscht, versuche ich's jetzt eben mal mit dem UHI-SAP-Adapter. Mal schauen, wie sich das in der Praxis bewährt...

Ciao,
sjs77

Zitat:

......lediglich die Klingeltöne sind unzumutbar.

....das ist aber schade. Beim V3 und im 211er konnte man zwischen 9 verschiedenen Klingeltönen wählen.

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 25. April 2015 um 07:50:32 Uhr:



....das ist aber schade. Beim V3 und im 211er konnte man zwischen 9 verschiedenen Klingeltönen wählen.

Das ist heute auch noch so. An der Menge selbst liegt es nicht, aber die Auswahl ... einfach grässlich und von der Tonqualität ganz zu schweigen. Die Möglichkeit einen pers. Ton via USB zu installieren, ist wohl zu teuer. Dann wären die Herstellungskosten wohl über 20.- € gerutscht

Im anderen Fzg habe ich ein älteres Handy mit Ladeschale und pers. Klingelton. Die 530.- habe ich mir in diesem Fall gespart, da Internet am Comand eh keine Freude bereitet.

Hallo,

hast du das Teil noch und willst es loswerden ???

Gitarrenrosi

Zitat:

@termi0815 schrieb am 19. Mai 2013 um 13:43:09 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sax-1


Er sagte mir das sei ein V4.
Die Teilenr. A212 906 09 02 sagt aber im www unterschiedliches. Wie kann ich erkennen, welche Version es ist?
Das ist das SAP V3.

Das neue SAP V4 hat die A212 906 42 02.

cu termi0815

Was ist dann A212 906 53 02? (Bei eBay gesehen) Müsste dann auch V4 sein oder? Wie viele Teilenummern gibt es denn noch vom V4?

Hallo in Forum,

hat jeder Wagen einen Antennenanschluss oder nur die mit den vielen Anschlüssen in der Mittelkonsole? Mein Vater hat da mehr als ich (nur USB).

Gruß Sascha

Hallo nochW124er,

Nein, nicht jeder Wagen hat einen Anschluß für die Außenantenne. Nur Fahrzeuge mit der Ausstattung "Komforttelefonie" haben einen Anschluß für die Außenantenne. Dieser Anschluß befindet sich im Fach der Armauflage. Dort findest du ihn bei Fahrzeugen mit Automatikwählhebel am Lenkrad "in Fahrtrichtung" hinten.

Gruß c220

Deine Antwort
Ähnliche Themen