2 Farben Lackierung mit "Strich"
Hallo,
gab es sowas original ab Werk oder evtl. nur für Export (z.B. Amerika)? So einer ist aktuell im Netz zu finden. Bild siehe Anhang.
Danke im Voraus für Antworten.
25 Antworten
Zitat:
@Squonk schrieb am 8. März 2015 um 22:54:07 Uhr:
nein, das meine ich nicht 😉Zitat:
Die Sakkobretter am W124 sind ab Mopf1 bis auf wenige Ausnahmen standardmäßig in einer anderen Farbe als das Blech lackiert. Das ist was Squonk meint.
Zur Verdeutlichung:
Achso. Sorry. Dann sehe ich auch keine 2 Farbenlackierung. Das auf dem 2ten Foto ist ziemlich sicher eine optische Täuschung, der Wagen sollte schon einheitlich lackiert sein. Habe 2 T-Modelle mit Rauchsilber, die Farbe kann im Ton bei unterschiedlicher Beleuchtung/Betrachtung durchaus etwas variieren. Ganz extrem ist es in Tiefgaragen mit Neonlicht.
Im Anhang ein Beispiel. Es sieht so aus als hätte der Würfel 2 Farben. Verdeckt man die Kante zB mit einem Stift sieht man, dass er doch einheitlich grau ist.
Sorry, aber durch das Licht sieht es aus als wenn es zweifarbig wäre, aber es ist einfarbig.
Eindeutig eine Täuschung der Sinne.
Kasnnst es glauben oder nicht.
Wenn ich Bilder meines Autos betrachte sieht es auch so aus als wenn er zweifarbig ist.
Sowas mit dem Zierstrich war wohl mal mode.
Auf Häufigsten habe ich das bei US-Versionen gesehen. Aber vereinzelt auch bei Deutschen.
Jedoch noch nicht bei offiziellen Werksbildern. Jedenfalls fällt mir da gerade kein Beispiel ein.
Von meiner Seite auf jeden Fall: Nachgerüstet von irgendwen.
Das mit dem Farbkontrast betraf imho lediglich die Kunststoffsteile aber nicht den Lack der Karosse.
LG MV12
Zitat:
@124erA schrieb am 9. März 2015 um 20:13:21 Uhr:
Meine GÜTE! Da sind 2 Farben!!! Ich rufe den Verkäufer von dem Cabrio morgen an und lasse mir das bestätigen 😉
dann schau dir mal den bereich des vorderen kotflügels am radausschnitt an und vergleiche die farbe mit der farbe des spiegels... auch nur die ausgestellte stelle am kotflügel betrachtet kann man einen farbunterschied erkennen im bereich den du als eindeutig andersfarbig im verlgeich zu restlichen lack oberhalt des strichs ansiehst.
das beispiel von E300TDT ist super geeignet, um genau das zu vermittlen, was dir hier die meisten schreiben. gleiche farbe, anderer lichteinfall, durch zierstrich optische täuschung.
schau dir doch mal dein eigenes profilbild an, da sieht man auch "zwei farben", und das ganze genau an der gleichen stelle, nur ohne zierstrich...
Ähnliche Themen
Die Streifen gabs damals in jedem Autozubehörladen.
Hier im Ort gibts die noch, aber die kleben nicht mehr 😁 Die Kiste ist aber noch da 😁
Ab Werk konntest du als Kundenwunsch übrigends alles bestellen, auch n Rosafarbenes Auto mit Plankenfarbe schokoladenbraun ^^
Zierstreifen, hatte mein Scorpio noch vor der EZ noch beim Händler bekommen. Etwas farbl. Nagellack auf die Stösse und sie hielten dann die 3 Jahre bei häufiger Waschstrasse ohne sich zu verziehen o.ä. (1988)
Ich würde mich der 2-Farben-Theorie anschließen. Auf dem Bild von vorn könnte es noch als optische Täuschung durchgehen, aber spätestens beim zweiten wäre ich dabei. Rauchsilber haben wir zuhaus selbst schon eine halbe Ewigkeit (inzwischen an zwei Wagen) und ja, es gibt häufig Reflexe je nach Lichteinfall. Aber nicht so deutlich und in dieser Ausprägung. Die "Grundfarbe" gleicht eher unserem 702er Diesel aus '90, während die Farbe der oberen Kante eher wie das viel hellere 702 unsere E320 aus '95 wirkt.
Wenn man die Streifen entfernt, dann sieht man es deutlicher, dass es nur eine Farbe ist.
Im unteren Teil spiegelt sich mehr der bräunliche Untergrund, im oberen mehr das Sonnenlicht.
Servus,
ich muss meine Meinung ganz stark berichtigen!! Ihr habt Recht. Es ist eine Farbe. Ich habe vor den Würfel den Stift gehalten = eine Farbe.
Das gleiche habe ich mit dem Bild gemacht das ich von dem rauchsilbernen gepostet habe. Das Camaleon- Cabrio "färbt" sich tatsächlich.
Besten Dank nochmal für eure, wie immer, geduldigen Antworten!
Was lerne ich daraus... "das Forum hat immer Recht".
Zitat:
@124erA schrieb am 11. März 2015 um 10:07:52 Uhr:
Was lerne ich daraus... "das Forum hat immer Recht".
Das würde ich vielleicht nur mit einem "meistens" bestätigen, die überarbeitete Variante hat mich jetzt aber auch überzeugt. Vielleicht liegts am Licht, aber bei den anderen Bildern - vor allem beim ersten verlinkten T - fand ich die Differenzen bei weitem nicht so auffällig. Vielleicht liegts aber auch an den anderen Winkeln und damit anderen Verläufen der Fahrzeugaußenflächen...
Zitat:
@124erA schrieb am 11. März 2015 um 10:07:52 Uhr:
Servus,ich muss meine Meinung ganz stark berichtigen!! Ihr habt Recht. Es ist eine Farbe. Ich habe vor den Würfel den Stift gehalten = eine Farbe.
Das gleiche habe ich mit dem Bild gemacht das ich von dem rauchsilbernen gepostet habe. Das Camaleon- Cabrio "färbt" sich tatsächlich.
Besten Dank nochmal für eure, wie immer, geduldigen Antworten!
Was lerne ich daraus... "das Forum hat immer Recht".
und jetzt rufst du den verkäufer an, und der sagt es wurde im zwei-farben-schema nachlackiert. 😁 dann stehen alle blöd da. 😉