Motor vom Kompressor spinnt

Moin zusammen!
Als LKW- Schrauber bin ich nicht wirklich der Elektroprofi. Bei meinem (etwas betagten) Kompressor taucht seit heute folgendes Problem auf: Die erste Kesselfüllung hat er normal aufgepumpt und auch normal abgeschaltet.
Allerdings ist er dann nicht mehr angesprungen, als der Kesseldruck sank.
Bei näherer Betrachtung sah ich, daß die am Motor verbaute Sicherung raus war. Also wieder rein gedrückt, eingeschaltet und nach einem kurzen, schwerfälligen Anlaufen (ca. 2sec) war die Sicherung wieder draußen. Hat es der Kondensator eventuell hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ex-Zeichnung, Nr.16. Oder wofür ist der Kondensator?

Der dient ganz einfach der Erzeugung einer Phasenverschiebung der Hilfswicklung, gegenüber der Hauptwicklung und beeinflusst je nach Schaltbild dann die Drehrichtung des Motors

Hat trotzdem aber nichts mit Steinmetzschaltung zu tun.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Soweit ich die Beiträge des TE hier gelesen habe, finde ich keinen Hinweis auf 230V oder auf 400 V.

Am besten wären Fotos der Typenschilder, bevor wir weiter in die Glaskugel schauen.😁😁😁

Zitat:

@quali schrieb am 15. Dezember 2014 um 00:26:14 Uhr:


Soweit ich die Beiträge des TE hier gelesen habe, finde ich keinen Hinweis auf 230V oder auf 400 V.

Am besten wären Fotos der Typenschilder, bevor wir weiter in die Glaskugel schauen.😁😁😁

2-Zyl mit 230 Volt? Halte ich eher für unwahrscheinlich.

Zitat:

2-Zyl mit 230 Volt? Halte ich eher für unwahrscheinlich.

Hier sind offensichtlich nur noch (Tschibo)-Experten unterwegs.😁

Wieviel 2-Zylinder mit 230V Antrieb hättens den gerne ?

Wo ist das Problem? 8-Zylinder mit nur 12 Volt geht doch auch. 😁

Im Ernst: Für den Hobbygebrauch durchaus üblich. Nicht jeder hat eine Werkstatt.
http://www.plus.de/.../p-1515710000?...

mfg

Ähnliche Themen

Bei dem gibt es aber sicher keine Steinmetzschaltung

Ex-Zeichnung, Nr.16. Oder wofür ist der Kondensator?

mfg

Fsl50015-03-01

Zitat:

Ex-Zeichnung, Nr.16. Oder wofür ist der Kondensator?

Der dient ganz einfach der Erzeugung einer Phasenverschiebung der Hilfswicklung, gegenüber der Hauptwicklung und beeinflusst je nach Schaltbild dann die Drehrichtung des Motors

Hat trotzdem aber nichts mit Steinmetzschaltung zu tun.

einfach gesacht, um eine zweite um 90° verschobene Phase zu erzeugen,
sonst würde der Kurzschlußläufermotor gar nicht funktionieren.

Okay, mea culpa.
Aber Zweizylinder mit 230V, das stimmt wenigstens.

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:27:52 Uhr:


Ex-Zeichnung, Nr.16. Oder wofür ist der Kondensator?

mfg

Könntest Du noch bitte die Stückliste hier hineinstellen und die genaue Kompressorbezeichnung nennen?

Vielen Dank

quali

Güde 400/10/50 N; Bei Plus erhältlich, siehe Link weiter oben.
Liste hier:
http://www.guede.com/.../twinklecom.cgi?...
Unten auf der Seite die Ex-Zeichnungen mit Einzelteilen, -nummern und Preisen.

mfg

Zitat:

einfach gesacht, um eine zweite um 90° verschobene Phase zu erzeugen,
sonst würde der Kurzschlußläufermotor gar nicht funktionieren.

Och, Laufen tut der auch ohne den Kondensator und funktionierende Hilfswicklung, halt nur nicht mit gewohnter Leistung !

Es gibt ja Anwender, welche solche Motore dann halt mit der Hand, in passender Drehrichtung anwerfen,

damit die Arbeit fertiggestellt werden kann.

ist klar
I-Tipferreiter 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:51:02 Uhr:


Güde 400/10/50 N; Bei Plus erhältlich, siehe Link weiter oben.
Liste hier:
http://www.guede.com/.../twinklecom.cgi?...¶m=SHOP¶meter=PAGE&artref=50015&limitstart=101010&limitcount=0#
Unten auf der Seite die Ex-Zeichnungen mit Einzelteilen, -nummern und Preisen.

mfg

Vielen Dank für die Links.

Das ist hervorragend, dass der Hersteller diese Daten incl. Preise für die Ersatzteile jedermann zugänglich macht.

Das ist fast ein Grund, den GÜDE zu kaufen.

Güde kann ich nur empfehlen. Ist bei Tests immer vorne mit dabei. Und halt kein Schrott unbekannter Herkunft in China zusammenkopiert.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen