Gebrauchter Mittelklassewagen bis 7.000 €

Hallo zusammen,

wie der eine oder andere vielleicht nachlesen konnte kaufte ich 2012 einen Golf 6 1.2 TSI und hatte da leider nun schon einmal das berüchtigte Steuerkettenrasseln, woraufhin die Steuerkette daher nun schon einmal auf Kulanz (100%) von VW gewechselt worden ist. Da man ja überall nachlesen kann, dass das Problem ja offenbar nicht wirklich behoben ist und die Problematik jederzeit wieder auftreten könnte, bin ich nun immer auf Habachtstellung, horche nach, dass der auch ja keine doofen Geräusche macht und traue dem Frieden nicht mehr, deshalb überlege ich ernsthaft mir doch was anderes, zuverlässigeres zuzulegen.

Nun mal zu meinen Anforderungen:
- ca. 30.000 - 40.00 km Laufleistung pro Jahr (65% Autobahn, 25% Überland, 10% Stadt)
- Budget bis ca. 7.000 €, auf nen 1.000er mehr oder weniger kommt es aber nicht an, wenns passt.
- sollte ein 4-Türer sein
- am liebsten Fließheck-Limousine oder Kombi
- Sollte auf jeden Fall eine Klimaautomatik bzw. wenigstens eine Klimaanlage haben.

Nice to have:
- wenn es einen Hänger mit einem Pferd ziehen könnte ohne, dass die Kupplung sofort anfängt zu stinken 😉

Wenn Ihr noch weitere Infos braucht oder möchtet, dann einfach drauf los fragen.
Schonmal vielen Dank an Euch 🙂

Grüße Kittie

Beste Antwort im Thema

Ja, den kann man kaufen. Motor hat Steuerkette (wartungsfrei) und ist recht sparsam. Häufigst genannter Mangel ist erhöhter Ölverbrauch (0,1- 0,2 Liter auf 1000km)
Der 207 hatte anfangs einige Kinderkrankheiten, die beiden ersten Baujahre (bis 2007) sollte man, wenn es geht, meiden. Danach hat die Zuverlässigkeit deutlich gewonnen, nachdem Facelift 2009 nochmals.

Hier wurde er zum zuverlässigsten europäischen Auto gewählt - Wartungskosten sind eher niedrig.
https://www.autoevolution.com/.../...-reliable-european-car-33134.html

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Kittieeee schrieb am 9. November 2014 um 14:11:35 Uhr:


Schonmal danke für die Inserate und die Tipps. Toyota Avensis, Citroen C5 und Renault Laguna sagen mir optisch ja leider so gar nicht zu 🙁 aber die anderen genannten Modelle habe ich gleich mal in meine Suche mitaufgenommen 🙂
Da habe ich nun noch ein paar Fragen:

1) ich habe ja aktuell einen TSI und der macht ja Ärger. Macht es da generell keinen Sinn einen Benziner mit Turbolader zu kaufen, weil die alle anfällig sind oder kann man das so gar nicht verallgemeinern?
Denn vom Verbrauch her ist mein aktueller ja schon klasse.

2) Macht es bei meinem Fahrprofil wirklich Sinn einen Gebrauchten mit 150.000 km und mehr zu kaufen?

3) Ist es sinnvoller gleich einen gebrauchten mit Anhängerkupplung zu kaufen oder nimmt sich das nicht viel, ob ich direkt einen inklusive Anhängerkupplung kaufe oder, ob ich die nachträglich anbauen lasse?

zu 1. keine Ahnung...

zu 2. ob sinnig oder unsinnig lässt sich pauschal nicht sagen. Es hängt schlicht davon ab, wie du deine Prioritäten setzt, welche Kompromisse du einzugehen bereit bist und was dann der Markt noch hergibt. Und da bleibt dann nicht mehr viel übrig...
Bei den dt. Premium Herstellern hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen, aber das ist Stoff für eine Grundsatzdiskussion. Wenn du von der besseren Qualität überzeugt bist, würd ich mir so einen kaufen, wenn das nicht der Fall ist, handelst du grob-fahrlässig wenn du ihn trotzdem kaufst.

zu 3. Eine AHK nachzurüsten kann schon mal 500.- kosten, müsstest du aber für jedes Model abklären, was etwas umständlich werden kann. Bei Kleinwagen könnte es evtl. mit der Anhängelast eng werden, sofern du kein Mini-Shetty reitest (schreibt man das so?) 😉 Such daher lieber gleich nach welchen mit AHK. Die sind deshalb nicht, oder kaum teurer, das Angebot ist nur wesentlich kleiner.

hier eine Auswahl an Kombis bei dir um die Ecke - mit AHK
Der BMW von oben ist auch noch mal dabei. Sehr solides Auto, klasse 6-Zylinder Diesel und Automatik. Wär mein Favorit -
http://suchen.mobile.de/.../198012557.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201298595.html?...

http://suchen.mobile.de/.../198505516.html?...

http://suchen.mobile.de/.../199287981.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201651492.html?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 9. November 2014 um 16:34:37 Uhr:


In Sachen Zuverlässigkeit ist der unschlagbar:

http://ww3.autoscout24.de/classified/254536739?asrc=fa|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259309802?asrc=st|sr,as

Glaube ich Dir sofort, wenn der nur nicht so hässlich wäre 🙁

Zitat:

zu 1. keine Ahnung...

zu 2. ob sinnig oder unsinnig lässt sich pauschal nicht sagen. Es hängt schlicht davon ab, wie du deine Prioritäten setzt, welche Kompromisse du einzugehen bereit bist und was dann der Markt noch hergibt. Und da bleibt dann nicht mehr viel übrig...
Bei den dt. Premium Herstellern hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen, aber das ist Stoff für eine Grundsatzdiskussion. Wenn du von der besseren Qualität überzeugt bist, würd ich mir so einen kaufen, wenn das nicht der Fall ist, handelst du grob-fahrlässig wenn du ihn trotzdem kaufst.

zu 3. Eine AHK nachzurüsten kann schon mal 500.- kosten, müsstest du aber für jedes Model abklären, was etwas umständlich werden kann. Bei Kleinwagen könnte es evtl. mit der Anhängelast eng werden, sofern du kein Mini-Shetty reitest (schreibt man das so?) 😉 Such daher lieber gleich nach welchen mit AHK. Die sind deshalb nicht, oder kaum teurer, das Angebot ist nur wesentlich kleiner.

hier eine Auswahl an Kombis bei dir um die Ecke - mit AHK
Der BMW von oben ist auch noch mal dabei. Sehr solides Auto, klasse 6-Zylinder Diesel und Automatik. Wär mein Favorit -
http://suchen.mobile.de/.../198012557.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201298595.html?...

http://suchen.mobile.de/.../198505516.html?...

http://suchen.mobile.de/.../199287981.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201651492.html?...

Verstehe, wieviel KM Laufleistung ich in Kauf nehmen kann hängt also quasi auch maßgeblich vom Modell ab.

Ja gut, ich habe ja von Anfang an erwähnt, dass es grundsätzlich fürs Ziehen von Pferdeanhängern (Ja, das Shetty war so richtig geschrieben 😉) geeignet sein sollte, daher hoffe ich einfach mal, dass man mir hier keine Modelle vorschlägt die dafür gänzlich ungeeignet sind 😉

Der BMW wäre natürlich genau mein Beuteschema, aber gerade BMW und Benz sind in der Unterhaltung (Reperaturen, Inspektionen und Versicherung) doch sicher nicht ganz günstig, oder?

Opel Astra H ist bei mir leider sehr negativ behaftet. Ich hatte die Fließheck-Limousine von 11/2005 und der hatte ab dem 5. Jahr ständig was anderes und ein Wehwehchen wurde teurer als das letzte. Als dann nach nichtmal 160.000 km die Kupplung durch war hat es mir gereicht und ich habe ihn abgegeben und dafür den Golf gekauft.

Verstehe ich das richtig, du willst deinen 2 Jahre alten Golf verkaufen, weil du dir Sorgen um die Zuverlässigkeit machst und dir stattdessen lieber einen 9-10 Jahre alten Wagen mit ca. 150k Kilometern kaufen
😕

Nein, mein Golf ist Baujahr 2011, also 4 Jahre alt (war 2012 ein Jahreswagen, konntest Du aber nicht wissen, weil ichs so nicht erwähnt hatte *Schussel*) und ich denke lediglich darüber nach ihn durch ein anderes Fahrzeug zu ersetzen. Es ist ja noch gar nichts entschieden. In aller erster Linie wollte ich hier erstmal wissen, ob ich für das vorgegebene Budget einen zuverlässigen Ersatz bekäme (von adäquat kann man hier nicht reden, weil man Wagen von 2003-2006 nicht mit einem Wagen aus 2011 vergleichen kann).
Es bringt mir halt nichts, wenn die Kette irgendwann mal überspringt und VW im Worst Case die Kulanz verweigert, denn dann stehe ich richtig scheiße da.
Fakt ist nunmal, dass ich nun auf das Wohlwollen von VW angewiesen bin, wenn wieder was ist.

Ähnliche Themen

Wenn also der BMW gefällt, würde ich ihn in Betracht ziehen. Nachdem du ja schon ein paar Marken/Modelle ausgeschlossen hast, bleibt wie gesagt nicht mehr viel übrig. Die Unterhaltskosten werden natürlich höher sein als bei deinem 1.2er Golf, können sich aber wieder relativieren wie deine Erfahrungen mit dem Opel zeigen. Der Kauf von einem dt. Premium Hersteller ist ja auch immer mit der Hoffnung in eine langlebigerer Technik verbunden, Enttäuschungen sind da trotzdem leider nicht ausgeschlossen. Das der BMW die nächste 200tkm ohne irgendwelche Reparaturen durchfährt kann man nicht erwarten. Wenn aber bei dem guten Stück alles passt, wird er lange Zeit ein zuverlässiger Begleiter sein.
Am besten mal den Wagen im E61-Forum posten und fragen was man dort davon hält.
Und auch mal eine Probefahrt machen um zu schauen ob dir so etwas grundsätzlich taugt und es dir wert ist.

Danke Dir für Deine Einschätzung Tomte!

Noch ein kleiner Nachtrag:
Wenn sich der Hängerbetrieb auf wirklich nur 5 x pro Jahr beschränkt, ist es immer auch noch einer Möglichkeit sich einen geeigneten Leihwagen dafür zu holen. Dir eröffnet sich dann wieder ein größerer Markt mit vielleicht auch Kleinfahrzeugen, die du ja nicht ganz ausgeschlossen hast. Die bekommst du mit viel weniger km, verbrauchen weniger, sind schlicht günstiger. Verzichte dann aber bewusst auf die AHK, auch der Kupplung wegen!
Auch wenn z.B. der Toyota Auris eine Anhängelast von 1400kg gebremst (!) hat, würde ich das keinesfalls ausreizen. Erst recht nicht mit einem 500kg Pferd, das naturgemäß einen hohen Schwerpunkt hat und sich dazu noch im Anhänger bewegen kann. Man ist sicherer unterwegs wenn das Zugfahrzeug eine gewisse Masse hat. Die Einflüsse des Hängers auf das Zugfahrzeug sinken, je größer die Differenz zwischen Anhänger und der Gesamtmasse des Zugfahrzeugs ist.

Hier noch ein link aus dem Nachbarforum, falls nicht schon gelesen...
http://www.motor-talk.de/.../...-pferdeanhaenger-gesucht-t5056526.html

Das mit dem Leihfahrzeug halte ich, wenn du so selten mit Hänger fährst, auch für die bessere Idee, das ist im Endeffekt sicher günstiger und du kansst dir ein deutlich jüngeres Alltagsauto kaufen.

Die Sache ist aber auch die, dass ich ja auch keinen eigenen Anhänger habe und mir den auch leihen müsste.
Grundsätzlich habt Ihr natürlich Recht, aber ich weiß nicht, ob sich das dann noch so lohnt, wenn ich dann immer beides ausleihen muss.

Ist immer noch günstiger!
Zu dem 5er steh ich trotzdem, da ich für dein Fahrprofil grundsätzlich, mal völlig vom Anhängerbetrieb abgesehen, einen größeren Wagen bevorzugen würde. Schlicht des Komforts wegen!

Je nach dem wie mobil dein Gaul ist, könntest du mit einem Maxi-Sprinter (die sind recht hoch) auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Hast dann nur ein Fahrzeug zu leihen für ca. 60.-/Tag!

Machst hinten die Türen auf und lässt ihn reinspringen und am Zielort kann er zu seitlichen Schiebetür wieder raushüpfen 😁 Stell mir das unheimlich praktisch vor. Zudem kannst du mit 130-140kmh über die Autobahn jagen und durch die Scheibe zur Fahrgastzelle erfreut er sich an deiner Nähe und ist am Ziel viel entspannter!😁

Gibt's eigentlich Vorschriften die einen Pferdetransport auf diese Weise verbieten?
Eine ernst gemeinte Frage.

Zitat:

@tomte22 schrieb am 10. November 2014 um 13:11:53 Uhr:


Ist immer noch günstiger!
Zu dem 5er steh ich trotzdem, da ich für dein Fahrprofil grundsätzlich, mal völlig vom Anhängerbetrieb abgesehen, einen größeren Wagen bevorzugen würde. Schlicht des Komforts wegen!

Je nach dem wie mobil dein Gaul ist, könntest du mit einem Maxi-Sprinter (die sind recht hoch) auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Hast dann nur ein Fahrzeug zu leihen für ca. 60.-/Tag!

Machst hinten die Türen auf und lässt ihn reinspringen und am Zielort kann er zu seitlichen Schiebetür wieder raushüpfen 😁 Stell mir das unheimlich praktisch vor. Zudem kannst du mit 130-140kmh über die Autobahn jagen und durch die Scheibe zur Fahrgastzelle erfreut er sich an deiner Nähe und ist am Ziel viel entspannter!😁

Gibt's eigentlich Vorschriften die einen Pferdetransport auf diese Weise verbieten?
Eine ernst gemeinte Frage.

Na gut, wenn Du sagst das lohnt sich trotzdem, dann glaube ich Dir das mal 😁

Was größeres als mein Golf wäre mir ehrlich gesagt auch lieber. Zumindest darf es aber auf gar keinen Fall kleiner sein!

Dein Ernst? Also platzmäßig wäre das sicher nicht das Problem da er ein Endmaßpony ist, aber ich bezweifle, dass ich den da rein bugsiert bekomme. Da kriegt der doch Herzrasen nur vom hinsehen (Fluchttier und so). Und ich glaube die Schwelle ist auch zu hoch. Da traut der sich niemals hoch, geschweige denn wieder runter 😁 Mit 130/140 kannst Du dann definitiv trotzdem nicht rumjagen. Eher musst Du noch langsamer fahren, da Pferde sich in der Regel ausbalancieren indem sie sich so breitbeinig hinstellen (siehe Bild - das ist nicht meiner), dass die Hufe an den Wänden anstoßen. Deshalb sind Pferdehänger ja auch so eng (sowohl seitlich als auch vorn und hinten). Je mehr Platz, desto mehr Probleme haben die Tiere zu tun sich auszubalancieren und wenn Du mit dem Transporter mal in die Eisen gehen musst oder zu schnell durch Kurven fährst, dann fliegt das Pony aufgrund mangelnder seitlicher und vorderer + hinterer Begrenzung quer durch den Laderaum.
Zudem muss der Boden insofern Dicht sein, dass kein Urin und Pferdeäpfel durchdringen oder sich in irgendwelchen Ritzen festsetzen können. Nee nee Du, dann lieber mit Pferdehänger 😁
Ich gehe auch mal schwer davon aus, dass es da Vorschriften zum Transport von Pferden bzw. Lebendvieh gibt.

Achja, übrigens ändert sich mein Fahrprofil nun wohl dahingehend, dass ich nur noch ca. 20.000 km p.a. fahren würde und die Verteilung wäre aber noch ungefähr gleich nur nochmal weniger Stadtverkehr und mehr Überland. Diesel sind in dem Fall dann ja sicher nicht mehr lohnenswert, nehme ich an?

408292-511876605494287-1819486119-n

ok, wieder was dazugelernt, na wär auch zu schön gewesen 😁

Wie Stratos schon anmerkte, tät ich mich wohl selbst schwer damit, von eine knapp vierjährigen Wagen auf einen 10 jährigen umzusteigen, in der Hoffnung dass er zuverlässiger ist.
Um beim 5er zu bleiben: Wie ich schon schrieb, musst du von so ein Fahrzeug überzeugt sein, die Größe, das mehr an Komfort usw. wollen und brauchen. Wenn dem so ist, dann wird er sein Geld wert sein und du wirst gut damit fahren.
Ob das Mietwagen-Modell günstiger ist, hängt sehr vom Alternativauto ab. Beim Toyota Auris kann ichs mir gut vorstellen. Wie man den Streßfaktor kalkuliert, liegt im eigenen Ermessen. 😉
Zum Diesel: Bei manchen Modellen ist der Anteil an Benzinern so gering, dass es beim Kaufpreis keine so großen Differenzen gibt. Beim e61 sind nur 15% Benziner am Markt. Bei 20tkm musst du schon sehr viel Glück haben einen zu finden der im Vergleich dann soviel günstiger ist, dass es sich auch über die Jahre rechnet.
Halte ich kaum für möglich...

Huhu zusammen,

ist zwar schon was älter hier der Thread, aber ich habe mal eine Frage.
Kann man einen Peugeot 207, ca. BJ 2010-2011, 90.000 km, 95 PS, Benziner kaufen oder eher nicht? Wenn ja, worauf gilt es zu achten? Mehr Eckdaten habe ich aktuell leider auch noch nicht.
Hintergrund ist der: ich hatte mir ja letztes Jahr im Mai einen Kia Ceed Diesel gekauft und nun hat mein Mann einen Job in der Nähe bekommen der mit den Öffis wunderbar zu erreichen ist. Lange Rede kein Sinn: wir brauchen keine zwei Diesel mehr und das neue/alte Auto soll auch nur was für ab und zu mal und dementsprechend auch nicht so teuer sein. Bei der Frage an meine Vertragswerkstatt, ob die was passendes hätten und wir meinen Ceed dann dort in Zahlung geben könnten boten sie uns den besagten Peugeot an. Wir haben meinen Ceed natürlich auch eingestellt, aber bei der Preisklasse (15.000 € aufwärts) findet sich natürlich niemand so wirklich - ist wohl ein Preis den die wenigsten ohne Finanzierung und/oder von privat kaufen können/wollen.

Danke euch schonmal.

Viele Grüße
Kittieeee 🙂

Ja, den kann man kaufen. Motor hat Steuerkette (wartungsfrei) und ist recht sparsam. Häufigst genannter Mangel ist erhöhter Ölverbrauch (0,1- 0,2 Liter auf 1000km)
Der 207 hatte anfangs einige Kinderkrankheiten, die beiden ersten Baujahre (bis 2007) sollte man, wenn es geht, meiden. Danach hat die Zuverlässigkeit deutlich gewonnen, nachdem Facelift 2009 nochmals.

Hier wurde er zum zuverlässigsten europäischen Auto gewählt - Wartungskosten sind eher niedrig.
https://www.autoevolution.com/.../...-reliable-european-car-33134.html

Super, danke. Dann wäre der ja perfekt. In Sachen Optik gewinnt man mit dem sicher nicht den Hauptpreis, aber das ist egal bei einem Auto, welches eh nur für hin und wieder mal gebraucht wird (vielleicht 2x pro Woche, wenns hoch kommt). Gibt auf jeden Fall auch hässlichere 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen