Nummernschild verfeinern / dezent anbringen ohne Löcher und Rahmen
Hallo!
Ich möchte mein Nummernschild ohne Bohren von Löchern in das Schild und ohne einen schwarzen Plastikrahmen an Front und Heck möglichst dezent befestigen (in den Stoßstangen/Heckblech sind jeweils bereits Löcher). Dazu möchte ich Schrauben an ein dünnes Blech schrauben/schweißen und dann das Nummernschild auf dieses Blech kleben. Welchen Kleber würdet ihr empfehlen, um das Nummernschild dauerhaft fest auf das Blech mit den Schrauben zu kleben? Womit klebt man Blech auf Blech am besten? Aus welchem Material besteht ein neues Kfz-Nummernschild eigentlich?
Danke für Ideen.
22 Antworten
Schild und Untergrund sorfältig entfetten mit Bremsenreiniger.
Dann mit Silikonkleber satt festkleben. Abbindezeit abwarten!
Ich habe exakt die bereits verlinkten Klettverschlüsse (seit über zwei Jahren). Bevor man die einfach so abreißt, hast du die Stoßstange in der Hand. Hält besser als jeder Standardhalter.
Ich musste die Kennzeichen noch nicht entfernen, aber ich denke mit etwas Geduld geht das besser, als bei der geklebten Variante.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 9. November 2014 um 21:37:22 Uhr:
Schon, aber ein Nummernschild Schweißen oder Löten geht nicht.
Davon redet auch niemand.
Der TE will ein Blech nehmen, darauf Stehbolzen schweißen (das geht mit einem Bolzenschweißgerät) und auf diesen so entstandenen Träger das Nummernschild aufkleben. Das Ganze wird dann ans Auto geschraubt.
Ich kann da Montageband aus dem Baumarkt empfehlen. Das ist so ein doppelseitiges Klebeband aus Schaumgummi, mit welchem beispielsweise Spiegel im Badezimmer befestigt werden können. Klebeband auf die Rückseite des Nummernschildes, das Nummernschild an´s Auto pappen, gut festdrücken und fertig. Hält an meinen Zweirädern seit Jahren bombenfest. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@DiSchu schrieb am 9. November 2014 um 20:46:12 Uhr:
Hast du eigene Erfahrungen beispielsweise mit den von mir verlinktem Klettverschluss 50x10cm? Ich selbst noch nicht, habe da aber nur sehr Positives gelesen, auch über Jahre (bombenfest, nicht abzukriegen etc.). Daher wundert mich deine Aussage ein wenig, auch ohne sie be- oder widerlegen zu können.Zitat:
@Levi 67 schrieb am 9. November 2014 um 17:57:17 Uhr:
Edith: Vergiss selbstklebende Klettbänder, die halten nicht lange!
Hi DiSchu,
leider öffneten sich deine Links nicht auf dem Rechner, den ich auf der Arbeit habe: Hoffnungslos veralteter IE. Jetzt konnte ich mit das aber mal anschauen und muss gestehen, daß ich von etwas anderen, schmaleren Klebeklettstreifen ausgegangen bin, mit denen ich keine guten Erfahrungen machen konnte. Ich ziehe also meinen Einwand zurück und würde sagen, daß das von dir verlinkte Material einen Test wert sein könnte. 😁
Gruß,
Frank
Zitat:
@xY2kx schrieb am 9. November 2014 um 23:25:09 Uhr:
Ich habe exakt die bereits verlinkten Klettverschlüsse (seit über zwei Jahren). Bevor man die einfach so abreißt, hast du die Stoßstange in der Hand. Hält besser als jeder Standardhalter.
Ich musste die Kennzeichen noch nicht entfernen, aber ich denke mit etwas Geduld geht das besser, als bei der geklebten Variante.
das würd ich mal testen. nicht das einer mit
deinenschildchen tanken fährt,
vergißtzu zahlen und sie dir wieder dranpappt😁
ich habe jetzt überall 6 (!) verchromte sicherheitsschrauben an den schildern, nachdem ich bereits 2x das vergnügen mit geklauten schildern und den ganzen kosten/rennerei mit anzeige, neuen schildern etc. hatte.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 10. November 2014 um 17:35:39 Uhr:
das würd ich mal testen. nicht das einer mit deinen schildchen tanken fährt, vergißt zu zahlen und sie dir wieder dranpappt😁ich habe jetzt überall 6 (!) verchromte sicherheitsschrauben an den schildern, nachdem ich bereits 2x das vergnügen mit geklauten schildern und den ganzen kosten/rennerei mit anzeige, neuen schildern etc. hatte.
Wenn man ganz normal an einer Seite zieht verbiegt sich das Kennzeichen. Wenn man es schnell abreißen würde, wäre es wohl nicht mehr nutzbar. Mit einem stabilen Faden (um die Fasern nach und nach zu trennen) und 5 Minuten sollte man eins wieder abkriegen. Das wird aber jedem Dieb zu lange dauern. Gibt ja 5 Meter weiter genug Autos, mit normalen Kennzeichenhalter 😁
Stimmt, mit nem Schraubenzieher sind so ziemlich alle anderen Kennzeichen schneller aus den Standardhalterungen. Wenn man eventuell bereits etwas Routine hat, noch schneller. 😁