V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Toll, dann hast du den mittleren, also den S mit 380 PS?

Finde ich einen guten Kompromiss zwischen dem "schwächsten" und dem abartigen V8 Monster!

Gratuliere!! Das Coupé ist so richtig richtig geil!

Anbei noch ein paar Bilder

Image
Image
Image
+2

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 7. November 2014 um 19:33:22 Uhr:


- auch ein Abstecher auf die NOS nächstes Jahr wird er über sich ergehen lassen müssen und ich bin mir sicher, dass das Fzg das locker wegsteckt! Werde dann Video posten.

Sag Bescheid wenn es soweit ist, ich gebe dann den Kameraverfolger 😉

Alles klar, aber dann musst du mit was anderem kommen als dem Plug-IN ;-)

Ähnliche Themen

Das sollte nicht das Problem sein.

Wenn Du meinen kleinen Skandinavier mit deutschen Wurzeln mit dem sackschweren Eimer wirklich abhängst geb ich einen aus.

Zitat:

@stelen schrieb am 9. November 2014 um 17:37:10 Uhr:


Das sollte nicht das Problem sein.

Wenn Du meinen kleinen Skandinavier mit deutschen Wurzeln mit dem sackschweren Eimer wirklich abhängst geb ich einen aus.

Von welchem Fahrzeug sprichst du? Solltest du den Plug-In meinen (wovon ich nicht ausgehe), freue ich mich auf ein schön kaltes Getränk auf deine Kosten! 😉

Also mit dem TTS fuhr ich ca. eine 8:10 BTG, das ist für mich mit dem Polestar natürlich nicht möglich, würde ihn auch nicht so hart rannehmen wie den TTS, aber für reichlich Spass längt das bei Weitem!

987 Boxster S (wurde in Finnland gebaut)

Alles klar, da fahr ich dir dann wirklich nicht davon ;-)

Zitat:

@Bitmac schrieb am 9. November 2014 um 14:02:07 Uhr:


Hallo Leute, gehört hier zwar nicht zwingend her, aber der Grund warum es kein Polestar wurde, ist diese Woche beim 🙂 eingetroffen. Er wird sich allerding meine Aufmerksamkeit mit dem V60 T6 teilen müssen, und so nicht täglich Freigang erhalten.

WOW, Glückwunsch zum Geschoss - designmäßig definitiv eine Augenweide und auch sonst ein Klasse Sportler!!! Allzeit viel Spaß beim Kurvenräubern...aber da habt´s Ihr eh genug davon!!! 😎😁

Zitat:

Patrice_F -.....

2 leicht negative Sachen bis anhin:

- das Fernlicht hat einen Gelbstich, hab dann nachgesehen und es scheint Halogenunterstützt zu sein ?! Das finde ich absolut nicht zeitgemäss, wenn man denkt, was Audi mittlerweile mit dem matrixlixht macht... Und stört mich auch, vor allem der Gelbstich - dont like!

Hi Patrice

wie schon gesagt wurde, das liegt an der Lichthupe. Mehr Licht als von der Bi-Xenon bekommst Du damit ja nicht. Wenn Dich der gelbstich sehr stöhrt, kannst du ja die H7 Birnen einfach durch andere mit etwas kälterem K-Wert ersetzen. Kriegst Du in jedem Baumarkt und Tankstelle. Dann wirst Du das nicht mehr sehen.

bin schon gespannt auf die Videos 😉
Hammer-Teil!

Gruss
Hobbes

.... der sich erinnert, genau so den letzten R angeschaut zu haben.
Es gab dann mal nen Jahreswagen 😉 😁

ps. Und warum ist das jetzt alles Kursiv? 😕

Besten Dank, hast du da zufälligerweise gleich eine passende Birne? Auf was für einen Kelvin Wert müsste ich ca. Schauen?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 10. November 2014 um 15:37:26 Uhr:



Zitat:

Patrice_F -.....

2 leicht negative Sachen bis anhin:

- das Fernlicht hat einen Gelbstich, hab dann nachgesehen und es scheint Halogenunterstützt zu sein ?! Das finde ich absolut nicht zeitgemäss, wenn man denkt, was Audi mittlerweile mit dem matrixlixht macht... Und stört mich auch, vor allem der Gelbstich - dont like!

Hi Patrice

wie schon gesagt wurde, das liegt an der Lichthupe. Mehr Licht als von der Bi-Xenon bekommst Du damit ja nicht. Wenn Dich der gelbstich sehr stöhrt, kannst du ja die H7 Birnen einfach durch andere mit etwas kälterem K-Wert ersetzen. Kriegst Du in jedem Baumarkt und Tankstelle. Dann wirst Du das nicht mehr sehen.

bin schon gespannt auf die Videos 😉
Hammer-Teil!

Gruss
Hobbes

.... der sich erinnert, genau so den letzten R angeschaut zu haben.
Es gab dann mal nen Jahreswagen 😉 😁

ps. Und warum ist das jetzt alles Kursiv? 😕

Wenn ich mich nicht irre sind es H9-Birnen und nicht H7...

Falls Du jedoch fündig wirst, würde mich das Ergebnis ebenfalls interessieren.

Gruss

Hab mit dem ersten Tank (95er) gerade mal 480km geschafft. Bin zwar nicht sehr ökonomisch gefahren (der Sound macht süchtig), hab ihn aber auch nicht über 4000 rpm gedreht.

Macht bei 67 L Tankinhalt ca. 14 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100km... Mal schauen was sich da noch tut - würde es so bleiben, wärs schon etwas viel, hätte mehr so mit 11-12 L gerechnet.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 10. November 2014 um 22:29:54 Uhr:


Hab mit dem ersten Tank (95er) gerade mal 480km geschafft. Bin zwar nicht sehr ökonomisch gefahren (der Sound macht süchtig), hab ihn aber auch nicht über 4000 rpm gedreht.

Macht bei 67 L Tankinhalt ca. 14 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100km... Mal schauen was sich da noch tut - würde es so bleiben, wärs schon etwas viel, hätte mehr so mit 11-12 L gerechnet.

Wo fährst Du denn lang? Mein lieber Schwan. Übern Pass geheizt?

Ich fahre ca. 70% AB. Normalerweise zwischen 120-140. Auch sonst gehöre ich nicht zu den Verkehrshindernissen. Auf dem BC steht 9.1 Liter. Für die 21 PS die der Polestar mehr hat wäre das schon ein wenig optimistisch.

p.s.
Du hast aber keine 67 Liter da reingetan?

67 Liter hatten sicher nicht Platz und ob der Tank bei Ablieferung auch ganz voll war...?
Der Verbrauch war beim Tacho Test so ziemlich der einzige Kritikpunkt, nach dem "Einführungsgeplänkel" geht es bei 12 Minuten mit dem Test los http://www.srf.ch/sendungen/tacho/uebersicht

P.S. Ich komme den Normverbrauch immer näher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen