V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 4. November 2014 um 12:24:04 Uhr:
@TomOldi
Meiner ist da!! War gestern bei der Garage und konnte das Geschoss Probefahren, einfach genial. Kann ihn Morgen um 1600 abholen! Freue mich extrem! Vor allem Sound und Fahrwerk sind schlichtweg genial!@JCDSAG
Geniales Teil, vor allem auch die Winterfelgen, hätte nicht gedacht, dass das so gut aussieht! Meiner sieht 1 zu 1 aus wie deiner.Gruss
Öhm ja.... ich trenne mich ja nur wirklich ungern von meinem V60, aber würdest du eventuell tauschen? 😁😉
Sehr schick!
@Patrice_F
Cool, freut mich, dass Du diesen Super-Wagen morgen übernehmen kannst 😎 Gratuliere schon jetzt und wünsche gute Fahrt! Vielen Dank, die Winterfelgen haben mich auch sehr positiv überrascht 🙂
sieht in schwarz einfach nur Hammerstark aus!!
Ähnliche Themen
Danke, das warten hat endlich ein Ende.
Ich bin ja denn Heico V60 FVL gefahren. Ich muss sagen, ohne jemandem zu Nahe zu treten, dass das einfach zwei unterschiedliche Welten sind (wobei auch der Heico super klingt!!)
@T3P4
Besten Dank für das Angebot... aber Nein ;-)
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 4. November 2014 um 12:24:04 Uhr:
@TomOldi
Meiner ist da!! War gestern bei der Garage und konnte das Geschoss Probefahren, einfach genial. Kann ihn Morgen um 1600 abholen! Freue mich extrem! Vor allem Sound und Fahrwerk sind schlichtweg genial
Gruss
Super, dann sind wir schon zu dritt...naja auf der Strassen hat es auch nicht viel mehr🙂😁
Das der Polestar eine andere Welt ist, als "ein bisschen Chiptuning", ist schon klar, zumal der Aufwand auch viel grösser ist. Dafür ist der Preis wirklich gerechtfertigt.
Ich persönlich finde den Spagat, welcher diese Auto ermöglicht, sensationell. Stressfrei über die A1 nach Bern und zurück, am nächsten Tag zügig über Land und am dritten vielleicht voll beladen in die Ferien, die haben wirklich gut gearbeitet in Schweden.
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem "Schwarzelch".
Nächsten Sonntag im CH Fersehen SRF http://www.srf.ch/.../...r-aendu-bei-den-strassenbauern-rund-ums-tunen
Kurzer Zwischenbericht:
Ich bin echt froh, den V60 Polestar anstelle des S4 oder eines 335xi genommen zu haben. Der Grund: das Auto ist einfach "erfrischend anders". Der Sound überstrahlt einfach alles... Keine Ahnung wie die den zugelassen bekommen haben. Auch das Fahrwerk, vorallem im vergleich zu meinem ex R36 ist einfach eine andere Welt! Er knickt nicht ein, wankt nicht, einfach genial.
Hab ihn noch gewogen, ziemlich genau 1800kg mit 70% Tankfüllung.
Tom habe gerade gelesen, dass du den Michelin AP4 drauf hast. Bei mir ist der Pirelli Sottozero Serie 2 drauf. hätte eigentlich auch lieber den michelin gehabt, obwohl der Sottozero (zwar nicht Serie 2 sondern 3) in der SportAuto besser abschnitt als der Michelin.
Naja egal, Polestar empfiehlt ja auch meine Reifen (auch wenn die Pirellis in der Polestarbroschüre nicht aufgeführt sind):
Originally Posted by PolestarOfficial
1 –*We recommend the following winter tires for the S/V60 Polestar: Michelin Pilot Alpin PA4 235/40 R19 96W XL and Pirelli W 270 Sotto zero S2 235/40 R19 96W XL. These have been tested as thoroughly as we have tested summer tires for the car.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 6. November 2014 um 20:28:29 Uhr:
Tom habe gerade gelesen, dass du den Michelin AP4 drauf hast. Bei mir ist der Pirelli Sottozero Serie 2 drauf. hätte eigentlich auch lieber den michelin gehabt, obwohl der Sottozero (zwar nicht Serie 2 sondern 3) in der SportAuto besser abschnitt als der Michelin.Naja egal, Polestar empfiehlt ja auch meine Reifen (auch wenn die Pirellis in der Polestarbroschüre nicht aufgeführt sind):
Originally Posted by PolestarOfficial
1 –*We recommend the following winter tires for the S/V60 Polestar: Michelin Pilot Alpin PA4 235/40 R19 96W XL and Pirelli W 270 Sotto zero S2 235/40 R19 96W XL. These have been tested as thoroughly as we have tested summer tires for the car.
Ich habe den PA4, weil bei der Bestellung der Räder etwas in die Hose ging, und Pirelli die Reifen nicht mehr zu den vereinbarten Konditionen liefern wollte/konnte. So habe ich meinen Wunschreifen zum gleichen Preis und mir scheint das eine gute Wahl zu sein. SZ II ist sicher nicht schlecht, beim Verschleiss habe ich so meine Zweifel...., da ist Michelin noch immer top.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber wenn man Manuell im 1. Gang anfährt und etwas Gas gibt... Wenn man es selber nicht gehört hat, glaubt man es nicht!
Das Auto kann einfach alles:
- perfektes, entspanntes und ruhiges cruisen in D mit den ganzen Features
- Kurvenräubern mit einfach wahnsinnig souveränem Fahrwerk. Und süchtig machendem Sound in S und M. Habe auf dem Nachhauseweg eine scharfe Rechtskurve, die ein starkes Gefälle hat. Beim R36 hat man richtig gemerkt, wie er dort einknickte und das komplette Gewicht auf dem vorderen linken Rad "rollte"... Beim Polestar nicht ansatzweise so, einfach perfekt! Das Getriebe mag bzgl Schnelligkeit nicht mit einem DSG mithalten, ist jedoch für mich noch akzeptabel. Die Leistung erscheint mir angemessen für 350 PS, habe jedoch bis jetzt noch nicht über 4000 gedreht, dies werde ich erst ab 1000km machen (jetzt 290km)
- auch ein Abstecher auf die NOS nächstes Jahr wird er über sich ergehen lassen müssen und ich bin mir sicher, dass das Fzg das locker wegsteckt! Werde dann Video posten.
- Lastesel, habe heute den Keller entrumpelt und die ganzen Kartone und einen kaputten Bürostuhl zur Müllhalde gebracht - der Polestar ist schlichtweg die eierlegende Wollmilchsau!
Danke Polestar, das ihr dieses Auto gemacht habt!
2 leicht negative Sachen bis anhin:
- Die Parksensoren geben mMn erst spät an, beim R36 und meinem TT hat es bereits bei grösserem Abstand zum Objekt angefangen zu piepsen. Fühle mich so noch etwas unsicher
- das Fernlicht hat einen Gelbstich, hab dann nachgesehen und es scheint Halogenunterstützt zu sein ?! Das finde ich absolut nicht zeitgemäss, wenn man denkt, was Audi mittlerweile mit dem matrixlixht macht... Und stört mich auch, vor allem der Gelbstich - dont like!
Das AHB ist hingegen doch sehr sehr geil auf nächtlichen Autobahnfahrten. Es regelt teilweise so schnell, dass es mir schon fast zu hektisch ist...
Sonst alles gut!
Das Fernlicht ist Halogenunterstützt damit man bei der Lichthupe nicht erst die Xenonbrenner anwerfen muß, würde auch etwas lange dauern, wenn man ohne Licht fährt 🙂 😉. Ich finde aber dennoch, dass das Fernlicht irre hell ist und sehr gut und weit ausleuchtet.
Edit: Allerdings.....einen Gelbstich hat mein Fernlicht eigentlich nicht, ist aber auch schon 50tkm in Betrieb.
LG
Ralf
Ja der agelbstich ist wie gesagt nur ein "Stich"... Ist nicht sooo stark. Stört mich trotzdem. Aber die Ausleuchtung ist gut, da hast du rcht.
Hallo Leute,
gehört hier zwar nicht zwingend her, aber der Grund warum es kein Polestar wurde, ist diese Woche beim 🙂 eingetroffen. Er wird sich allerding meine Aufmerksamkeit mit dem V60 T6 teilen müssen, und so nicht täglich Freigang erhalten.
Die Zulassung für ein solches Spektakel ist wohl ähnlich schleierhaft wie die fantasievollen Verbrauchswerte die man für viele so Fahrzeuge liest.
Morgens um drei darf mahl damit nicht losfahren ohne dass die ganze Strasse wach ist. Das wird den Polestar Eignern aber wohl nicht anders ergehen. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=3lNOUwKh5VU
Ich wünsche euch allen ein nie vergehendes Grinsen. 😁
p.s.
die hochnotpeinliche Bling-bling Nummernschildhalterung kommt da wieder weg. Der 🙂 war da ein bisschen voreilig.