Sinn des Heizungsventils? Welcher Platz für die Standheizung? Wo die SH beim V6 einbinden?
Hallo!
Omega B, Facelift bj 00, 2,5 L V6.
Was is der Funktion des Heizungsventils? Was ich verstehe sitzt es im Kreiz des Heizungskühlers, aber was ist die Funktion? Analog oder an/auf? Wichtig: Ist es im kalten Zustand offen oder geschlossen? In mein auto sitzt nähmlich eine Standheizung im dieser Kreis und falls das Heizungsventil geschlossen ist im kalten Zustand dann wirkt das vielleicht nicht (kein Zirkulation)?
Wohin sollt eine Standheizung am besten sitzen im 2,5 L V6, in welcher Schlauch? Im Block ist nicht möglich, FOH hat früher ein Standheizung der im öl sitzt rekommendiert, nicht so wirksam wie im Wasser. Untere Schlausch zum Kühler?
Tschüss
Thobbe
Beste Antwort im Thema
Hi Thobbe,
das Heizungsabschaltventil ist immer offen, bis die Klimaanlage (ECC) auf beiden Seiten auf LO gestellt wird.
Also wird der Heizkreis nur abgestellt, wenn die Klima maximale Kühlung bringen muß.
Das ist meist nur im Sommer bei hohen Außentemperaturen der Fall.
Die Standheizung soll ja den Innenraum aufheizen, zusätzlich aber auch den Motor vorwärmen, um den Verbrauch und den Verschleiß zu minimieren.
Beim V6 hast du ja zusätzlich noch die Heizungs Ladepumpe, die die Heizleistung erhöht.
Sie muß in den Kreis mit eingeplant werden, so daß sie auch das von der Standheizung erwärmte Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher drückt. So muß die Standheizung in den Eingang des Heizungsabschaltventils eingeschleift werden um optimal zu arbeiten.
Dabei bekommt der Wärmetauscher der Heizung zunächst das sehr warme Kühlmittel und der Motor über den Rücklauf, das nicht mehr so warme Kühlmittel. Damit ist der Innenraum mollig warm und der Motor ist auch noch ausreichend vorgewärmt, um gleich Verbrauchs- und Verschleißmäßig in einem sehr guten Bereich zu laufen
Die von dir erwähnte Ölvorwärmung bringt für den Innenraum kaum Vorteile, da sie allenfalls den Verschleiß minimiert und nur minimal den Verbrauch senkt. Vielleicht auch noch ein minimal schnelleres ansprechen der Innenraum Heizung, was sich aber allenfalls im Minuten Bereich bemerkbar macht.
Die für die Standheizung vorgesehenen Plätze sind zum einen (üblich bei den Benzinern) der Platz unter dem Luftfilterkasten. Beim 2,0 und 2,2L Diesel im Kotflügel/Radlauf, an der Stelle, wo beim Benziner der Kompressor der Niveaulift Anlage sitzt.
16 Antworten
Ja, natürlich.
Im Zweifel kann man immer in beiden Richtungen eine Sperrdiode verbauen.
Das schadet in keinem Fall.
Die Pumpe läuft selbst mit 10V noch.
Hi!
Als ende des Drahtes: Ich habe gestern ein Netzgerät von Standheizen Hersteller DEFA (Norgwegische hersteller in Schweden sehr gewöhnlich) montiert, um die Ladepumpe beim Standheizen im betrieb setzen, (sehe oben im Draht). Ich habe Platz für es an Unterseite des Luftfilters gefunden (sehe Bilde). Ich verwende auch drei Dioden, ein für der Leitung von ECC (U28), ein für der Leitung von das Netzgerät und einen als schutz for die Induktanz im Pumpenmotor beim ausschalten, (vielleicht nicht notwendig).
Das Netzgerät ist ursprünglich für DEFA:s eigene Pumpe geeignet (eine BOSCH-pumpe) und kostet mit Specialleitung mit Stecker+Sicherung, 94 EUR aber die Vorteile ist dass es hat DEFA-standard (230V) Stecker und konnte einfach im Reihenschaltung mit meine andere DEFA Standheizenteile angeschlossen werden.
Tschüss
Thobbe