Neues Cabrio gekauft
Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉
Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau
Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180
Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen
Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?
Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern
Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne
Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html
Beste Antwort im Thema
Ups verlesen... Gelöscht
aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..
1069 Antworten
Die Zündkerzen Produktion hat Bosch auch nur von Champion übernommen. Wobei die Champion meines Wissens nach besser waren als das was von Bosch gekommen ist. Was ich definitiv nicht mehr von Bosch verbaue sind Bremsscheiben und Beläge, taugen 0 und fahrn sich doppelt so schnell ab wie z.B. ATE.
Was die Batterien angeht ist es einfach. Es gibt eigentlich nur Johnson Controls, Exide und Banner als Hersteller. Unter ferner liefen noch Moll.. Moll baut aber glaub garkeine Erstausrüster mehr... JC und Exide bauen praktisch alles...
Doch Moll liefert noch als Erstausrüster sowie ich das gehört hab aber nur noch bei wenigen Marken. Ein Arbeitskollege hat vor 2 Jahren dort gearbeitet.
Soweit ich weiß sind die bei Porsche raus und sonst wüsste ich nix. Sind aber gute Batterien, der Laden ist halt einfach zu klein für das Geschäft...
Ähnliche Themen
Ob sie gut sind kann ich nicht beurteilen hab bisher nur GM oder Banner Batterien gehabt. Hast du ne Ahnung wie die von Varta sind?
Johnson Controls. Entweder aus Hannover oder Ceska Lipa. Varta selbst baut schon ewig keine Starterbatterien mehr genausowenig wie Bosch.. GM hab ich auch schon bei JC gesehen.. In Zwickau bauen die nur Fleece Batterien. Die gibts faktisch nicht auf dem freien Markt oder wenn zu Mondpreisen...
Bosch wurde vor ungefair 24 Jahren von Varta übernommen, vor etwa 12 Jahren ging Varta an die Deutsche Bank und 4 Jahre später an JC.. Der Starterbat. Bereich.. Hörgerätebats und normale Bats bauen die noch. Ellwangen, Dischingen und China.. Elektroautoakkus wollen die wohl mit VW ran.. Will sagen Varta ist nicht tod..
Moll ist gut. Die bauen noch viel Fallguss.
War gerade beim Tanken. Habe mit Mühe und Not 32,5L reinbekommen, das Benzin stand schon im Tankstutzen, ups 😁 Immerhin kann ich mir so sicher sein, dass der Tank wirklich voll ist. Der Zeiger der Tankuhr stand noch nicht auf Rot, nach dem Volltanken geht er aber nur bis zur obersten Unterbrechung. Ist das so richtig?
Waren jetzt 8,9L/100km mit flotter Beschleunigung auf der Landstraße und ein bisschen Kurzstrecke.
Ne, richtig ist das nicht... Weiß gerade nicht, ob der Tank ne Entlüftung hat, aber würde mal gucken, ob die nicht dicht ist.
Er hat eine Entlüftung. Da der aber nicht im roten war können die 32L durchaus passen, gehen ja nur 50L rein. Dein Tankgeber scheint verbogen zu sein wenn ich die Beschreibung des Anzeigeverhaltens richtig deute...
Gute Frage! Beides denkbar. Brück mal hinten die beiden Kabel am Geber, dann sollte Vollausschlag angesagt sein.
Nein, höchstens einen Link zu einem AstraF Thread: http://www.motor-talk.de/forum/ohm-werte-fuer-tankgeber-t1554234.html
Der Kadett sollte ähnlich ticken..
Habs mir mal durchgelesen. Erstmal den Anschluss überbrücken ob Vollausschlag kommt. Wenn nicht das braune Kabel direkt auf Karosseriemasse legen, dann ist der Massepunkt defekt. Ansonsten liegt das Problem beim Tacho.
Wo ist denn dieser Stecker? Unter der Rücksitzbank oder unten am Bodenblech? Für Letzteres bräuchte ich mal wieder eine Bühne 😁
Hatte mir heute zur Sicherheit schonmal nen 5L Kanister ins Cabrio gelegt, nicht dass ich noch liegenbleibe 😁