Volvo V70 R
Moin,
ich konnte es mal wieder nicht lassen und somit stehe ich wieder mal vor der Entscheidung ob es nicht doch ein V70 R werden soll!
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein Vorfacelift- oder Facelift-Model werden soll.
Vom Optischen her tendiere ich ganz klar zum alten Vorf. Das gefällt mir schon bei meinem jetzigen V70 besser und ist für mich einfach mehr Volvo, wie früher Volvo einmal war.
Aber gibt es auch klare Argumente für das Facelift-Model? Ich weiß, dass der Allrad besser und weniger anfällig geworden ist, aber sonst fällt mir da nicht recht viel ein.
Ich denke, dass es eh am wichtigsten ist, dass sich der R in einem guten Zustand beim Kauf befindet.
Ist es eigentlich von Nachteil, wenn bei ca. 120.000Km noch das erste Winkelgetriebe eingebaut ist, also heißt das, dass das bald auf einen zukommen könnte bei einem MY 2004-Model?
Da es hier ja einige R-Fahrer gibt und auch viele andere mit guten Kenntnissen dachte ich mir, dass ich mich einfach mal an das Forum wende!
Gruß
grfrei
Beste Antwort im Thema
Nochmal etwas grundlegendes was ich schon früher schreiben wollte.
Man wird jetzt kaum einen R mehr finden, der komplett durchrepariert und 100% nicht- wartungsbedürftig sein wird. Dazu sind die Modelle zu alt, zu viel Km und teilweise zu viele Besitzer. Wenn dann noch Besitzer dazu kommen, die von Autos nichts verstehen, einen stark motorisierten Kombi mit viel Platz zum Pferdeanhänger ziehen brauchten oder eigentlich Porsche fahren aber nur einen Drittwagen zum Kinder zum Hobbysport transportieren benötigten, kann man von einer Leiche ausgehen. Für einige ist es halt kein R sondern ein schneller Lastesel. Schlecht gewartet, nur das nötigste machen lassen, teilweise garnicht gerafft dass der AWD ausgefallen ist, uralte Parkrempler die garnicht registriert wurden etc.
Man kann den R aus zwei Perspektiven sehen. Mit Dachreeling, 17 Zöllern wegen dem Komfort und Bauernhaken, Nordkap Leder mit Kekskrümeln und Kaffeeflecken.
Oder aber als Rennkombi immer top gepflegt, ohne Dachreeling mit Spoiler und abgedunkelten Scheiben, 18 oder 19 Zöller, Sportabgasanlage + Software, frisch gefettetes farbiges Leder, gelochte Bremsscheiben und nicht eine Buchse, Kugelkopf oder Schraube die am Auto klappert.
Ich zähle meinen eher zu letzterem, da ich mir sonst auch einen D5 hätte kaufen können. Wäre sparsamer gewesen. Aber Stückzahlen, Leistung und Seltenheitswert sollen ja ein besonderes Fahrzeug suggerieren und ich finde entsprechend gehuldigt werden. Ich fahre ja Oma Erna und ihre Freundinnen auch nicht im Audi RS4 zum Kaffeekränzchen, sinnbildlich gesprochen.
Ein R sollte als 'Kampfsau' für die Rennstrecke gesehen werden und nicht als übermotorisierter Grocery Getter. Entsprechend aufwendig ist der Unterhalt und Erhalt, was bei vielen R in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen leider nicht der Fall ist.
Die R mit Atacama Leder und dunkler Außenhaut sind eigentlich immer die gewesen, die nicht lange drin standen. Am längsten stehen die mit Nordkap Leder und Dachreeling weil die Farbkombo einen Enthusiasten nicht so anspricht. So jedenfalls meine Beobachtungen.
41 Antworten
bei dem Hamburger war ich auch schon am überlegen mal anzurufen...aber mich stört irgendwas daran..ich weiß nur nicht was
Wirklich brauchen tue ich ja leider das ganze Auto nicht. 😉
Aber es geht mir bei dem R um das Gesamtpaket und verkehrt wäre der Allrad auch nicht.
Mir ist schon klar, dass der T5 ähnlich gut geht und auch vom Motor her problemloser ist.
Mal schauen wie es weitergeht...
grfrei
brauchen tue ich es auch nicht, zumal ich seit heute vormittag nun erstmal besitzer eines Seat Exeo bin, da mein elch leider dem motortot gestorben ist...aber der reiz dieses autos macht es einfach aus..
Zitat:
Original geschrieben von maeertens
brauchen tue ich es auch nicht, zumal ich seit heute vormittag nun erstmal besitzer eines Seat Exeo bin, da mein elch leider dem motortot gestorben ist...aber der reiz dieses autos macht es einfach aus..
So ist es! Zudem möchte ich mir die neuen Volvos wirklich nicht kaufen, auch wenn der V70 III mit Sicherheit kein schlechtes Auto ist.
Ähnliche Themen
Vielleicht tut es auch ein "Pseudo-R"?
http://bit.ly/1hSNdru
Natürlich haben die Stegrisse was mit der Software zu tun. Selbst die Seriensoftware wird nicht von einem und demselben Techniker geschrieben, sondern von verschiedenen. Manche laufen einfach zu mager oder magern bei Volllast ab. Das schmeckt dem R- Motor überhaupt nicht. Teilweise sind sie auch einfach schlecht gechippt siehe Swiss Chocolate der seinen R gehimmelt hat, weil der Vorbesitzer eine schlechte SW fuhr. Alles belegbar und wurde auch vom Sachverständigen als Ursache gefunden. Ein kleiner Anteil an Materialermüdung mag auch dabei sein.
Meiner ist seit 40.000km und mehr gechippt, bis auf das äußerste für die Hardware und auf der AB bei Betriebstemperatur schenke ich ihm nichts. Hält!!! Selbst das Automatikgetriebe, obwohl das mit Stegrissen nichts zu tun hat.
Ich hab meiner Software- Abstimmung beigewohnt und konnte sehen worauf es ankommt. U. a. war Volllastanfettung ein Thema. Quintessenz ist ein horrender Verbrauch bei zügiger AB Fahrt. Deutlich mehr als Serie. Wer das eine will, muss das andere mögen. 😛
Wer einmal einen AWD (vor allem den R) gefahren ist, will keinen T5... Obwohl der Inscription T5 sehr lecker ist und das Leder besser als das im R ist, keine Frage. Nie wieder Frontkratzer! Ist aber Geschmackssache und Verbrauchsfrage.
Auf der AB kann ein T5 genauso schnell wie ein R sein aber wen interessierts?! Ein Audi R8 ist auch schneller, darum gehts garnicht. Ein R ist ein R und ein T5 ist 'nur' ein T5. Obwohl das einem schönen Motor/ Auto wie dem T5 gegenüber nicht gerecht ist. Soll auch nicht böse gemeint sein.
Der holländische R steht schon seit mehr als 3 oder 4 Jahren im Netz. Der dürfte schon Standschaden haben. Schade um das schöne Auto. Ist der denn wirklich noch zu haben oder ist das bloß ein Geisterangebot?! Der stand glaube ich schon drin als ich meinen gekauft habe.
Den sollte endlich mal einer kaufen, komplett überholen und dann seinem herkömmlichen Gebrauch zufügen... 😁 250 und linke Spur...
Ich habe damals eigentlich nur zum Spaß geguckt und mit nem R geliebäugelt. Dummerweise stand dann einer drin der genauso war wie ich ihn wollte. Da wars um das Sparkonto geschehen... 🙄 Wenn nicht der passende bei ist, würde ich es auch lassen. Dazu ist es zu viel Geld...
ja wirklich schade um das auto...falls ich mal im lotto gewinne hole ich iohn zu mir, dann wird es ihm besser ergehen als dort...immerhin ist die laufleistung und die innenausstattung so gut wie ausgestorben...oh man, ich hab jetzt schon angst vor der reaktion meiner Gattin 😰
aber das nochmal hinzu wegen reaktion der Gattin: sie weiß und ahnt es eh schon das sie nicht drum rum kommt, also gab es zu weihnachten dieses Unikat:
Nochmal etwas grundlegendes was ich schon früher schreiben wollte.
Man wird jetzt kaum einen R mehr finden, der komplett durchrepariert und 100% nicht- wartungsbedürftig sein wird. Dazu sind die Modelle zu alt, zu viel Km und teilweise zu viele Besitzer. Wenn dann noch Besitzer dazu kommen, die von Autos nichts verstehen, einen stark motorisierten Kombi mit viel Platz zum Pferdeanhänger ziehen brauchten oder eigentlich Porsche fahren aber nur einen Drittwagen zum Kinder zum Hobbysport transportieren benötigten, kann man von einer Leiche ausgehen. Für einige ist es halt kein R sondern ein schneller Lastesel. Schlecht gewartet, nur das nötigste machen lassen, teilweise garnicht gerafft dass der AWD ausgefallen ist, uralte Parkrempler die garnicht registriert wurden etc.
Man kann den R aus zwei Perspektiven sehen. Mit Dachreeling, 17 Zöllern wegen dem Komfort und Bauernhaken, Nordkap Leder mit Kekskrümeln und Kaffeeflecken.
Oder aber als Rennkombi immer top gepflegt, ohne Dachreeling mit Spoiler und abgedunkelten Scheiben, 18 oder 19 Zöller, Sportabgasanlage + Software, frisch gefettetes farbiges Leder, gelochte Bremsscheiben und nicht eine Buchse, Kugelkopf oder Schraube die am Auto klappert.
Ich zähle meinen eher zu letzterem, da ich mir sonst auch einen D5 hätte kaufen können. Wäre sparsamer gewesen. Aber Stückzahlen, Leistung und Seltenheitswert sollen ja ein besonderes Fahrzeug suggerieren und ich finde entsprechend gehuldigt werden. Ich fahre ja Oma Erna und ihre Freundinnen auch nicht im Audi RS4 zum Kaffeekränzchen, sinnbildlich gesprochen.
Ein R sollte als 'Kampfsau' für die Rennstrecke gesehen werden und nicht als übermotorisierter Grocery Getter. Entsprechend aufwendig ist der Unterhalt und Erhalt, was bei vielen R in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen leider nicht der Fall ist.
Die R mit Atacama Leder und dunkler Außenhaut sind eigentlich immer die gewesen, die nicht lange drin standen. Am längsten stehen die mit Nordkap Leder und Dachreeling weil die Farbkombo einen Enthusiasten nicht so anspricht. So jedenfalls meine Beobachtungen.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Ja, aber leider ist der Markt auch überschaubar. Die Standheizung ist ein nettes Extra, mein R hat auch eine - und ich bin dem Erstbesitzer sehr dankbar, daß er die 1300 Euro dafür und nicht für eine GT ausgegebn hat 😉Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Geduld ist hilfreich bei solchen Angeboten😉
...
Der hat sogar ne sehr seltene Standheizung. Gibt s bei Benzinern kaum.
was ist eine GT?
GT - Geartronic - Automatik
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Brauchst Du den Allrad?
Wenn nein,würde ich eher einen guten T5 nehmen.
Ich hab meinen T5 für die Hälfte des 07er R-Preises bekommen. Auch 1ste Hand und komplett durchrepariert und regelmäßig gewartet bei ein und derselben Volvo-Werkstatt.
Das einzige, was mir zum R fehlt ist der "Advanced-Modus" und die Scheinwerfer mit Wischer.
Die "Hochdruckreinigungsanlage" ist ein Witz.
Dafür dürfte der Verbrauch auch bei Vollgas BAB 2-3 Liter unterm R liegen.
@Volvocrasher
Eine Standheizung hätt ich auch gern gehabt, aber während der ganzen Suche habe ich ganze 2 gefunden, die zudem andere Abstriche erfordert hätten...