Comfort Unit (CU) für Opel Vectra-C

Opel Vectra C

Hallo, habe zwar schon viel gelesen,aber irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Habe ein Vectra C Caravan 1,9 CDTI . Nun habe ich gelesen wenn er Bluetooth drin hat geht das CU nicht. Habe das selber nachgerüstet. Er hatte Serienmässig eine Telefonadapter drin.
Ist das so richtig, das ich das CU nicht verwenden kann oder geht es bei mir.😕

Beste Antwort im Thema

Nach allem hin und her überlegen ob ich mit dieser Spielerei überhaupt anfange und natürlich auch das Risiko eingehe das evtl. was an der Elektronik beim Auto kaputt gehen könnte, habe ich mich jetzt für die CU entschieden.

Die HLS scheint mir mehr Spielereien als nützliche Funktionen zu haben und die mir wichtige Coming Home und Leaving Home Funktionen können beide nicht über den Lichtsensor realisieren. Jedenfalls ist mir der DPF Monitor und das andere drumherum schon die Ausgabe wert (132,00 Euro).

Soz. die Spielerei für den interessierten Autofahrer...Andere habe da sicherlich andere Prioritäten.

Da ich auch keine negativen Beiträge gelesen habe (auch nicht im Astra H Forum), werde ich das "Risiko" eingehen.

Anbei noch ein Paar Bilder für die Darstellung im GID...

Cu-gid-de-00
Cu-gid-de-01
Cu-gid-de-02
+11
76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich habe mir heute mal die aktuelle Beschreibung zum Funktionsumfang durchgelesen. Link Funktionsumfang

Was bedeutet denn, dass die Fenster für eine einstellbare Zeit von 0,5 bis 5s öffnen? Gehen die danach wieder zu, oder wie ist da gemeint?

Das ansteuern der Funktionen coming Home und Fenster öffnen mit den verschiedenen Unterbrechungen klingt irgendwie kompliziert. Wie "fühlt" sich das denn in der Praxis an?

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die einzig brauchbaren Erweiterungen die Anzeigen zum DPF und Informationen zu den Betriebszuständen Temp., Batterie etc. sind.

Hm. Reicht mir irgendwie um 120 Euro auszugeben. Gibts sonst noch was positives?

Zitat:

Original geschrieben von berlinerrotzloeffel


(...)
Die Fenster öffnen Funktion hat Opel später bei allen wieder rausprogrammiert. Ich dachte ab VL.
(...)

Hallo,

woher hast du denn diese Information her?

Hier ein Auszug aus der BA Seite 64 (MY 2007)

Zitat:
"Funkfernbedienung
Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel integriert.
Bedienung von
- Zentralverriegelung,
- mechanischer Diebstahlsicherung *,
- Diebstahlwarnanlage *.
- elektrisch betätigter Hecktür *,
Außerdem lassen sich Fenster mit elektrischem
Antrieb * mit der Funkfernbedienung
öffnen und schließen. Das Schiebedach
mit elektrischem Antrieb* lässt sich
mit der Funkfernbedienung schließen."
Zitat Ende

Diese Funktion nutze ich sehr offt im Sommer und meiner ist aus 2007.

War ne mündliche Auskunft eines Verkäufers. Der fuhr das vFL wo es ging und wollte es bei meinem FL vorführen, wo es nicht ging.

Er meinte dann es "muss wohl" beim Facelift weggefallen sein. Habe später erfahren, dass es wohl zu häufig Fahrzeuge mit offenen Fenstern nach Abwesenheit ( über Nacht, Einkauf etc.) gab, woraufhin die Funktion rausprogrammiert wurde. Bei meinem 2008er sowie dem meines Cousins aus 2008 gehts nicht und steht auch nicht im Handbuch.

Ich kann daher nichts genaues sondern nur Hörensagen und ne Vermutung wiedergeben. Finds aber interessant das es bei deinem offenbar funktioniert. Das lässt vermuten das man es wieder rein programmieren kann. Muss ich gleich mal suchen ob's dazu im Forum was gibt, per OP COM.

Kennt sich andere sicher besser/sofort mit aus.

Irgendwie ist die HLS auch keine Alternative. Werde nochmal ein paar Tage nachdenken.

Na wer weiß, was Opel sich da wieder gedacht (oder auch nicht) hat....

Die CU ist schon eine Überlegung wert. Mir würde allerdings schon eine zuverlässige Anzeige vom DPF (Beginn / Ende) reichen.
Ich werde mir da wohl eine kleine LED zu einbauen.

Ähnliche Themen

hi

also der hauptkaufgrund war für mich, das es im display eine meldung giebt, inc. eines zeitgleichen warntons aus dem cim, wenn die regeneration des DPF begonnen hat, damit ich das auto nicht zuofft genau dann abstelle wenn die regeneration gerade im gange ist, was dem partikelfilter ein vorzeitiges ende beschehren könnte

der rest der funktionen wie comminghome und das öffnen und schließen der fenster über die fernbedienung, sind für mich mehr spielerei, kann man haben, muß man aber nich, jeder wie er will

Also bei mir funktioniert das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung noch ( Facelift EZ 2/2006)

Zitat:

Original geschrieben von Dopamin09


Also bei mir funktioniert das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung noch ( Facelift EZ 2/2006)

Es sind nur die letzte Baujahre betroffen MY2008.

Ich hatte auch ein Signum BJ2006 da ging es.
Bei dem Signum BJ2008 habe ich die funktion mit OP-COM erst freigeschaltet, später bei der DWA nachrüstung und austausch von BCM ging es auch ohne greischalten.

Da ich auch Fahrertür Schloss durch ein von VFL gewechselt habe habe ich jetzt auch die komfortschließung mit dem schlüssel.. Da man ja auto eh nur per Funk auf/abschließt... naja ob es sinnvoll ist.. hauptsache haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus



Zitat:

Original geschrieben von Dopamin09


Also bei mir funktioniert das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung noch ( Facelift EZ 2/2006)
Es sind nur die letzte Baujahre betroffen MY2008.

Ich hatte auch ein Signum BJ2006 da ging es.
Bei dem Signum BJ2008 habe ich die funktion mit OP-COM erst freigeschaltet, später bei der DWA nachrüstung und austausch von BCM ging es auch ohne greischalten.

Da ich auch Fahrertür Schloss durch ein von VFL gewechselt habe habe ich jetzt auch die komfortschließung mit dem schlüssel.. Da man ja auto eh nur per Funk auf/abschließt... naja ob es sinnvoll ist.. hauptsache haben 😁

Über welchen Weg kann man das per OP-COM freischalten? Also in welchem Menü und Untermenü?

Bin mir nicht mehr 100% sicher, aber soweit ich mich noch erinnern kann im DDM und eventuel noch im PDM.
Und da wie gewonnt unter VariantenCodierung.

Mit OP-COM versteht sich.. mit TECH2 weiss ich das nicht.

Nach allem hin und her überlegen ob ich mit dieser Spielerei überhaupt anfange und natürlich auch das Risiko eingehe das evtl. was an der Elektronik beim Auto kaputt gehen könnte, habe ich mich jetzt für die CU entschieden.

Die HLS scheint mir mehr Spielereien als nützliche Funktionen zu haben und die mir wichtige Coming Home und Leaving Home Funktionen können beide nicht über den Lichtsensor realisieren. Jedenfalls ist mir der DPF Monitor und das andere drumherum schon die Ausgabe wert (132,00 Euro).

Soz. die Spielerei für den interessierten Autofahrer...Andere habe da sicherlich andere Prioritäten.

Da ich auch keine negativen Beiträge gelesen habe (auch nicht im Astra H Forum), werde ich das "Risiko" eingehen.

Anbei noch ein Paar Bilder für die Darstellung im GID...

Cu-gid-de-00
Cu-gid-de-01
Cu-gid-de-02
+11

Hat schon jemand in der Firmware 2.8e die Deaktivierung des Zuheizers als Funktion genutzt?

Bringt das was in Sachen Geruchsminderung? Wird der Motor dadurch langsamer warm als sonst (ich weiß nicht genau ob der das beeinflusst)?

Standheizung wird dann wohl weiter funktionieren, so wie es beschrieben ist (s. Anhang).

Zitat:

Original geschrieben von berlinerrotzloeffel


Hat schon jemand in der Firmware 2.8e die Deaktivierung des Zuheizers als Funktion genutzt?

Ja...die Abschaltung funktioniert.

Habe ich auch schon

berichtet

Zitat:

Bringt das was in Sachen Geruchsminderung? Wird der Motor dadurch langsamer warm als sonst (ich weiß nicht genau ob der das beeinflusst)?

Ist die Frage ernst gemeint 😕

Wenn der Zuheizer nicht läuft, dann entstehen auch keine Abgase und auch keine Abwärme, welche das Kühlwasser (und auch den Motor, sofern Wassergekühlt :P) erwärmt

Zitat:

Standheizung wird dann wohl weiter funktionieren, so wie es beschrieben ist (s. Anhang).

Richtig

MfG
W!ldsau

Etwas OT.

Zeigt Torque Pro eigentlich etwas zum DPF an? Dann wäre das eine echte Allternative.

Ich überlege, mir die CU zuzulegen, hätte aber vorher noch 2 Fragen dazu:

- Funktioniert im Vectra C (2007) die "Leaving Home"-Funktion (Licht an beim Aufschließen des Autos per FFB?
- Kommt die CU mit einer EDS-IPF-Leistungssteigerung klar? (Weil modifizierte Motor-SW) Oder hängt das nicht zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von Falconer


Ich überlege, mir die CU zuzulegen, hätte aber vorher noch 2 Fragen dazu:

- Funktioniert im Vectra C (2007) die "Leaving Home"-Funktion (Licht an beim Aufschließen des Autos per FFB?
- Kommt die CU mit einer EDS-IPF-Leistungssteigerung klar? (Weil modifizierte Motor-SW) Oder hängt das nicht zusammen?

Leaving Home funktioniert, aber nicht einfach per öffnen / schließen mit Erkennung über den Lichtsensor. Man muss eine bestimmte Tastenkombination drücken, siehe oben verlinkten Funktionsumfang. Wegen der EDS SW würde ich den Entwickler Pepas mal direkt im Astra H Forum (nicht hier im MT) fragen oder per Mail unter info@pepas.cz.

Da kannst Du auch bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen