Unfall - oder warum ich froh bin, dass die Knautschzone funktioniert

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

heute hat's meinen Großen erwischt ... 😠. Ich bin innerorts eine Bundesstraße mit rund 40-45 km/h entlang gefahren, als mir ein Hyundai aus einem Parkplatz quer vorgefahren ist. Trotz Vollbremsung (hatte nur einen Weg von 10-15 Meter) bin ich mit einer Restgeschwindigkeit von ca. 26-30 km/h rein, zumal die Fahrerin statt abzustoppen (wollte noch über die Gegenspur (war frei) ausweichen) noch Gas gegeben hat und damit die Straße voll geblockt hat. Bilder sind angefügt.

Gottlob ist keiner verletzt worden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn's nicht ein 212er mit Partnerschutz, sondern ein hartes Fahrzeug (z.B. SUV) gewesen wäre. Ergebnis bei den Fahrzeugen: Beide nicht mehr fahrbereit (bei meinem linkes Rad durch Crashbox und Kotflügelverformung schleifend, aber noch rollfähig, außerdem komplette Front Schrott und Auslösung aktive Motorhaube; der Hyundai war nicht mehr rollfähig (Achsbruch) und auch der Kühler lief aus). Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, zumal der Stau doch ziemlich groß war.

Meiner wurde dann die gut 40 km vom Unfallort zur Stammwerkstatt geschleppt. Nach erster Schätzung zur Reparatur werden es um die 20.000 werden, da es knapp vor der Airbagauslöseschwelle gewesen ist (wenn die gekommen wären, wäre's wohl ein Totalschaden). Der Gutachter ist bei der äußerlichen Besichtigung schon bei über 16.000 angekommen. Mal sehen, was der noch findet, wenn die zerstörte Front Anfang der nächsten Woche zerlegt wird.

Ach ja: Das Abschleppen habe ich über den Mercedes-Service angefordert. Die arbeiten da wirklich gut. Knapp eine Stunde nach der Meldung war der Abschlepper bereits vor Ort. Außerdem wurde ich regelmäßig über den Stand der Bergung informiert und auch die Werkstatt war bereits vorgewarnt. Wenn Ihr also mal die Hilfe braucht, auf die kann man sich nach meinen Erfahrungen verlassen.

Viele Grüße

Peter

PS: Die Schadensabwicklung scheint wohl (will aber nichts beschreien) problemlos zu laufen. Die Gegner-VS hat bei erster Kontaktaufnahme jedenfalls schon mal das Wort Haftungsübernahme ausgesprochen (ok, Vorfahrtsverletzung aus einem Parkplatz raus, ist eh klar).

Von rechts
Übersicht
Von links
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


das wichtigste ist, daß der w212 dich vor schlimmerem bewahrt hat, alles andere ist nur blech, wenn auch ärgerlich.

Man kann aber auch alles übertreiben. Nenne mir ein vierrädriges Fahrzeug, welches bei einem Unfall gegen ein nicht festes Hindernis mit dieser Geschwindigkeit bei den Insassen auch nur annähernd eine nennenswerte Verletzung verursacht hätte. Selbst ein durchgerosteter Citroen 2 CV 6 hätte das geschafft.

Interessiert mich aber auch, was Du mit dem W 212 machen wirst, @212059

165 weitere Antworten
165 Antworten

Naja mir würde es weh tun wenn ich weiß das am Auto fast nichts mehr Original ist sondern das alles augetauscht wurde und da 2 mal rein gefahren wurde. Ist aber Ansichtssache, das wegen hab ich mein W211 verkauft mir ist einer rein gefahren es musste die ganze Seite lackiert werden und da ich so ein Lack Fetischist bin und egal was die machen den Farbunterschiede sehe auch von der Ferne würde mich das ankotzen. Ich Habs sogar von einem User auf den Fotos gesehen und er meinte zu mir sieht man das so arg ich sehe es nicht, und er hatte mir vorher nichts gesagt ich hab ihn dan gefragt ob die Seite Lackiert ist. Wie gesagt das Auto wäre mir nichts Wert wenn ich ein Wagen habe der knapp 60.000€ gekostet hat will ich das er im Top Zustand ist, ich Wasche meinen jede Woche der muss immer glänzen und wenn ich da Lack Unterschiede sehe habe ich ja nie meine Ruhe. Außerdem sinkt der Wert vom Fahrzeug und später suchen Leute W212 wo kein Unfall ist weil es kaum welche geben wird und wenn du einem Käufer sagst es wurd das dies und das getauscht und gespachtelt da sehe ich persönlich Rot. Du hast nämlich die Chance an ein anderes Fahrzeug zu kommen, sozusagen als Freischein, später wirst du es sehen wie wenig der Wagen bringen wird.

Hallo ins Forum,

weh tut's schon, aber man muss sich dran gewöhnen 🙂.

Die Werkstatt arbeitet super und der nachlackierte Lack auf den Neuteilen (Kotflügel beidseits) ist kaum dicker als der Werksoriginallack. Die Türen vorne haben nun aber jetzt schon fast das doppelte an Lack drauf. Farbunterschiede sind auch keine erkennbar (vom Grundproblem, dass Lack auf Kunststoff und auf Blech leicht abweicht), was ich schön beim Gutachter mit den speziellen Lampen (brauchte er um die Beule zu dokumentieren sehen konnte. Auch der Profi war angetan von der Qualität.

Das Fahrzeug jetzt abzugeben hätte nicht wirklich Sinn. Die Wertminderung durch die Unfälle ist ja eh schon da, zudem fehlt der passende Ersatz. Wenn das Fahrzeug noch ein paar Monate/Kilometer mehr auf der Uhr hat, fallen Unfallschäden auch nicht mehr so ins Gewicht, zumal heute schon viele Fahrzeuge als "Unfaller" verkauft werden, auch wenn nur aus optischen Gründen nachlackiert wurde. Zudem bin ich nicht der Typ für "letzte Preis", so dass meine Fahrzeuge immer in die Inzahlungnahme bei Daimler laufen. Dort habe ich nach den Berechnungsformeln gefragt, die sich mit denen des Gutachters decken. Wenn also die Gegner-Versicherungen die ausgewiesenen Wertminderungen vollständig zahlen (ggf. nach Gericht), werde ich wohl keinen Extraverlust haben.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

kurzes Zwischenupdate: Das Gutachten ist da. Au backe, aus der groben Schätzung der Werkstatt (knapp 2.000 EUR, die wollten wohl instandsetzen und nachzinnen) sind nun gut 4.200 EUR geworden.

Beim genauen Untersuchen hat der Gutachter festgestellt, dass der ansteigende Falz in der Tür durchgeknickt ist. Den kann man nicht ausbeulen oder ziehen. Daher neue Rohbautür mit Umbau der Teile von der alten Tür. Dazu noch die Lackierarbeiten (neue Tür sowie Anpassungen Tür VL und Seitenteil links) und schon ist ein schöner Schaden beisammen 😠. Mal sehen, was die Gegner-VS dazu sagt.

Viele Grüße

Peter

PS: Bei nunmehr insgesamt 27.500 EUR Reparaturaufwand freut sich wenigstens die Werkstatt, ich weniger, auch wenn ich bislang nichts davon bezahlen musste (hoffe dies bleibt so).

Hallo ins Forum,

ein weiteres (leider nur Zwischen-)Update:

Meine Werkstatt hat mich angerufen, da dass Holzteil auch im zweiten Versuch wieder zu dunkel war. Jetzt steht er wieder da und die Werkstatt wird das verklemmte Teil unter dem Klimaanlagenteil gesondert ausbauen (die wollten eigentlich die Mittelkonsole erst aufmachen, wenn das Teil getauscht wird). Mit diesem Teil soll's dann einen Farbvergleich geben, da Daimler nur noch diese (dunklere) Tönung liefert.

Den Gutachter haben sie auch schon informiert, da u.U. eine Schadenserweiterung ansteht. Dessen Aussage war klar (und m.E. auch rechtlich richtig): Wenn die neue Abdeckung farblich erheblich (der Freundliche sprach von mehreren Stufen) abweicht, muss halt anpassend getauscht werde. Da es sich um das große Abdeckfach in der Mitte handelt, liefe dies auf den Kompletttausch der Holzverkleidungen raus.

Der Freundliche (und auch ich) hoffen, dass das verklemmte Teil noch verwendbar ist (also keine Kratzer und Abrisse), da der Fachdeckel ohnehin aus zwei Einzelteilen zusammengesteckt ist. Wenn dies so wäre, könnte der Originaldeckel auf das neue Fach umgebaut werden, da der Freundliche schon feststellte, dass die Mechanik nicht mehr richtig arbeitet.

Klappt dies nicht, bin ich mal gespannt, was die Gegner-VS dazu sagt. Der Kompletttausch aller Zierteile geht ja locker an die 3.000-Grenze ran.

Hinsichtlich des Türschadens hat die Gegner-VS die Freigabe zur Reparatur erteilt. Im Moment kläre ich mit der Werkstatt, ob sie's diese Woche (ich brauche das Auto da eh nicht, aber ab Samstag für 14 Tage am Stück) noch hinbekommen. Sonst wird's halt Ende Juni. Einen Vorteil hat der Schaden ja, das Auto ist ja trotzdem fahrtüchtig.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

so nun die (wohl) Schluss-Info: Die Reparaturen sind durch. Mein Freundlicher hat sogar ein passendes Holzteil gefunden (es wurde nur der vordere Teil der Abdeckung getauscht). Bilder habe ich zur Info angehängt

Ich hoffe nun, dass mein 212er nicht schon wieder Feindberührung bekommt.

Viele Grüße

Peter

PS: Ein kleines Fragezeichen gibt's aber noch: Bei der Lackierung wegen des Türschadens sind zwei Bereiche aufgefallen, die etwas fraglich sind. Das Fahrzeug geht daher Mitte Juni nochmals zum Freundlichen. Zum einen fehlt noch die Komplettaufbereitung und zum anderen hofft der Freundliche, dass es nur Schmutz und kein Lackierfehler (u.U. nicht deckender Auftrag des farbigen Grundlack) ist. Mal sehen.

Holzverkleidung Überblick
Holzverkleidung Detail
Seitenansicht links
+2

Hallo Peter,

wie hoch waren denn nun letztendlich die Kosten?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


wie hoch waren denn nun letztendlich die Kosten?

die Kopien der Rechnungen (die ja direkt an die jeweiligen Versicherungen gehen) habe ich noch nicht. Hab' ihn ja auch erst seit Freitag Abend.

Mal sehen, was dann letztlich unterm Strich steht. Werde ich bei Interesse gern noch mitteilen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


die Kopien der Rechnungen (die ja direkt an die jeweiligen Versicherungen gehen) habe ich noch nicht. Hab' ihn ja auch erst seit Freitag Abend.

Mal sehen, was dann letztlich unterm Strich steht. Werde ich bei Interesse gern noch mitteilen.

Viele Grüße

Peter

Ja, mich interessiert es.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

so nun die (wohl) Schluss-Info: Die Reparaturen sind durch. Mein Freundlicher hat sogar ein passendes Holzteil gefunden (es wurde nur der vordere Teil der Abdeckung getauscht). Bilder habe ich zur Info angehängt

Hallo Peter!

Herzlichen Glückwunsch!

Hast Du inzwischen raus, wo die das Teil her haben. Habe mit meinem 🙂 noch keine Rücksprache gehalten. Möchte gerne Druck machen 😉

Die Gesamtkosten würden mich auch interessieren! Vielleicht fahre ich dann vorsichtiger. 😁😁😁

Herzliche Grüße vom an der Oberkante Unterlippe schwappenden Rhein 🙂

Jochen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Hast Du inzwischen raus, wo die das Teil her haben. Habe mit meinem 🙂 noch keine Rücksprache gehalten. Möchte gerne Druck machen 😉

mein Freundlicher hat sich nicht mehr entlocken lassen, als das Teil beim dritten Versuch mit besonderem Hinweis bestellt wurde und wohl auch telefoniert wurde. Dann kam das Teil und der Freundliche stellte fest, dass es nun passt und nicht mehr zu dunkel ist.

Zitat:

Herzliche Grüße vom an der Oberkante Unterlippe schwappenden Rhein 🙂

Gruß zurück, kann mir den Rhein ja auch anschauen (bin ja unter der Woche gar nicht weit weg von Dir), die Uferpromenaden sind weg und die Stadtbahn teilweise bereits eingestellt (letzteres lief als Meldung an den Anzeigern durch).

Viele Grüße

Peter

PS: Sobald ich die Kosten habe, werde ich mich melden. Für die beiden letzten Sachen (Front- und Türschaden) werden's wohl mindestens rund 24.000 sein (hatte der Gutachter schon so ermittelt).

Hallo ins Forum,

so jetzt auch die gewünschte Information zum Abschluss. Ich habe nun die Rechnungen in Kopie bekommen. Das Ergebnis:

  • Reparatur Frontschaden kostete insgesamt 21.246,15 EUR; die Rechnung geht über 15 Seiten. Im Einzelnen: 176 AW für die Lackierung (= 1.971,20) und 788,48 Lackmaterial; 428 AW für die gesamte Reparatur (= 4.684,45), diverse Ersatzteile (= 9.470,95), Mietkosten Richtsatz (= 880), Kosten Zulassung incl. Gebühren (= 59,40) und Umsatzsteuer (= 3.391,67).
  • Reparatur Türschaden kostete insgesamt 4.314,36 EUR; die Rechnung geht über 4 Seiten. Im Einzelnen: 86 AW für die Lackierung (= 963,20) und 385,28 Lackmaterial; 120 AW für die gesamte Reparatur (= 1.312,35), diverse Ersatzteile (= 964,68) und Umsatzsteuer (= 688,85).

Zusammen sind's somit 25.560,51 EUR geworden. Ganz schön heftig 😠.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


...die Wertminderung auf 2.000 geschätzt. Zur Wertminderung bekomme ich ergänzend eine vergleichende Inzahlungnahmebewertung vom Verkäufer (einmal komplett repariert und fiktiv als unfallfrei), so habe ich dann auch den realen Wertverlust.

Kannst du den Wertverlust jetzt auch genau beziffern? Gleicht der merkantile Minderwert den realen Wertverlust wirklich aus?

cu termi0815

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Kannst du den Wertverlust jetzt auch genau beziffern? Gleicht der merkantile Minderwert den realen Wertverlust wirklich aus?

nach den vorliegenden Auskünften werden insgesamt rund 2.700 EUR wegen den Unfällen vom "Standard-Händler-EK" bei unfallfreien Fahrzeugen abgezogen (den tatsächlichen Wertverlust nach zwei Jahren wollte ich eigentlich nicht so schwarz auf weiß lesen, ging aber nicht anders 😠; ich wusste zwar, dass der heftig ist, aber so als Zahl ist's dann doch wieder was anderes). Von diesem Abzug habe ich 2.250 von den beiden letzten Unfällen (den beiden oben beschriebenen) schon von den jeweiligen Gegner-VS erstattet bekommen.

Den fehlende Betrag muss ich mir gerichtlich von der Gegner-VS des ersten Unfalls (Spiegelschaden) holen, die sich weigert, die dort vom Gutachter ermittelten 500 EUR zu erstatten, da Nachlackierungen ja keine Wertminderungen auslösen (ja ist klar, wird dann mit einem Urteil aus 1964 ! begründet 😕). Die entsprechende Klage wird demnächst eingereicht.

Alles in allem komme ich wohl tatsächlich ohne größere Schäden aus den drei Unfällen raus, auch wenn z.B. die Zeit für die Abwicklung nicht erstattet wird (und u.U. noch Gewährleistungsarbeiten fällig werden, da ich m.E. einen Lackierfehler in der Tür HL habe).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

ich habe gerade mein Firmen-Leasingfahrzeug S212, 350 CGI, Bj 2010, regulär an Daimler zurückgegeben. Da ich einiges Pech hatte (3 Parkplatzschäden mit Fahrerflucht, 1 selbstverschuldeter Schaden und 1 mal vorne aufgesetzt), hatte ich den Wagen bei einer von Daimler Fleet akzeptierten Drittfirma instandsetzen lassen. Folgende Kosten kamen zusammen (Bruttobeträge auf volle €50 gerundet):
1. Stoßfänger vorne instandgesetzt und lackiert: €550,-
2. Tür VR ausgetauscht: €2.600,-
3. Tür HR lackiert: €300,-
4. Kotflügel HR und Stoßfänger hinten lackiert: €1.500,-
5. Tür VL instandgesetzt und lackiert: €600,-

In der Summe waren das also rund €5.550,- (!). Alle Arbeiten wurden offensichtlich perfekt ausgeführt (Lack wirkt auf mich wie fabrikneu, keine Schatten o.ä.), da auch von Daimler anstandslos akzeptiert und keine Wertminderung angesetzt wurde (grundsätzlich möglich bei für Bruttoeinzelschaden größer €1.500,-). Bei der Rückgabe wurde "nur noch" fürs Felgensmarten €75,- angesetzt.

Fazit: Bis auf die Rückgabe hat das Fzg mir sehr viel Freude bereitet!

Gruß, Hans

Pre-Safe, das automatisch bremst ist übrigens immer aktiv - auch wenn Du den Tempomaten nicht nutzt. Darauf solltest Du keinesfalls verzichten!

Greets, Stefan

Wann bremmst das automatisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen