Innerhalb kürzester Zeit leichter "Verwesungungsgeruch" im Innenraum.

Ich habe gestern nach dem Radwechsel an unserer Mercedes A-Klasse (W168) und einer Wagenwäsche das Fahrzeug innen nur an einigen wenigen Stellen (Armaturentafel, Pedalerie mit nebenliegender Verkleidung) nebelfeucht abgewischt. Der Elch wird innen regelmäßig gereinigt. Zu dem Zeitpunkt war hinsichtlich einer Geruchsbelästigung nichts zu merken. Eine Stunde später ist meine Frau mit dem Fahrzeug gefahren und reklamierte einen störenden Geruch, der aber nicht mit dem typische Modergeruch eines feuchten Innenklimas zu vergleichen ist. Ich bin dem heute nachgegangen. Schon beim Öffnen der Tür roch es leicht nach Verwesung oder Gammelfleisch - also Zersetzung von tierischem Eiweiß. Ich bin dann mit dem Auto eine kurze Strecke gefahren und habe sowohl die Heizung wie auch die Klimaanlage bei vollem Gebläse eingeschaltet. Ich konnte die Quelle nicht identifizieren. Anschließend bin ich "mit der Nase" durch den gesamten Innenraum nebst Lüftungsöffnungen gekrochen und habe versucht, den Geruch zu lokalisieren. Auch dabei bin ich nicht richtig fündig geworden. Es schein als wäre der Geruch am Fahrzeugboden weniger wahrzunehmen als in Kopfhöhe. Der Motorraum ist ebenfalls unauffällig. Jetzt bin ich ziemlich ratlos. Mir ist bewusst, dass sich Bakterien exponentiell vermehren können - aber kann das tatsächlich so schnell gehen? Es wurde auch nichts im Innenraum verschüttet. Die Lufteinlässe sind aus meiner Sicht so klein, dass außer Insekten und Käfern nichts in die Lüftung gelangen kann. Mit fällt dann nur noch der Raum des Sandwichbodens ein. Könnte sich da ein Tier verirrt haben?

Beste Antwort im Thema

Nachdem der Geruch intensiver geworden ist, wollte ich nicht das Wochenende abwarten, sondern habe die Konsole ausgebaut und den Raum dahinter inspiziert. Da war erst mal nichts. Aber so konnte man merken, dass der Geruch rechts stärker war. Ich habe dann das Handschuhfach demontiert und bin fündig geworden. Es war eine verendete Maus. Die hatte sich dann doch wohl im Grünabfall versteckt und ist auf dem Weg zur Sammelstelle rausgehüpft. Einige Schmießfliegen waren an dem alten Fahrzeug übrigens sehr interessiert. Denen wollte ich aber die biologische Entsorgung nicht überlassen.

Maschinist-tot
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


....Zum desinfizieren (auch der Profi) direkt die Sprühlanze des Desinfektionsmittels über
die Entwässerungsschläuche auf den Wärmetauscher geben.....

.....Die "besagte" Patrone ins Auto stellen bringt nur etwas für max. 3 Tage....

Den Einsatz der Sprühlanze habe ich mir genau so vorgestellt.

Zur Überbrückung bis Dienstag werde ich mir aber eine solche Patrone besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



1. von jetzt auf gleich....

Genau das ist es, was auch micht stutzig macht.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


2. deine frau schnüffelt
lief die anlage beim schnüffeln?

Ja, die Klimanlage läuft immer mit. Im Winter zum Trocknen und im Sommer zum Kühlen

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


hm..kenne nicht, das sich dieser geruch in fahrzeuginnenleben so festsetzt wie du beschreibst, jedenfalls nicht von klimaausdünstungen...

Bisher hat das Interieur den Geruch noch nicht angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


..... ob man sich nach jahren mal um den pollenfilter kümmern muß....

Pollenfilter wird regelmäßig getauscht und wurde erst heute noch einmal inspiziert - sah noch gut aus und war ohne Geruch. EIn Aktivkohlefilter ist bei unserer A-Klasse nicht an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


... ich selbst lasse nach gebrauch, wenn es dann möglich ist, diese vorher aus und lüftung nachlaufen. j..

Das ist gut - ich weiß. Aber meist hat man andere Dinge im Kopf und wenn man auf dem Parkplatz steht ist es zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


... mal richtig lange durchlaufen lassen wenn  es sich anbietet....

In den letzten Monat wurde es, anders als in den Jahren vorher, nicht mehr auf Strecken größer 100km eingesetzt; meist im "Nahverkehr".

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



1. von jetzt auf gleich....
Genau das ist es, was auch micht stutzig macht.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


2. deine frau schnüffelt
lief die anlage beim schnüffeln?
Ja, die Klimanlage läuft immer mit. Im Winter zum Trocknen und im Sommer zum Kühlen

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


hm..kenne nicht, das sich dieser geruch in fahrzeuginnenleben so festsetzt wie du beschreibst, jedenfalls nicht von klimaausdünstungen...
Bisher hat das Interieur den Geruch noch nicht angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


..... ob man sich nach jahren mal um den pollenfilter kümmern muß....
Pollenfilter wird regelmäßig getauscht und wurde erst heute noch einmal inspiziert - sah noch gut aus und war ohne Geruch. EIn Aktivkohlefilter ist bei unserer A-Klasse nicht an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


... ich selbst lasse nach gebrauch, wenn es dann möglich ist, diese vorher aus und lüftung nachlaufen. j..
Das ist gut - ich weiß. Aber meist hat man andere Dinge im Kopf und wenn man auf dem Parkplatz steht ist es zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


... mal richtig lange durchlaufen lassen wenn  es sich anbietet....
In den letzten Monat wurde es, anders als in den Jahren vorher, nicht mehr auf Strecken größer 100km eingesetzt; meist im "Nahverkehr".

danke das du geantwortet hast, dachte schon nun ist er geknickt.😛

mein bsp.

meine sehen auch immer gut aus augenscheinlich, gelegentlich sauge ich oberflächlich, drinnen weiß ich nicht, aber kann,s erahnen. achte darauf wenn du gelegentlich säuberst, das du in die richtige richtung saugst.

trotzdem, meine neuen  riechen anders. wie so febreze in der art. hab wohl ne hundenase.......😛

ja deswegen schrieb ich ja, wenn,s passt drauf achten. ich konzentriere mich nun nicht auch generell darauf, aber doch desöffteren.

hatte auch so ein papiermist drin bei kauf, bis mir jemand geraten hatte, bei klimaanlgen kommen aktivkohlefilter rein. mach es nun so und alles ist fein. wenn es wirklich anfängt zu stinken, riecht es wie gulli oder nasser hund.😁 ein jahr und raus der mist, meiner kostet 22,50euro, das ist es mir wert.

aber hier bei dem thema ist es wie mit allem anderen auch, es gehen meinungen auseinander und jeder macht seine erfahrung. meine meinung weil ich damit besser gefahren bin, des geruches wegen, sieh zu das du ein aktivfilter bekommst.

und, lass das von ner autorisierten fachwerkstatt machen. die meisten geben zitroniges rein, kunde freut sich das es duftet, dieser aber nach ner woche verfliegt. einmal ordentlich und danach gegenan arbeiten und du hast freude.

lass mal deine nasenflügel wieder zur ruhe kommen, man riecht zum schluß in jeder ecke diesen mief, weil,s einem in der nase hängt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Zum desinfizieren (auch der Profi) direkt die Sprühlanze des Desinfektionsmittels über
die Entwässerungsschläuche auf den Wärmetauscher geben.Danach ist wieder alles schön, und es riecht nicht mehr nach alten Socken,totem Getier oder alter Oma!

Könntest du das etwas genauer ausführen? Da ich mich mit der Klima noch nicht wirklich beschäftigt habe (funktioniert momentan nicht) wüsste ich nicht, wo ich da jetzt ran müsste.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


hatte auch so ein papiermist drin bei kauf, bis mir jemand geraten hatte, bei klimaanlgen kommen aktivkohlefilter rein.

Auch AKF sind Papierfilter, nur eben mit einer Zwischenschicht Aktivkohle 😉

Kosten im Zubehört schon ab 10€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Zum desinfizieren (auch der Profi) direkt die Sprühlanze des Desinfektionsmittels über
die Entwässerungsschläuche auf den Wärmetauscher geben.Danach ist wieder alles schön, und es riecht nicht mehr nach alten Socken,totem Getier oder alter Oma!
Könntest du das etwas genauer ausführen? Da ich mich mit der Klima noch nicht wirklich beschäftigt habe (funktioniert momentan nicht) wüsste ich nicht, wo ich da jetzt ran müsste.

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


hatte auch so ein papiermist drin bei kauf, bis mir jemand geraten hatte, bei klimaanlgen kommen aktivkohlefilter rein.
Auch AKF sind Papierfilter, nur eben mit einer Zwischenschicht Aktivkohle 😉
Kosten im Zubehört schon ab 10€.

hallo,

wenn ich papierfilter geschrieben habe meinte ich auch einen einfachen papierfilter.

diesen jetzigen von seiner art, verwende nun schon den 10ten, besteht wie du richtig beschreibst aus einer innen liegenden kohleschicht, die aber von fließ  beidseitig umschlossen. in einer art, wie man das trittfließ, von auslegeware kennt. nur eben etwas dünner gehalten.

ich habe fasern rausgerissen um dir das zu verdeutlichen. nichts mit papier.

ist wie mit originalen filtertüten für,n staubsauger. gibt die guten dicken microfilter oder die für 0,99 cent. die billigen sind zwar passgenau aber das enderbnis zählt.

der auf den bilder war jetzt ein jahr drin.

und für 10 euro? diese art kenne ich nicht so billig. das war lange her wo ich den hier für ca 16,50 euro bekam. jetzt sind 22,50 euro mitlerweile schon draus.

meine sehen zwar wie diese aus,

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_2

aber, hier sieht man die kohleschicht sehr durchscheinen und es gibt qualitätsunterschiede. mag sein das die billigen ne papierschicht haben. ist ja wie überall, es gibt billig und wer billig kauft kauft zweimal. billigschrott kommt nicht verbaut.

nenn halben vormittag im zubehör hier bei uns die ohrn gespitzt und man kann sich totlachen oder nur wundern über leute.

hallo,

vielleicht hat der TE einen bösen nachbarn und dieser hat ihm dann geschickt "buttersäure" in die richtigen öffnungen gespritzt.

ich hab es selbst nicht glauben können als ich unseren maulwurf mit buttersäure vetrieben habe, das zeug stinkt schlimmer als verwesendes fleisch und vorallem, man bekommt es durch abwaschen nicht so schnell los.

Info über Buttersäure

oder hier

und hier

gruß

woody

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe



... oder alter Oma!

Sancho deluxe

Hi.

Hey, nichts gegen eine alte Oma.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


....
meine sehen zwar wie diese aus,
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_2
....

Dann habe ich doch ein Kombifilter. Meins sieht auch so aus.

Das mit der Buttersäure ist ja echt übel. Es riecht aber weder nach Käse, noch nach Erbrochenem und auch nicht nach Fäkalien - Verwesungs ist noch die beste Beschreibung.

Eventuell ist beim Transport von Grünabfall zur Sammelstelle eine Maus aus dem Sack, der manchmal 1-2 Tage in der Garage steht, geschlüft, hat sich im Innenraum versteckt und ist dann verendet. Bis auf den Fußraum und in den Sitzen gibt es aber meiner Ansicht nach kaum Schlupflöcher. Vielleicht nehme ich mal die Mittelkonsole ab.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


....
meine sehen zwar wie diese aus,
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_2
....
Dann habe ich doch ein Kombifilter. Meins sieht auch so aus.

also, wie angemerkt, meine erfahrung es gibt qualitätsunterschiede. aber das muß jeder mit sich selbst abmachen was er möchte und sich zufrieden gibt.

mofa abgase oder qualm von heckenschnitt zu diversen jahrezeiten usw... sind geschichte.

und, ich denke, das auch bei meinem gebrauch schadstoffe entstehen, so ehrlich sollte man sein, nur filtert er doch besser bis zuletzt.

nebenbei ergeht es mir genauso beim luftfilter. sieht zwar alles genauso aus aber auch hier vom gummifalz unterschiede und deren passgenauigkeit. ich hab den 1.4 mit den zwei kammern  dran. ebenso kleine führungen zum passgenauen einsetzen und deren halt der lippen. wenn de den deckel aufschrauben wolltest beim billigheimer hat sichs wieder gehoben und gelöst und sas schon wieder nicht da wo was sitzen sollte. man muß herrausfinden welcher hersteller wirklich erstausrüstung beibehält. und 5-6 euro mehr im jahr, naja hier sollte man schon darauf achten.

hab auch nur gelernt und erfahrung gesammelt von anderen. und hinzu kommt, das der hiesige zubehör wert drauf legt nur wirklich qualität anzubieten, er macht es schon jahrzehnte und weiß ebenso was für,n pipapo ist, wenn der kunde quackt und im umfeld schlecht redet.

viel spass dir und das du erfolg hast.........

Nachdem der Geruch intensiver geworden ist, wollte ich nicht das Wochenende abwarten, sondern habe die Konsole ausgebaut und den Raum dahinter inspiziert. Da war erst mal nichts. Aber so konnte man merken, dass der Geruch rechts stärker war. Ich habe dann das Handschuhfach demontiert und bin fündig geworden. Es war eine verendete Maus. Die hatte sich dann doch wohl im Grünabfall versteckt und ist auf dem Weg zur Sammelstelle rausgehüpft. Einige Schmießfliegen waren an dem alten Fahrzeug übrigens sehr interessiert. Denen wollte ich aber die biologische Entsorgung nicht überlassen.

Maschinist-tot

Hallo.

Dann mal GZ zum fund.
Da lag ich ja richtig. 😁

Das die sich im Grünabfall versteckt hat und dann raus gekrochen ist muss nicht sein.
Die klettern auch so von unten in den Motorraum.
Habe schon einige W124 und W126er gesehen, wo sich eine Mäusefamilie im Zwischenraum
Spritzwand / Windschutzscheibe, oben, eingenistet haben und die Dämmmatte
von der Motorhaube zum Nest bauen benutzt haben.

Damals bei FORD in Münster haben der Geselle und ich eine Maus bei der Inspektion gesichtet,
die wärend dessen aus dem Zwischenraum Kotklügen aus einem Loch kam,
uns anschaute und wieder verschwand.
Danach haben wir uns, der Geselle und ich angeschaut, und waren erstmal für paar Minuten sprachlos.

Mf Sternengruß aus OPR

Glüsckwunsch zum Fund, das hätte auch schlimmer enden können. Jetzt heißt es lüften, lüften, lüften.

Wir hatten mal eine tote Ratte in einer Kammer an der Wohnung... das hat monatelang gestunken.

Ich hänge noch eine Zeichnung des Unterteils (Fußraum) des Handschuhfachs an. Auf dem Teil ist ein Aufkleber mit A1686801287. Das ist die gesamte Armaturentafel. Das Teil sollte es aber auch einzeln geben. Auf dem Bild sieht man jedoch nicht die aufgebrachte Dämmmatte. Die ist jedoch von dem "Verwesungsgeruch" am stärsten befallen. Die Dämmmatte ist nicht nur eine Matte sondern ein Formteil mit aufgeklebter Dämmmatte. Dieses Teil ist wiederum mit dem Teil 650 des Bildes verklebt. Ich muss wohl schauen, dass ich das Teil ersetze. Nach einem Tag macht zwar der gesamte Innenraum Fortschritte - aber diese Teile, besonders das Formteil mit der Dämmmatte, macht doch noch Kummer.

Unterteil-bfs

http://www.keimfrei.de/cms/fahrzeugindustrie

Die Firma Keimfrei ist einzigartig in ihrem Gebiet.
Sogar der Geruch von den Ledersitzen verschwindet für immer, also die Leute die den Ledergeruch nicht verliehren wollen sollten dies Behandlung nicht durchführen lassen. Oder die sitze ausbauen😉
Aber wer schlechte Gerüche im Fahrzeug hat, ist wohl auch damit einverstanden.
Die Uhrsache wie Tote Maus sollte schon entfernt werden.
Ich kenne die Firma weil ein Verkäufer ein Fahrzeug, ML, hatte das nach Zigarre roch und das besagte fahrzeug hat dann diese Behandlung bekommen. Und wir haben es nicht für möglich gehalten aber der Geruch war weg und den ML haben wir nie wieder gesehen.
Ich glaube die bieten auch eine Vorort Behandlung ist aber nicht billig.

Leute tut mir leid das ich nicht immer ausführlich werde, ich bin zu faul zu schreiben weil ich in deutsch nie gut. Aber wenn's ums aufbereiten geht da bin ich voll dabei.🙂

MfG
Serdal501

Vielleicht hängen die Überreste einer toten Katze am Unterboden und gammeln vor sich hin 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen