"Der ist kaputt" oder warum man manchmal einfach nur die Klappe...
Wie das so ist im Leben, man geht ans Telefon und dann kommt wieder das, was man nicht höhren will...
"Ich hab n Unfall gehabt".
"Womit?"
"W140"
"Leben die anderen noch?"
"Ja, ... *zensiert*"
"Wo?"
"Vorne rechts"
"Ok, bis gleich..."
Erster Blick "oh"
Zweiter Blick unter die Haube
"Der is kaputt, Längsträger vorne rechts..."
Das ist eigentlich der Punkt im Leben, an dem man wieder gehen sollte....
... bevor das weiter geht mit "kann man nicht noch", weil das "man" nach dem "kann" ja nicht irgendjemanden betrifft, der Duden hat da definitiv einen Druckfehler...
Vor allem dann noch mit dem Satz "bring mal Sonntag Nachmittag rum"...
Was soll ich sagen, zerlegt, vermessen, und dann war ich halt dran...
Nun steht er bei mir auf der Richtbank und blockiert meine 2 Säulen Bühne...
Gestern vorgerichtet, das wird alles wieder...
Nur ist n hartes Teil, son W140... Und auch harte Arbeit... Alles groß, schwer, und da sind gestern schon Brocken geflogen und Ketten gerissen... Ist wie n Leopard II Panzer ausbeulen...
Aber bei den laufenden Frontschäden hier im W124 Forum vieleicht für den ein oder anderen ganz nett zu gucken 🙂
Bild 4 zeigt den Knick im Längsträger.
Beste Antwort im Thema
Wie das so ist im Leben, man geht ans Telefon und dann kommt wieder das, was man nicht höhren will...
"Ich hab n Unfall gehabt".
"Womit?"
"W140"
"Leben die anderen noch?"
"Ja, ... *zensiert*"
"Wo?"
"Vorne rechts"
"Ok, bis gleich..."
Erster Blick "oh"
Zweiter Blick unter die Haube
"Der is kaputt, Längsträger vorne rechts..."
Das ist eigentlich der Punkt im Leben, an dem man wieder gehen sollte....
... bevor das weiter geht mit "kann man nicht noch", weil das "man" nach dem "kann" ja nicht irgendjemanden betrifft, der Duden hat da definitiv einen Druckfehler...
Vor allem dann noch mit dem Satz "bring mal Sonntag Nachmittag rum"...
Was soll ich sagen, zerlegt, vermessen, und dann war ich halt dran...
Nun steht er bei mir auf der Richtbank und blockiert meine 2 Säulen Bühne...
Gestern vorgerichtet, das wird alles wieder...
Nur ist n hartes Teil, son W140... Und auch harte Arbeit... Alles groß, schwer, und da sind gestern schon Brocken geflogen und Ketten gerissen... Ist wie n Leopard II Panzer ausbeulen...
Aber bei den laufenden Frontschäden hier im W124 Forum vieleicht für den ein oder anderen ganz nett zu gucken 🙂
Bild 4 zeigt den Knick im Längsträger.
28 Antworten
Nur wenn sie n Motor haben und über 100 Jahre alt sind...
Hier ein Modell von 1903, welches diese Woche beim Great London to Brighton Veteran Car Run antritt...
Mark 86,
klasse Deine Einstellung zu Reparaturen.
Das sieht ja handwerklich ordentlich aus.
Habe Dich wohl doch unterschätzt,:-)
Gruss
So manch einer unterschätzt den einen oder anderen Forenuser.....😉
Mach weiter so sauber....
Grüße aus dem Bayernlande
Ähnliche Themen
*schleimmodus an*
Also ich kenne den Mark jetzt schon ziemlich lange. Meine Erfahrung mit ihm ist, dass er bisher so ziemlich alles hinbekommen hat. Verwundert bin ich dann immer, wenn man so mitbekommt an was für Autos er teilweise schraubt. Wenn man das nicht selber sehen würde, könnte man glauben er erzählt Märchen. :-)
Gerne möchte ich jetzt mal den Getriebeaustausch an meinem E200 erwähnen. Zwei Tage vor meinem Sommerurlaub im Jahre 2010 (Wir sind nach Dänemark gefahren) habe ich ihn überredet mal schnell ein neues gebrauchtes Getriebe in meinen Wagen einzubauen. Ich hatte mich zuvor hier im Forum schlau gemacht, was ich für ein Getriebe brauche und dies bei ebay gekauft. 717412 sollte das Getriebe sein, welches bei mir passt. Wechseln wollte ich selber und Mark nur dazu holen, wenn ich nicht mehr weiter komme.
Also altes raus (war defekt), neues rein. So war der Plan. Ich habe dann nach dem ausbau des defekten Getriebes die Eingangswelle mit Gewalt rausgebrochen, um diese als Zentrierdorn zu verwenden. Leider habe ich zuvor nicht geschaut, ob das neue Getriebe wirklich das richtige ist. Dem war leider nicht so. Es war ein 717413, dessen Eingangswelle kürzer ist, als beim 717412.
Also musste Mark ne Nachtschicht für mich einlegen und ziemlich viel improvisieren. Er hat es geschafft, das Getriebe einzubauen. Das ist jetzt über 40.000 KM her und es läuft immer noch super. :-)
Ohne Mark, hätten wir den Urlaub vergessen können.
Danke!
*schleimmodus ende*
@ Mark86
Ich weis, der Beitrag ist schon ein paar Tage ums Eck, aber ich hab heute das Bild hier gesehen und sofort an dich gedacht 🙂
Wenn das stimmt, dann muss es bitte ein Moderator löschen, denn ich kann den Beitrag nichtmehr überarbeiten.
Mfg Johannes
So, mitlerweile ist ein neuer Flügel und eine Haube dran, die Karosserie selbst ist fertig, Kühlerpaket und Schläuche sind wieder an Ort und Stelle und die Anpassarbeiten sind auch fast fertig.
Im Januar geht dann der Flügel zum Auslackieren und dann wird der letztmalig angebaut und anschließend kommen Haube & Auto zum Lackierer und dann werde ich mal die 1000 Kleinteile bei MB bestellen gehen...
... Wahnsinnsarbeit, frage mich immer ob sich das rentiert ? Wahrscheinlich nur, wenn man bedenkt, was der Wagen mal gekostet hat 😕
So, langsam gehts dann mal weiter...
Der Herr Starlackierer hat fertig...
Haube, Scheinwerferblende, Lufteinlassgitter, Kotflügel rechts, Tür halb, Kotflügel links halb...
Auf den Bildern ist das n bisschen eingestaubt...
Hab das dann mal heute soweit zusammen gebaut und passt alles von den Spaltmaßen her top (wehe das ist aufm Foto verzerrt), geht auf, geht zu, geht auch sonst alles...
Nun muss ich mal morgen bei MB noch ne Handvoll Teile bestellen und morgen mach ich dann die Motorhaube von innen zusammen und noch n paar Kleinteile unterm Auto und dann mal schauen, dass der nächste Woche vieleicht mal beisammen ist...