1,9 cdti nimmt kein gas an - Turbo bei 3000 U/min
Hi Leute,
bin neu hier und brauche Hilfe!
-hab schon viel hier gelesen aber nichts hat gepasst...
...also: Mein Signum 1,9 cdti (EZ 2005, 145 tkm, Z19DTH ) nimmt kein Gas an. Bei ewig Vollgas kann man nach ner Minute gerade mal so fahren. Wenn er warm wird geht es etwas besser und irgendwann kommt dann der Turbo und er geht kurz ab..,(2. Gang=3000 U/min, 3. Gang=2500 U/min.) aber nach dem Schalten geht wieder gar nichts... . Auffällig ist noch der Geruch: irgendwie komisch, fast stechend..
Fehlerspeicher auslesen hat mit verschiedensten Geräten nichts gebracht - also kein Fehler gefunden, - obwohl das Werkstatt-Symbol bei Zündung vor dem Start leuchtet - danach nicht mehr.
-Fehler: Leck im Ansaugluftsystem war mal, dem wurde aber nachgegangen...-was mich zu dem führt was ich alles schon gemacht habe..!:
1.1) AGR : Ausgebaut und gereinigt: -Ventile schließen sauber und lassen sich sauber bewegen,
1.2) -Mit abgezogenem E-Stecker getestet...
2. ) Drallklappengestänge durch Reperaturkit ersetzt (,,war komplett ausgehängt und lag vorne daneben.. .)
3.) Luftmassenmesser getauscht - hab den alten dann gereinigt und wieder reingebaut..
4.) Ladedrucksensor getauscht - den alten dann gereinigt und wieder reingebaut..
5.) Gestänge vom Turbo überprüft: -nicht ausgehängt, leichtgängig, ..
6.) Sämtliche Schläuche abgetastet und auf Druck/Unterdruck geprüft, ..auch die Turboschläuche
--> Fahren ohne Unterdruckschlauch am Turbo ging sogar besser und der Geruch war weg..
7.) Mit Tempomat versucht Gas zu geben...
...alles ohne Erfolg..!
...Nachdem ich selbst anfing, hat mir mein Schrauber geholfen. Zuletzt hatte ich den Signum beim "Opelspezialist" mit freier Werkstatt im Nachbarstädtchen. Die Rechnung hol ich erst morgen.. -er hat wohl 3 Stunden lang die Karre durchgecheckt und nichts gefunden...!!
....Boah, soll ich ihn jetzt wegwerfen und Opel auf immer verfluchen..?!
Männer!! - wer kann mir helfen ??
Grüße Flango-Arango
Beste Antwort im Thema
Hi Leute!
...also, jetzt schäm ich mich fast n bissl, ...es war doch dieses f... AGR Ventil!!
- Der Sigi läuft wieder, -juhuuu..! - Gut ist wohl, dass ich das mit den Drallklappen sonst ned gecheckt hätte... und so weiter... - aber n bissl lang gebraucht hab ich für all das....
Naja, ..Leute an euch nochmal ein dickes DANKESCHÖN!! - Hat mich echt beeindruckt dass ihr mir gleich so zur Seite gestanden seit!!!
...an alle die hier noch was lesen : ..Fehler P 2279 deutet auf AGR hin!!!
...- putzen des Teils bringt nur was, wenn der Bolzen vom E-Motor noch bewegt wird!!!!
..zum testen - Spannung anlegen...
...alla, habe fertig, - THANKS nochmal, haut rein bye bye,
greetz Flango
17 Antworten
Es geht um den angekreisten stecker. Mann kann auch alle 4 tauschen.
Alte version gelb, neue Blau
Hi Leute!
...also, jetzt schäm ich mich fast n bissl, ...es war doch dieses f... AGR Ventil!!
- Der Sigi läuft wieder, -juhuuu..! - Gut ist wohl, dass ich das mit den Drallklappen sonst ned gecheckt hätte... und so weiter... - aber n bissl lang gebraucht hab ich für all das....
Naja, ..Leute an euch nochmal ein dickes DANKESCHÖN!! - Hat mich echt beeindruckt dass ihr mir gleich so zur Seite gestanden seit!!!
...an alle die hier noch was lesen : ..Fehler P 2279 deutet auf AGR hin!!!
...- putzen des Teils bringt nur was, wenn der Bolzen vom E-Motor noch bewegt wird!!!!
..zum testen - Spannung anlegen...
...alla, habe fertig, - THANKS nochmal, haut rein bye bye,
greetz Flango
Hallo, ich fahre auch eins der Diesel problem Kinder!
Deine Fotos und das was du Beschreibst hört sich so änlich an wie bei mir!
Witztiger weise scheint das auch Markenübergreifend zu sein!
Ich vermute das es am Kraftstoff selber liegt, die Motoren Rußen alle zu!
Bei BMW kriegen die die Injektoren noch nicht mal mehr ausgebaut, ohne den Zylinderkopf
zu Demontieren. Versuch mal die Reinigungsserie von Liqui Moly. Die befassen sich sein geraumer
Zeit mit dem Problem! Von Ansaugbrücke bis DPF gibt es alles was die Schmocke aus der Maaschine
löst. Mein V6 Diesel ging erst ab 4000U/min nicht mehr dann immer weiter runter bis
bei 2200 nichts mehr ging. Bis jetzt habe ich nur Additiv in den Tank getan. Hilft!!! Es gibt aber noch
die möglichkeit direkt die Injektoren zu Spülen. Da werden die zu und rückleitung dierekt in die Lösung
getan damit der Motor nur mit dem Reiniger läuft. Genau so ein Zeug aus der Dose gibt es für die
Ansaugbrücke und DPF.
Ich habe drei Werkstätten, Kostbaren Jahresurlaub viel stress, und über Tausend euro gelassen!!!
Ohne ergebniss! Bis ich diesen Saft von Liqui Moly reingetan habe. Danach fährt er c.a2000 km ohne Probleme!
Viel Glück!