Frage zur Höchstgeschwindigkeit
Hallo, Kollegen,
eine Frage, die mir seit gefühlt sechs Jahren auf der Seele brennt, aber nicht soooo wichtig ist, stelle ich nun doch einmal: Wie haltet Ihr es eigentlich mit der Höchstgeschwindigkeit? Obwohl 126 und 201 toll laufen, halte ich mich in Sachen Spitzengeschwindigkeit zurück. Ich finde, dass 140 km/h absolut ausreichend sind für Autos diesen Alters. Ich merke nach längerer Autobahnfahrt, dass da noch mehr geht, aber ich denke: Lass es! Wie schnell also seid Ihr mit Euren Autos unterwegs?
Schöne Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auf langen Strecken am liebsten 120 bis 160 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Wetter. Aber im Alltag trete ich das Gaspedal auch gerne mal durch, siehe Bild 😎
27 Antworten
Ich fahre ja meist Langstrecken da beweg ich mich so zwischen 110 und 140. Habe jeweilst mit dem W201 und dem W126 mal geschaut was die Endgeschwindigkeit ist, aber dauerhaft fahre ich das nicht aber so ab und zu mal und schaden tut es ja auch nicht wenn Öl etc alles in Ordnung ist.
Gruß Stef
wenn es die autobahn mal erlauben, fahr ich auch gerne mal ne halbe stunde lang 200, ansonst sind es 130. hin und wieder mal ne Etappe mit 150-180. Außer das der Tank schneller leer wird, bringt es Zeitspartechnisch nicht viel. aber es macht spaß, wenn da nur nicht dauernd die Leute währen die einfach so auf die linke spur ziehen, obwohl sie eigentlcih sehen müssten das ich schneller unterwegs bin als sie. Vielleicht kommt es auch langsam außer mode zu gucken was hinter einem abgeht. Oder aber sie haben insgehem einen Todeswunsch, ich weiß es nicht.
Glaube ich muss mir Stärkeres licht und eine Laute Hupe als nächstes Besorgen, ist nicht gut für die Bremsen von 170 runterzubremsen auf 120 und weniger, nur weil so ein Affe in seiner Familienkutsche denkt er müsse den LKW überholen der vor ihm ist. Eigentlcih sollte ich mich darüber ja nicht aufregen, nur wenn ich dann so Sticker auf der Heckscheibe sehe, wo die Namen seiner Kinder draufstehen, da frage ich mcih was solche Leute auf der Autobahn zu suchen haben, die es nicht nötig haben in dne Spiegel zu gucken bevor sie ohne zu blinken auf die Linke spur fahren.
Ben fahr mal mit nem 500er Coupe 200 ich frag mich immer was da schneller is der Tacho oder die Tankanzeige 😁
hatte damals ein 3l coupe, da war ich häufig 200km/h+ unterwegs. inzwischen geh ich es ruhiger an, tempomat machts einfach. 120 reisegeschwindigkeit und losdümpeln. dauert ne stunde länger und spart nen fuffi 🙂 'türlich wird meiner auch mal freigefahren aber nicht dauerhaft.
grüße
Ähnliche Themen
Ich bewege mich auf der Autobahn meist so zwischen 100 -130km/h.
Klar wären sicher mit dem 190er 2,3 auch 190km/h drin, jedoch fahr ich sie nicht mit diesem Wagen.
Ich orientier mich da lieber am Drehzahlmesser. Nicht über 4.000U/min und Dauerfahrgeschw. nicht über 3.500U/min.
Mir sagte vor über 25Jahren sagte mal ein erfahrener LKW-Schlosser die Drehzahl des Motors nur bis max. 2/3tel. Er hatte Recht. Es ist viel materialschonender. Inzwischen sind 376.000km auf der Uhr ohne nennenswerten Verschleiß. Dieser kostet ja auch viel Geld.
Ich hab einen 320CE mit dem ich noch nie schneller als 160 gefahren bin. Mit zunehmenden Alter mag man es doch
etwas gemütlicher, giltc für Autos und für Menschen.
viele Grüße
Bin mit dem Roten bisher zwei Mal in 13 Monaten gerast, aber das macht mir gar kein Spaß ... was soll das auch ...
Beides Mal ca. 215 aufm Tacho; aber da auf den Autobahnen oft nur Flaschen unterwegs sind, die wie in den USA alle drei Spuren mit ähnlicher Geschwindigkeit blockieren, lohnt sich das eh nicht bzw. man kann die Geschwindigkeit nicht mal für 2 Minuten beibehalten.
Daher immer schön mit 90-110 den LKWs auf der rechten Spur hinterher; das sanfte Gleiten, die Landschaft und gute Musik genießen - so sieht's aus 😎
Die niedrigen Drehzahlen (nicht mal annähernd 2500/min) und der Windschatten belohnen einen dann zusätzlich mit geringem Verbrauch - was will man mehr 😎
Selbst wenn ich einen R6 oder V8 hätte mit ordentlich Dampf - ab und an mal schön beschleunigen JA, aber rasen? Nie mehr ... 🙂
Ich fahre auf langen Strecken am liebsten 120 bis 160 km/h, je nach Verkehrsaufkommen und Wetter. Aber im Alltag trete ich das Gaspedal auch gerne mal durch, siehe Bild 😎
Frage, was deutet ihr als Rasen? rasen ist für mich mit überhöhter geschwindigkeit fahren. auf der Autobahn selten der Fall, da meist nicht limitiert, dort wo limitiert ist halte ich mich an die Geschwindigkeits begrenzung. Alles andere ist für mcih meine Reisegeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Frage, was deutet ihr als Rasen? rasen ist für mich mit überhöhter geschwindigkeit fahren.
Überhöhte Geschwindigkeit hat nicht nur mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu tun - wenn jemand bspw. auf einer unlimitierten Autobahn bei Nebel und 50 m Sichtweite 120 km/h fährt, bezeichne ich ihn als Raser. Fährt er 70 km/h, finde ich das zwar unvernünftig, aber als Raser würde ich ihn nicht bezeichnen.
Es gibt viele Faktoren, die dazu führen, dass man die maximal erlaubte Geschwindigkeit unterschreiten sollte (aus Sicherheitsgründen) - wer seine Geschwindigkeit stur am Limit ausrichtet, wird dann auch schon mal zum Raser.
Gehe mal zu Verkehr und Sicherheit bei MT,da haste so knapp 4000 Antworten auf diese Frage,reich bis Neujahr.
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Überhöhte Geschwindigkeit hat nicht nur mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu tun - wenn jemand bspw. auf einer unlimitierten Autobahn bei Nebel und 50 m Sichtweite 120 km/h fährt, bezeichne ich ihn als Raser. Fährt er 70 km/h, finde ich das zwar unvernünftig, aber als Raser würde ich ihn nicht bezeichnen.Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Frage, was deutet ihr als Rasen? rasen ist für mich mit überhöhter geschwindigkeit fahren.
Es gibt viele Faktoren, die dazu führen, dass man die maximal erlaubte Geschwindigkeit unterschreiten sollte (aus Sicherheitsgründen) - wer seine Geschwindigkeit stur am Limit ausrichtet, wird dann auch schon mal zum Raser.
Hi, ich gehe hier jetzt rein vom schönsten wetter aus, so das man auch die Geschwindigkeitsbegrenzugn ausfahren kann. mri wurde in Fahrschule es so beigebracht wie du es in deinem letzen abschnitt geschrieben hast, "Die maximal erlaubte geschwindigkeit darfst du nur dann voll fahren wenn du von der Straße und den Umwelteinflüssen es auch sicher kannst.
Fahre ich zum Beispiel in einer Straße die nicht sonderlich breit ist, so das maximal zwei autos neben einander fahren können, in der zusätzlich Autos parken, wo kinder spielen könnten, mit 30, da dort 30 erlaubt ist bin ich zu schnell unterwegs. so wurde mri das beigebracht.
demnach, regnet es auf der Autobahn, orientiere ich mich auf die rechte Spur und fahre maximal 100 (im normalfall).
Guten Abend.
wolltw mal schaun was der 2.6 läuft, bin dann mal kurz Tacho 225 km/h gefahren, ansonsten nur
Youngtimer Touren, da geht es eher gemütlich zu, wobei der Motor mit seiner Kraft über 4.000 U/min
und Laufkultur schon begeistert (ich mag die alten Autos lieber, als die neuen).