Xenon brenner selber wechseln
Hallo zusammen
Der rechte Brenner gibt anscheinend den Geist auf. Er leuchtet seit gestern nur noch in einem Rotton.
Der Anruf beim 🙂 hat das bestätigt. Die Kosten für den Wechsel wurden mir mit 180,- € für den einen Brenner angegeben. Das heißt 140,- für den Brenner und 40,- € für den Wechsel.
Mein Elch hat das Bi-Xenon mit Kurvenlicht.
Nun zu den Fragen:
1. 140 Euronen für einen Brenner erscheint mir recht hoch. Ist der von Volvo qualitativ deutlich unterschiedlicher (höher) als der? Da kosten 2 immehin weniger als der eine!
2. Kann man den Tausch selber vornehmen? 40 € für den Tausch ist nicht so viel. Da kann der Aufwand doch nicht so hoch sein.
3. Ist es besser gleich beide zu wechseln? Immerhin gibt es ja bei einseitigem Wechseln dann wohl Unterschiede im Farbwert zum anderen.
4. Wenn ich die Brenner beim Tausch beim 🙂 selber mitbringen erfolgt der Wechsel ohne Gewährleistung (für die Funktion der Birnen) sagte man mir dort. Wie kann man das nicht funktionieren des Brenners von einem evtl. falschen Einbau trennen? Ein Gegentest mit einem "eigenen" Brenner ist nicht vorgesehen.
Die Sufu gibt zwar schon allgemeine Infos zu dem Thema allerdings nicht bezogen auf Kurvenlicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe übrigens das gleiche Phänomen nach dem Tausch meiner Brenner : komisches "Lichtbild" auf der Fahrbahn und speziell rechts irgendwie ganz komisch.
Auch bei mir konnte ich die Brenner nicht mehr durchs Drehen "einrasten".
Gruß
31 Antworten
@BMW330D-Touring
Danke für die Einbauanleitungen!
Den Wechsel habe ich ohne das Entfernen des Scheinwerfers und der Stoßstange durchführen können. Auf der Fahrerseite mußte dazu das Luftfiltergehäuse entfernt werden. War insgesamt schon eine Frickelei aber letztendlich erfolgreich.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Christof
Moin zusammen.
Habe heute auch erfolgreich die bi-xenons getauscht. Luftfilterbox komplett raus, dann ging es super ohne weitere Vorbereitung.
Habe mit via amazon.de die osram xenarc cool blue gekauft. Als paar 119,- fairer deal und bisher echt schönes Licht. Bin in freudiger Erwartung, wie hell sie noch werden nach der "Eingewöhnungsphase" 🙂
Bei der Gelegenheit auch gleich den luftfilter nebst Box vom Dreck befreit...
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte der vorredner!
Habe die Birnen bei meinem S60R (2006) auch selber gewechselt, etwas knifflig aber eigentlich kein grosses Drama. Ohne Abschrauben der Stossstange o.ä., einfach genau wie's in der Bedienungsanleitung steht.
Nun ist aber der Lichtkegel rechts sehr unsauber. Hat viele Streifen drin, übertrieben gesagt wie eine Discokugel. Die Birne ist m.E. korrekt drin und das Glas sauber. Woher könnte das sonst noch kommen?
Sind Osram Cool Blue Intense Xenarc.
V70 97]
Original geschrieben von $id
Habe die Birnen bei meinem S60R (2006) auch selber gewechselt, etwas knifflig aber eigentlich kein grosses Drama. Ohne Abschrauben der Stossstange o.ä., einfach genau wie's in der Bedienungsanleitung steht.
Nun ist aber der Lichtkegel rechts sehr unsauber. Hat viele Streifen drin, übertrieben gesagt wie eine Discokugel. Die Birne ist m.E. korrekt drin und das Glas sauber. Woher könnte das sonst noch kommen?
Sind Osram Cool Blue Intense Xenarc.Moin,
Hast Du beide leuchtmittel heil rausbekommen? Ein Kolben war bei mir gebrochen, war etwas fummelig die splitter zu entfernen... Kann es das sein?
Hast beide mit dem stromführenfen Draht nach unten montiert?
Denke du hast nicht so rabiat rumgewerkelt, dass sich an den linsen was verstellt hat... Du hat die linsen Variante oder?
LG
Ähnliche Themen
Eine ist beim rausnehmen gebrochen (die Spitze, liegt aber nicht mehr drin), Kabel sind nach unten, die Aussparung bei der Birne nach oben...
Wie meinst du Linse verstellt? Linsen-Variante? Ist so n Pastik-Teil drin wo die Birne reinkommt... :-/
Moin,
Also denke ich, Du hast das gleiche system wie ich?
Welchen Sockel hast Du denn?
D2R?
Anbei n Foto, wie es bei mir leuchtet...
Zitat:
Original geschrieben von V70 97
Moin,Also denke ich, Du hast das gleiche system wie ich?
Welchen Sockel hast Du denn?
D2R?
Sockel ist D2R, genau.
Am meisten fällt es auf, wenn ich in Stau dem Vordermann"auf den Hintern leuchte"... ;-)
Vorher war das Abblendlicht relativ genau auf einer Höhe, bzw. eine schöne Linie, nun sieht es ziemlich "schräg" aus.
Ist bei dir allerdings ähnlich wenn ich die Bilder vergleiche...
Ich werd die Birnen nochmal raus und wieder rein machen, sonst ist es halt so.
Ich mach mal n Photo im Parkhaus, da sieht man es etwas besser...
Sonst sag mir dann mal mit welchem Abstand zur wand das Foto ist, Dann mache ich ne Kopie 🙂
Würde bei mir gern beide etwas hochdrehen.
Mal sehen, was der Tüv nächsten Monat dazu sagt..
Einmal ca 1.5 Wagenlängen
Einmal etwa 1m zur Wand
Autobahn
Hmm, nochmal versucht, ob der Sockel falsch drin ist. Der geht ja nur auf eine Art rein. Komischerweise rastet der nicht ein, dachte der müsste ev. reingesteckt und gedreht werden? Drehen lässt sich da nix. Man kann auch rumrütteln wie man will, da verstellt sich nix.
Die Birne hab ich nicht rausgenommen, die kann ja nicht falsch drin sein, oder? Auf einer Seite beim Xenon hats ja so'n Draht. Kommts drauf an, wo der sich befindet?
Der Draht muss nach unten...
Nein, rastet meine ich auch nichts ein. Nur rein, und dann mit den bügeln fixieren, das wars eigentlich...
Komisch komisch komisch...
Draht ist nach unten... Echt komisch...
Naja, solang es hell ist, und kein Knöllchen droht ist doch alles gut 🙂
Naja, nervt mich halt... 🙁