Doppelter Steinschlagschutz am Schweller oder was ist das?

Ford Kuga DM2

Hallo liebe kuga Gemeinde habe gestern mal wegen den Rissen bei meinem Freund unter seinem Kuga drunter geschaut ich verstehe den aufbau des Steinschlagschutzes nicht. Erst kommt überall am Unterboden eine Raue PVC Masse an den Seitenschwellern ist an den Kanten nochmal eine schmaler Streifen mit einer etwas nicht so rauen Masse aus PVC ist aber genau so steif wie der Rest vom PVC Unterboden. Kann eienr mal aufklären was das ist? Danke

Würde mich brennenden Interessieren denn hier habe ich Risse gefunden! ca 25cm lang und 2mm breit.

Vielleicht kann jemand auch mal auskunft geben ob bei Ihm Auch Riss im Unterboden sind!? Leute mit Kuga gibts ja hier genug :-D

21 Antworten

Zu ist es ja jetzt wieder mit der richtigen Dichtmasse! Wie gesagt gibt es aber beim FOH halt auch keine Richtige Richtlinie wie sowas zu behandeln ist. Abschleifen und rumstochern wollten sie nicht da sonst die Zinkschicht zerstört werden könnte. Deshalb nach langem überlegen alles gut entfetten und dann neue Dichtmasse drüber das keine Luft und kein Salzwasser drann kann dann sollte halt nichts mehr rosten. Aber wie gesagt ich wüsste halt ma gerne aus Erfahrung wie gut man den Öl-Reste mit Bremsenreiniger (Sollte laut FOH das beste zum Fett lösen sein da Rückstandsfrei) aus der Fuge raus bekommt. Oder ob vielleicht kleine eingeschlossene Salzreste dazu wieder führen können (Trotz luftdichtem abschluss) das es darunter weiter gammeln kann?

Dichtmasse ist nun wieder genug drunter. Die Frage ist halt hält das so auch oder noch schlimmer gammelt es vielleicht unten drunter sogar weiter?

Wir sind halt auch am rätseln ob die Zinkschicht mit aufgeplatzt ist. Man kann halt in so einen Riss leider nicht rein Schauen ohne Mikroskop.

wenn die Schutzschicht von den Fremdpartilen nicht gründlich gereingt ist und diese wieder bis aufs Blech durchkommen, klar dann hast du den Fraß wieder an der Stelle. Ist genau so beim Lackschaden. wenn der nicht ausreichend geschliffen wird und anschl. mit Grundierung etc. behandelt wird hast du nach einiger Zeit auch wieder den Rost.

Also immer entfernen und neu auftragen. So hast du am längsten was vom Auto

Gereinigt war es gut. aber sie wollten halt da auch nicht mit Druckluft oder so drann da sonst noch mehr aufreißt oder man den Dreck in die Masse reindrückt. Deshalb haben se Bremsenreiniger genommen. Sehr viel reingesprüht mit Tuch abgetrocknet. Also Salze sollten da nicht mehr Drin sein!

Ist halt die Frage ob die Zinckschicht noch in Takt ist. Dan sollte ja nichts passieren. Auch kommt ja keine Luft mehr dran da der Riss ja wieder weiträumig übersprüht wurde.

Kann reißende Dichtmasse die Zinkschicht mit aufziehen?

Neuer Riss :-(

Img017
Img018
Img019
+1
Ähnliche Themen

Sagt mal mir ist aufgefallen als ich mal bei anderen Kugas geschaut habe, das es welche gibt wie meine. Die haben eine Flache Dichtmasse. Diese haben alle risse. Dann gibts Kuga die haben einen großen Knubbel an der Naht entlang und auch ne Dichtmasse drüber. Diese haben das Problem mit den Rissen nicht. Verwunderlich ist das die die Risse nicht haben meist ältere Modelle sind!!!

Hat eigentlich jemand mal der keine Risse hat ein Foto für mich? Würde mich mal Interessieren wie hier das Abdichten gelöst wurde?!

So war mal heute mal bei einem Freund der einen Kuga aus 2010 fährt Bei dem sieht das Unten so aus! Man erkennt auch deutlich das hier zwischen der Naht noch eine art Füller verwendet wurde!

Habe auch mal bei zwei neuen aus anfang 2012 geschaut und bei denen sah das genau so schlimm aus wie bei mir?! Wieso hat Ford hier was umgestellt. War doch vorher besser!

Mein Händler meint das solche Spannungsrisse normal wären und da der Unterboden verzinkt ist keine gefahr durch Rost bestünde. Es wäre ja eh nur ein Steinschlagschutz!

Ich frage mich dann wieso man denn an genau dieser Stelle doppelt anbringt. Zudem hat der noch nie gehört das wenn hier Spannungen sind dann auch sich das Blech bewegt. Das heißt wenn Dreck in die Mulde kommt dann reibt das schön das Blech auf und das wars dann mit dem Verzinkten Blech!

Dsc-0081
Dsc-0082
Dsc-0083
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen