Frühlingstreffen S-Klasse
Hallo Zusammen.
Der Frühling kommt und es wird mal wieder Zeit für ein Treffen.
Das letzte Mal am Düsseldorfer Landtag war ein voller Erfolg mit ausführlichen Benzingesprächen und anschließender Einkehr in eine Neusser Restauration.
Als Nachfolge Lokation schweben mir entweder die Bonner Rheinauen oder etwas mehr familienfreundlich in die Eifel zum Stausee wo man auch nebenbei ins Wildgehege Hellenthal gehen kann um sich dort Greifvögel anzuschauen.
Wildgehege Hellenthal
Bauesfeld 16, 53940
02482/2292 ?
Dritte Variante ist das ehemalige Meilenwerk in Düsseldorf, jetzt Classic Remise.
http://www.remise.de/
Angepeilter Zieltermin ist Sonntag der 25. März.
Grüße, Frank
Beste Antwort im Thema
Schön war´s 🙂 ! Ich habe mich sehr gefreut, einige von Euch persönlich kennengelernt zu haben, und das Wetter war ja besser als vorausgesagt...
Leider mußte ich um 15.30 wieder nach Hause, da unser Sohn noch für die momentan anstehenden Klassenarbeiten lernen musste, sonst wäre ich noch mit reingekommen. Die Zeit geht mit den vielen Unterhaltungen wie im Fluge um.
Anbei noch ein paar Fotos, schön fand ich auch die 116er, die nicht zu unserer Gruppe gehörten, besonders den 450 SEL 6.9 mit einem neuwertigen Interieur in Velours moos ( auch wenn die Farbe Rüdiger nicht gefällt - ich fand sie schon toll schräg hier...), kein Wunder bei erst 88.000 Km laut Tacho.
Auch das 300 S Cabriolet in mittelrot mit cremefarbenem Leder hatte eine tolle Ausstrahlung, aber ich hab´s sowieso mit den Oldies. Schade, daß keiner mit einem W140 oder mit einem W126 vor Ort war. Drinnen stand übrigens in einer Ecke ein W109 300 SEL 6.3 in Rüdigern Lieblingsfarbe 904 dunkelblau, allerdings in mäßigem Zustand.
Neben uns hatten sich auch etliche 129er Freunde getroffen, auch da gab es einige schöne Exemplare anzuschauen.
Vielen Dank nochmal an Frank für die prima Organisation und das Zustandekommen des Treffens!
Vielleicht nächstes Jahr an gleicher Stelle wieder? 🙂
Gruß
Martin
282 Antworten
parkhaus karstadt und parkhaus am wehrhahn 72 auch zu ...
o.k. in dem gebiet schadowstraße haben tatsächlich sonntags alle zu (das werft ihr doch immer den schwaben vor, dass die abends und am sonntag die bürgersteige hochklappen, und nu haben da alle parkhäuser zu?).
frank, was machen wir, denn nu, denn oberirdisch an der straße wird es bei dem event nix geben.
so long
Zum Glück ist die Harffstraße nicht betroffen, allerdings müssen wir über die B7 vom Malkasten aus die Innenstadt weiträumig umfahren, um dahinzukommen.
So, Essen steht auf dem Tisch.
Ich schaue gleich nochmal.
lg Rüdiger:-)
Bin ja manchmal eher pragmatisch: Mal kucken, wie weit man an den Malkasten rankommt, zumindest bis zur angrenzenden Malkastenstrasse könnte es man ja schaffen. Erst mal in DÜ ankommen, wird sich in der Nähe schon was finden. Soviele sind es ja nicht, die sich zum Brunch treffen.
zitat seite der stadt düsseldorf zum marathonlauf:
"... Zuschauer werden gebeten, die Park & Ride Parkplätze zu benutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. ... "
bei guten wetter ist die city ab 10 uhr pickepackevoll - sch.....e - park-and-ride, das fehlt mir gerade noch.
parkrestaurant volksgarten auf'm henekamp 101 (b8) sonntags ab 10 uhr auf ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Bin ja manchmal eher pragmatisch: Mal kucken, wie weit man an den Malkasten rankommt, zumindest bis zur angrenzenden Malkastenstrasse könnte es man ja schaffen. Erst mal in DÜ ankommen, wird sich in der Nähe schon was finden. Soviele sind es ja nicht, die sich zum Brunch treffen.
sorry mein lieber, aber das denke ich wird so nicht gehen.
wenn hier in stgt stuttgarter-zeitungslauf ist, ist alles nördlich des neckars pickepackevoll und zu. als der früher noch in die innenstadt reinkam, war die den halben tag blockiert, da werden wir mit insgesamt 5 schiffen (4 große schiffe und ein schnellboot) in d'dorf city so lange nach parkplätzen suchen, bis wir schwarz werden, der magen in der kniekehle hängt und wir gleich hungrig auf 12:30 zur classic remise könnten.
sch...e das. so long
Zitat:
parkrestaurant volksgarten auf'm henekamp 101 (b8) sonntags ab 10 uhr auf ?
Nein:
http://www.meckenstocks.de/Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Nein: http://www.meckenstocks.de/Zitat:
parkrestaurant volksgarten auf'm henekamp 101 (b8) sonntags ab 10 uhr auf ?
doch
http://www.duesseldorfer-onlinemagazin.de/content/view/1869/110/
o.k. die beiden rufnummern die für dieses lokal zu finden waren sind beide nicht mehr aktiv.
weiter gehts
das hier
http://www.golf-duesseldorf.de/restaurant/
hat laut hp geöffnet sonntags ab 09:00 uhr. da werden nicht nur kaffee und belegte brötchen anbieten für die herrschaften dort.
mit unseren autos passen wir da hin. es war jetzt gerade leider keiner mehr zu erreichen.
Ich sehe es auch eher pragmatisch.
Man sollte nicht so parken das man vom Marathon eingekreist wird. Ggf. in der Nähe der Immermannstr. parken und den Rest laufen.
Ah. am HBF bei der Post müsste notfalls auch das Parkhaus offen sein.
Ich plane übrigens erst gegen 11:00 da zu sein.
Grüße, Frank
moinmoin frank,
habe gerade mit tom gesprochen. das golfrestaurant wäre für uns von der a3 schon gut zu erreichen gewesen, aber für dich maximal schlecht, das sehen wir ein.
also fahren wir direkt in das parkhaus immermannstraße 65 am hbf d'dorf und laufen den kilometer hoch zum malkasten - ist zwar nicht die eleganteste lösung, aber jetzt nicht anders zu machen.
und dann freuen wir uns, dich dort zu treffen.
so long
Zitat:
Original geschrieben von tomilu
Bin ja manchmal eher pragmatisch: Mal kucken, wie weit man an den Malkasten rankommt, zumindest bis zur angrenzenden Malkastenstrasse könnte es man ja schaffen. Erst mal in DÜ ankommen, wird sich in der Nähe schon was finden. Soviele sind es ja nicht, die sich zum Brunch treffen.
So ähnlich könnte meine Vorgehensweise sein.
Zum Glück kenne ich mich in Düsseldorf einigermaßen aus.
Wobei das Parkhaus an der Immermannstraße eine gute Idee ist, das werde ich wahrscheinlich dann auch nehmen.
lg Rüdiger:-)
So, ich bin schon in the Road!
Dann fahr ich auch zur Immermannstrasse ins Parkhaus.
Hoffentlich finden wir den Malkasten😁
Gruß
Daniel
Schön war´s 🙂 ! Ich habe mich sehr gefreut, einige von Euch persönlich kennengelernt zu haben, und das Wetter war ja besser als vorausgesagt...
Leider mußte ich um 15.30 wieder nach Hause, da unser Sohn noch für die momentan anstehenden Klassenarbeiten lernen musste, sonst wäre ich noch mit reingekommen. Die Zeit geht mit den vielen Unterhaltungen wie im Fluge um.
Anbei noch ein paar Fotos, schön fand ich auch die 116er, die nicht zu unserer Gruppe gehörten, besonders den 450 SEL 6.9 mit einem neuwertigen Interieur in Velours moos ( auch wenn die Farbe Rüdiger nicht gefällt - ich fand sie schon toll schräg hier...), kein Wunder bei erst 88.000 Km laut Tacho.
Auch das 300 S Cabriolet in mittelrot mit cremefarbenem Leder hatte eine tolle Ausstrahlung, aber ich hab´s sowieso mit den Oldies. Schade, daß keiner mit einem W140 oder mit einem W126 vor Ort war. Drinnen stand übrigens in einer Ecke ein W109 300 SEL 6.3 in Rüdigern Lieblingsfarbe 904 dunkelblau, allerdings in mäßigem Zustand.
Neben uns hatten sich auch etliche 129er Freunde getroffen, auch da gab es einige schöne Exemplare anzuschauen.
Vielen Dank nochmal an Frank für die prima Organisation und das Zustandekommen des Treffens!
Vielleicht nächstes Jahr an gleicher Stelle wieder? 🙂
Gruß
Martin