Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dann sei aufmerksam und wenn du es nicht mehr schaffst, mach eine Pause. Schnell zu fahren um wach zu bleiben, ist die wohl mit Abstand schlechteste Option...

Das habe ich nie behauptet.

Ich sagte wenn du mit 130 fährst und die anderen ein paar hundert meter hinter dir auch und vorne ist auch hunderte meter frei wird man nicht gefordert und wird unaufmerksam.

Es tut sich nichts.

Sehr monotones fahren.

wo eine erlaubte Hoechstgeschwindigkeit ueber der rational fahrbaren Geschwindigkeit liegt, entspricht sie keiner Begrenzung. Wenn die Verkehrsdichte das Problem ist, sollte dann die Menge an Kraftfahrzeugen auf die ABB begrenzt werden? Mit einem zuschaltbaren Limit versucht man das ja hin und wieder halbwegs zu regeln, um einem Stau entgegenzuwirken.

In Spanien war das Theater gross, als man zeitweise von 120 auf 110 herunterging. Die Idee war nicht wirklich gut, aber ein interessanter Effekt war, dass die Zahl der Unfalltoten ueber den Zeitraum um 14,8% sank. Alonso hat den Schritt auch kritisiert und wenn DER was kritisiert, kann es nicht so verkehrt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Hmm, war lange Zeit gegen ein Tempolimit. Inzwischen bin ich dafuer.... obwohl ich kein langsames Auto fahre. Viele koennen mit der Eigenverantwortung in Sachen Geschwindigkeit leider einfach nicht umgehen. Gedraenge und Gerase gehen bei voller AB einfach nicht, auch wenn auf dem Abschnitt kein Limit gilt. Mir macht das schnelle Fahren Spass, aber irgendwo koennte man halt auch mal vorbildlich verzichten, damit andere, auf anderne Gebieten vielleicht bessere Fahrer sich auch vernuenftig verhalten.
Ich kann deine Haltung schon irgendwie nachvollziehen, dennoch sehe ich darin einen folgenschweren Irrtum! Denn ich beobachte, daß auch in limitierten Bereichen, z.B. auf der A 61, ab einer bestimmten Verkehrsdichte, nur noch irrationales Gedrängel, Spurwechseln, Abstandsunterschreitungen, kurz gesagt Autoscooterfahrstile herrschen!

Sprich deine Hoffnung, daß durch ein allgemeines Limit, weil die Spitzen gekappt, plötzlich Vernunft einkehren würde, widerspricht nicht nur meiner Erfahrung, sondern auch der menschlichen Natur! Diese reagiert nämlich, siehe das Extremphänomen von Massenpaniken, dann irrational, wenn eine zu große Dichte von Menschen bzw. Fahrzeugen sich auf eine zu kleine Fläche verteilen!

Regelverstöße und ähnliches, wie von vielen Postern hier immer wieder moniert, sind jedoch nicht das höchstwertige Unfallursachenkriterium, sondern ein zweitrangiges Problem. Kernproblem ist die Frage, wie kann angepasstes Fahren funktionieren, wenn Menschen mit ihren irrationalen Schutzmechanismen, auf eine zu große Enge, reagieren?

Sprich dann, wenn durch übergroße Enge irrationale Flucht- oder Aggressionsmechanismen aktiviert werden, bleibt der Verstand auf der Strecke! Es sei denn wir verfügen über entsprechend konditionierte, angepasste Reaktionsmuster!
(Siehe Bikerlösung: Den Festhaltereflex in einen Abspringreflex umwandeln, rettet mehr Leben, als jahrelang nur defensiv fahren!)

Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Verkehrsdichte!

Monotone Jobs machen viele Menschen, lieber krebsandi. Die Meisten pennen dabei trotzdem nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Lieber krebsandi,

was denkst du, welchen Bestand wohl deine Rechtfertigung vor Gericht hätte, du seist nur deswegen am Steuer eingeschlafen, weil du maximal 130 km/h fahren durfest? Für nen vernünftigen Richter wird das eher noch strafverschärfend wirken, weil du vorsätzlich ganz bewusst übermüdet warst und trotzdem weitergefahren bist 😉

Denk mal drüber nach... (nein, nur nachdenken, nicht antworten)

Also als ich letztens auf meinen Trip nach Rumänien war, hat ich in Suben (Grenze Österreich ) erst mal die Frühstücksbrote & Kaffee ausgepackt und dann schön mit Tempomat 133 km/h gefahren! Aber wer will schon 3h Frühstuck machen! (solange dauert die Querung von unseren lieben Nachbarn)

Ähnliche Themen

Also ich für meinen Teil bin froh das ich die A8 in der Nähe habe die hält munter.
Ist sicher eine von den spannendsten Autobahnen in Deutschland.
Da ist ganz Europa unterwegs da heisst es aufpassen.
Da fährt jeder seinen Stiefel und es funktioniert trotzdem.
Meistens zumindestens, wenn es nicht knallt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dann sei aufmerksam und wenn du es nicht mehr schaffst, mach eine Pause. Schnell zu fahren um wach zu bleiben, ist die wohl mit Abstand schlechteste Option...
Das habe ich nie behauptet.
Ich sagte wenn du mit 130 fährst und die anderen ein paar hundert meter hinter dir auch und vorne ist auch hunderte meter frei wird man nicht gefordert und wird unaufmerksam.
Es tut sich nichts.
Sehr monotones fahren.

Immer diese fatalen Umkehrsschlüsse, die hier der xmx mal wieder produziert!

Krebsi, du hast zurecht festgestellt, daß dein Hinweis auf die Hypostressproblematik nichts damit zu tun hat, was der xmx hier hineindichtet! Das Problem dieses Unterforderungsstresses ist nun mal darin begründet, daß unsere Wahrnehmungssysteme Störungszentriert sind! D.h. ein schwacher Reiz löst keine Alarmmeldung aus, so daß scheinbar alles in Ordnung ist!
Wir reagieren aber nur auf wahrnehmbare Signal- oder Alarmmeldung, siehe z.B. die Reaktion auf Druckschmerzreize.

Sprich die weiter oben zitierten Spuren auf schnurgrader Strasse können sehr wohl auf einem Sekundenschlafproblem o.ä. basieren. Übrigens fordern deshalb so manche Wägelchen alle 2 Stunden ne Pause ein. 🙂 Oder andere messen die Augenbewegungen oder Pupillen um Schlafspuren zu identifizieren, bevor wir ganz eingeschlafen sind.
Eben weil wir oft diese Monotonie-/Hypostressprobleme nicht wahrnehmen. Und deshalb ist der xmx-Umkehrschluß einfach nur ziemlich wenig durchdacht! Manchmal wäre es ja schon besser, sich erst mal mit nem Problem zu befassen, bevor man schlauklug daher labert!

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Also ich für meinen Teil bin froh das ich die A8 in der Nähe habe die hält munter.
Ist sicher eine von den spannendsten Autobahnen in Deutschland.
Da ist ganz Europa unterwegs da heisst es aufpassen.
Da fährt jeder seinen Stiefel und es funktioniert.
Meistens zumindestens, wenn es nicht knallt.

Joo und die Getötenrate pro 1 Mrd.km beträgt bei uns 1,9 Tote (2009), während im Limitmusterländchen USA, die Getötenrate, ebenfalls pro 1 Mrd. KM, bei 5,x liegt. 

Getoetete-eu-2011-prozentual-im-direkten-vergleich
Unfallrate2010-1-9

Zitat:

Original geschrieben von unilev



In Spanien war das Theater gross, als man zeitweise von 120 auf 110 herunterging. Die Idee war nicht wirklich gut, aber ein interessanter Effekt war, dass die Zahl der Unfalltoten ueber den Zeitraum um 14,8% sank. Alonso hat den Schritt auch kritisiert und wenn DER was kritisiert, kann es nicht so verkehrt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich kann deine Haltung schon irgendwie nachvollziehen, dennoch sehe ich darin einen folgenschweren Irrtum! Denn ich beobachte, daß auch in limitierten Bereichen, z.B. auf der A 61, ab einer bestimmten Verkehrsdichte, nur noch irrationales Gedrängel, Spurwechseln, Abstandsunterschreitungen, kurz gesagt Autoscooterfahrstile herrschen!

Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Verkehrsdichte!

Die spanischen Verkehrsverhältnisse sind nicht mit den deutschen Verkehrsverhältnissen vergleichbar!

Weil dort ein einfacher Vergleich irgendeinen Effekt zeigte, ist dieser Effekt nach lange kein Beweis dafür, daß sich dieser in Spanien wiederholen würde oder gar auf unsere Verhältnisse übertragbar ist!

Liefere mal die genaueren Daten damit ich mir mal dieses dolle Ergebnis betrachten kann. War evtl. mehr Polizeipräsenz auf den Straßen und hatte diese Präzens evtl. diesen schönen Effekt bewirkt?

Ach ja und im direkten Vergleich liegt Spanien ja deutlich schlechter als D! Wenn doch ein Limit das Allehilmittel sein soll, wie können dann soviele Limitländer schlechter als die rasenden Deutschen sein? Und das obwohl bei uns noch der enorme Ost-West und Nord-Süd LKW Transit herrscht?

Getoetete-eu-2011-prozentual-im-direkten-vergleich
Schaubild-europa-2011

Zitat:

Original geschrieben von citius


Tja, aTL wegen zuviel Ozon.
Blöderweise ist das Ozongesetz seit 1999 ausgelaufen. 😁 Deshalb gibts auch keinen Alarm mehr. War also vl. doch etwas übertrieben oder die Lobby hat nachgelegt.
...

Dieser "Ozonalarm" war eine typische ideologiegetriebene, Anti-Auto Symbolpolitik der damaligen rot-grünen Landesregierung in Hessen.

Wirkungslos, gängelnd und billigste Anti-Auto-Stimmungsmache.

Als "flächendeckender Alarm" benannt ohnehin ein Verhöhnung der (vor 20 Jahren noch häufig anzutreffenden) Generation, die tatsächliche, flächendeckende Alarme ertragen mußte.

es herrscht enormer Verkehr, aber das deutsche AB-Netz ist auch deutlich weiter ausgebaut als das vieler anderer Laender. Du bist gegen das Limit, ich dafuer. Mal schauen, in ein paar Jahren denken du oder ich vielleicht auch anders, also warum die Aufregung?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dann sei aufmerksam und wenn du es nicht mehr schaffst, mach eine Pause. Schnell zu fahren um wach zu bleiben, ist die wohl mit Abstand schlechteste Option...

Stur langsam zu fahren, in Anlahnung an Nobbi Blüm "langsam is sischä" ist eine mindestens ebenso schlechte Option.

Monoton, sich in einlullender Sicherheit wähnend vor sich hin träumen. Das wird nichts.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


wo eine erlaubte Hoechstgeschwindigkeit ueber der rational fahrbaren Geschwindigkeit liegt, entspricht sie keiner Begrenzung.

Du redest kryptisch!

"§ 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. ..."

Daraus folgere ich, daß es keine grenzenlose "erlaubte" Höchstgeschwindigkeit gibt, sondern nur die Erlaubnis im Rahmen der Kontrollierbarkeit, die in den folgenden Sätzen des §§ 3 definiert wird, gefahren werden darf!
Von rational fahrbaren Geschwindigkeit ist nicht die Rede! Insofern bringst du etwas, was im §§en 3 nicht enthalten ist, hinein.

Denn wenn du unter rational fahrbarer V die V verstehst, bei der die Beherrschung des Fahrzeugs vorliegt, wäre eine darüber hinaus,.höhere Geschwindigkeit eben nicht erlaubt!

Spanien finde ich als Vergleich auch mal nicht zielführend.

Zentralspanien zb ist sehr dünn besiedelt.

Ja es gibt Regionen wie Madrid, Zaragoza, Toledo, Valladolid aber sonst ist es sehr dünn besiedelt.
Dementsprechend wenig Verkehr herrscht dort.

Dann unten noch Andalusien mit Sevilla, Cordoba und Malaga.
Die Mittelmeerküste mit Valencia, Alicante und Barcelona und das Baskenland mit Bilbao.

Insgesamt ist die Verkehrsdichte wesentlich geringer wenn man mal von den Hauptrouten absieht.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Monotone Jobs machen viele Menschen, lieber krebsandi. Die Meisten pennen dabei trotzdem nicht ein...

Ziel sollte es sein, monotone Jobs zu automatisieren und die Menschen sinnvollere Dinge machen lassen.

Auch wenn es solche Geister wie Du das vielleicht nicht verstehen können. Monotone Gleichmacherei auf unterem Niveau ist ein schlechtes Ziel. Im Berufsleben wie auch im Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Monotone Jobs machen viele Menschen, lieber krebsandi. Die Meisten pennen dabei trotzdem nicht ein...
Ziel sollte es sein, monotone Jobs zu automatisieren und die Menschen sinnvollere Dinge machen lassen.

Auch wenn es solche Geister wie Du das vielleicht nicht verstehen können. Monotone Gleichmacherei auf unterem Niveau ist ein schlechtes Ziel. Im Berufsleben wie auch im Straßenverkehr.

Ähem die Realität sieht aber leider anders aus diese Leute werden dann arbeitslos.

OK ist jetzt offtopic.

Aber dieser Einwand musste sein.

Ähnliche Themen