Regler (Bilder angefügt) Kaputt ?
Moin moin.
Am letzten Wochenende bin ich mit meinem S210 E200 Kompressor 210tsd km liegen geblieben.
ADAC hat 8 volt an der Lima diagnostiziert und meint :"Muss neu"
Muss neu ist meist teuer 🙁
Heute habe ich also den Regler der LIma mal ausgebaut und frage mich, ob diese assymetrisch abgelaufenen Kophlestifte, der Grund für die schwache Stromlieferung sein kann.
Was haltet Ihr davon ? Regler neu, oder versuchen gleich eine neue Lima zu besorgen ?
Beste Antwort im Thema
Habe die Kohlestifte so sehr befummelt, das es ihnen schon gefiel aber länger wurde nichts 😉
25 Antworten
Mach mal ein Bild vom Generator, wo die Kohlen laufen.
Ist dieser zu sehr verschlissen bleibt dir nur eine neue Lima. Ansonsten würde ich erst mal einen Regler probieren.
Gruß
Ich habe dann mal mir die beiden Gleitrollen angesehen und konnte nicht feststellen, das die eingelaufen sind. Sehen beide absolut gleich aus. Leider finde ich auf der Lichtmaschine auch keine Teilenummer um mal zu schauen was die neu oder überholt kosten würde.
Ich weiss, das die Batterie und die Lima größer sein sollen als die Serienausstattung. Konnte das mal anhand der Mercedes codes in Erfahrung bringen aber ob die Lima nun 90 Ah oder 120 Ah leistet, kann ich nicht sagen.
Die Bosch Lichtmaschine käme aber mit 800 € doch argh teuer 🙁
wkatze da haben wir uns überschnitten. Moment ich geh mal in die Garage und mache ein Foto.
Ähnliche Themen
Okay. Ich hoffe, man kann so ein wenig was erkennen. Ich habe die Lima nicht weiter auseinander geschraubt. Ich würde wahrscheinlich alles kaputt machen :/
Ich würde erstmal einen neuen Regler einbauen. So wie es aussieht müßte es eigentlich funktionieren. Interessant wäre halt, warum die Kohlen so unterschiedlich eingelaufen sind.
Wenn das nicht funktioniert wirst Du um eine neue (gebrauchte) Lima nicht herumkommen. Wobei ich dann, wenn's eine gebrauchte ist, gleich den neuen Regler einbauen würde.
Okay, ich werde es mit dem Regler versuchen. Der soll lt. Bosch so um die 65 € kosten. Wenn es dann doch die Lima ist, habe ich Pech 🙁
Was mich stark wundert, sind die gravierenden Preisunterschiede. Eine Bosch Lima kostet schnell 800-900€ während eine von QH Friesen für 300 zu bekommen ist. Ist der Hersteller der Lima zu vernachlässigen ?
Was mir gerade noch einfällt.
Hast Du schonmal auf die kurze Kohle gedrückt oder auf den Regler geklopft? Vielleicht ist die garnicht eingelaufen sondern hängt nur fest und kommt deshalb nicht mehr soweit heraus.
Hab erst vor kurzem hier einen Blog gelesen. Der hatte das gleiche Problem. Als der ADAC-Mensch dann auf die Lima klopfte war der Ladestrom plötzlich wieder da. Scheint auch an festhängenden Kohlen gelegen zu haben.
Ich hatte vor 3 Jahren das gleiche Problem. E320 V6
Neuen Regler für 57 Euro und passt.
Habe allerdings vorher die Lima ausgebaut und bei Bosch durchmessen lassen.
5 Euro in das Kaffee Sparschwein
Gruß
Michael
Ich habe dann nun bei Mercedes einen neuen Regler gekauft. Heute Nachmittag werde ich Ihn dann montieren und den Strom am Generator durchmessen. Vielleicht habe ich Glück denn der Regler kostet nur 34 + Märchensteuer.
Heute Morgen bin ich, nachdem ich die Batterie ca. 12 Std. am 4,5 Ah Ladegerät hatte, eingestiegen und los gefahren. Keine nennenswerten Auffälligkeiten und er läuft wieder. Natürlich habe ich mal wieder vergessen die Elektronik anzulernen so das ich während der fahrt die 2 Fehlermeldungen vom BAS und ESP begutachten durfte. In der Firma angekommen, habe ich auch das Problem gelöst.
Eine Frage bleibt ! Irgendwo habe ich mal gelesen, das man die Fensterheber, Schiebedach und Lenkwinkelsensor in Stufe 1 des Zündschlosses justieren soll. Da ja damit der Motor noch nicht an ist, steht auch keine Servo zur Verfügung. Ich habe den Lenkwinkelsensor bei laufendem Motor justiert. Ist das nun falsch oder auch praktikabel ?
Das ist -- soweit ich mich erinnere -- egal, der Motor darf dabei durchaus laufen. Einmal Lenkung links-rechts oder umgekehrt von Anschlag zu Anschlag, einmal alle Fensterheber mit manueller Betätigung rauf (also nur bis zum ersten Druckpunkt) und ein paar Sekunden auf der Taste draufbleiben, ferddich.