wie überwintert ihr eure schöne ?

hier ist jetzt allerdings nicht von eurer frau/freundin die rede sondern vom möppi 😉

ich bin mir bewusst das es fürn möpp besser ist wenn man es beim händler ins warme stellt ( ich selbe rhabe keine garage) aber wäre es eine alternative den bock aufem hof unter eine plane stehen zu lassen. batterie abklemmen ( mit ins warme nehmen) und den tank voll machen ? oder würde die feuchtigkeit die teile zu sehr angreifen?

einen gruß in die runde werf
patrick

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort ist Relativ unspektakulär.
Sie steht in der Garge und ist frisch gewaschen.
Etwas Kraftstoffstabilisator is auch drin. Und die Batterie hab ich vergessen auszubauen.
Muss ich dann wohl mal Laden.
Ich muss ja am 1.3. startklar sein.😁
Jacke wird auch grad gewaschen.
Auf dem Helm sind noch ein paar Fliegen, die muss ich auch noch beseitigen. Mhh schön angetrocknet!

Bei mir auf `m Klo liegen nur Motorrad Zeitungen. Und vorm Bett im Wohnzimmer, und in der Küche, im Büro und im Auto.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


@ Moppedsammler,
wenn ich schon kleine Möppis fahre möchte ich wenigstens einen grossen Wagen, muss ja auch zum ziehen eines Hängers hinhalten.

Gruss Erich.

Falsch. Nicht die Garage ist zu klein, Dein Wagen ist zu groß...

dann ist im umkehrschluß das haus vielleicht zu klein ? so hätte die garage propotional größer sein können ^^

also kann ich davon ausgehen das wenn ich mein möpp jetzt 1 - 1 1/2 monate unter einer plane draußen stehen lasse es mir nicht wegschimmelt ?

@atrock

Warum willst du den die Maschine 1-1,5 Monate stehen lassen?
Hast du so viel Schnee bei dir? ö.Ö

Und eigentlich dürfte nichts passieren.
Man sollte das Bike nur im tockenen Zustand abdecken. Manche Planen sind extra noch wasserdicht, atmungsaktive und haben so kleine Lüftungsöffnungen (die kosten gleich wieder etwas mehr).
Die Plane sollte auch nicht auf dem Boden aufliegen sondern ca. 5-10cm Spielraum Boden-Planenende habe, damit die Luft zirkulieren kann.
Dann gibt es noch solche Luftentfeuchter-Säcke , aber wenn das Möp draußen steht, finde ich die teilweise sinnlos. Die saugen mehr Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
Bei einer "Komplett"-Garge musst du eigentlich kein Problem bzgl. Rost haben, weil die meisten einen Korrosionsschutz haben. Diese Version von Louis soll aber recht dünn sein und kann schnell reißen.

Bei einer Abdeckplane solltest du darauf achten, dass die fest genug sitzt, weil der Wind die sonst runterwedelt. Manche Planen haben einen mittigen Gurt, der unterm Motorrad lang geht bzw. andere haben Ösen, dann kannst du die Plane via Schloss an der Bremsscheibe/Felge befestigen.
In manchen Foren habe ich gelesen, dass man keine Stricke/Spanngurte benutzen soll, weil sonst Regenwasser nicht ablaufen kann.

@edit
Jedes Extra was deine Plane haben soll, kostet immer.

Solltest du bei Louis eine kaufen, wie diese (gibt es für mehr Geld auch in Sandfarbe) reicht bei deinem Bike wohl Größe S-L. Laut wiki ist deine Maschine nur ca. 3cm breiter als meine, aber dafür niedriger und kürzer.
Bei Polo und HG kann ich dir keine Lösung anbieten, die hatten damals nur Planen in XL+ Größe.
Achtung: Bei Louis sind die Abmessungen für S-L nicht bei jeder Plane identisch! (Genau lesen).

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


@atrock

Warum willst du den die Maschine 1-1,5 Monate stehen lassen?
Hast du so viel Schnee bei dir? ö.Ö

hatte eiegtnlich erst vor sie zum 1.3 anzumelden. ich weiß´auch noch nicht ob ich sie nächste woche schon hole oder erst die woche darauf ich mach das auch noch bissi wetter abhängig schnee liegt hier keiner aber nass isses halt ich würde ganz gerne meine erste richtige fahrt bei etwas trocknerem wetter machen und vorallem bissi weniger wind zu dem sind ja auch sommerreifen drauf wenn das jetzt noch bissi kälter wird besteht ja auch wieder eine höhere rutschgefahr. also sei bitte etwas nachsichtig mit mir wenn ich das möppi erst bissi kennenlernen will. ist halt wie bei mann und frau erst im trockenen kennenlernen und dann inne kiste ^^ ok öfter läufts auch andersrum aber so einer bin ich nicht ^^

edit: polo ist für mich eh mehr oder weniger gestorben und HG haben wir bei uns nicht mehr, außerdem ist mir louis eh der liebste laden ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


@atrock

Warum willst du den die Maschine 1-1,5 Monate stehen lassen?
Hast du so viel Schnee bei dir? ö.Ö

hatte eiegtnlich erst vor sie zum 1.3 anzumelden. ich weiß´auch noch nicht ob ich sie nächste woche schon hole oder erst die woche darauf ich mach das auch noch bissi wetter abhängig schnee liegt hier keiner aber nass isses halt ich würde ganz gerne meine erste richtige fahrt bei etwas trocknerem wetter machen und vorallem bissi weniger wind zu dem sind ja auch sommerreifen drauf wenn das jetzt noch bissi kälter wird besteht ja auch wieder eine höhere rutschgefahr. also sei bitte etwas nachsichtig mit mir wenn ich das möppi erst bissi kennenlernen will.

edit: polo ist für mich eh mehr oder weniger gestorben und HG haben wir bei uns nicht mehr, außerdem ist mir louis eh der liebste laden ^^

Ich hab auch nur Sommerreifen drauf :P Wobei nicht jeder "Sommer"Reifen gleich gut bei Regen ist.

Und bei Glätte fahren macht doch Spaß, endlich mal MIT ABS sliden & driften 😁

Ich versteh schon was du meinst, bei dir ist die Pause Fahrschule - eigenes Bike auch größer. Dazu kommt ja auch, du hast ne andere Maschine als in der FS hast.

Ich hatte den Vorteil: gleiche Maschine und nur *rechnen muss* 7 Tage nicht Motorrad gefahren ... dafür bin ich dann innerhalb von 4 Tagen fast 1000km gefahren @.@ ... bei trockenem Wetter 😁

Zitat:

ist halt wie bei mann und frau erst im trockenen kennenlernen und dann inne kiste ^^ ok öfter läufts auch andersrum aber so einer bin ich nicht ^^

So einer bist du also, schön zu wissen *grins*

Woran du denken solltest: das abgemeldete Möp darf nicht auf einem öffentlichen Platz/Straße stehen, sondern nur auf Privatgelände. Sonst gibts ein Ordnungsgeld 😉
Ein Grund warum ich kein Saisonkennzeichen habe => keine Garage => keine Abmeldung möglich ^^

Ähnliche Themen

7 tage ist ja fast nix ^^ ... bei mir sinds jetzt ööööööööh 4 monate ?5 ? irgendwie sowas ^^

nene ich ahbe schon einen eigenen hof bzw einen parkplatz im hof ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock


7 tage ist ja fast nix ^^ ... bei mir sinds jetzt ööööööööh 4 monate ?5 ? irgendwie sowas ^^

nene ich ahbe schon einen eigenen hof bzw einen parkplatz im hof ^^

Was ö.Ö 4-5 Monate ohne Motorrad??? Wie hast du das ausgehalten?

Ich hatte meine Maschine im März und war im Mai mit Führerschein fertig ^^

Noch länger hätte ich auch nicht Bus fahren wollen *bäääh*

ausgehalten ? das habe ich nicht ^^ letzter gedanke vorm einschlafen war das gefühl aufem möpp während meiner FS erster gedanke morgens war man ich brauch nen bock ^^ vorallem wo das wetter so geil war ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock


ausgehalten ? das habe ich nicht ^^ letzter gedanke vorm einschlafen war das gefühl aufem möpp während meiner FS erster gedanke morgens war man ich brauch nen bock ^^ vorallem wo das wetter so geil war ^^

Solche Träume sind natürlich gemein!

Du hattest es aber auch mir der Auswahl schwerer als ich. Du bist nicht so pingelig wie ich und hattest dadurch eine größere Auswahl. So etwas macht die Entscheidung nicht gerade leicht.

Zum Thema Motorrad + Plane:
Du solltest deinen Händler nochmal fragen ob der den Bock schon mit Korrosionszeug behandelt hat. Ansonsten würde ich vor dem eintüten lieber nochmal mit WD 40 drüber gehen. Oder informiere dich mal, wo die Rost-Schwachpunkte an einer GSR sind.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von atrock


ausgehalten ? das habe ich nicht ^^ letzter gedanke vorm einschlafen war das gefühl aufem möpp während meiner FS erster gedanke morgens war man ich brauch nen bock ^^ vorallem wo das wetter so geil war ^^
Zum Thema Motorrad + Plane:
Du solltest deinen Händler nochmal fragen ob der den Bock schon mit Korrosionszeug behandelt hat. Ansonsten würde ich vor dem eintüten lieber nochmal mit WD 40 drüber gehen. Oder informiere dich mal, wo die Rost-Schwachpunkte an einer GSR sind.

jau das werd ich machen wenn ich dran denke, und der gedanke nicht vom möppi verdrängt wird ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock


7 tage ist ja fast nix ^^ ... bei mir sinds jetzt ööööööööh 4 monate ?5 ? irgendwie sowas ^^

Bei mir waren es 7 Jahre! Trotzdem habe ich dann bei den ersten Probefahrten gleich wieder gemerkt, wie geil Motorradfahren ist (obwohl das teilweise echt ziemliche Schrottböcke waren, mein Budget war <1000€) - was ich auch gemerkt habe: Motorradfahren verlernt man (bzw. ich) nicht, nach wenigen Metern war ich wieder drin und habe Autos gescheucht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von atrock


7 tage ist ja fast nix ^^ ... bei mir sinds jetzt ööööööööh 4 monate ?5 ? irgendwie sowas ^^
Bei mir waren es 7 Jahre! Trotzdem habe ich dann bei den ersten Probefahrten gleich wieder gemerkt, wie geil Motorradfahren ist (obwohl das teilweise echt ziemliche Schrottböcke waren, mein Budget war <1000€) - was ich auch gemerkt habe: Motorradfahren verlernt man (bzw. ich) nicht, nach wenigen Metern war ich wieder drin und habe Autos gescheucht.

ne verlernen tut man das nicht. aber ( so isses zumindest bei mir) man fühlt sich einfach unsicher. ich meine die ältern leute die sich dieses jahr tot gefahren haben hatten ja auch lange pause und sind dann wieder einegstiegen weil sie sich danna uch einfach überschätzt hatten

Natürlich verlernst du das Fahren selbst nicht, aber in Stresssituationen wirst du nach langer Pause anders reagieren als wenn du in Übung bist, und darum geht es ja.
Als ich mir nach fünfjähriger Pause die Güllepumpe holte, kam ich mehrmals in Situationen, die mir mit mehr Routine nicht passiert wären. (eigenes Beschelunigungsverhalten, Kurvenverhalten, Bremsverhalten) Vor allem mit einem Bike, das man nicht kennt.

Daher kam für mich auch eine Winterpause nie infrage, wenn ich ein Mopped hatte.
Und dass sie ohne Plane draußen herumstanden, hat meinen Moppeds auch nie geschadet, dann wurden sie eben öfter geputzt und poliert, dabei entdeckte man dann auch eventuelle Fehlerquellen.

Obwohl, doch, ein Mal hat mein Mopped überwintert. Das war, als ich in England lebte und über die Winterferien heim flog, da stellte ich meine kleine Zephyr auch in den Flur der Erdgeschosswohnung. 😁
DIE war damals sauber!!!! (war aber auch nur für einen Monat)

Zephyr

Früher hatte ich noch Platz in der Garage, ...
aber leider müssen meine kleinen heute draussen bleiben 🙁
Aufgrund der Wetterseite bekommt mein Mopped unter dem Carport schon mal was ab.
Letztes Jahr habe ich eine Ministeckdose nachgerüstet und kann so bei Bedarf Ladestrom dranhängen.
Bis jetzt ist sie aber auch ohne Erhaltungsladung schön artig angesprungen.

Ich würde innerlich richtig schmerzen bekommen, wenn mein Motorrad draußen stehen müsste und dann eventuell noch bei so viel Schnee🙁. Mein Motorrad habe ich seid diesem Jahr ca. 180km bewegt🙂. Es steht im moment ohne Plane in der Garage und hat durch die fahrten einiges an Schmutz abbekommen, was nicht gerade schön ist. Ich kann mich nicht wirklich durchringen bei dem Wetter mein Motorrad zu reinigen. Wenn wir jetzt diesen Monat so 12Grad bekommen würden mit Sonnenschein, das wäre schön🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Martin.P


Ich würde innerlich richtig schmerzen bekommen, wenn mein Motorrad draußen stehen müsste und dann eventuell noch bei so viel Schnee.

Das ist wie beim sammeln von irgendwelchen Sachen. Für den Einen ist es unnützes Zeug und der Nächste behandelt es wie rohe Eier. (etwas forsch ausgedrückt)

Genauso verhält es sich bei Fahrzeugbesitzern. Die einen umsorgen ihr Bike mehr als die anderen.

Manche haben aber auch keine Wahl für den Standort ihres Gefährtes, weil einfach die Möglichkeit oder das Geld fehlt.

Meine Honda hat sich bis jetzt über Dauerregen und Frost nicht beschwert. Anspringen tut sie wie immer und rosten nur da, wo auf Grund unsachgemäßer Behandlung Möglichkeiten entstehen.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mein Äffchen auch in einer Garage unterbringen, aber nur bei längeren Fahrpausen (Urlaub/Winter + Silvester) und um mich bei Bastelversuchen nicht in der Öffentlichkeit blamieren zu müssen 🙄

Was ich persönlich schlimm finde, sind Fahrzeughalter/innen die ihr Fortbewegungsmittel in der Garage oder auf der Straße versauern lassen über mehrere Jahre. Bis sie mitbekommen, dass sie das Fahrzeug vielleicht doch nicht brauchen 😠

@Martin.P
Aber ich versteh deine Gefühle! Manchmal schau ich auch etwas betrübt, wenn ich nach einer verregneten Fahrt zum Möp komme und sehe wie dreckig sie ist oder wie der Regen auf sie einpeitscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen