Blinkt der 850er beim auf-und zuschließen über FB?

Volvo 850 LS/LW

Moin!
wie schon oben geschrieben: Blinkt der 850er bei originaler ZV mit FB beim auf-und zuschließen?
Ich weiß es nicht mehr, ich habe auch die olle Blinke LED aufm Armaturenbrett aber die ist ohne Funktion...
Auto ist ein 850 T5-R Mj 96

Beste Antwort im Thema

OK, ich hatte schon einige Guard II Relais besessen und meine Erfahrungen gesammelt
<KlugscheißModusAn>

Die Guard II, somit das Relais 210/211 ist die Guard Alarm bei den 850ern.
Aufrüstbar mit Glasbruch- und Neugungssensor in der B Säule.

Wenn die Guard II funktioniert, dann werden beim 850er auch die Blinker angesteuert beim Öffnen und schließen.

Vorteil: beim Aufschließen per FFB wird die Innenbeleuchtung mit aktiviert mit der Dimmfunktion.

Wie erkenntman eine Guard II auf Fotos: durch aufdruck 210 /211 auf der Oberseite, dem Grünen Steckkontakt und die meist braune Färbung und an dem "Pleitegeier" auf der Relais Rückseite

Wenn das Relais von 940/960 stammt, somit die schwarze Ausführung der Gurad Alarm, wird auch beim 850er die LED in Windschutzscheibe/Sonnensensor aktiviert, wenn vorhanden.

Somit hat man auch eine optische Anzeige, ob der Alarm ausgelöst war - dann sieht man dieses an einem Dauerleuchten...

Die Tage werde ich einen Originalen Volvo Guard II Tester bekommen, ggf. kann man dann die LED aktivieren im Relais und andere Service Sachen durchführen, wie Handsender anlernen und Speicher der Guard II Alarm löschen/neu programmieren... mal sehen was der Volvo Werkstatt Tester kann 😉

Freiwillige vor !! 😉 Wer will versuchskanninchen sein - nehme auch vermeintlich defekte Relais als Testobjekte 😉

Melde mich, wenn ich am Relais was programmieren kann :P

<KlugscheißModusAus>

Quellen (zum Vertiefen des Themas):
http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=69705
Technische Doku zur Guard II

Glasbruchsensor
41 weitere Antworten
41 Antworten

OK, ich hatte schon einige Guard II Relais besessen und meine Erfahrungen gesammelt
<KlugscheißModusAn>

Die Guard II, somit das Relais 210/211 ist die Guard Alarm bei den 850ern.
Aufrüstbar mit Glasbruch- und Neugungssensor in der B Säule.

Wenn die Guard II funktioniert, dann werden beim 850er auch die Blinker angesteuert beim Öffnen und schließen.

Vorteil: beim Aufschließen per FFB wird die Innenbeleuchtung mit aktiviert mit der Dimmfunktion.

Wie erkenntman eine Guard II auf Fotos: durch aufdruck 210 /211 auf der Oberseite, dem Grünen Steckkontakt und die meist braune Färbung und an dem "Pleitegeier" auf der Relais Rückseite

Wenn das Relais von 940/960 stammt, somit die schwarze Ausführung der Gurad Alarm, wird auch beim 850er die LED in Windschutzscheibe/Sonnensensor aktiviert, wenn vorhanden.

Somit hat man auch eine optische Anzeige, ob der Alarm ausgelöst war - dann sieht man dieses an einem Dauerleuchten...

Die Tage werde ich einen Originalen Volvo Guard II Tester bekommen, ggf. kann man dann die LED aktivieren im Relais und andere Service Sachen durchführen, wie Handsender anlernen und Speicher der Guard II Alarm löschen/neu programmieren... mal sehen was der Volvo Werkstatt Tester kann 😉

Freiwillige vor !! 😉 Wer will versuchskanninchen sein - nehme auch vermeintlich defekte Relais als Testobjekte 😉

Melde mich, wenn ich am Relais was programmieren kann :P

<KlugscheißModusAus>

Quellen (zum Vertiefen des Themas):
http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=69705
Technische Doku zur Guard II

Glasbruchsensor

Hi,

"Handsender anlernen " geht auch ohne. 5 x Zündung an und dann auf den Handsender drücken. Dann Zündung aus. Habs letztens gemacht. Funktioniert.

...auch eine Guard II mit allem pip und papp , nur die Hupe ist abgeklemmt.

Gruß

Micha

Also ich hatte mal einen 850 neu in Italien gekauft (MJ 1995). Der hatte ne Volvo-Guard mit Glasbruch- und Bewegungssensoren, Wegfahrsperrfunktion und separater - schön lauter - Alarmtrööööte. Da blinkte beim Auf-/Entriegeln nichts, aber beim Verriegeln gab es ein Qittierungssignal von der Hupe und die rote LED auf dem Amaturenbrett blinkte.
Also was Alarmanlagen angeht, war Volvo echt variantenreich. Lag auch daran, dass oft die Anlage erst beim ausliefernden Händler mit Orginoolset aus Schweden eingebaut wurde.
Grüße vom Volvoluder
...... dessen V70-II T5 (MJ05) netterweise nur mit dem Blinker und der LED auf dem Amaturenbrett die Aktivierung der Alarmanlage anzeigt.

mein 850 bj. 96 blinkt beim auf und zu schließen, hab aber keine aa, denke ich mal

Ähnliche Themen

oh man, das ist echt langsam ganz schön verwirrend...
mal ja, mal nein, dann mit AA ja, beim nächsten wieder nicht...😰

Volvo is halt nix von der Stange, alles individuell 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Volvo is halt nix von der Stange, alles individuell 😁😁

Sogar die Besitzer ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Volvo is halt nix von der Stange, alles individuell 😁😁
Sogar die Besitzer ... 😁

genau, keine Einheitsbrei-Fahrer... 🙂

Hi,

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Signale der GuardII je nachdem aktivieren oder deaktivieren kann, d. h. :
- Blinker ja/nein
- Quittierfunktion über Hupe ja/nein
- Paniktaste am Handsender aktivieren
- ...

Gruss
Tomas

Zitat:

Original geschrieben von tom-k160


Hi,

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Signale der GuardII je nachdem aktivieren oder deaktivieren kann, d. h. :
- Blinker ja/nein
- Quittierfunktion über Hupe ja/nein
- Paniktaste am Handsender aktivieren
- ...

Gruss
Tomas

öh, welche Paniktaste?

Zitat:

.... dass man die Signale der GuardII je nachdem aktivieren oder deaktivieren kann ....

...wenn ja, dann geht das geht sicher erst ab Can-Bus

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01



Zitat:

Original geschrieben von tom-k160


Hi,

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Signale der GuardII je nachdem aktivieren oder deaktivieren kann, d. h. :
- Blinker ja/nein
- Quittierfunktion über Hupe ja/nein
- Paniktaste am Handsender aktivieren
- ...

Gruss
Tomas

öh, welche Paniktaste?

--} Die kleinere der beiden Tasten am Handsender!!

Kann man mittels VOLVO-Tester aktivieren lassen (bei den US-Versionen ist/war sie auch immer aktiv) und hat auch nix mit can-Bus zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen