w124er Neidobjekt ????

Mercedes E-Klasse W124

das muss ich nun loswerden, dass ich mir dumme sprüche wegen meines coupe anhören muss, ludenkarre, ökon. nicht okay usw. gehört schon zum standard, aber das es zum neidobjekt der nachbarn wird, ist mir schleierhaft....
es geht um folgendes: habe mit meinem nachbarn ein bisschen gezofft, als der streit ein bisschen eskalierte fiel folgender satz:
"wir wundern uns schon lange wie du dir ein solch teures und grosses auto leisten kannst ?????
häääää ???? ich habe noch nen 210er kombi und vorher nen 211er limo, aber die wurden nicht erwähnt, nur mein 124er....der nachbar hat nen 2009er renault megan (ein hässlicher bock😁 ), welcher er als jahreswagen gekauft hat, ich denke dass dieser um vielfaches teurer ist als mein coupe mit 280 tkm...😉..wieso steht dann mein auto als eifersuchts-objekt da?

Beste Antwort im Thema

Problem ist einfach dass die meisten absolut garkeine Ahnung von Autos haben, und die Kombination aus
50 Quadratzentimetern Chrom in Kombination mit einem Stern Hassgefühle in unserer neidreichen deutschen Gesellschaft hervorrufen.

Das beste Beispiel bin ich eigentlich selber mit meinem 22 Jahre alten Achtzylinder. Der Wagen hat 3.300 Euro gekostet und Reperaturen führe ich sofern möglich stets selber durch. Dann gibt es Kanallien im sogenannten Freundeskreis, die sich nen Fiesta als Jahreswagen kaufen (lassen, denn je linker die Familie desto mehr bekommen die Kinder...). 12.000 Euro, 10.000 km ABER 6 Airbags.

Von solchen Leuten höre ich mir dann an dass ich ja stinkreich sei (ich hab Schwielen an den Pfoten vom arbeiten neben dem Studium um die nächste Tankfüllung zu bezahlen), und warum ich so ein teueres und umweltverschmutzendes Auto fahre.

Dass der bekloppte Fiesta oder was gerade so toll ist pro Jahr mehr Wert verliert als der Kaufpreis meines Autos ist interessiert dabei nicht. Und das man von dem Differenzbetrag für meinen V8 Sprit für die nächsten 8 Jahre kaufen kann auch. Dass die Versicherung für einen 1 Jahre alten Fiesta astronomisch ist interessiert nicht (zahlen ja eh die Eltern). Und dann das Thema Umwelt... Jaja.

Am besten ist dann immer die Antwort auf die Frage warum man 12.000 Euro für einen Fiesta ausgibt. "Ja weil der ist viel sicherer, der hat 6 Airbags und Deiner?". Mein Hinweis darauf dass ein Seitenairbag bei einer Türdicke von 4 cm gegen den Kühler eines anderen Fahrzeugs wenig auszurichten hat, oder die Karre ansonsten auseinander fällt sorgt immer für schockierte Blicke.

Einfach drüber hingewegsehen. Ein alter Mercedes ist das geilste Auto dass es gibt!

62 weitere Antworten
62 Antworten

na, na, na...meine freundin fährt einen 2009er megane als kombi..in schwarz mit schicken alus und schönen extras. ich finde den ganz schick. und mit seinem 131 ps diesel und 6 gang schaltgetriebe fährt der auch echt schön. aber er ist ja noch neu...

natürlich reicht er nicht an einen altbenz ran..:-)))...schick sie in die Wüste und sag ihr, das sie nur wiederkommen soll wenn sie ein auto (keine baguettekarre) hat!

KonnyK

P.S. Meine Frau fährt einen C3 ! - Aber nur weil sie beim Franzosenhändler arbeitet!! Der wird mir höchstens einen gebrauchten verkaufen können (eines anständigen Herstellers).

Merkt euch, Neid ist die Größte Anerkennung 🙂

fahre seit längerem einen W140 Lang. Aber von Neid eigentlich keine Spur, nur verdutzte Blicke mancher Leute wenn das Schiff vorfährt.

Lasst euch nicht ärgern. Der W124 geöhrt zu den besten jemals gebauten Automobilen!

schaut euch vollgendes Video an passt gut hier rein 🙂
DMotor

zu meinen bildern:
Na, kommt bei euch schon Neid auf? haha 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


die autos sind alt und werden kaum zur kenntnis genommen. und wenn sieht es doch für die meisten so aus, als würde man nur so eine alte kiste fahren weil man sich kein neues auto leisten kann - das denken bestimmt viele. und ein weiterer, großer teil denk sich gar nix wenn er einen W124 oder ähnlich alten wagen sieht.

Doch ich gucke jedem 124er nach 🙂 andere denken alte schrottkiste ich denke Qualitätsprodukt

Zitat:

Original geschrieben von Daimler4W140


zu meinen bildern:
Na, kommt bei euch schon Neid auf? haha 😁

Nee, eigentlich eher Mitleid (wegen der Kosten) 😁😉

Schönes Auto, der W140, immer wieder schön. Bei div.
Ausfahrten in einem W140 (350TD🙄) von ´ner
Bekannten hatte ich mich mit dem Daimlervirus infiziert ...

So wie auf dem Bild in Kirschrot (hieß das glaube ich bei diesem
Sondermodell) wäre mein Traum - von mir aus auch mit rotem
Pornoleder 😎

-qyth-qb20-kgrhgoh-eyejlll0h2jbklwz-oh8-27-26018
-qytgz-bw0-kgrhgoh-emejlllwljkbklwyyb-oq-27-26017
Exclusivmodell-27322
+2
Ähnliche Themen

Einen 350er TD werde ich mir irgendwann auch nochmal zulegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Einen 350er TD werde ich mir irgendwann auch nochmal zulegen 😉

Der hat allerdings den Ruf, nicht besonders haltbar zu sein. Also wenn W140 Diesel würde ich nur den 300er Turbodiesel 4V mit 177PS nehmen.

Ich finde W140 und Diesel auch sehr reizvoll.

Es wollte dann aber der 300er Turbodiesel sein. Fraglich ist allerdings, ob es überhaupt noch Wagen gibt, die relativ wenige Kilometer drauf haben. Das dürfte echt schwer werden da was zu finden.

Im Gegensatz zum 350er mit 150PS düfte der 300er mit 177PS deutlich besser gehen. Er ist außerdem der neuere Motor und wir auch weniger verbrauchen. Und deutlich haltbarer ist er ebenfalls.

Jo, ich kenne die Geschichte vom 350er ziemlich gut.

Man nehme einen OM603, verlängere den Hub (und senke das Drehzahlniveau), vergrößere die Bohrung (und verringere damit den Abstand der Zylinderwände), pflanze dem Ganzen einen Turbolader auf. Dann passt man die Wasserpumpe nicht dem niedrigeren Drehzahlniveau und damit der geringeren Förderung an.
Dann hat man einen Motor der thermisch stark leiden kann. Im niedrigen Drehzahlbereich fördert die Wapu zu wenig, im hohen Drehzahlbereich kommt sie auch nicht hinterher.
Ist quasi eine Überzüchtung des OM603 D30 A, mit den gleichen Problemen in stärkerer Form.

Hab aber schon von einigen Leuten gehört, die die Kühlung dem Wagen angepasst haben, und seither glücklich und ohne Probleme fahren.

Ich fand den 350er damals echt klasse, eines der schönsten Autos die ich je fahren durfte. Natürlich keine Rakete, aber dennoch sehr angenhm zu fahren.

Hat aber auch seine Vorteile... Der 350er ist die einzige Maschine die a) ein Zweiventiler ist, und b) sehr einfach zu reparieren ist, da vom Niveau der Technik im Prinzip kein Unterschied zu einem W124 200 D besteht. Wo kein Steuergerät, da kein Steuergerät das kaputt gehen kann. Eine ZKD treibt man in 20 Jahren eher auf als ein brandneues Motorsteuergerät.
Ausserdem hat der 350er noch das gute alte 4 Gang Getriebe.

Ich war sehr beeindruckt vom W140, diese Clubsessel, die Hauben-
landschaft, das Gefühl, den Wagen zu bugsieren ... und die Ruhe
innen ist sagenhaft, auch der Motorklang bei geöffnetem Fenster.
Ich hatte mich beim Umlenken aufm Waldweg etwas festgefahren
und wunderte mich, dass nichts vorwärtsging. Ich hatte einfach
nicht gehört, dass die Räder durchdrehen, absolute Ruhe 😁

Aaaber: an Beschleunigung geht so gut wie nichts - völlig
flegmatisch der 350er. Passt aber trotzdem, das Gesamt-
paket, sehr erhabene Fahrweise, egal ob lahm oder nicht.

Mann, warum gabs den nicht als T-Modell serienmäßig 🙁

Imgp0222afv8
Imgp0216alp2
Imgp0199axw6
+1

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Mann, warum gabs den nicht als T-Modell serienmäßig 🙁

Schöner Umbau! Weiss einer mehr?

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Jo, ich kenne die Geschichte vom 350er ziemlich gut.

OK, also du weißt Bescheid. Zusammengefasst der S350 Turbo ist ein hochgezüchteter 300D OM603, während der S300 Turbo die Krönung und letzte Entwicklungsstufe der Vorkammerdiesel darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Jo, ich kenne die Geschichte vom 350er ziemlich gut.
OK, also du weißt Bescheid. Zusammengefasst der S350 Turbo ist ein hochgezüchteter 300D OM603, während der S300 Turbo die Krönung und letzte Entwicklungsstufe der Vorkammerdiesel darstellt.

Mit etwas Umbau kriegt man den 350er aber auch so haltbar hin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Ich war sehr beeindruckt vom W140, diese Clubsessel, die Hauben-
landschaft, das Gefühl, den Wagen zu bugsieren ... und die Ruhe
innen ist sagenhaft, auch der Motorklang bei geöffnetem Fenster.

Genau so beschreibt man einen W140. Besonders die 8ender und 12ender!

Fahrkomfort auf höchsten Niveu.

Und hinten rechts, mit Fondeinzelsitzen lässts sichs am besten chauffieren. An der elektrischen Sitzverstellung herumspielen, Sitzheizung, Multikontursitze ...Sagenhaft.

Da muss erstmal ein anderes Auto diesen Alters solche Wellnesoase im Fond zeigen.

Dennoch verpasst man was wenn man nicht vorne links sitzt, nämlich das lässige Gefühl eines der besten Autos der Welt zu fahren 🙂

Himmelsschaukel, Dickschiff, Wellnesoase oder einfach nur... Little Maybach.
So beschreibe ich mein Dicken.

W140 und Diesel?? Ohh ne da ist der dicke mehr als UNTERmotorisiert!

Und ich dachte schon ich wär der einzige dem solche Dinge auffallen.
Seltsamerweise üben die W124 aber auch einen gewissen Reiz hervor. Seit 2003 fahre bzw. fuhr ich 3 AMG Modelle, unter anderem waren dies ein W203 C32, ein W211 E55 und einen W204 C63.
Von allen drei konnte ich mich ohne grosser Emotionen trennen da ich zu diesen Autos nie wirklich eine gröbere Bindung hegte. Den guten alten W124 300E werd ich allerdings NIEMALS verkaufen, trotz seiner 23 Jahre und der ansich mageren 179PS ist er eines der allerbesten Autos den ich neben dem BMW E34 je hatte.
Hab mich vor wenigen Tagen vom erst drei Monate jungen C63 getrennt um einem W124 500E Platz zu machen.
Der Grund für diese Entscheidung ist vielleicht meiner erlernter Beruf. Bin zwar mittlerweile Kleinunternehmer in der Ölbranche, hab aber ursprünglich Schlosser und Lagerist gelernt, beides Berufe wo es um korrekte Ordnung und absolute Präzision geht und das konnte kein AMG sogut gewährleisten wie der alte 124er. Ich hab mich in der Branche etabliert und miss mich nicht (mehr) durch mein Auto beweisen. Mittlerweile kann/darf ich ganz entspannt in den guten, alten, weißen W124 steigen und WISSEN, nicht hoffen sondern WISSEN, dass ich mit höchster Wahrscheinlichkeit ohne Panne am Ziel ankomme.
Vielleicht merken Besitzer anderer Autos diese Zufriedenheit und den heimlichen Stolz auf sein Auto, weil man doch öfters diese oder jene Meinung zu hören bekommt.

Thats it.
Mehr als eine Panne kann ich gegen Ende des 21. Betriebsjahres und 368.000km nicht vermelden. Da hats ne Achswelle zerlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen