KTM 250 EGS exc Zylinder schaden

KTM 250 EXC

Hallo,
ich habe jetzt einfach mal ein neues Thema erstellt , da ich kein passendes gefunden habe und auf schnelle Antworten hoffe 😉
habe mir eine KTM 250 EGS (fast baugleich mit dem exc model) baujahr 99´ gekauft, sie hat ca 4000km auf dem tacho, und ist sonst noch top in schuss, nun bin ich letztens gefahren und habe gemerkt dass sie im oberen drehzahlbereich spührbar an leistung verliert,
daraufhin habe ich mir den kolben, und zylinder angeschaut, aber nichts besonderes gesehen^^, danach wieder zusammengebaut und das gleiche wieder!, dann wars mir zu blöd und ich hab einfach mal den hahn im stand voll aufgedreht, danach ist sie einfach ausgegangen und hatte so gut wie keine kompression mehr, also wieder auseinander gebaut ;D und siehe da, der zylinder hat eine tiefe schramme, und der kolben auch^^

sorry für den langen text^^
nun zu meiner frage: woher kommt das? der zylinder+kolben wurde vom vorbesitzer gewechselt, und sieht meiner ansicht auch danach aus, bin ich zu viel straße gefahren?

danke schon mal für die antworten!!

Img-1684
Img-1682
39 Antworten

Eine kurbelwelle ist serienmässig metalisch blank . Wenn sie blau angelaufen ist , dann durch einen pleullagerschaden . Ob das jetzt passiert ist oder das pleul von einem eventuellen alten lagerschaden blau ist muss man dann halt sehen wenn die welle draussen ist .

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


Eine kurbelwelle ist serienmässig metalisch blank . Wenn sie blau angelaufen ist , dann durch einen pleullagerschaden .

Ach ja,

wenn du meinst.

Dann besten Dank für deine Aufklärung - hab ich schon wieder was gelernt.

Und du meinst,
wenn das Seitenlager heiß läuft dann wird da weniger blau 😕?

Meine Erfahrung ist da anders.
Schaust du dir diese beiden Bilder an.
Da hat's die Lagernadeln geradewegs flüssig raus gewuzelt und die Wangen hatten quasi keinen Schaden und auch soviel wie keine Farbe!
Ich kann dir noch einige zeigen, und auch komplette Wellen 😁.

Na ja, 
viel Erfahrung hab ich eben damit nicht,
kommen nur jährlich ungefär 2 Fahrer deren Wellen entweder zu lange gelaufen sind, oder etwas zu hoch gedeht wurden!
Vierzehntausend (und etwas mehr) U/Min ist halt schon hoch. besonders wenn der Schwung 10-Kilo wiegt 🙄.

Der Tobi wird’s dir dann zeigen wo das blau her kommt 😛.

Tschüs
Tante Edit bringt eine Ergänzung:

Seitenlager und Seitenzapfen sind an den Motoren an denen ich schraube vom Rotieren samt großer Masse weniger gefährdet, da die KW standard 6/100 Axialspiel hat, das genügt dicke für die Durchbiegung, und wenn bei genügen Axialspoel dennoch [aus X-beliebigen Gründen] ein Lagerschaden ist, dann ist wohl der Seitenzapfen mit hinüber, doch die Wangen bei weitem nicht so blau, nur wenn das Axialspiel zu gering ist und die Wangen an den Anlaufscheiben 'konstant' reiben, dann werden die Kurbelwangen eben auch schön blau.

Ach ja,
einen Pleuellagerschaden bei dem das Pleuel keine Farbe (Blauung) hat, das gibt es in der Regel nicht - aber ich hab ja keine Ahnung 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Ach ja,
einen Pleuellagerschaden bei dem das Pleuel keine Farbe (Blauung) hat, das gibt es in der Regel nicht - aber ich hab ja keine Ahnung 🙂.

komisch, dann sind die Wälzkörper aus meinem Pleuelfußlager wohl ohne Lagerschaden da rausgekommen 😁

darf man fragen was du beruflich machst, wenn dauernd Leute bei dir Motoren überholen lassen? und von was füpr Motoren waren die beiden Pleuele?

Ich mache morgen mal ein Foto von meinem alten Pleuel, dann wirst auch du eines besseren belehrt

Künne , las dich mal nicht provozieren . Leuten die auf einem menschlich so niedriegen niveau schreiben wie der 4 ventiler ,kann man nur auslachen .
Auch wenn er schon viel geschraubt hat rechtfertigt das nicht den unverschämten tonfall ,den er hier ständig raus lässt .

Einfach das dumme geschwätz ignorieren dann vergeht ihm der spaß .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667



Einfach das dumme geschwätz ignorieren dann vergeht ihm der spaß .

Zum niedrigen Niveau, dummem Geschwätz und zum auslachen ein Fachschmankerl von dir:

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


Wiso hast du denn den anderen vergaser drauf gebaut ? Dein motorrad läuft nicht richtig weil halt die düsen nicht zu dem auspuff passt bzw eventuell anderen veränderungen die du noch hast .

Die richtige hauptdüse und leerlaufdüse kann man mit etwas erfahrung selber rausfinden . Ohne erfahrung wäre ich vorsichtig denn im schlimmsten fall überhizt der motor beim fahren und geht fest .

Vieleicht weiss ja einer die richtige düsen größe für diese kombination . Ansonsten würde ich lieber zum händler gehen...

Du hast doch wie der mit dem Silberstahlkäfig keine Ahnung,

und davon jede Menge, denn

das

zeigt dein Beratungstipp, und

deine

Fachkompetenz krönt sich nicht nur hier.

Tschüs

Tante Edit sagt:

Ich bin Rentner,  und wahrscheinlich älter als ihr Beide zusammen.
Was ich beruflich gemacht habe, das hat mit den Sportmotoren die ich bearbeite wenig zu tun.
Wollte dem Silberstählernen nur mal ein schön von mir bearbeitetes Pleuel und Pleuellager zeigen.

Und nochwas fürs Niveau der großen Fachmannes:

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667



Ob das jetzt passiert ist oder das pleul von einem eventuellen alten lagerschaden blau ist muss man dann halt sehen wenn die welle draussen ist .

Du bist mir schon ein

Blauseher

, schau dir das Bild nochmal an!

Na ja,
ihr wisst ja, ich hab davon keine Ahnung - von dem was ihr glaubt Ahnung zu haben 😁🙂🙄😠

hier mal 2 Bilder von meinem alten Pleuel. Sind nicht besonders gut, aber ich werde nochmal bessere machen. Ich denke aber man kann das wichtigste erkennen.

@ 4-Ventiler:
Erklär uns doch mal was dagegen spricht, dass die blaufärbung von einem alten schaden kommt. Auf einem seiner ersten bilder sieht man das ja recht schön. Die Kurbelwelle ist blau und das Pleuel nicht. Also für mich ist das ein klares Zeichen dafür, dass es von einem alten Schaden herrührt.

Und zu den beiden Zitaten von Vr6667:
Er konnte damit zwar nicht alle Fragen des TEs beantworten, wie z.b. die Frage nach der richtigen Düsengröße, aber er konnt ihm auf jeden fall weiterhelfen und hat ihm nichts falsches erzählt.

Imgp2962
Imgp2963

Jap , hatte mich vertan . Ich meinte nicht das sein PLEUL BLAU ist , sondern seine KURBELWELLE. Und das tritt nun mal nur auf durch einen lagerschaden auf .

Lieber 4 ventiler , das du älteren semesters bist und ahnung hast das weiss ich . Bloß gillt im internet das gleiche wie im normalen leben . Immer schön freundlich .

Du hingegen machst dich über jeden lustig und muffst rumm .

Das braucht hier keiner .

könnt ihr mir nochmal helfen 😉

auf dem bild ist die auslasssteuerung zu sehen,
zu der nummer 5, dort ist eine rundung zu sehen - dient sie als kolbenlaufbahn in unteren drehzahlen oder darf sie den kolben garnicht berühren? denn bei mir sieht sie abgeschliffen aus,
ich hoffe ihr wisst was ich meine,

mfg tobi

Img-1896
Img-1636

die Klappe darf den Kolben auf garkeinen Fall berühren!

ok danke,

Hallo Tobi.

Baust du bereits wieder zusammen?

Was war nun defekt bzw Ursache des Schadens?

Zu deiner Frage:

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto



auf dem bild ist die auslasssteuerung zu sehen,
zu der nummer 5, dort ist eine rundung zu sehen - dient sie als kolbenlaufbahn in unteren drehzahlen oder darf sie den kolben garnicht berühren? denn bei mir sieht sie abgeschliffen aus,

Die dir dazu bereits gegebene Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Künne


die Klappe darf den Kolben auf garkeinen Fall berühren!
Ist sicher zutreffend

und gleich zu setzen mit dem Text

'Steuerklappe reinigen.
Die Steuerklappe darf nicht im Auspuffkanal streifen.'

Die volle Freigängigkeit der Klappe betrifft natürlich besonders auch den Kolben.

Künne,

Pleuellagerschaden,
weißt ja dass ich keine Ahnung hab
und ich dank dir für diesbezügliche Aufklärung,
selbst wenn das nun wieder mit dem Thema von Tobi nichts zu tun hat - eine Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Künne


hier mal 2 Bilder von meinem alten Pleuel. Sind nicht besonders gut, aber ich werde nochmal bessere machen. Ich denke aber man kann das wichtigste erkennen.

Zu deiner Aufklärung und deiner Frage wegen der Blauung; sicher kann die Anlassfarbe von nem älteren Schaden herrühren.

Weil ich ja nicht weiß wie das aussieht beiem Pleuellagerschaden, [wie sagt dein Danksfreund] etwas dummes Geschwätz [zum ignorieren].

Deine Bilder sind wirklich nicht besonders gut, eher wie schlechte Handi-Qualität, doch sind diese immer noch deutlich genug um sagen zu können, das Laufbild des Hubzapfenauges ist gut, wo ist da ein Schaden.
Einen typischen Pleuellagerschaden würde man samt der minderen Bildqualität erkennen – hast du das Auge genau betrachtet und auf Rundheit vermessen.

Oder wurde das Pleuel getauscht aus Vorsicht weil die Laufzeit dies verfügt?

Auch behaupte ich, daß dies keine Anlassfarbe eines Typischen Pleuellagerschadens ist, sondern eher von zu wenig Axialspiel des Pleuels zwischen den K-Wangen herrührt.

Kurbelwangen werden in der Regel [durch Pleuellagerschaden] nicht blau, jedoch erhitzt [seitlich] ausgetretene Lagernadeln können die Anlauffläche Pleuel/Kurbelwangen oberflächenmäßig beschädigen, obgleich die Oberfläche 165 Rockwellhärte hat.

Im Anhang ein Bild einer Wange bei welcher Lagernadeln in die Anlauffläche eingeschmolzen waren.
Ich habe an dieser dann ~ 4/10mm abgetragen, und mit einer Anlaufscheibe aus besonderer Bronze ausgeglichen.
Dieses Pleuel ist mit den beschädigten Wangen gelaufen und wie du an beiden Bildern sehen kannst – da wird auch keine Wange blau [bei ausreichend Axialspiel]!
Ich setze solche Bronzescheiben auch als Anlaufscheiben neben die Seitenlager um das Axialspiel der Kurbelwelle zu begrenzen.

Ich hab auch so wenig Ahnung, dass ich mit Sicherheit sage, dass die Beschädigungen hier zwar von irgend einem Lager stammen, aber nicht von einem Pleuellager.

Ich kann dir Bilds von nem identischen LC4 Motor mit Pleuellagerschaden zeigen, da ist das Hubzapfenauge so blau wie in meinen Beispielen.

Und noch ein besonderes Schmankerl für Sinnlos und keine Ahnung als letztes Bild (3):
Das war ein Totalschaden inklusive Kurbelwangen und Kurbelgehäuse – der Kopf blieb aber schadlos.
Die fehlenden Pleuelteile sind zT im Tank des Bikes gesteckt 🙁.

Sorry fürs Offtopic

Tschüs

Kopie-von-kwcrash2bearb
Kw-anlaufscheiben-beispiel
Kopie-von-pleuelschaden-898

hallo,

nein bin noch nicht am zusammenbau,
ich war bei einer unabhängigen motorradwerkstatt, und der herr hat gemeint dass die kurbelwellenlager und das pleuellager+spiel vollkommen normal sei, und dass es unmöglich sei dass ein teil vom kurbelwellenlager (was meine vermutung war) hoch durch die überströhmkanäle in den zylinder gelangen kann, er meinte wortwörtlich es sei eine sünde den motor zu zerlgen,
bin danach gleich noch zu einem KTM-Händler gefahren, der meinte das pleuel hat zuviel axialspiel und muss erneuert werden, im gleichen zug sollen natürlich auch die kw lager erneuert werden,

jetzt bin ich ein bisschen ratlos!?

was die ursache für den schaden war ist mir immer noch ein rätsel, aber wenn ich dieses bild anschau dann muss irgendwas durch die überströhmkanäle geflogen sein, oder vom auslass reingeflogen?! was eher unmöglich sein sollte. :-/

mfg

Img-1682

Hallo Tobi.

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto


ich war bei einer unabhängigen motorradwerkstatt, und der herr hat gemeint dass die kurbelwellenlager und das pleuellager+spiel vollkommen normal sei

Das ist ohneweiteres möglich, was die Lagerspiele betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto



und dass es unmöglich sei dass ein teil vom kurbelwellenlager (was meine vermutung war) hoch durch die überströhmkanäle in den zylinder gelangen kann

Und ich sage -

das ist sehr wohl möglich -

muß ja nicht unbedingt vom Pleuel sein,

das Teil kam mM irgend wie von unten oder vom Ansaug, hatte er keine Erklärung für deinen Schaden und wo das Teil her käme 😕?

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto



er meinte wortwörtlich es sei eine sünde den motor zu zerlgen

Das ist schon möglich, im Sinne der Lagerspiele.

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto


bin danach gleich noch zu einem KTM-Händler gefahren, der meinte das pleuel hat zuviel axialspiel und muss erneuert werden, im gleichen zug sollen natürlich auch die kw lager erneuert werden,

Nun ja,

KTM-Händler welche die Axialspiele

nach Buch-Vorgabe

machen, da kann das sein.

Wenn du wüsstest welche Axialspiele Tuner und erfahrene Schrauber bei den LC4s machen - ich sag nur, ein vielfaches gegenüber der Buchvorgabe von KTM 😛.

Was sagte dieser KTM-Händler zu deinem Schaden?

Daß du nun etwas ratlos bist, das kann ich verstehen, aber irgend wo kam der Körper von der Auslösung des Schadens her:

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto


aber wenn ich dieses bild anschau dann muss irgendwas durch die überströhmkanäle geflogen sein, oder vom auslass reingeflogen?!

Nein, vom Auslaß direkt nicht, denn die Rückströmung bei Überschneidung befördert da kein solches Teil, eher vom Einlaß - oder eben von unten - oder es ist ein Teil dieser Steuerung.

Wenn die das angesehen haben, dann muß da doch eine 'Aussage' bezüglich der Schadensursache kommen., sonst macht doch der mit mir kein Geschäft!

Tschüs

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Wenn du wüsstest welche Axialspiele Tuner und erfahrene Schrauber bei den LC4s machen - ich sag nur, ein vielfaches gegenüber der Buchvorgabe von KTM 😛.

Hallo,

sorry wenn ich mich einfach so einklinke---aber die Aussage macht mich neugierig. Kannst da vielleicht noch was zu sagen?

Danke,
S.

Zitat:

Original geschrieben von AIRmoto


hallo,

nein bin noch nicht am zusammenbau,
ich war bei einer unabhängigen motorradwerkstatt, und der herr hat gemeint dass die kurbelwellenlager und das pleuellager+spiel vollkommen normal sei, und dass es unmöglich sei dass ein teil vom kurbelwellenlager (was meine vermutung war) hoch durch die überströhmkanäle in den zylinder gelangen kann, er meinte wortwörtlich es sei eine sünde den motor zu zerlgen,
bin danach gleich noch zu einem KTM-Händler gefahren, der meinte das pleuel hat zuviel axialspiel und muss erneuert werden, im gleichen zug sollen natürlich auch die kw lager erneuert werden,

jetzt bin ich ein bisschen ratlos!?

was die ursache für den schaden war ist mir immer noch ein rätsel, aber wenn ich dieses bild anschau dann muss irgendwas durch die überströhmkanäle geflogen sein, oder vom auslass reingeflogen?! was eher unmöglich sein sollte. :-/

mfg

Dein Kolben und zylinder wurden ja eindeutig von einem fremdkörper beschädigt . Wenn du nicht weisst was es war ,musst du in jedem fall den motor zerlegen um gewissheit zu bekommen das kurbelwellen und pleullager ok , oder defekt sind .

Ich hatte im laufe der jahre mehrere schäden die von einem kaputten pleullager kamen , und einen schaden der von einem neuen kurbelwellenlager kam das einen herstellungsfehler hatte und sich nach 10std aufgelöst hat .

Diese lagerteile können ohne probleme den weg nach oben finden und diese schäden verursachen .

Oftmals hast du dann auch ein paar spuren im zylinderkopf und auf der kolbenoberseite .

Deine Antwort
Ähnliche Themen