Bremsenproblem
Hallo T3-gemeinde,
ich hab da mal ein Problem,
ich habe beim bremsen das Gefühl das das Bremspedal noch mal nach sackt, um das mal so zu beschreiben!
Kenne mich mit Bremsen nicht so gut aus, kann es aber sein das Luft in den Leitungen ist???
Oder Belege runter?
Habe jetzt auch beim bremsen kurzzeitig immer ein rauschen im Radio und das Bremslicht leuchtet meiner Meinung nach viel zu spät!
Kann das alles zusammen hängen???
Vielleicht kann mir auch jemand sagen in welchem Interval man beim 2,1 WBX MV 95 PS einen Ölwechsel machen sollte?
freue mich auf jede Antwort und die damit verbundene Hilfe.
Gruß babyfleck.
20 Antworten
Tach,
soweit so richtig. Wer das Gerät nicht hat, kann das trotzdem machen. Man braucht halt nen zweiten Mann - kann aber sogar die Freundin. Prozedere ist einfach: vorne am Bremspedal pumpen, pumpen, pumpen, pumpen, pumpen... bis Druck da ist - gedrückt halten, Kommando nach hinten: "Ich halte" - Entlüftungsschraube auf bis nix mehr kommt - Kommando "Kannst wieder pumpen" - wieder von vorne. Das wie beschrieben bei allen 4 machen und fertig. Hinten rechts anfangen, weil am weitesten weg vom Hauptzylinder.
Greetz!
hi,
das mit dem selbst entlüften geht auf jeden fall, da brauchst echt nich in die werkstatt, doch beachte ein paar sachen:
-dein helfer darf das bremspedal nicht zurückfedern lassen solang du noch das entlüfterventil offen hast,damit keine luft ins system kommt
- pedal nicht ganz durchdrücken, ca 2/3 pedalweg
-lass erst druck aufbauen und mach dann kurz das ventil auf und gleich wieder zu
- und ganz wichtig: verständigt euch, macht klare befehle aus, dann kommts zu keiner verwirrung
- und zu guter letzt, aber das ist ja bekannt, die bremse ist ein sicherheitsrelevantes bauteil, wenn du dir vllt doch unsicher sein solltests, lass es lieber von einem machen der des schon paar mal gemacht hat.
ich wünsch dir und allen andern selbstwechslern viel erfolg, gruß horschd
mit dem Bremsenentlüftungsgerät kannst du 20 Liter durch deine Bremsanlage laufen lassen.
Am besten alle vier Ventile aufmachen und nacheinander wieder zu machen. Druck ist da... 😁
Zitat:
Original geschrieben von michaelHH77
mit dem Bremsenentlüftungsgerät kannst du 20 Liter durch deine Bremsanlage laufen lassen.
Dann hast Du ja 19 ltr verschenkt. Ich saug die alte Flüssigkeit aus dem Behälter. Füll neu auf.
Und dann , wie gesagt HR , HL , VR & VL durch ca 15 x pumpen die alte Flüssigkeit wechseln .
Pedal unten lassen , Entlüfterventil zu. Immer den Flüssigkeitstand beobachten und anschließend
auf MAX auffüllen. Da kommt man mit fast 1 ltr für den Wechsel aus.
Thomas
@ michaelHH77:
"Am besten alle vier Ventile aufmachen und nacheinander wieder zu machen. Druck ist da... 😁"
kannst du machen, wenn du dich gerne in BF suhlst, aber die umwelt wirds dir nich grad danken und in der richtung sollte man sein hirn vllt doch gelegentlich mal einschalten...;-) nix für ungut oder so
nur ohne bf-gerät hilft deine technik dann auch nicht, ich schaff selber mit so nem dicg, aber fürn privatbereich rentiert sich sowas wohl eher weniger
gruß
Vielleicht liest du mal zwischen den Zeilen mit dem angehängten Smiley. Sowas nennt man Ironie und ist nicht ernst zu nehmen. Für jeden KFZ Mechaniker und Hobby Schrauber gilt, arbeiten nach Leitfaden.