Bremsenproblem

VW T3

Hallo T3-gemeinde,

ich hab da mal ein Problem,

ich habe beim bremsen das Gefühl das das Bremspedal noch mal nach sackt, um das mal so zu beschreiben!

Kenne mich mit Bremsen nicht so gut aus, kann es aber sein das Luft in den Leitungen ist???

Oder Belege runter?

Habe jetzt auch beim bremsen kurzzeitig immer ein rauschen im Radio und das Bremslicht leuchtet meiner Meinung nach viel zu spät!

Kann das alles zusammen hängen???

Vielleicht kann mir auch jemand sagen in welchem Interval man beim 2,1 WBX MV 95 PS einen Ölwechsel machen sollte?

freue mich auf jede Antwort und die damit verbundene Hilfe.

Gruß babyfleck.

20 Antworten

Moin! Scheint so als wenn du Bremsflüssigkeit verlierst, hast du mal unter der Tachoabdeckung geguckt ob du noch genug Bremsflüssigkeit drin hast? Gruß Ruben

...wenn dein Bremslicht zu spät kommt , ist der Bremslichtschalter warscheinlich auch defekt. (Kostet ca. 7 Euronen) am besten wechseln.

Ok, Danke.

werde das mit der Flüssigkeit mal checken!

wo sitzt denn der Schalter und warum rauscht an einem bestimmten Punkt des Bremspedalweges immer das Radio?

Schön wäre auch eine Info über den Ölwechselintervall

Danke und Gruss babyfleck

Bremse

Hallo,

1. Der Bremslichtschalter sitzt am Hauptbremszylinder hinter der Tachoeinheit.

2. Das nachsacken der Bremse wird höchswahrscheinlich an der einstellung der hinteren Bremse liegen. Am besten mal diese Nachstellen. Denn wenn der Bremsbelag zu weit von der Trommel ist reicht meistens der Weg des Bremszylinders nicht aus. Beim zweiten betätigen der Bremse ist der Druck dann Ok.
Die hintere Bremse so einstellen das der Belag leicht an der Trommel schleift.

Gruß
Martin

und wegen dem rauschen würdsch mal das Kabel vom Bremslicht-Schalter checken... könnte sein das das irgendwo durchgescheuert ist, und irgendwo einen kurzen macht... z.B. mit Masse oder irgendwas vom Radio! Deshalb das rauschen und das spät angehende Bremslicht

Ok, Danke Euch für Eure Hilfe.

Werde das alles mal checken, hab ja jetzt endlich mal Urlaub und damit mal Zeit mich um unser Büsslein zu kümmern.

Werde wieder berichten wie gelaufen ist.

Euch allen allzeit gute Fahrt!

Gruß Alex

Hallo
Ölwechsel alle 12 Monate oder 15000 Km. Bei überwiegend Stadt oder Kurzstreckenfahrten schadet es auch nicht eher zu wechseln.
Wenn du Ergebnisse wegen deines Bremslichtschalters hast könntest mal Bescheid geben ob es was gebracht hat,hab nämlich das selbe Problem.
Durchsacken des Bremspedals kann auch die Folge von alter Bremsflüssigkeit sein,die Wasser gezogen hat. Wechselintervall alle 2 Jahre.
Tschüss
Mike

Hallo Fokohila,

mach ich doch glatt.

vielen dank erst mal.

Gruß Alex.

Bremsen Problem!!!

Hallo Profis,

Ich als Laie bräuchte noch mal Hilfe,

Habe ja oben schon die Probleme geschildert,
und habe mir jetzt mal einen neuen BremslichtSchalter besorgt der nun eingebaut werden will.

Die Frage: kann man den einfach so austauschen,oder was muß man beachten?

Ist es viellleicht sinnvoll auch gleich die Bremsflüssigkeit zu wechseln? wenn ja wie???

Die Bremsen müssen noch warten, sie sind noch ganz Ok, und mein Geldbeutel findet es später auch besser!!! :-)

Oder sollte bzw. muß man alles zusammen machen?

Vielen Dank für eine schnelle Auskunft, habe echt schiß das mir einer hinten reinknallt!..... obwohl..???.....,nein Gedanken verworfen,dafür hängt er mir zu sehr am Herzen!!!

bremslichtschalter im hauptbremszylinder kannst du selbst tauschen, schnell arbeiten, einen lappen unterlegen & nicht die bremse drücken während der alte schalter raus ist.

bremsflüssigkeitswechsel lässt du am besten in der werkstatt machen, ohne erfahrung und ein paar hilfsmittel wird das so nix!

wenn du die bremsflüssigkeit wechseln lässt kannst du auch gleich den bremslichtschalter einbauen lassen.

Okay, Danke erst mal!!!

werde wieder berichten.

Gruß Alex

Hallo
Ich hab gestern meinen bremslichtschalter gewechselt, bzw. beide und bei mir klappts wieder mit dem bremslicht.
tschüss
mike

Hallo Mike,

was meinst Du mit beide???

Gruß Alex

Das thema ist zwar schon bischen alt, aber Allzeit aktuell.

Es gibt in gut ausgerüsteten Autoselbsthilfe Werkstätten ein Gerät, das nennt sich Bremsenentlüfter.
Das Gerät wird auf den Behälter über dem Hauptbremszylinder geschraubt. Ist der Deckel, daran hängt der Schlauch über den das Gerät die Bremsflüssigkeit in den Behälter pumpt. Ich geh immer zu Pavel in die Schützenstraße 107 hier in Hamburg.

Nun fängt man hinten links an, zieht den Nippel ab und öffnet das Entlüftungsventil mit einem 7er Ringschlüssel. Schlauch drauf oder einfach laufen lassen, bis ein strahl raus kommt. So wie beim pinkeln 😁

Mit 7er Schlüssel mit Gefühl zudrehen. Ganz sachte, das Entlüftungsventil ist meist nur Aluminium und bricht leicht. Nach fest kommt lose. 😁

Das ganze dann hinten rechts, vorne links und vorne rechts. Bingo. Brauch man kein zweiten Mann und kann man alleine machen.

Sollte die Bremstrommel aufgrund Verschleiß ausgewechseln worden sein, stellt man die Schraube unterm Entlüftungsventil so ein, das die Bremsscheiben erst ganz an die Trommel drücken und dreht dann zwei Umdrehungen zurück.

Deine Antwort