Tagfahrlicht - LED - Nachrüstung
Hallo Touris,
Habe bereits gesucht ( Einträge über Tagfahrlicht gibt es natürlich einige..aber nichts passendes gefunden.)
Meine Frage:
Ist es möglich oder hat jemand schon ein Tagfahrlicht nachgerüstet, das auf Basis von runden LED-s an Stelle der Nebelscheinwerfer eingebaut wird ?
Dauerlicht dieser Lampen über Zündung geschaltet. Bei Xenon / bzw. normalem Fahrlicht müssen laut BRD-STVO aber diese wieder abgeschaltet werden.
Beim Freundlichen ( nach Auskunft in München ) gibt es sowas offiziell für den Touran nicht
als Nachrüstsatz eventuell Golf oder Passat , aber er wußte es auch nicht.
Wenn das möglich wäre müsste man tagsüber, wenn man es will, nicht immer mit "Festbeleuchtung" fahren und könnte Sprit sparen.
P.S. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn tagsüber mit Licht zu fahren.
Bin an der technischen Lösung interessiert.
Danke
Pit 2
TSI 103KW DSG Trendline Mod.2008 keine Nebelscheinwerfer vorhanden.
Licht und Sichtpaket Winterpaket ja
Beste Antwort im Thema
Hallo Touris,
Habe bereits gesucht ( Einträge über Tagfahrlicht gibt es natürlich einige..aber nichts passendes gefunden.)
Meine Frage:
Ist es möglich oder hat jemand schon ein Tagfahrlicht nachgerüstet, das auf Basis von runden LED-s an Stelle der Nebelscheinwerfer eingebaut wird ?
Dauerlicht dieser Lampen über Zündung geschaltet. Bei Xenon / bzw. normalem Fahrlicht müssen laut BRD-STVO aber diese wieder abgeschaltet werden.
Beim Freundlichen ( nach Auskunft in München ) gibt es sowas offiziell für den Touran nicht
als Nachrüstsatz eventuell Golf oder Passat , aber er wußte es auch nicht.
Wenn das möglich wäre müsste man tagsüber, wenn man es will, nicht immer mit "Festbeleuchtung" fahren und könnte Sprit sparen.
P.S. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn tagsüber mit Licht zu fahren.
Bin an der technischen Lösung interessiert.
Danke
Pit 2
TSI 103KW DSG Trendline Mod.2008 keine Nebelscheinwerfer vorhanden.
Licht und Sichtpaket Winterpaket ja
14 Antworten
Hallo,
dazu hat Alpen-Touraner sogar eine Anleitung erstellt. Wegen Trafic trau ich mich jetzt nur nicht direkt dorthin zu verlinken; aber hier ist der Beitrag mit dem Link.
Bei mir habe ich aus Kostengründen die ovalen von Hella mit "normalem" Leuchtmittel eingebaut. Das Problem ist immer die Befestigung der Leuchten; ist ne wahnsinns Fummelarbeit. Die Verkabelung ist eigentlich kein Problem. Mit dem Leuchtensatz wird auch ein Schaltplan und Relais mitgeliefert.
Viel Erfolg
hoggen
Hallo Hoggen,
Vielen Dank, das zwar nicht schlecht aber nachdem ich noch Garantie habe möchte ich eigentlich keine Bastellösung , sondern von VW offiz. einbauen lassen.
Der Artikel ist schon 1,5 Jahre alt und ich dachte es gibt jetzt einen offiziellen Nachrüstsatz von VW oder einem Hersteller, sodass man es einbauen lassen kann.
Ich habe zwar schon früher einige Dinge selbst am Auto gemacht ( schon 10 Jahre her ), und würde mir das zutrauen, aber wie gesagt Gewährleistung/ Garantie ...
Die Beschreibung von dem Kollegen ist wirklich gut. Wenn sich nichts anderes findet werde ich mich nach der Garantiezeit daran machen.
Vielen Dank für deine schnelle und gute Antwort.
Pit 2
Hallo!
Wozu zusätzliche Leuchten?
Nachrüstung orginal VW hab ich auch, kostet knapp 49 E Euro plus 15 min einbau
Lichtschalter wird gewechselt und neu abgedatet. fertig.
Fahr den ganzen Tag beruflich will nichts mehr anderes. Vergess sogar neuerdings bei Dunkelheit Licht einzuschalten .
Geht ja immer automatisch. Nur der Innenraum ist dann dunkel und ich merke es dann spätestens.
MFG
Zusätzliche Leuchten zum Beispiel dann wenn man Xenon hat, die kann man nämlich nicht dimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Hallo Touris,Habe bereits gesucht ( Einträge über Tagfahrlicht gibt es natürlich einige..aber nichts passendes gefunden.)
Meine Frage:
Ist es möglich oder hat jemand schon ein Tagfahrlicht nachgerüstet, das auf Basis von runden LED-s an Stelle der Nebelscheinwerfer eingebaut wird ?
Dauerlicht dieser Lampen über Zündung geschaltet. Bei Xenon / bzw. normalem Fahrlicht müssen laut BRD-STVO aber diese wieder abgeschaltet werden.Beim Freundlichen ( nach Auskunft in München ) gibt es sowas offiziell für den Touran nicht
als Nachrüstsatz eventuell Golf oder Passat , aber er wußte es auch nicht.Wenn das möglich wäre müsste man tagsüber, wenn man es will, nicht immer mit "Festbeleuchtung" fahren und könnte Sprit sparen.
P.S. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn tagsüber mit Licht zu fahren.
Bin an der technischen Lösung interessiert.
Danke
Pit 2
TSI 103KW DSG Trendline Mod.2008 keine Nebelscheinwerfer vorhanden.
Licht und Sichtpaket Winterpaket ja
In der Bucht haben sie runde TFLs die an die originalen Halterungen der NSW geschraubt werden und passgenau in die Blenden passen.. Wäre eine Option.. Der Spaß kostet allerdings um die 90 - 100€.. Einbau dürft für einen Laien auch kein Problem sein..
Brauchst dann noch die passenden Blenden mit NSW-Aussparung (beim 🙂 oder aus der Bucht)..
Wenn man sich aber andere vernünftige holt, die dann auch eine Krümmung haben und ordentliche Halterungen bist du auch bei 80-90 €.
Oder 32,77€- für den Preis hab ich meine in der Bucht ersteigert.. Und sind auch nicht 0815 sondern ordentlich verarbeitet mit Kennung und ordentlicher Halterung.. Kommt jedoch immer darauf an was man will..
da geb ich Marcel Recht. Hab mir auch die runden eingebaut, weil das einfach aussieht wie "ab werk", der Einbau ist easy (wenn man mal von den verknoteten Fingern absieht) und mal ehrlich: Was gut aussieht, war schon immer ein bisschen teurer. Von "kostenintensiv" würde ich aber nicht sprechen. Es gibt durchaus teurere TFL. Die "billigen" eingeklebten, die meist noch in unterschiedliche Richtungen schielen, kann ich nicht mehr sehen, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Schönen Feiertag
balvenie
Das sind meine..
Kostenintensivere sind dann nur noch die S6-TFL, oder?
P.S.: Hatte nichts gegen die von Marcel gesagt (außer das sie MIR zu teuer sind).. Aber wie balvenie schon sagt: Was gut aussieht, ist halt nicht billig..
Hallo zusammen,
ich habe auch vor meine Nebelscheinwerfer gegen die hier schon mehrfach genannten runden TFL auszutauschen.
Da ich Xenonscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht habe brauche ich die Nebler so gut wie nie.
Hab aber noch ein paar Fragen bezüglich des TÜV´s.
Darf ich, wenn ich schon ab Werk Nebelscheinwerfer verbaut habe, die einfach gegen TFL austauschen ?
Und, was meint mein Bordcomputer dazu wenn er auf einmal keine Nebler mehr registriert ? muß ich das evtl. in der Werkstatt rauscodieren lassen ?
Danke schon mal
Gruß Axel
Hallo Zusammen,
ich habe mich seit einigen Tagen mit den Thema TFL im Touran beschäftigt....
Mir ist wichtig, dass ich die Front nicht verunstallte und eine perfekte Lösung soll es sein!
Folgendes habe ich gefunden:
http://www.fahrschule-online.de/...n-wurden-ueberarbeitet-1084160.html
Zu den Kosten: ca. 190 € ( im Netz ) -ohne die Kunstoffblende, welche evtl. noch in Wagenfarbe lackiert werden müsste-
Bei Hella auf der Seite gibt es eine Auflistung für welche Baujahre und Tourans es diese Blenden gibt.
http://www.hella.com/.../2115C547D2DCDA2F4D160B8ED7B9423D.srv?...
Ein wesentlicher Vorteil ist die Anbauhöhe, womit diese auch als "Positionsleuchten" verwendet werden können.
Ich werde nachberichten!
Gruß.